Insignia B - was kommt danach....?

Opel Insignia B

Die große Frage stellt sich unweigerlich.

Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html

Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...

... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?

... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?

Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...

- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html

- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html

Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...

1542 Antworten

Von generell 600-800km Reichweite darf man träumen, aber Realität wird das wohl nicht. Zu teuer, zu schwer und für 90% auch nicht benötigt.

Zitat:

@Steph666 schrieb am 17. Feb. 2023 um 10:46:54 Uhr:


Zu teuer, zu schwer und für 90% auch nicht benötigt.

Das steht hier aber eigentlich immer anders. Es hängt halt, wie immer, vom Einzelfall ab.

Selbst wenn 90-95% nicht benötigt will ich doch nicht für die restlichen 5-10% ein anderes Fahrzeug haben. Kenne auch niemanden, der extra wegen Skiferien und 3-4 Skiweekends einen Range Rover in der Garage hat…

Es geht doch um die Hersteller, nicht um dich. Wenn 95% der Autofahrer regelmäßig Strecken von max. 200, 300 km am Stück fahren, dann verzichten die Hersteller eben auf die anderen 5%. Warum sollten sie sich gerade bei einer so teuren Komponente wie dem Akku an einer Minderheit orientieren?

Ähnliche Themen

In der Realität ist eine kurze Ladezeit, Stichwort 800V, viel sinnvoller als riesige Akkus einzubauen. Davon haben auch diejenigen etwas, die 1-10 mal im Jahr eine lange Strecke fahren aber nicht für die restl. 95% der Fahrten einen riesigen, schweren und teuren Akku spazieren fahren wollen…
Nach 300-400km mal 10-20 Min. laden und wieder 300-400km fahren zu können ist sinnvoller als ein Akku, der 600-800km schafft…

Da hast Du natürlich recht - 10-20 Minuten laden ist sehr gut. Und das Anstehen in Ferienzeiten bis andere geladen haben mit pro Ladung 1-2 Stunden ist sehr entspannend und erholsam….. und jetzt wieder BTT

Bei der Reichweite geht es ja auch nicht immer um die Strecke am Stück. Wer keine eigene Lademöglichkeit hat, für den ist ein entsprechender Akku auch wichtig, denn sonst sucht er ständig abends Ladestationen, wie andere auch. Dadurch dauert die Akzeptanz auch länger.

Die KFZ-Hersteller verzichten zwangsläufig auf die 5 % jener Hohe-Reichweiten-Zielgruppe, weil sie das mit Akkuautos nicht hinbekommen können.
Kann man jeden top geschulten KFZ-Verkäufer testen. Einfach dezent die geringere Reichweite ansprechen, zack, kommt der auswendig gelernte Satz wie aus der Pistole geschossen, dass man doch "täglich nicht mehr als höchstens 40-50 km brauche"...

Der i4-BMW sprengt wiedermal alle Verkaufsrekorde, trotz 400 Laborkilometer. Der i4M gar der meistverkaufte M. Das fasziniert selbst die BMW-Führung.
Deren kompetenten Ingenieure haben es tatsächlich geschafft, ihre Kundschaft umzuerziehen.

Aus den Zutaten hier wird ein Opel oberhalb des Astras gemixt.
https://www.carscoops.com/.../

Die STLA Medium, beginnend ab dem 180 kW-Motor. Der 330 kW hat ebenso drin zu sein, sonst wäre das Vorhaben Zeitverschwendung.

Ach, Blödsinn. Einfach das Ladekabel in den Zigarettenanzünder stecken und gut ist......

Duck und weg

Es stehen also nur 5% jedes Jahr im Urlaubsstau und der Rest fährt mit Bus, Bahn bzw. fliegt?

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 17. Februar 2023 um 18:15:06 Uhr:


Deren kompetenten Ingenieure haben es tatsächlich geschafft, ihre Kundschaft umzuerziehen.

Nö, diese Warmduscher Kundschaft finden nur die beleuchtete BMW Niere so geil.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 17. Februar 2023 um 11:33:40 Uhr:


Das steht hier aber eigentlich immer anders.

Natürlich es müssen mindestens 1000Kilometer Reichweite sein mit einem 2000KG Anhänger im Schlepptau, das kennt man doch die Realität ist bei 99% eine ganz andere.

Wollen und brauchen das sind zwei verschiedene Dinge, wollen würde ich auch 700Km Reichweite, reichen würden 450km und brauchen vermutlich nur 350km für 99% der Strecken.

Insignia ST C mit 180-220KW Leistung wär schon ein Träumchen, dazu einen 75Kwh Akku, die Plattform wird es wohl hergeben, mal sehen was kommt, und was das kosten soll wenn es erst 2025 kommt gerne habe es nicht eillig.
Wichtig wäre es wenn die an der Effizenz gut was erreicht hätten, das man im Alltag vielleicht die 17kwh auf 100Kilometer erreicht, oder besser.

Wofür braucht es 180-220 kWh Leistung, wenn für 99% auch z.B. 60 kWh reichen?
Es geht doch immer nur um persönliche Präferenzen.

So ist es, bei Dir muss es mit Hund und WoWa ja 2000 kg sein und eine WLTP von 350 km ohne WoWa wär da dann schon knapp - mit WoWa denn vielleicht effektiv 100km - soviele Ladestationen gibt es ja gar nicht😁

Und in 20 Minuten ist es nicht getan. Ich habe bisher an der AB noch keine Ladestation gesehen, die man mit angehangenen Wohnwagen anfahren kann. Geht nur, wenn man direkt 8 Säulen blockiert.... 😁
Aber genau für die 10% der Fahrten am Wochenende und in den Urlaub hätte ich halt gerne eine Reichweite mit Anhänger von >400Km.
Mit der aktuellen Technik geht's halt noch nicht und schnell muss ich zu Hause auch nicht laden. Da hat der Kübel dann die Nacht dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen