Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Wer mit WOWA in den IIrlaub fährt,
Für den gibt es kein passenderes Fahrzeug,wie einen Verbrenner!
https://www.adac.de/.../#mit-wohnwagen-rund-80-prozent-mehrverbrauch-
Zitat:
@-Pitt schrieb am 17. Februar 2023 um 19:51:45 Uhr:
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 17. Februar 2023 um 18:15:06 Uhr:
Deren kompetenten Ingenieure haben es tatsächlich geschafft, ihre Kundschaft umzuerziehen.
Nö, diese Warmduscher Kundschaft finden nur die beleuchtete BMW Niere so geil.
Hier werden Kommentare abgegeben, das ist zum totlachen... Ich bin auch kein überzeugter E-Auto Fahrer, auch wenn ich im Freundeskreis immer mehr davon habe - vom Renault Zoe bis zum Audi E-Tron - aber wenn ich so manches hier lese werden einige in den nächsten Jahren wohl einfach zu Fuß gehen müssen... Die Tage des Verbrenners sind nun mal gezählt, ob man will, oder nicht. Auch bei Opel.
@rosi03677
Ja klar kann man das mit einem Akku-Auto machen. Der E-Motor ist dazu kräftig und leise.
Mit nem E-tron und einem normalen Lastenanhänger waren ~150 Km möglich. Dann hieß es „Stecker suchen”.
Wenn du dann angenommen bist, Anhänger ab, laden, Anhänger wieder dran. In der Nebensaison geht's noch, aber versuch das mal, wenn Ferien sind und die Parkplätze rappelvoll.
Aber es gibt ja Ansätze für Akku-Wohnwagen.
Oder wir bekommen auch für PKWs einen Fahrdraht analog zu LKWs.....
Und so was wie bei Kia/Hyundai, stände Opel sehr gut. Nur ist man hier noch im Land der Träume.
Zitat:
@premutos666 schrieb am 18. Februar 2023 um 11:01:58 Uhr:
Hier werden Kommentare abgegeben, das ist zum totlachen... Ich bin auch kein überzeugter E-Auto Fahrer, auch wenn ich im Freundeskreis immer mehr davon habe - vom Renault Zoe bis zum Audi E-Tron - aber wenn ich so manches hier lese werden einige in den nächsten Jahren wohl einfach zu Fuß gehen müssen... Die Tage des Verbrenners sind nun mal gezählt, ob man will, oder nicht. Auch bei Opel.
Erst mal abwarten - es wird nie so heiss gegessen wie gekocht wird.
Irgendwann werden auch die dümmsten EU-Politiker merken, dass die Stimmung irgendwann mal umschwenkt. Überbezahlte Idioten treffen Entscheidungen, deren Tragweite sie gar nicht erfassen können.
Ab 2035 nur noch BEV zugelassen klingt ja für den ersten Blick toll. Nur: wir sprechen heute schon von Strommangellagen und in der Schweiz soll dabei dann das Laden von BEV verboten sein.
Wer soll in 12 Jahren unzählige neue AKW‘s bewilligen und sicher bauen? Und zudem finanzieren? Diese EU-Trottel?
Und noch besser: E-Fuels ist für die gar nicht diskutierbar…Scheuklappen lassen dies nicht zu.
Aktuell sind es Klimaaktivisten an denen sich eine Mehrheit stört. Es wird aber irgendwann soweit kommen, dass solch schwachsinnige Entscheide zu Protesten, Krawallen und hoffentlich nicht Schlimmerem führen.
Lässt man die Idioten weiterhin gewähren kommen wohl noch einige Skurrilitäten hervor. Dann wird nicht nur die Mindestlänge einer Gurke festgelegt und damit die Natur eingeschränkt, man wird uns dann wohl auch noch sagen, wie oft wir zu pinkeln haben und welches Mindestgewicht unsere Kacke haben muss……und vieles mehr. 😰
irgendwie bin ich bei solchen Überlegungen nicht mehr unglücklich, dass meine Halbwertszeit schon stark überschritten ist…..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steph666 schrieb am 17. Februar 2023 um 10:46:54 Uhr:
Von generell 600-800km Reichweite darf man träumen, aber Realität wird das wohl nicht. Zu teuer, zu schwer und für 90% auch nicht benötigt.
800km wird beim aktuellen Diesel-Insignia ja schon schwer… 😉
Daher verstehe ich diese 1000km Diskussion nicht, die jeder mindestens dreimal wöchentlich in einem Stint runterbügelt.
Die Diskussion dürfte wohl gerade von Nio wieder angefacht worden sein. Gerade Nio versprach ja Reichweiten von 1000 km mit 150kwh Feststoffzelle. Viel Hoffnung und nun die kalte Dusche bezüglich Kosten.
https://www.elektroauto-news.net/.../...kostet-so-viel-wie-ein-nio-et5
@Omegabesitzer
Das war aber auch zu erwarten.
Und zum Thema Strommangel reicht eigentlich ein Blick auf die Leistung eines AKW zu einem Windrad.
In den Ballungszentren wird es vermutlich bald deutlich mehr L6e FZ geben. Opel übt da ja auch schon mal.
So ein Insignia C mit 45km/h ?! .....
Haube,
Wenn man mit einem WOWA +Verbrenner in
den "Jahresurlaub" fährt ,
Muß man nicht unbedingt dort seinen Urlaub verbringen wo sich nur "Massen" von Urlaubern befinden.
Da sucht man auch durchaus Ruhe ,abseits bekannter Routen.
Deswegen macht man ja Individualurlaub und
das ist ein Urlaub mit größtmöglicher Flexibilität!
Flexibilität ist mit einem E+WOWA nicht möglich und wird es nie werden können!
Vergleichbar-
Fliege doch einmal mit einem E-Flugzeug nach Amerika und wo willst Du Nachladen auf dem Atlantik?
Nebenbei ist der Flug so teuer geworden,
Das statt 250 Passagieren nur noch 50 im
Flugzeug sitzen,der Rest ist ja Akku geworden.
Nun hast Du ein E mit 1500 kg Wowa und das E wiegt alleine schon ca 2,5 T.
Da ist nix mehr mit Individual,
Da fährt man nur noch um den Kirchturm und
sieht seine bekannte Umgebung.
Nix Individualität!
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 18. Feb. 2023 um 13:43:13 Uhr:
Muß man nicht unbedingt dort seinen Urlaub verbringen wo sich nur "Massen" von Urlaubern befinden.
Haben wir noch nie gemacht, nur muss man leider dafur auch etwas fahren. Im Mai z.B. rund 1.300km.
Da hätte ich keine Lust alle 150km ne Säule zu suchen.
Und nein, es geht nicht in den Süden. Eher ziemlich nach Norden in die Highlands.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 17. Februar 2023 um 20:18:43 Uhr:
Wofür braucht es 180-220 kWh Leistung, wenn für 99% auch z.B. 60 kWh reichen?
Ich schrieb ja auch 180-200KW nicht kWh das ist der große Unterschied, den man beachten sollte.
Noch dazu "Träumchen" und ja die Leistung wird bestimmt viel öfter abgerufen wie die Reichweite, zumindest bei mir und die Kosten sind im Vergleich zum Akku relativ human.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 18. Februar 2023 um 13:36:06 Uhr:
Insignia Rocks GSE - geil!
Aber tiefer, breiter, härter......
Ha gerade die Wohnwagen-Fraktion ist ja besonders bevorteilt. Die können künftig einfach eine Akkubox hinten reinschmeißen.
Powerstation, Powerhouse oder die Kassetten von Pylontech & Co.
Und die anderen Langstreckenfuzzis können so einen Akkuhänger ranmachen...
https://www.google.com/imgres?...
https://www.google.com/imgres?...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
----
Ansonsten ist Höchstleistung unabdingbare Grundvoraussetzung. Smart #1, i4, EV6/Kia/Hyundai, alle BRD-Hersteller, Tesla, USA mit seinen Elektro-Kreationen. Ohne die jochgejodelten Leistungen von 300-400 und weit mehr kW und PS hätte kein Hersteller Aufmerksamkeit erhalten und ein Argument gegen Verbrenner gehabt.
Den weltweiten Bodensockel der Leistung hat Opel ja erreicht und hoffentlich gemerkt, dass damit kein KFZ-Geschäft möglich ist.
In Schweden / Norwegen mag das so sein. Ob das in Schottland auch so ist, werde ich dann sehen.
Mit meinem Diesel mache ich mir da keine Sorgen.