Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 12. November 2021 um 09:42:56 Uhr:
...
Nach dem Insignia A Motorschaden bei 220.000km, ATMotorschaden nach weiteren 210-220.000km
Insignia B von 2018-2021/08 Motorschaden bei 220.000km...
du fährst quasi 70tkm/a ?
also im "A" nach 3 Jahren ein AT und diesen dann weitere 3 J.
das Grundkonstrukt/Karosserie/Fahrwerk des Wagens denn soweit ok nach 3, bzw. 6 Jahren, bzw. 220 tkm/440tkm, ?
und zuletzt einen "B" 3 J, ähnliche Bilanz zum Grundkonstrukt ?
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 12. November 2021 um 14:42:56 Uhr:
Naja wenn man si auf YouTube die einschlägigen Kanäle diverser Motorenbauer sieht werdens wohl mit VAG auch nicht mehr werden. Aber muss ja nicht. Genaues weiß man eh immer erst hinterher.
Gute Fahrt mit dem Neuen.
Bis ich 220 tkm erreiche ist der Insignia eh über zehn Jahre alt....
Ach da kann man durchaus optimistisch sein. Da draußen fahren doch einige VAG 2.0TDI Mit 300-400k+ km rum.
Sicherlich. Daher die obige Pauschalisierung auf 'werdens wohl mit VAG auch nicht mehr werden' halt absoluter Unsinn
Ähnliche Themen
Grundsätzlich richtig, bei VAG stimmt es aber 🙂
4von4 Autos waren Problemkarren, der letzte wurde mit 100tkm gewandelt. Jetziger BMW 130tkm ohne jedweden Mangel!
Bin auf den Insignia gespannt.
Damit ist es statistisch signifikant und bewiesen. Von unabhängiger Stelle bestätigt: alle VAG sind Mist 🙂
10 Mio. Autos jährlich und alle Schrott. Wenn das mal rauskommt 😁
Sofern der Insignia ebenso pflichtbewusst & akurat nach Vorgaben beim Opel-Vertragshändler gewartet wird, wie es die BMW/Benz/Audi-Kundschaft pflegt, sollte es auch beim Opel entsprechend gut aussehen...
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 13. November 2021 um 11:13:38 Uhr:
Sicherlich. Daher die obige Pauschalisierung auf 'werdens wohl mit VAG auch nicht mehr werden' halt absoluter Unsinn
Da war nix pauschalisiert. Ich habe nur Bezug auf den Skoda von SvCrasher genommen. Weiß nicht was da pauschaliert sein soll....
Das hier:
'Naja wenn man si auf YouTube die einschlägigen Kanäle diverser Motorenbauer sieht werdens wohl mit VAG auch nicht mehr werden'
Definition pauschalisieren:
'etwas pauschal behandeln, sehr stark verallgemeinern'
Natürlich findet man viele VAG Problemmotoren bei YT und Co.
Unteranderem 2 gewichtige Gründe:
1. Einfach Statistik. Es fahren da draußen mehr 2.0TDI VAG Motoren rum als Opel in den letzten 20 Jahren Autos verkauft hat
2. Die reine Marktübermacht macht es lukrativer für Instandsetzer, Werkstätten, Tuner, Veredler etc. über eine VAG Motor zu reden/schreiben, da der Kundenkreis/Reichweite ungleich höher gegenüber anderen Motoren ist
Die Effekte sollten einem bei 'hab ich bei YouTube gesehen' schon bekannt sein
Ok. Das ist für mich beendet. Du kapiert eh nix und hast nur deine Meinung. Erfahrungen Anderer zählen für dich nicht solange sie nicht deiner Meinung entsprechen. Zum Punkt zwei deiner These empfehle ich die Videos zu schauen und genau hinzuhören was entsprechende Leute bezüglich Motorenhäufigkeit/Defekthäufigkeit erzählen. Aber bitte, werd glücklich mit deiner einzig wahren Meinung, passt gut in die heutige Zeit.....
Closed for me.
Ich weiß nicht, ob du mit dieser Reaktion nun deine Offenheit für anderer Leute Meinung offengelegt hast oder vielmehr das als eigene Verhaltensweise was du mir unterstellst.
Aber ich weiß ja welcher Fraktion du angehörst und wie schwer das dort mit Objektivität/Neutralität ist. Deswegen wundert mich auch nicht die Reaktion.
Nur soviel. Würden diese Instandsetzer einen Opel LE2 oder einen MDE oder auch teilweise den FamB zerlegen würden sie uns auch Horrorgeschichten bieten können von unzähligen Konstruktionsfehlern. Warum sieht man das kaum? Weil kein wirtschaftliches Interesse an diesen Motoren, da die Reichweite zu klein. So ist es nunmal.
Und genau das habe ich gemeint. Nicht, dass die VAG Motoren fehlerfrei seien.
Außerdem wenn deine pauschale Aussage stimmen würde gebe es auch keine Fahrzeuge mit diesen Motoren mit über 300-400k km. Diese gibt es aber.
Alleine das schon widerlegt 'es werden wohl auch nicht mehr'
Grundsätzlich muss man auch wissen, dass PKW Modelle samt ihrer Kompetenten auf eine Lifetime von 8 Jahren oder 200k km. Dass ein Motor bei etwas über 200k km die Segel streicht ist also nicht ungewöhnlich.
In NFZ sieht das anders auch - hier kommt bspw auch in Amarok und Crafter eine geänderte Variante des 2.0TDI zum Einsatz
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 14. November 2021 um 11:37:59 Uhr:
Ich weiß nicht, ob du mit dieser Reaktion nun deine Offenheit für anderer Leute Meinung offengelegt hast oder vielmehr das als eigene Verhaltensweise was du mir unterstellst.Aber ich weiß ja welcher Fraktion du angehörst und wie schwer das dort mit Objektivität/Neutralität ist. Deswegen wundert mich auch nicht die Reaktion.
Nur soviel. Würden diese Instandsetzer einen Opel LE2 oder einen MDE oder auch teilweise den FamB zerlegen würden sie uns auch Horrorgeschichten bieten können von unzähligen Konstruktionsfehlern. Warum sieht man das kaum? Weil kein wirtschaftliches Interesse an diesen Motoren, da die Reichweite zu klein. So ist es nunmal.
Und genau das habe ich gemeint. Nicht, dass die VAG Motoren fehlerfrei seien.
Außerdem wenn deine pauschale Aussage stimmen würde gebe es auch keine Fahrzeuge mit diesen Motoren mit über 300-400k km. Diese gibt es aber.
Alleine das schon widerlegt 'es werden wohl auch nicht mehr'Grundsätzlich muss man auch wissen, dass PKW Modelle samt ihrer Kompetenten auf eine Lifetime von 8 Jahren oder 200k km. Dass ein Motor bei etwas über 200k km die Segel streicht ist also nicht ungewöhnlich.
In NFZ sieht das anders auch - hier kommt bspw auch in Amarok und Crafter eine geänderte Variante des 2.0TDI zum Einsatz
Hat bei dem wirklich, wie bei vielen hier keinen Sinn. Sollte sich mal einen VW kaufen.
So ist es. Allein die Tatsache das er nicht versteht das ich von Motoreninstandsetzern rede die ALLE Motoren und Marken instandsetzen. So what. Zeitverschwendung.