Insignia B - was kommt danach....?
Die große Frage stellt sich unweigerlich.
Noch dazu fortwährend im unpassenden thread 😉
https://www.motor-talk.de/forum/insignia-b-facelift-t6462811.html
Insofern mal hiermit der Vorschlag von dort entsprechendes loszueisen.
So kann man frei schauen, ob...
... gemäß Peugeot 508 / DS 9 / Opel doch auch noch mal was Limousinen-artiges bekommt ?
... sich alternatives auftut, wie z.B. ein sog. Crossover ?
Dieser Typus konkretisiert sich denn tatsächlich bereits bei mehreren !...
- Der neue Citroen C 5: https://www.motor-talk.de/forum/c-5-nachfolger-t7008404.html
- Bei Ford womöglich ein "Evos" (als Mondeo-Ersatz): https://www.motor-talk.de/.../...s-ford-crossover-modell-t6693882.html
Oder was fällt euch noch ein ?
Bedenken / Wünsche / Alternativen ...
1542 Antworten
Wozu du unzählige Belege geliefert hast 😉
Und dass Instandsetzer nur Motoren mit Defekten sehen und Geld verdienen wollen..so what.
Höhere Mathematik für dich 😉
Simple Aufgabe für dich.
Annahme: der VW TDI ist im Faktor 20 öfter im Feld anzutreffen als der Opel FamB. Beide haben die gleiche Defektquote. Wie schlägt sich das in den absoluten Zahlen bei den Instandsetzern nieder? 😉
Was kommt als nächstes in die Fahrschule !...
https://...ent.ffra1-1.fna.fbcdn.net/.../...0966480532602880_n.jpg?...
😉
PS: Hatte auch seine Reize...
https://www.motor1.com/news/130480/concept-we-forgot-opel-insignia/
Der war nett.
Als Opel leider viel zu teuer. Wenn man mal drin saß ist man schon beeindruckt. Das Fahrzeug hätte man damals problemlos - mit anderem Emblem - über ABM positionieren können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 14. November 2021 um 18:10:05 Uhr:
Warum muss Opel günstig sein, wenn alles andere passt?
Weil sonst (fast) keiner Opel kauft. Wenn Opel die gleichen Preise wie z.B. Audi aufrufen würde, würden die meisten, NICHT alle, einen Audi fahren. Oder warum hat Opel jahrelang so hohe Rabatte geben müssen? Bestimmt nicht, weil die Kunden die unbedingt kaufen wollten.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 14. November 2021 um 18:10:05 Uhr:
Warum muss Opel günstig sein, wenn alles andere passt?
Für das Auto hätte man einen adäquaten Preis aufrufen können und eben auch müssen. Für den Preis fährt dann aber keiner ein Emblem ohne Prestige - auch wenn das Auto es hergibt. Das musste VW auch mit Phaeton und Passat W8 lernen.
Eine Marke kann nicht alles sein. Nicht Premium und Volumen zugleich.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 14. Nov. 2021 um 18:27:25 Uhr:
Für den Preis fährt dann aber keiner ein Emblem ohne Prestige - auch wenn das Auto es hergibt.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Opel hatte mal einen relativ guten Ruf, den man sich über Jahre, teils zurecht, ruiniert hat.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 14. November 2021 um 18:27:25 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 14. November 2021 um 18:10:05 Uhr:
Warum muss Opel günstig sein, wenn alles andere passt?
Eine Marke kann nicht alles sein. Nicht Premium und Volumen zugleich.
Fast Richtig. VW kann das mit z.B. Audi sehr sehr gut. Zumindest verkaufen die eine ganze Menge der Modelle A1, A3, A4 und A6 und haben als "richtiges" Premium noch den A8, der auch sehr gut läuft. Aber bei Opel wäre es ein finanzieller Reinfall wie beim VW Phaeton damals auch.
Aber ich hoffe, dass sich mit den neuen Modellen etwas ändern wird. Zumindest sind sie rein optisch auf einem guten Weg. Jetzt muss nur noch die Qualität stimmen.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 14. November 2021 um 18:33:49 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 14. November 2021 um 18:27:25 Uhr:
Eine Marke kann nicht alles sein. Nicht Premium und Volumen zugleich.
Fast Richtig. VW kann das mit z.B. Audi sehr sehr gut. Zumindest verkaufen die eine ganze Menge der Modelle A1, A3, A4 und A6 und haben als "richtiges" Premium noch den A8, der auch sehr gut läuft. Aber bei Opel wäre es ein finanzieller Reinfall wie beim VW Phaeton damals auch.
Aber ich hoffe, dass sich mit den neuen Modellen etwas ändern wird. Zumindest sind sie rein optisch auf einem guten Weg. Jetzt muss nur noch die Qualität stimmen.
Tun sie eben nicht. Da Audi eine eigene Marke ist die nur im Premiumsektor unterwegs ist. Die Volumenmarken des Konzerns decken darunter ab.
Naja, Audi hat im 4. Quartal 2020 über 500.000 Autos verkauft. Opel im gesamten Jahr 2020 rund 630.000 Autos. Ich denke hier kann man schon sehen, das Premium UND Volumen geht. Zumindest wenn man es mit Opel vergleicht. Das die anderen z.B. Skoda vielleicht noch mehr auf Volumen machen, ist was anderes. Aber Audi zeigt das beides in Kombination geht. Die Zahlen sprechen ja für sich.
Volumen meinte ich im klassischen Sinne. Klar seit einigen Dekaden setzen ABM mehr ab als Opel, Ford etc.
Nennen wir es eben Mittelklasse und Premium 😉
Früher war das eben die Volumenklasse
an der Grundkonstruktion/ Karroserie/ Fahrwerk war eigentlich nie etwas.
Mein Insignia B hatte bei den 220.000 km lediglich einen gerissenen Schlauch sowie einen Defekt bei der Adblue-Pumpe (ca1000€).
Nur möchte ich eben mal was anderes ausprobieren. Wenn es einen Insignia C gegeben hätte, hätte ich mir vielleicht einen ausgewählt.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich ein sehr zügiger Fahrer bin. Auf das warmwerden des Motors habe ich immer geachtet, danach fuhr ich aber sobald es der Verkehr zuließ immer das was die Kiste hergab.
Langzeitdurchschnitt bei ca 9-9.5L.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 12. November 2021 um 17:56:47 Uhr:
du fährst quasi 70tkm/a ?Zitat:
@SvCrasher schrieb am 12. November 2021 um 09:42:56 Uhr:
...
Nach dem Insignia A Motorschaden bei 220.000km, ATMotorschaden nach weiteren 210-220.000km
Insignia B von 2018-2021/08 Motorschaden bei 220.000km...
also im "A" nach 3 Jahren ein AT und diesen dann weitere 3 J.das Grundkonstrukt/Karosserie/Fahrwerk des Wagens denn soweit ok nach 3, bzw. 6 Jahren, bzw. 220 tkm/440tkm, ?
und zuletzt einen "B" 3 J, ähnliche Bilanz zum Grundkonstrukt ?