1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Insignia B Probleme mit Automatikgetriebe "normal"?? Oder ist die Werkssoftware Schuld?

Insignia B Probleme mit Automatikgetriebe "normal"?? Oder ist die Werkssoftware Schuld?

Opel Insignia B

Hallo zusammen.
Ich habe das Problem, dass beim Gangwechsel die Drehzahl hoch geht, wobei die Geschwindigkeit nicht bzw. kaum zu nimmt ( so als ob bei einem Schaltgetriebe die Kupplung durchrutscht).
Dies passiert vorwiegend im 2,3,4 Gang , was aber nicht immer auftritt.
Gemerkt habe ich es bisher nur im manuellen Modus, denn im Automatikmodus schaltet die Software ja sofort mehrere Gänge runter ( wenn man Teillast/Volllast fährt).

Es passiert auch nur, wenn ich vom Gas gehe und dann wieder das Gaspedal halb/komplett durchdrücke.
Damit er sich fängt, reicht es oftmals aus, wenn ich vom Gas gehe und dann wieder neu beschleunige, manchmal muss ich das aber 2mal machen und manchmal muss man aber mit dem Gaspedal spielen, bis er sich fängt.
Ich fahre in der Stadt vorwiegend im manuellen Modus, da mir das Getriebe viel zu oft zu spät hochschaltet.
Auch passiert es im Automatikmodus, wenn ich bergabwärts den Wagen rollen lasse, dass plötzlich total unpassend runterschaltet wird und der Motor mit über 3000 Umdrehungen läuft.

In manchen Foren/Beiträgen liest man ja öfters über die Unzufriedenheit einiger Insignia Fahrer über das Automatikgetriebe/Software.

Kommt das Problem des "hochdrehens" von der Getriebesoftware oder ist es es vielleicht doch ein mechanisches Problem?

So läuft der ja einwandfrei, ohne Probleme, Geräusche etc.

Es ist ein Insignia B ST 4x4 260PS EZ 08/2017 mit 49Tkm.

Vielleicht gibt es ja Jemanden mit ähnlichen Problemen??

132 Antworten

Zitat:

@haseh schrieb am 18. März 2022 um 08:41:29 Uhr:



Zitat:

@ASSA13 schrieb am 18. März 2022 um 08:29:45 Uhr:


Das Problem bei meinem ist, wenn der im 8en Gang bei 1,1k U/min rumtuckert, dann vibriert das ganze Auto, und ich meine nicht dieses untertourige brrrr, nein es wummert die ganze Karosse. Ich vermute mein Motor ist schlecht ausgeglichen. Denn im Stand macht der das auch bei 1,1k U/min.

Fühlt sich also an als würde er unrund laufen oder eine unwucht haben?
Kann ich von meinem nicht behaupten.

Scheint echt eine Unwucht zu sein, wenn ich im Stand vorsichtig Gas gebe, so bis ca 1,1k U/min schaukelt sich das Auspuffrohr dermaßen auf, dass ich und die Passagiere es in den Füßen spuren und und vom Geräusch Pegel ist es nicht auszuhalten

Zitat:

@ASSA13 schrieb am 18. März 2022 um 13:42:20 Uhr:



Zitat:

@haseh schrieb am 18. März 2022 um 08:41:29 Uhr:


Fühlt sich also an als würde er unrund laufen oder eine unwucht haben?
Kann ich von meinem nicht behaupten.

Scheint echt eine Unwucht zu sein, wenn ich im Stand vorsichtig Gas gebe, so bis ca 1,1k U/min schaukelt sich das Auspuffrohr dermaßen auf, dass ich und die Passagiere es in den Füßen spuren und und vom Geräusch Pegel ist es nicht auszuhalten

Dann mal zum freundlichen

@ASSA13
Moin,
Sicher das er eine Unwucht hat?

Mir ist schon öfters aufgefallen, dass wenn ich ihn nach Motorstart (Kaltstart) etwas im Stand laufen lasse(ca.2min), irgendetwas schaltet(AGR?) und der Motor ruppig und lauter läuft, sowie das die Drehzahl etwas hoch geht. Dadurch schüttelt sich der ganze Wagen.
Dies legt sich dann nach ca. 100m fahrt.

Evtl. wird irgendetwas falsch angesteuert oder es liegt ein Software Problem vor.

Zitat:

@Falco411 schrieb am 18. März 2022 um 18:34:19 Uhr:


@ASSA13
Moin,
Sicher das er eine Unwucht hat?

Mir ist schon öfters aufgefallen, dass wenn ich ihn nach Motorstart (Kaltstart) etwas im Stand laufen lasse(ca.2min), irgendetwas schaltet(AGR?) und der Motor ruppig und lauter läuft, sowie das die Drehzahl etwas hoch geht. Dadurch schüttelt sich der ganze Wagen.
Dies legt sich dann nach ca. 100m fahrt.

Evtl. wird irgendetwas falsch angesteuert oder es liegt ein Software Problem vor.

nee, das kenn ich, aber das was mein Auto hat geht nicht weg. Ja wenn es kalt ist ist es am schlimmsten, aber es geht auch nach 200 Km nicht weg,
den zweiten Termin beim Opel habe in 2 Wochen

Ähnliche Themen

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. März 2022 um 20:06:39 Uhr:


...
Dann gibt es noch das persönliche Fahrprofil des Fahrer,der das Fahrzeug fährt und wie Er mit dem Fahrzeug fährt.

Das merkt sich auch das TCM (AT Steuergerät) und
lernt sich selber an,
um sich diesem Fahrstil anzupassen.

Nicht falsch verstehen jetzt-
...

mfg

DU hast es nicht verstanden.

Das AT adaptiert sich nicht an den Fahrstil des Fahrers. Keins von Opel macht das (zumindest keins aus den letzten 20 Jahren).

Egal wie oft Du das wiederholst, es bleibt einfach falsch.

Ich habe Folgendes bei AB-Fahren festgestellt:
Als ich das Auto neu hatte und bei aktiven adapt. Tempomat hinter einem "ausbremsenden" Vordermann zum Überholen ausscherte, beschleunigte das Auto selbständig sehr gemächlich. Seitdem ich in diesen Situationen mehrmals "peduell" (fast) voll beschleunigte, gibt das Auto auch beim selbständigen Beschleunigen ordentlich Gas.
Also fand in diesem Fall schon eine Anpassung an den Fahrer statt.

Zitat:

@Steph666 schrieb am 21. März 2022 um 06:39:13 Uhr:


Das AT adaptiert sich nicht an den Fahrstil des Fahrers. Keins von Opel macht das (zumindest keins aus den letzten 20 Jahren).

Moin @Steph666
war bisher nur Mitleser. Doch jetzt hätte ich gerne eine seriöse Quelle (Wikipedia ist keine) von Dir genannt welche Deine Behauptung bestätigt. Danke!

Gruß
Andre

Zitat:

@tchibomann schrieb am 22. März 2022 um 17:21:18 Uhr:



Zitat:

@Steph666 schrieb am 21. März 2022 um 06:39:13 Uhr:


Das AT adaptiert sich nicht an den Fahrstil des Fahrers. Keins von Opel macht das (zumindest keins aus den letzten 20 Jahren).

Moin @Steph666
war bisher nur Mitleser. Doch jetzt hätte ich gerne eine seriöse Quelle (Wikipedia ist keine) von Dir genannt welche Deine Behauptung bestätigt. Danke!

Gruß
Andre

Es braucht keine Quelle, sondern nur gesunden Menschenverstand.

Würden sich die Schaltpunkte abhängig vom Fahrer adaptieren, dann könnten keine Abgastests gefahren werden ohne Gefahr zu laufenn durch geänderte Schaltpunkte die Emissionswerte zu verschlechtern. Das Verhalten muss immer wieder gleich sein. Abhilfe würde dann ja nur eine Prüfstandserkennung schaffen und wo solche Ideen hinführen wissen wir mittlerweile ja zur Genüge.

Zitat:

@Steph666 schrieb am 22. März 2022 um 19:21:11 Uhr:


Es braucht keine Quelle, sondern nur gesunden Menschenverstand.

Würden sich die Schaltpunkte abhängig vom Fahrer adaptieren, dann könnten keine Abgastests gefahren werden ohne Gefahr zu laufenn durch geänderte Schaltpunkte die Emissionswerte zu verschlechtern.

@Steph666
Ah ok, das keine Quellen Angabe mehr von Nöten ist wusste ich noch nicht (war Ironie).
Die Fahrzeuge sind fabrikneu wenn sie zur Emissionsmessung antreten, und das sind immer mehrere aus verschiedenen Produktions Zyklen um Messtoleranzen auszugleichen (wird laut WTLP auch so gefordert).

Seit Jahrzehnten gibt es adaptive ATM, die Lernwerte des Getriebe Steuergeräts lassen sich durch abklemmen der Batterie oder reseten via OBD zurück setzen.
Zum Schluss noch was zum Lesen für Dich am Beispiel des Vectra C. Aber das ist bestimmt jenseits des normalen Menschenverstands...
https://de.motor1.com/.../

Gruß
Andre

Ihr könnt erzählen so viel ihr wollt und euch weiter streiten, aber bei meinem 2021er Insi Diesel passt sich nix!!! an
Das Schrott Teil schaltet immer bei 1,1k egal was man anlernt und wie man fährt.
Natürlich wurde schon 100x hier gesagt, das das Getriebe sofort runterschaltet wenn man beschleunigt, aber dann sofort bei erster Gelegenheit wieder hoch so dass der Motor immer bei 1,1k läuft , es sei den Gänge gehen aus und man fährt ca 90kmh dann hört endlich der Spuk auf...

Das sagt die BA dazu.

Asset.PNG.jpg

Äähh .. nein? Hier geht es um den Automaten, nicht Federung und Lenkung…

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 23. März 2022 um 06:21:03 Uhr:


Äähh .. nein? Hier geht es um den Automaten, nicht Federung und Lenkung…

Dann guck mal in deine BA, da sollte dies unter Automatik stehen.

Edit: es wird nicht gesagt, das sich die Schaltung im eigentlichen Sinne an den den Fahrer anpasst.
Sonder nur zwischen den einzelnen Modi hin und her gewechselt wird.
Z.B. Wenn Sportliches Fahrweise, dann nimmt der Auto Modus die Einstellung Sport, und dreht die Gänge weiter aus.
Die eigentlichen normalen Schaltvorgänge werden nicht geändert. Nur der Modus passt sich dem Fahrer an.

Zitat:

@tchibomann schrieb am 22. März 2022 um 20:40:28 Uhr:



Zitat:

@Steph666 schrieb am 22. März 2022 um 19:21:11 Uhr:


Es braucht keine Quelle, sondern nur gesunden Menschenverstand.

Würden sich die Schaltpunkte abhängig vom Fahrer adaptieren, dann könnten keine Abgastests gefahren werden ohne Gefahr zu laufenn durch geänderte Schaltpunkte die Emissionswerte zu verschlechtern.

@Steph666
Ah ok, das keine Quellen Angabe mehr von Nöten ist wusste ich noch nicht (war Ironie).
Die Fahrzeuge sind fabrikneu wenn sie zur Emissionsmessung antreten, und das sind immer mehrere aus verschiedenen Produktions Zyklen um Messtoleranzen auszugleichen (wird laut WTLP auch so gefordert).

Seit Jahrzehnten gibt es adaptive ATM, die Lernwerte des Getriebe Steuergeräts lassen sich durch abklemmen der Batterie oder reseten via OBD zurück setzen.
Zum Schluss noch was zum Lesen für Dich am Beispiel des Vectra C. Aber das ist bestimmt jenseits des normalen Menschenverstands...
https://de.motor1.com/.../

Gruß
Andre

Die Lernwerte sind dazu da, damit sich die Software an die Hardwareigenschaften, sprich Toleranzen und Veränderungn während der Lebensdauer anpasst. Abklemmen der Batterie führt bei einem Insignia auch nicht zu einem Reset.

Wäre die Emissionsmessung nur bei fabrikneuen Fahrzeugen relevant, dann wäre das Dieselgate ja nie von Bedeutung gewesen.

Der Vectra C ist übrigens ziemlich genau die 20 Jahre her....

@Steph666
Du bist nicht mal in der Lage einen Text korrekt zu lesen, somit bin ich raus, verschwende meine Zeit nicht mit *********.

@ASSA13
Habe mir nicht den kompletten Thread durchgelesen, das Verhalten Deiner AT ist definitiv nicht normal.
Warst Du schon beim FOH und bist mit "Stand der Technik" abgewimmelt worden...?

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen