Insignia B OPC
Da ja nun so ziemlich alles Insignia Varianten da sind bleiben nur noch die OPC Varianten die Fehlen.
Kommt er? Kommt er nicht?
Mit welchem Motor kommt er?
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich glaube, das Thema hat sich ein für allemal erledigt.
1558 Antworten
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 22. November 2017 um 20:09:09 Uhr:
Buick Regal GS V6http://media.buick.com/.../0719-regal.html
Hi,
vielen Dank für diese "Information".
Der noch aktuelle GS hat 4 Zylinder. Selbst letzte Woche noch, hatten die Händler keinen neuen GS da stehen.
Ich habe mehrfach geguckt.
Bis denne...
Den GSI mit dem GS nicht verwechseln. 😉
In Europa ist der V6 GS und wird auch nicht erhältlich sein.
Die Glässer der Markenbrille können gar nicht so dick sein damit sich jemand auf ein Buick-Import einlassen könnte. 😉
Ähnliche Themen
Zumal der V6 GS ja den 3,6l Sauger hat und eben nicht den 3,0 TwinTurbo! Der hätte sicher seinen Reiz, auch als Reimport, warum auch nicht...😁
Ob der 3,6V6 Sauger viel bessere Fahrleistungen wie der 2l Turbo hat darf bezweifelt werden!? Es gibt sicher Gründe warum das Teil zwar in Rüsselheim gebaut aber nicht in Europa verkauft wird.
Was aus den ersten Fahrberichten vom BiTurbo Diesel abzulesen ist, auch da scheint klar, der fährt sich offensichtlich deutlich angenehmer wie der 2l Turbo, schluckt deutlich weniger und dürfte wohl der beste Kompromiss zwischen Leistung und Preis bzw. Unterhaltskosten sein.
Dass es noch einen Insignia-B OPC mit GM Technik geben wird, das ist wohl in der Zwischenzeit extrem unwahrscheinlich geworden! 🙂
Dann würde ich doch lieber gleich eine Corvette oder einen Camaro V8 importieren...😁
Zitat:
@MW1980 schrieb am 23. November 2017 um 10:45:45 Uhr:
Zumal der V6 GS ja den 3,6l Sauger hat und eben nicht den 3,0 TwinTurbo! Der hätte sicher seinen Reiz, auch als Reimport, warum auch nicht...😁Ob der 3,6V6 Sauger viel bessere Fahrleistungen wie der 2l Turbo hat darf bezweifelt werden!? Es gibt sicher Gründe warum das Teil zwar in Rüsselheim gebaut aber nicht in Europa verkauft wird.
Was aus den ersten Fahrberichten vom BiTurbo Diesel abzulesen ist, auch da scheint klar, der fährt sich offensichtlich deutlich angenehmer wie der 2l Turbo, schluckt deutlich weniger und dürfte wohl der beste Kompromiss zwischen Leistung und Preis bzw. Unterhaltskosten sein.
Dass es noch einen Insignia-B OPC mit GM Technik geben wird, das ist wohl in der Zwischenzeit extrem unwahrscheinlich geworden! 🙂
Dann würde ich doch lieber gleich eine Corvette oder einen Camaro V8 importieren...😁
Corvette oder Camaro V8 müssen nicht importiert werden. Die gibt offiziell in Deutschland 🙂
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 23. November 2017 um 11:31:31 Uhr:
Zitat:
@MW1980 schrieb am 23. November 2017 um 10:45:45 Uhr:
Zumal der V6 GS ja den 3,6l Sauger hat und eben nicht den 3,0 TwinTurbo! Der hätte sicher seinen Reiz, auch als Reimport, warum auch nicht...😁Ob der 3,6V6 Sauger viel bessere Fahrleistungen wie der 2l Turbo hat darf bezweifelt werden!? Es gibt sicher Gründe warum das Teil zwar in Rüsselheim gebaut aber nicht in Europa verkauft wird.
Was aus den ersten Fahrberichten vom BiTurbo Diesel abzulesen ist, auch da scheint klar, der fährt sich offensichtlich deutlich angenehmer wie der 2l Turbo, schluckt deutlich weniger und dürfte wohl der beste Kompromiss zwischen Leistung und Preis bzw. Unterhaltskosten sein.
Dass es noch einen Insignia-B OPC mit GM Technik geben wird, das ist wohl in der Zwischenzeit extrem unwahrscheinlich geworden! 🙂
Dann würde ich doch lieber gleich eine Corvette oder einen Camaro V8 importieren...😁
Corvette oder Camaro V8 müssen nicht importiert werden. Die gibt offiziell in Deutschland 🙂
Dann vergleich doch mal die Preise vom freien Imorteur und den paar wenigen offiziellen Händlern! 🙂
Schon über die Schweiz sind beide zwischen 20 und 30% günstiger zu bekommen wie über das sehr dünne deutsche Händlernetz.
Zweifellos die günstigste Variante wäre es mal einen längeren USA Urlaub zu machen und dabei einen zu kaufen und über einen freien Umporteur nach Deutschland zu holen.
Manchmal habe ich den Eindruck GM möchte in Deutschland keine Autos verkaufen! Wobei ich denke, zu ähnlichen Preise wie in den USA angeboten würden die einen guten Absatz finden! Siehe Ford mit dem Mustang...
Hi,
Ich bin ja gerade erst wieder zurück aus den USA.
Nach meinen letzten beiden Insignia OPC fahre ich ja aktuell einen Camaro LS3 V8.
Platzangebot ist mir mittlerweile egal, deswegen konnte ich diesen Schritt gehen.
Jetzt rückblickend muss ich sagen, ich hätte den Schritt schon viel eher machen sollen. Leistung, Spaß und Preis-Leistungsverhältnis sind einfach richtig gut.
Besuche beim jeweils ansässigen Händler sind bei meinen USA Besuchen immer Pflicht. Da stehen sich die neuen Camaro Zl1 für 67-70.000$ die Reifen platt.Ein Angebot, was beim aktuellen Dollarkurs von 1,18 ein lohnendes Angebot ist,zumal die US Steuer bei Export weg fällt.Klar, es fällt die Zollgebühr mit 12,5% an, 19% Mwst.und TÜV kosten auch noch Geld.
Unter dem Strich hat man einen geilen Urlaub, importiert sich einen Wagen, der fast nicht zu bekommen ist in Europa, mit 650 PS und das alles zu einem unschlagbaren Preis.
Diese gesamte Abwicklung übernehmen mittlerweile viele seriöse Anbieter, incl.Transport.
GM Mitarbeiter bekommen zwischen 15-20% Rabatt.Bis vor kurzem hatte diese Info jeden Opelarbeiter ein Grinsen ins Gesicht gezaubert.
Bis denne...
Hi,
mein SS verbraucht identisch wie mein letzter OPC. Der Unterschied liegt im Preis pro Liter, wo der Insignia 14 Cent mehr kostet, weil er Super Plus benötigt hatte.
Bei vollem. Abruf der Leistung ging der OPC deutlich über 20 l und im Durchschnitt lag er bei mir bei 12,5l.Der Camaro ist im Durchschnitt knapp unter dem OPC und bei Volllast identisch.
Dies mit 6,2 l und über 100 PS mehr.
Bis denne...
Naja, den Verbrauch bestimmen Gewicht und Aero ( und der damit tatsächlich benötigten Leistung, um zu beschleunigen und/oder das Tempo zu halten) wesentlich mehr als der Hubraum und die max verfügbare Leistung.
Zitat:
@AsgardTheoderich schrieb am 24. November 2017 um 20:11:46 Uhr:
Hi,Ich bin ja gerade erst wieder zurück aus den USA.
Nach meinen letzten beiden Insignia OPC fahre ich ja aktuell einen Camaro LS3 V8.
Platzangebot ist mir mittlerweile egal, deswegen konnte ich diesen Schritt gehen.Jetzt rückblickend muss ich sagen, ich hätte den Schritt schon viel eher machen sollen. Leistung, Spaß und Preis-Leistungsverhältnis sind einfach richtig gut.
Besuche beim jeweils ansässigen Händler sind bei meinen USA Besuchen immer Pflicht. Da stehen sich die neuen Camaro Zl1 für 67-70.000$ die Reifen platt.Ein Angebot, was beim aktuellen Dollarkurs von 1,18 ein lohnendes Angebot ist,zumal die US Steuer bei Export weg fällt.Klar, es fällt die Zollgebühr mit 12,5% an, 19% Mwst.und TÜV kosten auch noch Geld.
Unter dem Strich hat man einen geilen Urlaub, importiert sich einen Wagen, der fast nicht zu bekommen ist in Europa, mit 650 PS und das alles zu einem unschlagbaren Preis.
Diese gesamte Abwicklung übernehmen mittlerweile viele seriöse Anbieter, incl.Transport.GM Mitarbeiter bekommen zwischen 15-20% Rabatt.Bis vor kurzem hatte diese Info jeden Opelarbeiter ein Grinsen ins Gesicht gezaubert.
Bis denne...
Über welchen hast Du importiert?
US Steuer ist auch in den Preisen exkl. und selbst wenn wäre der im Schnitt ca 7,5% 😉 Ist zu vernachlässigen.
So werden eben aus "nur" 70000$ (58930€) unterm Strich doch 77100 €, Stress inkl. und Zulassungstechnische Regularien noch exkl.
Wer es mag...
Hi,
Das sind über 10.000,.€ günstiger, wie ein Kauf in Deutschland, incl. schönen Urlaub!!! Und das ist unverhandelt.
Auch in den USA zählt ein Käufer nicht das, was auf dem Preisschildern steht.
@ afru,
mein SS ist eine dt.Erstzulassung. Die "normale" Versionen gibt es ja beim dt.Händler.Beim Zl1, wenn das Geld gerade übrig wäre, würde ich mich für ein Import entscheiden.
Ich bin jedes Jahr mehrere Wochen im wilden Westen.Aus Interesse gehe ich immer zu den verschiedenen Marken und Händlern. Bissl stöbern, genießen, Preise vergleichen...
Kann ich jeden nur empfehlen. Alleine, was für extreme Wagen,abseits der dt.Norm und vorallem, zu welchen Preisen angeboten werden, ist schön zu sehen. Anschließend ein kleiner Abstecher zu "Home Depot" rundet den Ausflug ab.
:-)
Bis denne...
Im Insignia GSi heißen die sportlichen Sitze „OPC Performance Sitze“...ein Wink?
Auf der anderen Seite gibt es ja auch weiterhin das OPC-Paket Interieur und Exterieur. Wahrscheinlich bleibt man einfach bei bekannter Nomenklatur.