Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
Zitat:
@GT-69 schrieb am 21. November 2019 um 22:14:34 Uhr:
hoffe der Partikelfilter spielt mit denn ich fahr nur 15.000km im Jahr und selten mehr als 15km ein Strecke...halt zur Arbeit und nach Hause.
War zumindest beim A nie ein Problem. Kein einziges Mal kam die Warnmeldung. Auch kurze Stücke Autobahn reichten offensichtlich aus. Wenn man ihn danach abstellt, läuft der Kühlerquirl nach und es riecht heiß. Ach, was hatten manche "Experten" vorher gewarnt...
Allerdings, aber das hast Du sicherlich auch schon überall gelesen, der BiTurbo genehmigt sich bei Kurzstrecke einen guten Schluck. Erst bei längerem Auslauf werden es sehr viel sympathischere Werte. Ganz übel ist da die Ökometer-Anzeige im Fahrerinfodisplay 😁.
Vll optional bestellbar. Wie bei Benz etc auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flosvr schrieb am 22. Nov. 2019 um 14:20:46 Uhr:
Vll optional bestellbar. Wie bei Benz etc auch.
Wie man soll für über 46T€ Liste den GSi kaufen und dann noch extra die Theke zukaufen?
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 21. November 2019 um 16:19:06 Uhr:
Völlig vermasselt haben die Opel-Faulis vor allem die ganzen CO2-Bonis im Technikbereich. Die viefältigsten Dinge, die (wenn auch nur auf dem Papier) "umweltfreundlicher" gestaltet werden, erhalten CO2-Bonis, wie z. B. eine umweltfreundlichere Klimaanlage (-7g CO2-Bonus, = 665,- potentielle CO2-Strafe für jedes verkaufte Auto gespart) usw.Jene Firmen, die immer noch ein Vollsortiment haben, hatten die Papiere nicht nur durchgelesen, sondern ernst genommen. Und im Idealfall noch Lücken entdeckt & Tricks ausgetüftelt.
Naja das stimmt jetzt auch nicht so ganz. Auch Opel hat diverse Entwicklungen für Eco-Credits. Für die Eco-LED-Lampen am Corsa hat Opel z.B. Credits bekommen, für den Shutter beim Corsa und Astra auch. Wie macht man denn jetzt spontan eine umweltfreundlichere Klimaanlage? Woher sollen sie jetzt plötzlich schwerer Autos zaubern? Zudem betrifft es ja ganz PSA, wäre ja nicht nur so, also würde nur Opel die Motoren einstampfen. Ist PSA auch zu dumm um EU Vorgaben zu lesen? Ford auch? Hyundai auch? Komisch, dass alle Hersteller ohne Luxus-SUVs grade am Kotzen sind, während sich die anderen anscheinend ins Fäustchen lachen.
Oder sind die Vorgaben eher drauf ausgelegt, unseren Premium- und Luxusherstellern in die Karten zu spielen? Es geht doch hier wiederum gar nicht um Klimaschutz, es geht um Geld. Brüssel betreibt doch Augenwischerei und hinten rum ist wieder nur "Bares gleich Wahres".
Kommt doch der E-Auto Boom und alles wird gut.
Wenn auch noch keiner weiß wohin später mit den Schrott da die schweren Akkus als Zeitbomben bewertet und von niemanden angenommen werden.
Ich bin ja dafür das wenn die Verbrenner Geschichte sind, Akkus von der EU verboten werden. 😁
@Ragescho
Im Prinzip stimmst du ihm damit doch auch in seiner Meinung zu. Opel kommt jetzt damit um die Ecke. In Form von Notlösungen. Andere hatten dazu aber seit Jahren eine Strategie.
Und Opel hatte dich sackschwere Astra J/Zafira/Insignia A...schwer können sie also aus der Hüfte 😁
Und natürlich geht es um Geld. Sollen wir uns alle mit Gänseblümchen bewerfen und mit Bambi Fangen spielen? So funktioniert das Leben nicht. Man braucht eine intakte Wirtschaft. Und die muss man auch schützen. Das passiert in Deutschland in meinen Augen sogar viel zu wenig.
Wäre es fair gewesen Gewicht unabhängig eine CO2 Grenze zu bestimmen? Doch auch nicht. Das wäre dann Wettbewerbsverzerrung eben zu Ungunszen der Premiums gewesen, da diese Fahrzeuge zwangsweise schwerer sind. Und der Kunde will diese Produkte ja auch. Irgendwie muss man also balancen
Der Kunde meint Premium haben zu müssen, weil er meint sonst als Habenichts zu gelten, das ist das Problem.
Oh bitte nicht wieder diese Unsinnsgeschichte....
Es kommt doch immer auf den persönlichen Geschmack an.
Natürlich ist Mittelklasse von ABM hier und da etwas besser als der Passat/Insignia/Mondeo.
Und ob einem genau diese Eigenschaften dann mehr Geld wert sind...mein Gott - das muss jeder für sich entscheiden. Deine Meinung wird jedenfalls nicht allgemeingültig sein 😉
Auf Premium kann ich verzichten, aber ein Insignia mit einem 3-zylinder muss es nun wirklich nicht sein !
Stetige Fingerzeige auf andere (florierende) Firmen bringen ja nix.
Die Abgas-Roadmap war schon vor 15-20 Jahren bekannt. Spätestens ab Euro 4 hätte Opel den Schuss hören müssen, als BMW den NOx-Kat für Euro 5 brachte u. der Euro 6-Termin bekannt war.
Woher man "plötzlich" umweltfreundliche Nebenaggregate oder Techniken holen soll?
Das hat bereits Tavares den Technik-Chef Christian Müller gefragt, was die 8000 hochdotierten ITEZ-Mitarbeiter denn all die Jahre so gemacht haben. Müller's stolze Referenzen (u. a. Wackeldackel-Easytronic oder schnell nen zweiten Turbolader auf nen alten Motor pfropfen = neuer Motor) waren jedoch spärlich. Der ITEZ-Tower kam ins Straucheln.
Das Handelsblatt spricht auch jene Punkte an (die Fragwürdigkeit des ITEZ) bereitet die Oppelfans schon auf Szenarien vor:
https://amp2.handelsblatt.com/.../25175020.html
Auch in Paris weiß man unter vorgehaltener Hand, dass man den Mark-Adams-Insignia nicht mittels Technik heilen kann. Daher halt die Mitnahmeeffekte von der Abteilung Buick.
Die Messerstecherei geht los...:
https://www.handelsblatt.com/.../25186640.html
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 23. November 2019 um 16:58:26 Uhr:
Wäre es fair gewesen Gewicht unabhängig eine CO2 Grenze zu bestimmen? Doch auch nicht. Das wäre dann Wettbewerbsverzerrung eben zu Ungunszen der Premiums gewesen, da diese Fahrzeuge zwangsweise schwerer sind. Und der Kunde will diese Produkte ja auch. Irgendwie muss man also balancen
Ich verstehe immer noch nicht was du mir mit dem "die Premiums werden ungerecht behandelt" sagen willst? Warum muss man denn unbedingt 3 2Tonnen+ SUVs im Portfolio haben?
Also nochmal.. PSA hat nen Zielwert von 93g , BMW hat einen Zielwert von 102,4 Gramm, Landrover von 130g. BMWs und Land Rover dürfen also legal mehr CO2 ausstoßen als Peugeots und Opels. Das ist also keine Wettbewerbsverzerrung?