Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
Das ist totaler misst, der BiTurbo wird aktuell in 6d-Temp produziert wieso sollte man den rausschmeißen
Der Weg von 6Dtemp zu 6D ist wohl nicht soooo easy, dass könnte der Motor evt. nicht schaffen.
Ich frag mich zwar wie Audi, BMW und Mercedes ihre > 300PS Motoren halten können, während Opel selbst nen 200PS 1.6er streichen muss, der erst ein Jahr alt war.
Ich hab mich jetzt mit dem Bi-Turbo als GSi angefreundet, wenn die mir den jetzt wieder vor der Nase wegstreichen raaaaahaaaste ich aber aus!
@ Freaky Friday - bist Du zufrieden mit dem GSi-Biturbo. Man liest immer nur, das wäre nicht so der Knaller...
Also:,
-welche Fahrleistungen der neue 2.0D haben wird weiß ich leider nicht, aber die 9-Gang Automatik ist von GM / Ford
-den neuen 2.0T Benziner mit 230 bis 240 PS wird es im GSI geben
-das GSI-Facelift habe ich ja bereits als Erlkönig gesehen, der sollte hoffentlich sicher sein
-Opel hat den 1.6T rausgeschmissen, weil er so viel CO2 produziert...alles was jetzt bestellt wird, wird ja erst 2020 zugelassen und verschlechtert somit den Flottenverbrauch
-Thema E-Autos / PHEV: 2020 und 2021 werden alle Fahrzeuge doppelt gerechnet, heißt also dass man sich für jeden verkauften Corsa-e wieder etwas über 95g leisten kann
-nächstes Jahr werden die wenigsten Motoren bei Opel (und auch bei allen anderen Hersteller) unter 95g emittieren, aber durch die Hochvolt-Fahrzeuge wird der Flottenmix definitiv unter 95g landen
Ähnliche Themen
@GT-69 .... ja ich habe den GSi BiTurbo, jedoch noch als 1.Generation bzw MJ18. Das sage ich deswegen weil der GSi mit den neueren Modellen immer mehr Änderungen bekam.
Fakt ist das der MY18 in der Zeitung stand als sauberste Wagen seiner Klasse! Er schaffte es die Werte von zu der Zeit 6c total zu unterbieten! Selbst 6d-Temp hatte er unterboten! Er hatte im Schnitt knapp über 20mg/nox ausgestoßen.
Die neueren Generationen des GSi wurden immer weiter Sachen gestrichen die damals als Insignia-B anders beworben wurden. Wenn der MY20 wirklich mit 5x115 kommt hat er auch die normale Antriebswellen/Achsen/Lager/Stabi etc. Auch hat er ja den eigentlichen GSi Spoiler nicht mehr, sondern den gleichen wie die OPC-Line in MY20!
Meinung zu meinem MY18: ich mag das besondere des GSi, jedoch finde ich nicht das dieser den Schriftzug GSi ganz gerecht wird. Vergleiche es mit den Volkswagen GTD Fahrzeugen, es ist nur eine LINE aber wunder dich nicht wenn ein Corsa nicht abschütteln lässt oder ein 30-35 Jahre alter Benz W124 220 in 100-200 winkend vorbeifährt.
Der Insignia-B GSi ist nur sportlich von der Optik bzw wenn du Kurven räubern willst aber 480nm bei nur 60KW sagt schon aus das dort nicht so viel kommt.
Zitat:
@GT-69 schrieb am 20. November 2019 um 21:10:14 Uhr:
Ich frag mich zwar wie Audi, BMW und Mercedes ihre > 300PS Motoren halten können, während Opel selbst nen 200PS 1.6er streichen muss, der erst ein Jahr alt war.
Ja ich habs jetzt verstanden. Die müssen garnicht 95g erfüllen, weil deren Kisten so schwer sind, dass sie dann nen Zielwert von 101g oder so haben, während PSA anscheinend zu leichte Autos hat und tatsächlich 95g erreichen muss. Bestes System ever. Kein Wunder, dass BMW und Audi nur noch X5, X7, Q8 usw. rausbringen. Wenn BMW also nur 170 Millionnen Strafe droht lachen die sich ins Fäustchen, machen ihre Autos eben noch etwas teurer, werden ja trotzdem gekauft und alles ist in Butter.
PSA, die wirklich versuchen den Flottenschnitt zu senken müssen aber 600 Millionnen Strafe zahlen, weil sie einfach zu viele Autos verkaufen und Land Rover gar keine. Die sind natürlich bekannt dafür umweltfreundliche Autos bauen zu wollen. Dafür werden sie jetzt noch belohnt. Applaus Brüssel!
So ein 1er, 3er, 4er ist gar nicht so schwer.
Bei A1, A3,A4,A5 sieht es jetzt auch nicht viel anders aus.
Man kann das System natürlich missbrauchen. Aber ich bin nicht sicher ob es da nicht Kontrollmechanismen gibt. Denn so wirklich exorbitant schwerer werden die Fahrzeuge nicht mehr.
Andersrum würde man eben die Premium Hersteller benachteiligen wenn es nicht so wäre. Immerhin sind deren Fahrzeuge aufgrund von mehr Ausstattung etc natürlich immer schwerer. Dass man da einen Faktor bekommt lässt sie also noch wettbewerbsfähig sein
Alle 1,6er sind raus. Alte Motoren aus 2012 (tatsächlich noch viel älter, da 2012 nur überarbeitet) mit hohen Reibwerten u. damit verbundenem viel zu niedrigem Wirkungsgrad von weit unter 37 %.
Den modernsten Verbrenner hätte Toyota mit einem Wirkungsgrad von 40 %. Kein Ottomotor kann seine Abgase unterbieten. Leider ist für unsere KFZ-Steuer-Beamten ein niedriger Hubraum wichtiger als niedrige Abgase. Daher wird er steuerlich bestraft.
Leider ist der Trick mit doppelter E-Auto-Anrechnung nur von kurzweiliger Dauer. Bzw. die doppelte Anrechnung von Autos mit max. 50g CO2.
Ab 2022 werden sie nur noch 1,66-fach u. ab 2023 nur noch 1,33fach "gezählt".
Daher bringt das Opel nix.
Ein kräftigerer Motor im Insignia wäre erneut wieder nur eine Eintagsfliege, welcher vielleicht 9 Monate ab 2020 verkauft werden könnte. Dann wäre schon wieder finish mit ihm.
Nachdem PSA die Insignia-Schlinge sukzessive zuzieht, wachen die Opel-Arbeiter erst bei so langsam einsetzender Schnappatmung auf u. verlangen dann nach einem vom Himmel gefallenen stärkeren Motor.
Möglw. macht Tavares denen noch dieses Geschenk. Wenn's dann aber keine Früchte zeigt, haben die ITEZler ein sehr gewaltiges Problem.
Habe mir die PDF vom BUND durchgelesen, ist ein kurzer Einblick in das Klimapamphlet des Ministeriums.
https://www.bund.net/.../mobilitaet_freie_fahrt_ins_klimachaos.pdf
Zwar von 2014, zeigt aber, dass ein umfangreiches Konstrukt daraus gemacht wurde:
https://www.bmwi.de/.../...hrzeugen-nach-2020-abschlussbericht.pdf?...
I. Vgl. zu fleißigeren KFZ-Firmen hat bei Opel niemand das Regelwerk des Umweltministeriums gelesen.
Dieser grobe Fauxpas wurde auch dem ehem. Opel-Chef Neumann zugerechnet, denn politische Themen sind Chefsache.
Schon länger wurde ja selbst in Volkszeitungen wie der AutoBild die lustige Thematik erläutert:
CO2-Rabatt für schwerere Autos, CO2-Rabatt für Motoren über 200 PS (war so eine "krumme" Beamtenzahl wie ">234 PS" osä...), Rabatt für als Geländewagen deklarierte SUVs (ein 600 PS-G-AMG ist ja ein typisches Waldarbeiter- u. Försterauto..) usw.
Völlig vermasselt haben die Opel-Faulis vor allem die ganzen CO2-Bonis im Technikbereich. Die viefältigsten Dinge, die (wenn auch nur auf dem Papier) "umweltfreundlicher" gestaltet werden, erhalten CO2-Bonis, wie z. B. eine umweltfreundlichere Klimaanlage (-7g CO2-Bonus, = 665,- potentielle CO2-Strafe für jedes verkaufte Auto gespart) usw.
Jene Firmen, die immer noch ein Vollsortiment haben, hatten die Papiere nicht nur durchgelesen, sondern ernst genommen. Und im Idealfall noch Lücken entdeckt & Tricks ausgetüftelt.
Ach ja...Augen zu und durch. Bis Mitte Dezember warte ich noch auf den GSI-Benziner, wenns den dann nicht gibt, wirds halt einmal und dann nie wieder ein Diesel...hoffe der Partikelfilter spielt mit denn ich fahr nur 15.000km im Jahr und selten mehr als 15km ein Strecke...halt zur Arbeit und nach Hause.
@F.F. - Danke, Deine Schilderungen decken sich mit den Youtube-Videos. Ich nehm jetzt statt Innovation den GSI, dann hab ich wenigstens Freude am Fahrwerk und bis 200 soll er ja einigermaßen ziehen...das reicht mir. Selbst die 180-Volvos sind doch eigentlich ok. Bis dahin ist interessant, nicht unbedingt weit darüber hinaus...
Zitat:
Die neueren Generationen des GSi wurden immer weiter Sachen gestrichen die damals als Insignia-B anders beworben wurden. Wenn der MY20 wirklich mit 5x115 kommt hat er auch die normale Antriebswellen/Achsen/Lager/Stabi etc. Auch hat er ja den eigentlichen GSi Spoiler nicht mehr, sondern den gleichen wie die OPC-Line in MY20!
Lohnt sich da der GSI überhaupt noch? Sind ja dann nur noch die Sitze, sofern man sie nimmt, die den Unterschied machen...
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 22. Nov. 2019 um 07:18:34 Uhr:
Lohnt sich da der GSI überhaupt noch? Sind ja dann nur noch die Sitze, sofern man sie nimmt, die den Unterschied machen...
Der lohnt sich dann nur wirklich wenn er dann als Update wieder rauskommt. Ansonsten wenn wirklich 5x115 kommt ist es nur noch Stoßtangen und Sitze die den GSi ausmachen.
Mit 5x115 wird er doch schon seit Juli (MJ 2020) verkauft? Das haben doch schon einige hier geschrieben... Auch erkenntlich am Zubehör Katalog bei den Winterrädern.
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 22. November 2019 um 07:18:34 Uhr:
Zitat:
Die neueren Generationen des GSi wurden immer weiter Sachen gestrichen die damals als Insignia-B anders beworben wurden. Wenn der MY20 wirklich mit 5x115 kommt hat er auch die normale Antriebswellen/Achsen/Lager/Stabi etc. Auch hat er ja den eigentlichen GSi Spoiler nicht mehr, sondern den gleichen wie die OPC-Line in MY20!
Lohnt sich da der GSI überhaupt noch? Sind ja dann nur noch die Sitze, sofern man sie nimmt, die den Unterschied machen...
Der GSI Spoiler ist aber doch noch dran. Am Modelljahr 20. Zumindest an dem den Ich gesehen habe vor ca 2 Wochen beim Händler