Insignia B Facelift
Los geht's.. 😉
https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:
Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂
Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.
4016 Antworten
Also der 2.0 200PS darf zumindest laut Katalog:
Ungebremst: 750kg
Gebremst bei 12%: 2000kg (1500kg bei Nachrüstung)
Große Verbesserung auf dem Papier habe ich zum 1.6T auch nicht erwartet. Vielleicht macht die 9 Gang noch einen Schaltvorgang mehr? Auch ist für die Beschleunigung am Ende immernoch die Leistung entscheident. Da sind 200PS eben 200PS. Das Drehmoment muss vorher noch durch das Getriebe bevor es an den Rädern ankommt und ist somit kein alleiniger Indikator. Der 2.0 Diesel fuhr dem 1.5T ja auch nicht dermaßen davon, trotz Diesel Punch.
Manchmal frage ich mich, warum der Eine oder der Andre hier überhaupt Opel fährt, wo der doch so "grottenschlecht" in der "Performance" ist.
Weil's zu mehr nicht reicht? 😁
Ähnliche Themen
In Österreich ist Opel konsequenter. Drei Ausstattungsstufen: Edition, Business Elegance und GSi. Der Business Elegance ist mit allen Antrieben (außer dem 230PS Benziner) zu haben. Auch mit Diesel-Allrad!
Und den 200PS Benziner gibt es einfach gar nicht. Den Edition gibt es nur mit dem kleinen Diesel.
Eine Anhängerkupplung ab Werk gibt es für den Business Elegance und den GSi Sports Tourer. Eine abweichende Anhängezuglast für nachträglich montierte Kupplungen gibt Opel.at nur für den GSi Grand Sport an. Die Zuglast für den 170 PS Benziner liegt bei 2 Tonnen gebremst.
Zitat:
@Z28LET schrieb am 28. September 2020 um 16:54:01 Uhr:
Der soziale Aufstieg wartet noch.
Zu was? Dacia? 😛
Ich finde meinen B voll ok und der könnte auch mal meinen Vectra C Caravan ersetzen.
Obwohl der immer noch sehr gut seinen Dienst tut. Gerade wieder mit Wowa unterwegs.
Ich fahre mit meinem 260er jeden Tag eine Serpentinenstraße über ein kleines Gebirge. Da merkt man deutlich, dass er mehr als 200 PS hat. Auch möchte ich seitdem ich den Insignia habe, nicht mehr auf Allradantrieb verzichten. Das erhöht den Spaßfaktor erheblich. Vielleicht nicht beim theoretischen 0-100 Wert und erst recht nicht beim Verbrauch. Aber für ein 5m-Auto ist der Insignia in den Kurven verdammt agil.
Auch die teilweise nicht gut besprochene Automatik stellt sich schnell auf eine „sportlichere“ Linie ein. Dann kann man auch zügig aus der Kurve raus beschleunigen.
Auf der Autobahn lasse ich den Skodas, BMWs usw. dann gerne den Vortritt. Da ist mir Schnellfahren zu stressig. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich in drei Jahren nie ausprobiert.
Aber so ein BMW wird die Serpentinen sicher auch nicht scheuen 😉
Der Skoda mag da schon eher abfallen
Es kommt auch auf die Serpentinen und die Breite der Straße an. Der Insignia B ist für das Stilfserjoch u. ä. nicht die Idealbesetzung. Da macht ein Corsa (OPC) deutlich mehr Spaß.
Mag sein. Ich habe auch noch ein 205 Cabrio. Das macht in den Serpentinen auch viel Spaß. Aber ein so agiles 5m Schiff zu dem Preis gibt es sicher nicht nochmal.
Dass beim FL der Allradantrieb zugeschaltet werden muss mag aus Verbrauchsgründen sinnvoll sein, ich würde das aber dauernd angeschaltet haben. Das bringt mit dem Torque-Vectoring m.E. mehr Agilität als die PS.
Zitat:
@wannewupp schrieb am 28. September 2020 um 20:13:10 Uhr:
Ich fahre mit meinem 260er jeden Tag eine Serpentinenstraße über ein kleines Gebirge. Da merkt man deutlich, dass er mehr als 200 PS hat. Auch möchte ich seitdem ich den Insignia habe, nicht mehr auf Allradantrieb verzichten. Das erhöht den Spaßfaktor erheblich. Vielleicht nicht beim theoretischen 0-100 Wert und erst recht nicht beim Verbrauch. Aber für ein 5m-Auto ist der Insignia in den Kurven verdammt agil.
Auch die teilweise nicht gut besprochene Automatik stellt sich schnell auf eine „sportlichere“ Linie ein. Dann kann man auch zügig aus der Kurve raus beschleunigen.
Auf der Autobahn lasse ich den Skodas, BMWs usw. dann gerne den Vortritt. Da ist mir Schnellfahren zu stressig. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich in drei Jahren nie ausprobiert.
Yepp, da bin ich ganz bei dir. Auch nur mit 210PS, ergibt sich ordentlicher Fahrspass. Und, das FW samt Allrad ist ne Wucht.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 28. September 2020 um 20:26:29 Uhr:
Es kommt auch auf die Serpentinen und die Breite der Straße an. Der Insignia B ist für das Stilfserjoch u. ä. nicht die Idealbesetzung. Da macht ein Corsa (OPC) deutlich mehr Spaß.
Mal den Insignia zu Rinspeed bringen - damit man bei Bedarf dann aus ihm einen „Corsa“ machen kann und dann wieder zurück zum Insignia wandeln. So ähnlich wie beim Rinspeed Presto von 2002😎