Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 8. Oktober 2020 um 21:11:40 Uhr:


Der Insignia tendiert bei Stirnfläche & Masse Richtung 5er BMW.

Ich fand den Vergleich mit dem 3er auch eher nicht ganz passend.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 8. Oktober 2020 um 18:33:30 Uhr:


- 3er-BMW Kombi, 184 PS Benzin: 6,6 L/151 g
- Insi Kombi, 170 PS Benzin, 7,5 L/170 g -> incl. Zylinderabschaltung. Ohne also noch mehr.

Das zeigt, von welcher Epoche der Opelmotor ist.
Der ebenfalls veraltete 1,4-3-Zyl. ist lt. Energylabel mit 5,8 L/146 g angegeben, bzw. im Bestellformular mit 138-151 g, je nach Getriebe.
Schmeißt sich halt Europcar & Co. sicherlich noch ein paar 145 PS-Handschalter aufn Hof.
Privatkunden wird es wohl keine mehr geben, die sich sowas als Neuwagen kaufen. Das weiß man seit genau deshalb beendeter Avensis- u. Mondeo-Ära.
Höchstens noch ein paar vereinzelte Österreicher mit ihrer gemeinen PS-Steuer.

Woher kommen die BMW Werte? Wenn das aus dem Konfigurator ist, steht da noch WLTP runtergerechnet auf NEFZ, um eine Vergleichbarkeit herzustellen. Den WLTP Wert sehe ich da nicht.

Die Fragestellung „Soll ich nun einen neuen 5er oder einen neuen Insignia nehmen“ gibt es aber auch wohl nur in der Wunsch-Abteilung von Opel 😁

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 8. Oktober 2020 um 18:33:30 Uhr:



Privatkunden wird es wohl keine mehr geben, die sich sowas als Neuwagen kaufen. Das weiß man seit genau deshalb beendeter Avensis- u. Mondeo-Ära.
Höchstens noch ein paar vereinzelte Österreicher mit ihrer gemeinen PS-Steuer.

Was schreibst du denn für einen Unsinn. Natürlich gibt es noch Privatkunden die sich einen Insignia NW rauslassen.

Ähnliche Themen

Hat der Insignia B FL nicht irgendwie ne neue Bremsanlage? Meine was von einem elektrohydraulischen Bremssystem gelesen zu haben. Ob das besser wie das alte ist? Was sind die Vorteile? Ich habe die Brembo im VFL und bin mega zufrieden damit...

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 9. Oktober 2020 um 06:55:30 Uhr:


Die Fragestellung „Soll ich nun einen neuen 5er oder einen neuen Insignia nehmen“ gibt es aber auch wohl nur in der Wunsch-Abteilung von Opel 😁

Genau vor dieser Entscheidung stehe ich gerade. 😁

Dies ist dem Zuzahlungsmodell meines AG bei Firmenwagen und der gesunkenen Kilometer geschuldet. Leider scheint sich Opel durch den Modelljahreswechsel und damit temporären Bestellstop gerade selbst aus der Auswahl zu nehmen. 😠

Zitat:

@Kaasie17 schrieb am 9. Oktober 2020 um 08:36:00 Uhr:


Hat der Insignia B FL nicht irgendwie ne neue Bremsanlage? Meine was von einem elektrohydraulischen Bremssystem gelesen zu haben. Ob das besser wie das alte ist? Was sind die Vorteile? Ich habe die Brembo im VFL und bin mega zufrieden damit...

Du wirst einen Vorteil merken. Die Bremse spricht schneller an.
Beim Astra K FL ist das selbe System verbaut.

Falls jemand die Möglichkeit hat in einem Facelift zu sitzen, wäre es prima, mal nachzuschauen, ob die Systemsoftware im Navi eine Version hat, die größer PS31.5 ist. Schon mal vielen Dank für Rückmeldung :-)

Laut den verfügbaren Informationen soll es sich um ein neues Elektro-Hydraulisches Bremssystem handeln.
Wenn es wirklich das ist, ist es ein Brake-by-Wire System. Soweit ich bei meinen das erkennen konnte kommt im VFL ein Bosch 9 ESC zum Einsatz, also ein Standard ESC mit ACC Funktion.
Oder es ist die Premiumvariante vom ESC mit 6-Kolben-Hydroeinheit.
Wäre mal gut wenn da jemand ein Foto davon macht.

Vorteil der Brake-by-Wire Systeme sind das schnelle ansprechen, die exakte Überwachung aller relevanten Positionen und Drücke im System, womit auch mehr Komfort und Sicherheit mit einhergeht. Und man erspart sich zusätzlich den Booster im Motorraum.

Also diese ganzen "By-Wire"-Systeme bei hochgradig sicherheitsrelevanten Fahrzeugbereichen macht mir schon etwas Sorge wenn man sieht wie viele Software-Bugs im Jahre 2020 noch in verschiedensten Infotainment oder sonstigen Komfortfeatures im KFZ zu finden sind...

Die Damen und Herren vom Opel Team Niedersachsen geben immer noch für den Insignia diese Motoren an:
* 1.4 Direct Injection Turbo 107 kW (145 PS) mit 6-Gang und stufenlos Automatik (zunächst nicht verfügbar)
* 2.0 Direct Injection Turbo 147 kW (200 PS) mit 9-Stufen-Automatik
Entweder (ausnahmsweise mal!) schlecht gepflegt (vom 170PS Benziner ist nicht die Rede), oder da kommt vielleicht doch noch was?

Das sind die Daten, wie Opel sie veröffentlicht hat. Bisher gibt es noch keine Info, dass der 1.4 nicht kommt. Und den 170PS 2.0 gibt es bisher auch nur im Konfigurator. Ist halt Opel Marketing. Info´s nur scheibchenweise.

Zitat:

@AQuick schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:02:56 Uhr:


Falls jemand die Möglichkeit hat in einem Facelift zu sitzen, wäre es prima, mal nachzuschauen, ob die Systemsoftware im Navi eine Version hat, die größer PS31.5 ist. Schon mal vielen Dank für Rückmeldung :-)

Kann ich heute Nachmittag mal schauen.

BTW - wußtet Ihr, dass dieser Beitrag heute vor genau 2 Jahren gestartet wurde. Kinder, wie die Zeit vergeht 😉

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 9. Oktober 2020 um 13:00:43 Uhr:


BTW - wußtet Ihr, dass dieser Beitrag heute vor genau 2 Jahren gestartet wurde. Kinder, wie die Zeit vergeht 😉

Angefangen hat es sogar mit der Spekulation, dass PSA-Motoren kommen werden.
Aber "was für ein Glück", dass Opel auch nach dem Facelift nur auf eigenes High-Tech-Material beim Insignia setzt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen