Insekt im LED Scheinwerfer

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

habe seit letzte Woche einen Golf VII als Jahreswagen. Vorne habe ich die LED Scheinwerfer und stellte heute fest, das ich nun einen Mitfahrer im rechten Scheinwerfer habe (wie auf den Bildern zu sehen).

Hat jemand eine Idee wie ich das Insekt los werden könnte? Wie konnte das Insekt überhaupt den Weg darein finden? Ich vermute mal, es ist kein Fall für die Garantie ist ??

3dded7c2-9682-41c1-86c1-830f30e53a49
0ed734e1-a329-45d7-af05-291ac82ef540
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@drcox1982 schrieb am 16. Juli 2019 um 20:35:59 Uhr:


Die Frage auf Garantie bezog sich halt darauf. Dass ich mir die Frage stellte ob LED Scheinwerfer nicht dicht sein sollten?

Deine Frage war gar nicht so daneben !

Die Scheinwerfer sind hinterlüftet aber das ist eigentlich so konstruiert das kein Staub , Tier etc. eindringen kann - aber das wußte das Insekt leider nicht 😉 .

Wenn du den Jahreswagen erst vom Händler erworben hast könntest du es mit etwas Geschick bezüglich Sachmängelhaftung versuchen aber bei Privatkauf wirst du wohl auf den Kosten sitzen bleiben. ? 🙁

Mfg Mario

53 weitere Antworten
53 Antworten

Würde, falls sich doch irgendwo eine kleine Klappe oder so findet, mir eine Dose Druckluft samt Kanüle kaufen und damit versuchen das dir wieder hinter die Kulissen zu pusten.

Ich war gestern bei meinen VW Händler.

Also der Herr an der Serviceannahme erklärte mir auch das die LED Scheinwerfer hinterlüftet sind und ich wohl das Pech habe, das dass Insekt genau da einen Weg rein fand.

Am 31.7 hab ich eh einen Termin in der Werkstatt, da das Discover Pro vertikale Streifen bei mir hat und dies auf Garantie getauscht wird.

Da soll ich das mit den Insekt noch mal ansprechen und es wird geschaut ob einer in der Werkstatt eine Idee hat wie man das ggf. entfernen kann. Aber vermutlich werde ich also mit den toten Insekt als Mitfahrer leben müssen. Aufgrund der Garantie werde ich nicht selber am Scheinwerfer rumfummeln.

Vielleicht kann man den SW ja ausbauen und das Viech in eine Ecke „schütteln „ wo man es nicht mehr sieht...

Zitat:

@Tom R-Line schrieb am 18. Juli 2019 um 14:16:07 Uhr:


Vielleicht kann man den SW ja ausbauen und das Viech in eine Ecke „schütteln „ wo man es nicht mehr sieht...

Ja klar mal eben ausbauen, muss nur die halbe Front demontiert werden für.

Ähnliche Themen

Zitat:

@drcox1982 schrieb am 18. Juli 2019 um 13:44:51 Uhr:


Ich war gestern bei meinen VW Händler.

Also der Herr an der Serviceannahme erklärte mir auch das die LED Scheinwerfer hinterlüftet sind und ich wohl das Pech habe, das dass Insekt genau da einen Weg rein fand.

Am 31.7 hab ich eh einen Termin in der Werkstatt, da das Discover Pro vertikale Streifen bei mir hat und dies auf Garantie getauscht wird.

Da soll ich das mit den Insekt noch mal ansprechen und es wird geschaut ob einer in der Werkstatt eine Idee hat wie man das ggf. entfernen kann. Aber vermutlich werde ich also mit den toten Insekt als Mitfahrer leben müssen. Aufgrund der Garantie werde ich nicht selber am Scheinwerfer rumfummeln.

Ist doch nicht dein Problem ob der Scheinwerfer insektendicht ist oder nicht. Ist nunmal ein Qualitätsmangel wenn dort so ein Objekt einfach so reinkommen kann. Lass es auf Garantie beheben.

Das könnte sonst ausserdem gruselige Schatten werfen auf der Autobahn😁

Naja noch einer der gebeutelt ist von VW Qualität, gut dass ich kein Auto mehr fahre.

Zitat:

@cki77 schrieb am 17. Juli 2019 um 23:32:00 Uhr:


Nie im Leben würde ich da selber dran, gerade wenn noch Garantie. Wenn ich schon höre Stoßfänger raus...
Aber das Schärfste ist der mit dem Silikon. Ohne Worte....

Geh doch am Besten zum :-) und sprech mal mit ihm. Meist find man eine Lösung. Und kostet erstmal nix.

Gruß

Die Frage lautete ob jemand eine Idee hatte das Insekt los zu werden. Wenn die Lösung ist zum 🙂 zu gehen braucht man auch die Frage nicht zu stellen.
Ansonsten gäbe es die Möglichkeit seitlich natürlich mit Sachverstand die Bohr Lösung anzuwenden. Sachverstand heist kleines Loch. Das wäre aber dann eine Entscheidung des Betroffenen. Wenn du dir das technisch nicht vorstellen kannst, nicht einfach losbrabbeln.

Zitat:

@zameck schrieb am 18. Juli 2019 um 16:27:38 Uhr:



Zitat:

@Tom R-Line schrieb am 18. Juli 2019 um 14:16:07 Uhr:


Vielleicht kann man den SW ja ausbauen und das Viech in eine Ecke „schütteln „ wo man es nicht mehr sieht...

Ja klar mal eben ausbauen, muss nur die halbe Front demontiert werden für.

Da ich eine Werkstattphobie habe: Entweder Druckluft via dünnem Schlauch einbringen und "den Laden mal aufmischen". Oder dünnen Schlauch einführen, und wenn man damit in die Nähe des Insekts kommt, den Staubsauger anschließen.

Gruß
RSLiner

Zitat:

@jfjfjfjf schrieb am 18. Juli 2019 um 17:28:23 Uhr:


Ist nunmal ein Qualitätsmangel wenn dort so ein Objekt einfach so reinkommen kann. Lass es auf Garantie beheben.

Den Richter möchte ich sehen der das bei einem hinterlüfteten Scheinwerfer, im Falle eines Rechtsstreits, als Qualitätsmangel einstuft. Höchstens als höhere Gewalt (bzw Pech gehabt) denn der Beweis das die Mücke schon bei bzw vor der Fertigung in den Scheinwerfer gekrochen ist, dürfte schwer fallen

Die Frage lautete ob jemand eine Idee hatte das Insekt los zu werden. Wenn die Lösung ist zum 🙂 zu gehen braucht man auch die Frage nicht zu stellen.
Ansonsten gäbe es die Möglichkeit seitlich natürlich mit Sachverstand die Bohr Lösung anzuwenden. Sachverstand heist kleines Loch. Das wäre aber dann eine Entscheidung des Betroffenen. Wenn du dir das technisch nicht vorstellen kannst, nicht einfach losbrabbeln.

Das hat nichts mit technischer Vorstellungskraft zu tun, sondern einfach der Logik, dass man das mit einem Auto, welches sich in der Garantiezeit befindet nicht tut. Fertig. Bastellösungen kannst du hier getrost vergessen....kannst du dir vorstellen, oder?

check,... wir gehen zum 🙂

ausbauen, solange rumschütteln bis das Vieh irgendwo hinfällt wo es nichtmehr auffällt.
Haben die LED Scheinwerfer überhaupt noch Öffnungen welche man, ohne das Gehäuse aufbrechen zu müssen, nutzen könnte? Hab mir meine FL Scheinis ehrlich gesagt noch nicht so genau angeschaut 😁 Die vFL Xenons hatten ja 2 oder 3 Deckel welche man abmachen konnte.

Zitat:

@jfjfjfjf schrieb am 18. Juli 2019 um 17:28:23 Uhr:



Zitat:

@drcox1982 schrieb am 18. Juli 2019 um 13:44:51 Uhr:


Ich war gestern bei meinen VW Händler.

Also der Herr an der Serviceannahme erklärte mir auch das die LED Scheinwerfer hinterlüftet sind und ich wohl das Pech habe, das dass Insekt genau da einen Weg rein fand.

Am 31.7 hab ich eh einen Termin in der Werkstatt, da das Discover Pro vertikale Streifen bei mir hat und dies auf Garantie getauscht wird.

Da soll ich das mit den Insekt noch mal ansprechen und es wird geschaut ob einer in der Werkstatt eine Idee hat wie man das ggf. entfernen kann. Aber vermutlich werde ich also mit den toten Insekt als Mitfahrer leben müssen. Aufgrund der Garantie werde ich nicht selber am Scheinwerfer rumfummeln.

Ist doch nicht dein Problem ob der Scheinwerfer insektendicht ist oder nicht. Ist nunmal ein Qualitätsmangel wenn dort so ein Objekt einfach so reinkommen kann. Lass es auf Garantie beheben.

Das könnte sonst ausserdem gruselige Schatten werfen auf der Autobahn😁

Naja noch einer der gebeutelt ist von VW Qualität, gut dass ich kein Auto mehr fahre.

na sicher, wenn ein Insekt in einen korrekterweise belüfteten Scheinwerfer kriecht, dann ist das schlechte VW Qualität und um das zu umgehen fährt man Besten gar kein Auto mehr🙄 Sehr schlüssige Argumentationskette....

Zitat:

@cki77 schrieb am 18. Juli 2019 um 20:38:31 Uhr:



Die Frage lautete ob jemand eine Idee hatte das Insekt los zu werden. Wenn die Lösung ist zum 🙂 zu gehen braucht man auch die Frage nicht zu stellen.
Ansonsten gäbe es die Möglichkeit seitlich natürlich mit Sachverstand die Bohr Lösung anzuwenden. Sachverstand heist kleines Loch. Das wäre aber dann eine Entscheidung des Betroffenen. Wenn du dir das technisch nicht vorstellen kannst, nicht einfach losbrabbeln.
[/quote

Das hat nichts mit technischer Vorstellungskraft zu tun, sondern einfach der Logik, dass man das mit einem Auto, welches sich in der Garantiezeit befindet nicht tut. Fertig. Bastellösungen kannst du hier getrost vergessen....kannst du dir vorstellen, oder?

Loch rein bohren ist aber nicht zu Ende gedacht, weil dann u.U. Späne in das Gehäuse fallen.

Zitat:

@drcox1982 schrieb am 18. Juli 2019 um 13:44:51 Uhr:



Am 31.7 hab ich eh einen Termin in der Werkstatt, da das Discover Pro vertikale Streifen bei mir hat und dies auf Garantie getauscht wird.

Da soll ich das mit den Insekt noch mal ansprechen und es wird geschaut ob einer in der Werkstatt eine Idee hat wie man das ggf. entfernen kann. Aber vermutlich werde ich also mit den toten Insekt als Mitfahrer leben müssen.

Wird also bei deinem "Mitfahrer" bleiben 😕

Das hatte mein Vorfacelift (Bj. 2014) auch schon, mehrere Insekten sowohl vorne bei den Halogenleuchten und noch viele mehr in den Schlussleuchten. Auf Garantie wollte VW nichts machen. Wahrscheinlich befinden sich die Leichen noch immer darin, falls die Karre überhaupt noch fährt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen