InOrdnung Thread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Ich selbst besitze (noch) keinen Golf 8. Die Kaufentscheidung ist noch nicht gefallen. Aber ich lese mich jeden Tag durch den Mängelthread, der mittlerweile 76 Seiten hat!
Damit man sicht nicht nur jeden Tag mit dem Negativen befasst, habe ich mir gedacht erstelle ich einmal einen thread wo die Positiven Sachen hervorgehoben werden. Um sich ein Gegenbild zu den Mängeln bilden zu können.

Ich bitte die Golf 8 Besitzer zu ihren km Stand und Ausstattung, die Dinge aufzählen welche an Ihren Golf8 sehr gut sind und sehr gut gefallen/ oder womölgich nicht mehr wegzudenken sind.

Ich hoffe dieser Thread wird mindestens so lange wie der Mängelthread 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:31:14 Uhr:


Leute die komplett zufrieden sind scheint es wohl nicht zu geben, selbst hier nicht. Schon interessant!

Danke das du auch hier rum stänkern musst 😉

116 weitere Antworten
116 Antworten

Es gibt sonst keine NSW. Ich denke nicht, dass die damit komplett ersetzt werden können.

Nebelscheinwerfer gibt es beim Golf 8 garnicht mehr.
Schlechtwetterlicht (als Ersatz für NSW aber auch im Regen blendmindernd) gibt es nur mit den Scheinwerfern LED Plus oder IQ Light.
Mit dem 900Euro Paket wirst du sicherlich dann die LED plus Scheinwerfer haben anstatt den normalen LED.

LED: LED Leuchtmittel mit Reflektoren, wie früher Halogen
LED plus: LED ohne Reflektor, strahlen also nach vorn, mehr Lichtleistung
IQ: Matrix LEDs

Meine Meinung: mindestens LED plus nehmen.

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 11. November 2020 um 09:21:56 Uhr:


Nebelscheinwerfer gibt es beim Golf 8 garnicht mehr.

Beim GTE doch

Danke für die Antworten. Gerne verfolge ich dieses Thema hier und hoffe, Volkswagen liefert künftig gute Qualität ab und hat keine Problemchen mehr. Dieser Thread macht zuversichtlich, da es hier ja doch einige gibt, die vom Golf 8 schwärmen - im Gegensatz zum Mängel-Thread.

Ähnliche Themen

Habe meinen 2.0 Diesel Style mit allen Assistenten und habe noch keine Fehlermeldungen gehabt. Das Discovet Pro startet recht schnell. Der Motor läuft sehr kultiviert und verbraucht im Durchschnitt unter 5 Liter. Ich würde Ihn wieder kaufen.

Fahre einen Golf 8, MJ2021, Style, IQ Light, DSG, alle Assistenzsysteme, HeadUp Display, Winterpaket ohne Standheizung, 1.5eTSI mit 150PS, DiscoverPro.
Ausgeliefert mit SW version 1664.
Bin aktuell ca. 2100km gefahren und sehr zufrieden.
Das digitale / touch stört mich nicht und komme super damit klar. Das war auch das Ergebnis meiner Probefahrten zuvor. Die Tasten von meinem Vorgänger (Golf 7) vermisse ich nicht mehr.
Auch von diversen Fehlermeldungen bin ich bisher verschont geblieben. Mein Spritverbrauch liegt laut Langzeit bei 5,9L (je ca. 33% Stadt/Land/AB). Damit bin ich recht zufrieden. Sehr sparsam (viel Segeln) und im ECO mode habe ich einzelne Fahrten auch schon unter 5L auf 100km geschafft.
...mal sehen was die zeit so bringt :-)

DSG und zentimetermäßiges einparken in der eigenen Garage erfordert noch meine volle Aufmerksamkeit.
Ist mein erster DSG..

2 Sachen habe ich noch, worauf ich aber im Mängelthread auf Feedback warte:
- gefühlte Temperaturschwankungen der 3 Zonen Klima
- Geschwindigkeitswarnung deaktiviert sich irgendwann

Für das Handy-Verbindungsproblem gibt es ja einen workaround und laut Forum wohl die Lösung mit SW version 1666.

Mein Fazit: Daumen hoch!

Mein Golf 8 GTE ist in Ordnung - Carplay verbindet sich manchmal nicht auf anhieb (läuft aber auch im Firmenwagen von BMW nicht 100%, also sehe ich den Mangel da eher bei Apple).

Ich bin bisher leider eher im Mängelthread unterwegs, heute Morgen ein größeres "Update" meinerseits ist unter folgendem Link zu finden:
Mängelthread

Allerdings gibt es auch gute Seiten am Golf 8, die ich gerne teilen möchte.

G8 Style, 2.0 TDI, schwarz, DSG, MJ 2020, SW 1664, seit Anfang August etwas über 5.300km aufm Tacho.
Sonderausstattung: DCC, Business Premium inkl. Discover Pro, Head-Up, Matrix-LED, Progressivlenkung, Rückfahrkamera, Winterpaket Premium inkl. Standheizung und 3-Zonen-Klima.

2.0 TDI
Der Motor läuft gut und macht auch Spaß beim Beschleunigen. Lediglich bei höheren Geschwindigkeiten / Drehzahlen auf der Autobahn merke ich einen deutlichen Unterschied zum alten A3 (benziner) - da war der nochmal deutlich spritziger unterwegs.

DSG in Verbindung mit ACC
Super komfortabel zu fahren, speziell in Stop-and-Go Situationen will ich das nicht mehr missen -> Nie wieder ohne!

DCC
Hatte vorher im A3 das Sportfahrwerk und spüre zum G8 DCC keinen großen Mehrwert, vielleicht hätte auch hier das Sportfahrwerkt gereicht. Nichtsdestotrotz fähr es sich super und kann je nach Lust und Laune nahezu stufenlos von super komfortabel bis super sportlich (natürlich für einen Golf!) eingestellt werden.

Ergo-Komfortsitze
Man kann den Sitz sehr gut auf individuelle Bedürfnisse anpassen, hat einen guten Halt (ist natürlich kein Sportsitz!) und man sitzt sehr bequem. Auch wenn ich mit meinen 31 Jahren nicht "alt" bin, ist der Komfort Ein- und Aussieg durch den zurückfahrenden Sitz angenehm.

HUD
Nach einer gewissen Gewöhnungsphase möchte ich das HUD nicht mehr missen - man hat den Blick einfach auf der Straße und nicht aufs Kombi-Instrument gerichtet. Allerdings finde ich das HUD nicht so "gestochen scharf" wie es viele bezeichnen. Da ist das HUD im 1er BWM meiner Freundin nochmal deutlich schärfer.

Matrix LED
Das Licht ist wirklich hell, leuchtet die Straße gut aus und das Maskieren von Fahrzeugen etc. funktioniert sehr gut - habe nachts auf Landstraßen noch nie eine Lichthupe bekommen, weil ich jemand mit dem eingeschalteten Fernlicht geblendet habe.

Nachfolgender Punkt wird nur eingeschränkt positiv hervorgehoben - Hintergrund hierzu kann auch meinem Post im Mangelthread entnommen werden. Kurz gesagt - solange die Standheizung so tut wie sie soll, ist sie zu empfehlen:

Standheizung
Morgens ins warme Auto mit enteisten Scheiben einzusteigen ist einfach ein Traum, wenn man keine Garage / Carport besitzt. Als ich noch keine hatte, habe ich meine Kollegen, die von der Standheizung geschwärmt haben, belächelt ... nunja. Nun weiß ich es besser.

Wenn jetzt noch die Softare besser wird und flüssiger läuft, dann bin ich mit dem Auto rundherum zufrieden 🙂

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 11. November 2020 um 09:21:56 Uhr:



LED: LED Leuchtmittel mit Reflektoren, wie früher Halogen
LED plus: LED ohne Reflektor, strahlen also nach vorn, mehr Lichtleistung
IQ: Matrix LEDs

Meine Meinung: mindestens LED plus nehmen.

Stimmt so nicht ganz.
LED Leuchtmittel mit Reflektoren sind nicht so wie früher Halogen. Die Lichtausbeute ist deutlich höher, weil die LED den Reflektor Ideal anstrahlen kann. Was mit einer Halogenbirne nicht möglich war, die verliert schon durch Ihren Aufbau Lichtleistung ins nichts.
Positiver neben Effekt bei den Reflektoren LEDScheinwerfer ist, dass durch die Breitere Auffächerung des Lichts im Scheinwerfer auf eine größere Fläche, der Blend Faktor ist geringer (und für die Industrie vermutlich, dass diese günstiger in der Herstellung sind).

Auszug aus einer LED Scheinwerfer Studie von 2019

"Die Gegenüberstellung der beiden LED-Systeme hat gezeigt, dass bei Systemen mit Freiflächenreflektoren die LED nicht direkt sichtbar ist und das Licht über einen größeren Reflektor nach vorne abgegeben wird. Die Lichtquelle ist größer und dadurch angenehmer, ohne dass das Licht auf der Straße schlechter wird.

Das Linsensystem hat seine Stärken im Fernlichtbereich, wenn hoch aufgelöste Licht-Assistenzfunktionen gefragt sind.

Zitat:

@Coldprey schrieb am 19. November 2020 um 14:04:11 Uhr:



Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 11. November 2020 um 09:21:56 Uhr:



LED: LED Leuchtmittel mit Reflektoren, wie früher Halogen
LED plus: LED ohne Reflektor, strahlen also nach vorn, mehr Lichtleistung
IQ: Matrix LEDs

Meine Meinung: mindestens LED plus nehmen.

Stimmt so nicht ganz.
LED Leuchtmittel mit Reflektoren sind nicht so wie früher Halogen. Die Lichtausbeute ist deutlich höher, weil die LED den Reflektor Ideal anstrahlen kann.

Ich meinte das technologische Prinzip. Früher war es ein Halogenleuchtmittel welches den Reflektor angestrahlt, jetzt ist es ein LED-Leuchtmittel.

Meine Frage : Gibt es hier Golf 8 Fahrer welche keine Probleme mit ihrem Fahrzeug haben? Der Mängel Thread macht mir Angst und ich bereue es schon das Fahrzeug bestellt zu haben.

Zitat:

@picasso868 schrieb am 23. November 2020 um 22:18:43 Uhr:


Meine Frage : Gibt es hier Golf 8 Fahrer welche keine Probleme mit ihrem Fahrzeug haben? Der Mängel Thread macht mir Angst und ich bereue es schon das Fahrzeug bestellt zu haben.

Ja, bei mir (GTE MJ21).
Habe mich zwar 2 mal beschwert, sind aber keine Mängel:
- das induktive laden schien mir zu langsam, scheint aber immer so zu sein
- habe Infotainment ausgeschaltet und wunderte mich, warum ich blöde Uhr sehe

Sonst ohne einziges Problem nach 900km. Alle Assis dabei (außer Autoparking)

Zitat:

@picasso868 schrieb am 23. November 2020 um 22:18:43 Uhr:


Meine Frage : Gibt es hier Golf 8 Fahrer welche keine Probleme mit ihrem Fahrzeug haben? Der Mängel Thread macht mir Angst und ich bereue es schon das Fahrzeug bestellt zu haben.

Und was bringt dir das jetzt?
Wenn du Glück hast bekommst du ein Exemplar ohne Mängel, wenn du Pech hast bekommst du einen mit Mängel, wie viele andere auch.
Dann hast du aber auch nichts davon wenn dir hier die Leute schreiben, dass ihr Auto keine Mängel hat.

Hab zwar keinen Golf 8 aber was ich positiv finde:

1) Das er trotz 5-Türer durch den Verzicht auf die dritte Seitenscheibe einigermassen kurz und sportlich aussieht, jedenfalls kürzer als A3 Sportback und Leon.

2) Das ein volldigitales Cockpit schon Serie ist und keinen teuren Aufpreis kostet (wie z.B. den 1er und 2er BMW), und das die Displays alle schön ins Amaturenbrett integriert sind und nicht so abstehend reingebastelt aussehen wie beim ID.3

3) Das zumindest bei den Dieselmotoren alle Motoren Vierzylinder sind und auch bei den Benzinern man zumindest ab 96KW/130PS Vierzylinder bekommt.

4) Das die Aussenspielge sportlich auf den Türen sitzen statt im Spiegeldreieck.

5) Limonengelb Metallic und Kings Red Metallic sehen auch ganz gut aus.

Hier meine InOrdnung Liste

Golf 8 Style / 1.5 eTSI DSG / MJ2020 / ca. 5000 km seit 8 Wochen / Ausstattung: u.A.: Discover Pro, IQ Light, alle möglichen Assistenten

Antrieb
Ich fahre meinen Golf zu 90 % in der Stadt. Dort finde ich es sehr gelungen, wie subtil aber angenehm sich das Hybridsystem im Alltag integriert. Die kleinen Hinweise nerven nicht sondern sind tatsächlich Hilfreich.
Wenn man vorausschauend fährt ist dank Rekuperation sogar One-Pedal-Driving möglich. Und das mit einem Verbrenner.
Dazu macht der eTSI in der Stadt Spaß. Der "e-Boost" zieht man Auto mit mehr Leistung an den Ampel ab oder hilft schnell von Kreuzungen zu kommen.
Auch das DSG ist kein Vergleich mehr zu früheren Generationen (Stichwort DSG ruckeln) und verrichtet unauffällig seine Arbeit.

Software
Ja, hier scheiden sich die Geister aber ich sage ganz offen: Ich mag das Infotainment vom Golf.
Natürlich muss man sich erstmal damit vertraut machen wie es funktioniert oder wo was zu finden ist aber hey, bei welchem neuen technischen Gerät muss man das nicht? Dafür ist der Funktionsumfang einfach viel zu groß.
Auch kann ich den Punkt "es lässt sich nicht während der Fahrt bedienen" nicht nachvollziehen - mann muss halt alle Möglichkeiten nutzen; wenn man die Kommandos der Sprachsteuerung drauf hat kann die einem beim fahren viel abnehmen.
Und an alle Verfechter des "Lautstärkendrehreglers" (bspw. gängige Autotest): Es gibt da 2 praktische Lenkradtasten!

Assistenten
Diese funktionieren wirklich gut und sind selbsterklärend. Ich stand bspw. mit dem ACC im G7 auf Kriegsfuß; einfach weil ich sowohl die Bedienung als auch die grafische Darstellung während der Fahrt verwirrend fand.
Im Golf 8 ist das um Welten besser gelöst - der eigene Assistentenview (der in dem der Golf euch anzeigt was er sieht & wahrnimmt) schafft Vertrauen und visualisiert gut die Einstellungen.
IQ.Light kann man ebenfalls nur lobend hervorheben - da freut man sich qusi auf Fahrten im dunklen.

Sonstiges
Ich liebe die Ambientebeleuchtung! Ich hab wirklich einen Spaß dran mir bei jeder Fahrt eine andere Farbe einzustellen oder des Nachts mir verschiedenen Farbkombos zu experimentieren.

Der Verbrauch des eTSI hält was er verspricht. Als 1.5 Liter 4-Zylinder verbraucht er in der Stadt teils weniger als mein "alter" 1.0 3-Zylinder aus dem aktuellen Polo

Deine Antwort
Ähnliche Themen