Innenraum Focus 3 vs. Innenraum Astra
Auf der Suche nach einer eventuellen Alternative zum Focus, auch wenn ich meinen noch eine Weile fahren möchte, bin ich über den neuen Astra gestoßen. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie etwas mit Opel am Hut gehabt aber im direkten Vergleich zum neuen Focus finde ich den Innenraum deutlich edler und erwachsener und vor allem mit nicht soviel blauer Beleuchtung. Also auf den Bildern gewinnt für mich ganz klar der Opel, was sagt ihr?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich stand auch vor der Wahl Focus oder Astra. Im letzten halben Jahr hab ich mir wohl so ziemlich jedes erdenkliche Auto in dieser Preisklasse konfiguriert und angesehen und bei wirklichen Interesse ein Angebot machen lassen.
Ich war bei allen Marken seis nun VW, Ford, Suzuki, Opel etc. Ich bin da völlig markenoffen, mir muß das Auto nur zusagen.
Der Astra kam bei mir in die engere Wahl und hatte eine nette Option die Ford so derzeit nicht bietet und das ist das Infinity Soundsystem. Vom Innenraum finde ich den Astra auch wirklich schick und ich weiß nicht was alle gegen son paar Tasten haben. Die Tasten haben klare Funktionen. Klar muß man sich etwas eingewöhnen, aber das macht das neue Auto doch wirklich zu was neuem. Ich würde z.B. die Kriese bekommen wenn alles über einen Touchscreen läuft. Eine Taste kann ich erfühlen, beim Screen gaff ich nur auf das Display um den Druckpunkt zu finden. Hätte der Focus das schon heute hätte ich den nicht gekauft. Vom Innenraum liegen für mich beide gleichauf, beide sind eben nicht so lahm gestaltet wie ein Golf z.B. Jeder hat seine Vorzüge, für mich wäre es schwer da einen klaren gewinner zu Küren, ich würde beide kaufen.
Zu den vielen Tasten etc.:
Die meisten steigen nach etlichen Jahren in einen Neuwagen, da will ich einen sehen der sofort weiß wie alles funktioniert. Das sind schon banale Dinge wie das versteckte Türschloß am aktuellem Golf. Wer kommt schon drauf das das unten im Griff versteckt ist, falls mal die Fernbedienung nicht funzt. Wer denkt schon beim Motorhaube öffnen daran das Fordemblem wegzudrehen, wenn man jahrelang nur VW gefahren hat?
Wenn man einer Marke treu bleibt kennt man viele Eigenheiten schon und es ist nichts neues, wenn man aber die Marke wechselt, so sucht JEDER nach irgendwas, von daher sind die Testberichte in Zeitungen nur als grobe Richtlinie zu gebrauchen. Stereolautsprecher können in Fachzeitungen auch TOP bewertungen haben und trotzdem gefällt mir der Klang nicht. Selber Probieren und sich an dem freuen was einem selbst gefällt und nicht was einem vorgeplappert wird!
PS: Ich bin beim stöbern nach einem Neuwagen auch wieder auf dieses Forum gestoßen und möchte mal kurz erwähnen das dieser Troll hier wirklich nervt. Da ich selber Moderator bin weiß ich aber das ich Mitleid haben sollte. Wie langweilig muß das eigene Leben sein wenn man ständig in einem Internet Forum anderen seine Meinung aufdrängen muß ? Hat ja mit vernünftiger Kritik nichts mehr zu tun, es ist einfach nur nervig und zerstört das Forum.
Mein dank geht deshalb an die User die mir hier schon viel weitergeholfen haben mit ihren Beiträgen, Bildern, Preislisten etc. zum neuen Focus!
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
Am besten AB JETZT ausblenden, nicht beachten und vergessen.
Mache ich. 😁
Und jetzt bitte zurück zum Thema: Focus vs. Astra.
Dazu fällt mir noch ein das mir der Focus, natürlich nur im Stand, deutlich übersichtlicher vorkam als der Astra, obwohl das Auto selbst auch ziemlich "rund" gestylt ist. Keine Ahnung woran das liegt, hat jemand eine Idee?
Gruß
Ich stand auch vor der Wahl Focus oder Astra. Im letzten halben Jahr hab ich mir wohl so ziemlich jedes erdenkliche Auto in dieser Preisklasse konfiguriert und angesehen und bei wirklichen Interesse ein Angebot machen lassen.
Ich war bei allen Marken seis nun VW, Ford, Suzuki, Opel etc. Ich bin da völlig markenoffen, mir muß das Auto nur zusagen.
Der Astra kam bei mir in die engere Wahl und hatte eine nette Option die Ford so derzeit nicht bietet und das ist das Infinity Soundsystem. Vom Innenraum finde ich den Astra auch wirklich schick und ich weiß nicht was alle gegen son paar Tasten haben. Die Tasten haben klare Funktionen. Klar muß man sich etwas eingewöhnen, aber das macht das neue Auto doch wirklich zu was neuem. Ich würde z.B. die Kriese bekommen wenn alles über einen Touchscreen läuft. Eine Taste kann ich erfühlen, beim Screen gaff ich nur auf das Display um den Druckpunkt zu finden. Hätte der Focus das schon heute hätte ich den nicht gekauft. Vom Innenraum liegen für mich beide gleichauf, beide sind eben nicht so lahm gestaltet wie ein Golf z.B. Jeder hat seine Vorzüge, für mich wäre es schwer da einen klaren gewinner zu Küren, ich würde beide kaufen.
Zu den vielen Tasten etc.:
Die meisten steigen nach etlichen Jahren in einen Neuwagen, da will ich einen sehen der sofort weiß wie alles funktioniert. Das sind schon banale Dinge wie das versteckte Türschloß am aktuellem Golf. Wer kommt schon drauf das das unten im Griff versteckt ist, falls mal die Fernbedienung nicht funzt. Wer denkt schon beim Motorhaube öffnen daran das Fordemblem wegzudrehen, wenn man jahrelang nur VW gefahren hat?
Wenn man einer Marke treu bleibt kennt man viele Eigenheiten schon und es ist nichts neues, wenn man aber die Marke wechselt, so sucht JEDER nach irgendwas, von daher sind die Testberichte in Zeitungen nur als grobe Richtlinie zu gebrauchen. Stereolautsprecher können in Fachzeitungen auch TOP bewertungen haben und trotzdem gefällt mir der Klang nicht. Selber Probieren und sich an dem freuen was einem selbst gefällt und nicht was einem vorgeplappert wird!
PS: Ich bin beim stöbern nach einem Neuwagen auch wieder auf dieses Forum gestoßen und möchte mal kurz erwähnen das dieser Troll hier wirklich nervt. Da ich selber Moderator bin weiß ich aber das ich Mitleid haben sollte. Wie langweilig muß das eigene Leben sein wenn man ständig in einem Internet Forum anderen seine Meinung aufdrängen muß ? Hat ja mit vernünftiger Kritik nichts mehr zu tun, es ist einfach nur nervig und zerstört das Forum.
Mein dank geht deshalb an die User die mir hier schon viel weitergeholfen haben mit ihren Beiträgen, Bildern, Preislisten etc. zum neuen Focus!
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
langzeitqualität, erklär du mir als fordfahrer was von langzeitqualität !
ich werde dir erzählen was bei ford langzeitqualität bedeutet:abblätternder lack, absaufende zündkerzen, gammelnde kennzeichenbeleuchtungen, rostende türscharniere,
knartzende türdichtungen, durchgesesene sitzgestelle ( wiege 80 kg 😉)
motorruckeln beim kaltstart, knackende antriebswellen usw.
das alles bei einem fahrzeug, das 3,5 jahre alt ist und einen kilometerstand von 50.000 aufweist 😠
Und jetzt? Mein Golf V GT, 1.4 TSI, 65tkm und 4 Jahre alt, lacht da nur müde drüber. Unter anderem:
- Druckplatte Kupplung gebrochen (Serienfehler)
- Synchronisation 2. Gang kaputt (Serienfehler)
- Türschloß rechts defekt
- Lambdasonden defekt
- Ventile N75 und N249 (Aufladung) 2x defekt
- Dämmmatte Motorhaube schrumpft bei Kälte und fällt runter -> neu
- Klimaklackern -> Stand der Technik
- Ölwannendichtung defekt -> neu, keine LifeTime da "Dichtung"
- Unsägliche Sägezahnbildung
- Blech zwischen Motor und Kupplung verzogen -> Austausch, Getriebe musste raus
- Nicht behebbares Kaltlaufruckeln
- Tankanzeige = Schätzeisen (Reserve: 4l)
- Miserabler Klang der Serienanlagen
- Rappeln aus B-Säule und mittlerem Klimaauströmer
- Startet oft erst nach 5s leiern, hängt 3s bei 700rpm und geht erst dann auf 1200 -> Stand der Technik
Und Du willst mir allen ernstes erzählen, VW besitze so etwas wie Langzeitqualität? Neulich gab's mal wieder nen desolaten 100tkm-Test (Tiguan?).
Bzgl. Fahrwerk: Hatte vor kurzem einen serienmäßigen C-Max Trend 1,6tdci zur Probefahrt, der hat mein Sportline-Fahrwerk im Golf aber sowas von nass gemacht, da wird der Focus mit erheblich niedrigerem Schwerpunkt sicher noch ne ganze Nummer besser da stehen.
Und zur blauen Beleuchtung: Welche Farbe hat nochmal im Golf VI das Radio, sofern es kein 700€ teures RCD510 ist? Blau vielleicht? Sieht auch gar nicht bescheuert aus bei weißer Instrumentierung...
Zum Threadstarter: Hatte mal einen Monat einen Insignia als Langzeitmiete, dessen Klaviatur dem Astra ja sehr ähnlich ist. Wenn irgendwas das KO-Kriterium ist, dann dieses Sammelsurium von Tasten. Es ist einach keine sinnvolle Gruppierung erkennbar, noch ist irgendeine Taste auch nur halbwegs ertastbar. Es hilft echt nur hinsehen und das kann es nicht sein.
Viele Grüße
Flo
Zitat:
Original geschrieben von smarty79
Und jetzt? Mein Golf V GT, 1.4 TSI, 65tkm und 4 Jahre alt, lacht da nur müde drüber. Unter anderem:
- Druckplatte Kupplung gebrochen (Serienfehler)
- Synchronisation 2. Gang kaputt (Serienfehler)
- Türschloß rechts defekt
- Lambdasonden defekt
- Ventile N75 und N249 (Aufladung) 2x defekt
- Dämmmatte Motorhaube schrumpft bei Kälte und fällt runter -> neu
- Klimaklackern -> Stand der Technik
- Ölwannendichtung defekt -> neu, keine LifeTime da "Dichtung"
- Unsägliche Sägezahnbildung
- Blech zwischen Motor und Kupplung verzogen -> Austausch, Getriebe musste raus
- Nicht behebbares Kaltlaufruckeln
- Tankanzeige = Schätzeisen (Reserve: 4l)
- Miserabler Klang der Serienanlagen
- Rappeln aus B-Säule und mittlerem Klimaauströmer
- Startet oft erst nach 5s leiern, hängt 3s bei 700rpm und geht erst dann auf 1200 -> Stand der TechnikUnd Du willst mir allen ernstes erzählen, VW besitze so etwas wie Langzeitqualität? Neulich gab's mal wieder nen desolaten 100tkm-Test (Tiguan?).
Bzgl. Fahrwerk: Hatte vor kurzem einen serienmäßigen C-Max Trend 1,6tdci zur Probefahrt, der hat mein Sportline-Fahrwerk im Golf aber sowas von nass gemacht, da wird der Focus mit erheblich niedrigerem Schwerpunkt sicher noch ne ganze Nummer besser da stehen.
Und zur blauen Beleuchtung: Welche Farbe hat nochmal im Golf VI das Radio, sofern es kein 700€ teures RCD510 ist? Blau vielleicht? Sieht auch gar nicht bescheuert aus bei weißer Instrumentierung...
Zum Threadstarter: Hatte mal einen Monat einen Insignia als Langzeitmiete, dessen Klaviatur dem Astra ja sehr ähnlich ist. Wenn irgendwas das KO-Kriterium ist, dann dieses Sammelsurium von Tasten. Es ist einach keine sinnvolle Gruppierung erkennbar, noch ist irgendeine Taste auch nur halbwegs ertastbar. Es hilft echt nur hinsehen und das kann es nicht sein.
Viele Grüße
Flo
tja unter solchen aspekten führt an einem ford für dich wiklich kein weg vorbei 😎
viel glück!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smarty79
Viele GrüßeZitat:
Neulich gab's mal wieder nen desolaten 100tkm-Test (Tiguan?).
Flo
Tja, die diversen Langzeittests von VWs sprechen eine eindeutige Sprache aber manche wollen es halt nicht wahr haben. Hauptsache die Innenraumhaptik ist erstmal toll, die Haltbarkeit von Motor, Getriebe und dem Fahrwerk ist unwichtig. VW versteht es sehr gut die Leute mit tollen Oberflächen zu "blenden".
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Tja, die diversen Langzeittests von VWs sprechen eine eindeutige Sprache aber manche wollen es halt nicht wahr haben. Hauptsache die Innenraumhaptik ist erstmal toll, die Haltbarkeit von Motor, Getriebe und dem Fahrwerk ist unwichtig. VW versteht es sehr gut die Leute mit tollen Oberflächen zu "blenden".Gruß
und ford hat es bis jetzt nicht geschaft rostfrei fahrzeuge zu konstruieren.
eine reife leistung, echt....😠
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
eine reife leistung, echt....😠Zitat:
und ford hat es bis jetzt nicht geschaft rostfrei fahrzeuge zu konstruieren.
Welchen Rost meinst du?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Welchen Rost meinst du?Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
eine reife leistung, echt....😠
Gruß
seltsam, funktioniert deine ignorierfunktion nicht 😕😁
ich meine rost an den türschanieren und lackabblätterungen im bereich der stossstange, die in weiterer folge zu rostbildung geführt hat.
alter des fahrzeuges: 32 Monate
Kilometerstand ca 40.000
gruss tschinerl
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
ich meine rost an den türschanieren und lackabblätterungen im bereich der stossstange, die in weiterer folge zu rostbildung geführt hat.Zitat:
seltsam, funktioniert deine ignorierfunktion nicht 😕😁
alter des fahrzeuges: 32 Monate
Kilometerstand ca 40.000gruss tschinerl
Ich dachte der Mod hat dich aus diesem Forum verbannt und daher hatte ich sie wieder deaktiviert.
Keine Ahnung was du mit deinem Focus gemacht hast. Ich habe einen der ersten Focus II und da rosten keine Türscharniere und der Lack von den Stoßstangen blättert auch nicht ab und das nach 6 Jahren und bald 120.000km.
Im übrigen geht es hier eigentlich um den Focus 3, welcher eine komlette Neuentwicklung ist und mit dem MK II nun wirklich nix mehr zu tun hat. Jegliche Erfahrungen, ob positiv oder negativ, treffen auf den MK 3 nicht mehr zu.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von markus_gp
Das Lenkrad im neuen astra sieht echt ned so schlimm aus wie auf den Fotos vom themenstarter 😉
Stimmt, in der Praxis sieht das wirklich besser aus. Wenn die Spiegel vernünftig konstruiert wären, dann wäre das Auto eine echte Alternative zum Focus. Ich habe schon in vielen Autos gesessen aber noch in keinem mit so stark verkleinernen Spiegeln, die noch dazu viel zu weit hinten angebracht sind. Was sollen diese bescheuerten Dreiecksfenster vor den Spiegeln bezwecken?
Gruß
Also an den Spiegeln hab ich mich überhaupt nicht gestört. Gut, sie sind schon etwas anders als bei meinem alten MK1 aber ich seh trotzdem vernünftig nach hinten. Die Fensterdreiecke nutze ich um mein Navi dort zu positionieren, ein anderen Verwendungszweck hab ich dafpr noch nicht entdeckt 😉
Was sollen diese bescheuerten Dreiecksfenster vor den Spiegeln bezwecken?
GrußDie sind z.B. dafür gedacht wenn man im Kreisverkehr fährt. Wäre da alles zugebaut könnte man den innenseitigen Bordstein nicht sehen. Es soll leute geben die sich da schon bei anderen Autos drüber beschwert haben. In irgendeinen Testbericht habe ich das auch schonmal gelesen. Ich weiß aber nicht mehr bei welchem Auto das war.
Zitat:
Original geschrieben von mk5jas
[/quote
Was sollen diese bescheuerten Dreiecksfenster vor den Spiegeln bezwecken?Gruß
[/quoteDie sind z.B. dafür gedacht wenn man im Kreisverkehr fährt. Wäre da alles zugebaut könnte man den innenseitigen Bordstein nicht sehen. Es soll leute geben die sich da schon bei anderen Autos drüber beschwert haben. In irgendeinen Testbericht habe ich das auch schonmal gelesen. Ich weiß aber nicht mehr bei welchem Auto das war.
Also bei anderen Autos mit "normalen" Außenspiegeln ist die Ecke, Befestigungsecke des Spiegels, recht klein. Man kann doch davor oder dahinter durchschauen und schon weiß man wo der Bordstein ist. Außerdem muß man dann den Kopf nicht soweit drehen, da die Spiegel weiter vorne sind. Das Schlimmste ist aber die extreme Verkleinerung, da hat man sich doch ruckzuck mal verschätzt. Ich finde das einen klaren Sicherheitsmangel.
Übrigens gerade in einem Test vom Insignia ( Klick mich ) gefunden, Zitat:
Apropos sauber: Über die Außenspiegel und die vorderen Seitenscheiben lässt sich das leider nicht sagen. Die ohnehin nicht sonderlich gute Sicht bietenden Rückspiegel verdrecken auffallend schnell. Auch die Seitenfenster sind im Nu verschmutzt.
---------------------------
Das scheint also ein generelles Problem bei Opel zu sein.
Gruß
Hab gestern mal den neuen Focus angeschaut und muss sagen das ich angenehm überrascht war. Ich finde das Armaturenbrett macht einen hochwertigen Eindruck. Auch die Verarbeitung war gut.
Das Design und die Beleuchtung vom Armaturenbrett ist auch voll ok. Finde nicht das es zuviel Schalter gibt und es unübersichtlich ist. Es waren zwei Titanium Ausführungen die Ausgestellt waren.
Besonders das Modell in Schwarz sah sehr gut aus. Da freu ich mich auf den Turnier.
Allerdings hat man auf dem Rücksitz mit 1,85 m schon Kontakt mit dem Dach. Aber da für mich eh nur ein Turnier in Frage kommt dürfte das kein Problem sein.