Innenluftfilter oder wie immer das heißt...Wechsel, wie teuer??

BMW 3er E36

Hallo Leute,

manchmal stinkt meine Innenraumluft leicht "bakteriell" angehaucht wegen Klimaanlage und zeitweise auch ohne Klima aktiviert. Könnte auch mein eigener Mundgeruch sein, aber ich tippe eher darauf, dass ich mal irgendein Filter wechseln lassen müsste. Was ist das für ein Filter, wo sitzt der und was kostet so ein Wechsel ungefähr. Würde die Kleinigkeit bei ATU machen wollen...und, was sagt ihr dazu?

MfG

Todde

21 Antworten

Ich habe quasi acht linke Hände, musste sogar den K&N Luftfilter mit Hilfe eines Kumpels einbauen...das sagt doch wohl alles, oder? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von denni_lo


mach es doch selbst 😉 kostet nur den Filter.

joar denke ich mir auch 🙂

es wird wohl noch mehr als nur atu bei euch geben!!!

edit: okay, den K&N habe ich siebenhänder noch hinbekommen, wie gesagt frag einfach mal bei einer freien an, kostet ja nix 😉

Das kriegen sogar die Grobmotoriker hin 😁

Ist kein Akt, wenn hinter dem Handschuhfach wie folgt vorgehen:

Werkzeuge: Kreuz u Schlitz Schraubenzieher und eine Ratsche mit einer 10er Nuss (evtl. Verlängerung für den Aufsatz)

Handschuhfach ausbauen: 2 Kreuzschrauben in den oberen Gebläseaustritten, 2 Kreutzschrauben direkt unter der Klappe, 2 Kreuzschrauben bei den Handschuhfach Scharnieren und 2 Kreuzschrauben unter dem Handschuhfach im Fußraum.

Mit dem Schlitzschraubenzieher die Handschuhfach Beleuchtung aushebeln und mit der 10er Nuß die Schraube dahinter abdrehen.

Handschuhfach kann jetzt einfach rausgezogen werden: VORSICHT AUF DIE KABEL die noch dranhängen.

Jetzt zum eigentlichen Spaß:

links, recht weit hinten wird eine Art Klotz hängen (da sind einige Kabel dran), einfach nach oben ziehen und nach vorne ablegen. Hinter der Position des „Klotz“ ist ein Drehverschluß den aufdrehen und die Klappe Richtung Motorraum öffnen, dann in die Öffnung reingreifen und den Filter rausholen. Evtl. den ganzen Dreck der jetzt da rumgeschüttet wird mit einem Staubsauger entfernen. Neuen Filter an den Sollbruchstellen knicken und einsetzen (durch das knicken ist es einfacher). So nun biste fast fertig – Klotz wieder einhängen und Handschuhfach einbauen. DAS WARS.

Selbst für das erste mal würde ich eine Zeit von max 30 min veranschlagen.

Vielen Dank für die Anleitung, aber ab dem ersten Schraubenzieher habe ich schon nichts mehr kapiert, hehe ;-)

Habe gerade bei einer freien Werkstatt angerufen, die sagten, ca. 20 Minuten, aber das soll der Filter jetzt auf einmal ca. 30 € kosten...wie kommt denn das? Bei ATU kostet der 15 €...also der Aktivkohlefilter...der normale irgendwie 12 € oder so...

Man, man,...ich drehe noch durch hier...

Ähnliche Themen

ich glaube ihr bekommt da was durcheinander.

mikrofilter ersetzen bei modellen OHNE klimaanlage:
den luftsammelkasten unterhalb der windschutzscheibe ausbauen usw.

mikrofilter ersetzen bei modellen MIT klimaanlage:
das handschuhfach usw. ausbauen.

So...habe nächsten Dienstag einen Termin in der freien Werkstatt...man, es sind mal wieder alle inkompetent wie ich glaube...er sagte mir, nachdem ich die Fahrzeugdaten angegeben habe, ja, machen wir, aber beim Baujahr1997 wurde gar kein Aktivkohlefilter verbaut, sondern nur ein normaler und der müsste laut seiner Zeichnung, die er vorliegen hat hinter der Windschutzscheibe liegen...so, da fahre ich Dienstag hin und hoffe, dass es ordentlich wird.

Weil die Angaben scheinen dann ja mal wieder doppelt nicht zustimmen. Dachte habe einen Aktivkohlefilter weil ich auch dieses AUC habe oder wie sich das schimpft...

A-Kohlefilter kannst Du aber immer einbauen, die sind in den Maßen gleich nur zusätzlich mit Aktivkohle durchsetzt, das sollte der gute Mann aber wissen.

Frag den ob Du das Teil nicht selbst mitbringen darfst, wenn ja kauf den A-Kohle Filter und lass das einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen