Innengeräusch Diesel 184 PS
Ich bin vom alten Fünfer auf den F30 gewechselt und habe einen BMW 520DA gekauft. Der Wagen begeistert mich fast in jeder Hinsicht. Straßenlage, Beschleunigung, Sportsitze, 8-Gang-Automatik, Verbrauch u. v. a. m. sind vorbildlich. Aber der Motor ist beim Anfahren bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h doch sehr laut. Hier wünschte man sich eine Motorraum-Dämmung, die den Diesel abkapselt. Und die Spiegelungen von den funktionslosen Vertiefungen im Armaturenbrett stören bei Sonnenschein sehr. Ansonsten ist der sagen perfekt!
Beste Antwort im Thema
Das mit den CR-Motoren kann ich bestätigen.
Kenne den 116d aus dem aktuellen 1er und hatte den F30 zur Probefahrt als 320 Luxury Line, bevor ich meinen Passat gekauft habe.
Beide BMW-Diesel waren deutlich lauter bzw. mehr am nageln als mein 2.0 TDI-CR-Aggegat. Im Gegensatz zu den alten Pumpe-Düse-TDI sind die BMW-Diesel natürlich ruhiger - nicht jedoch im Vergleich zu den aktuellen 2.0-TDI.
Die Geräuschkulisse der aktuellen BMW-Diesel kann man mit dem 1,6 TDI vergleichen. Der läuft auch nicht ganz so schön samt wie der 2.0 TDI CR.
Man gewöhnt sich aber an alles.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Weniger Dämmmaterial usw. für minimale Verbrauchsreduzierung, aber gleichzeitig riesige Radhäuser, in die man idealerweise mind. 18 Zöller steckt (Optik). Dass diese Räder deutlich mehr Sprit kosten als etwas mehr Dämmmung, ist dann aber egal…
Die Effiicient Dynamics Edition hat 16"-Felgen.
Zitat:
Ich bin nach wie vor mehr BMW-Fan, aber der 2.0 CR-TDI im A4 läuft wirklich recht angenehm. Warum sich BMW hier dermaßen hinten anstellt, verstehe ich nicht.
Deutlich bessere Fahrleistungen… 😉
@ Jens Zerl:
Hey super, vielen Dank. Muss ich mal ausprobieren - wenn ich wieder einen Passat B7 mit auf Dienstreise hab 🙂
Klingt aber erstmal gut.
Hi,
also rein von der Motorendämmung ist der F30 doch um Welten leiser als sein Vorgänger.
Der Motor im E91 war doch immer präsent.
Beim F30 hört man vom Motor doch fast gar nix.
Und das die Automatik irgendwelche Geräusche von sich geben soll, habe ich auch noch nicht bemerkt.
Gruß
Jürgen
Hier mal der Geräuscheindruck eines 20d...
(Die Aufnahme im Innenraum ist leider etwas kurz, sie beginnt bei 3:21).
Fahraufnahmen eines 320dA Gran Turismo auf Sizilien
Ein Direktlink ist leider nicht möglich. Bitte die Seite ganz nach unten blättern; es ist die 3. Szene.
Ähnliche Themen
Also ich finde den 320d auch nicht als besonders laut. Klar ginge es leiser, das ginge aber auch bei jedem anderen Fahrzeug bei gleichzeitig steigendem Preis.
IMO sind die mit der Lautstärke unzufriedenen Fahrer ehemalige Benzinerfahrer. Wer empfindliche Ohren hat kauft besser einen Benziner. Ich hab seit 12 Jahren Diesel, bisher war jeder leiser als der davor 😉
Hallo, früher war es immer VW mit seine Pumpe Düse Motoren, heute sind es die BMW Motoren.
Das gleiche Thema findet man im x5 Forum.
Auch dort ist der Diesel im Vergleich Q7 oder toureg, sehr präsent.
Bmw meint dazu, es wäre Grund Charakter von bmw. Also sportliche Motor Sound.
Meiner Meinung, spart bmw an der Dämmung. Entweder zwecks kosten oder Gewicht, oder beides.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Also ich finde den 320d auch nicht als besonders laut. Klar ginge es leiser, das ginge aber auch bei jedem anderen Fahrzeug bei gleichzeitig steigendem Preis.IMO sind die mit der Lautstärke unzufriedenen Fahrer ehemalige Benzinerfahrer. Wer empfindliche Ohren hat kauft besser einen Benziner. Ich hab seit 12 Jahren Diesel, bisher war jeder leiser als der davor 😉
Dem kann ich nur zustimmen, fahre über 30 Jahre Diesel, mir kamen die auch immer
leiser vor, vor allem der jetzige, ist das Sahnehäubchen in meiner Sammlung.🙂
Gruß. bubil
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Effiicient Dynamics Edition hat 16"-Felgen.Zitat:
Original geschrieben von TePee
Weniger Dämmmaterial usw. für minimale Verbrauchsreduzierung, aber gleichzeitig riesige Radhäuser, in die man idealerweise mind. 18 Zöller steckt (Optik). Dass diese Räder deutlich mehr Sprit kosten als etwas mehr Dämmmung, ist dann aber egal…
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Deutlich bessere Fahrleistungen… 😉Zitat:
Ich bin nach wie vor mehr BMW-Fan, aber der 2.0 CR-TDI im A4 läuft wirklich recht angenehm. Warum sich BMW hier dermaßen hinten anstellt, verstehe ich nicht.
Hier ging es aber nicht explizit um den EDE. Dass der nur 16 Zöller hat, weiß ich auch.
Und bessere Fahrleistungen, auch wenn es hier gar nicht darum ging: Der 318d ist nicht flotter als der 143PS TDI (auch 2l Diesel), beim 320d sieht es natürlich anders aus im Vgl zum 177PS TDI.
Aber wir entfernen uns vom Thema.
Merkwürdig, dass der F30 Diesel so unterschiedlich empfunden wird. Manche meinen er ist lauter, manche meinen er ist leiser als der Vorgänger E90.
Aber so eine übelste Rakete im Vergleich zum 177er TDI ist er nun auch nicht. Hatte letztens auf der AB einen. Ich konnte dem problemlos folgen. Wegfahren ist echt was anderes.
Und da meine ich auch die Zwischenspurts.
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Und bessere Fahrleistungen, auch wenn es hier gar nicht darum ging: Der 318d ist nicht flotter als der 143PS TDI (auch 2l Diesel), beim 320d sieht es natürlich anders aus im Vgl zum 177PS TDI.
Hier geht's ja um den 184PS-Diesel (320d), nicht um den 318d. Was ich gesehen habe ist der um mehr als eine Sekunde schneller von 0 auf 100 als der 177PS TDI.
Zitat:
Merkwürdig, dass der F30 Diesel so unterschiedlich empfunden wird. Manche meinen er ist lauter, manche meinen er ist leiser als der Vorgänger E90.
Ich glaube, dass der 320d nicht lauter ist als sein Vorgänger, aber dass er aufdringlicher klingt.
Ich finde die ganze Diskussion langsam albern, denn ein "Benzin-Direkteinspritzer" Vierzylinder-Triebwerk klingt inzwischen fast so rau, wie das Diesel-Gegenstueck mit Hochdruck-CR dazu ...
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Aber so eine übelste Rakete im Vergleich zum 177er TDI ist er nun auch nicht. Hatte letztens auf der AB einen. Ich konnte dem problemlos folgen. Wegfahren ist echt was anderes.
Und da meine ich auch die Zwischenspurts.
Ich bin den Audi nie gefahren - zumindest die Daten sind eindeutig:
Audi A4 2.0 TDI 125kW:
0-100 km/h: 8.6s
Vmax: 228 km/h
Verbrauch: 5,8l
1450 kg
BMW 320d 135kW:
0-100 km/h: 7,5s
Vmax: 235 km/h
Verbrauch 4,5l
1495 kg
Natürlich ist der A4 viel älter und mit dem neuen wird Audi wohl nachlegen. Die Frage wird sein, wie der dann klingt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich bin den Audi nie gefahren - zumindest die Daten sind eindeutig:Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Aber so eine übelste Rakete im Vergleich zum 177er TDI ist er nun auch nicht. Hatte letztens auf der AB einen. Ich konnte dem problemlos folgen. Wegfahren ist echt was anderes.
Und da meine ich auch die Zwischenspurts.Audi A4 2.0 TDI 125kW:
0-100 km/h: 8.6s
Vmax: 228 km/h
Verbrauch: 5,8l
1450 kgBMW 320d 135kW:
0-100 km/h: 7,5s
Vmax: 235 km/h
Verbrauch 4,5l
1495 kgNatürlich ist der A4 viel älter und mit dem neuen wird Audi wohl nachlegen. Die Frage wird sein, wie der dann klingt... 🙂
Oh, Mist und mein neuer schafft nach Datenblatt nur eine Vmax von 225 km/h.
Da spring ich doch gleich aus Verzweiflung aus dem Kellerfenster...
Ich finde es interessant, dass die Diskussion teilweise wieder auf die Fahrleistungen kommt.
Eigentlich geht es hier ja um das Innenraumgeräusch des 2,0l Diesel mit 184 PS.
Unsere europäischen Nachbarn haben schon recht: wir Deutschen sind bekloppt, wenn es um das Thema Auto und Geschwindigkeit geht 😁
So ist es. Mit einem BMW kann man immer so fahren dass man nicht wegen zu schnellem Parken verhaftet wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich bin den Audi nie gefahren - zumindest die Daten sind eindeutig:Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Aber so eine übelste Rakete im Vergleich zum 177er TDI ist er nun auch nicht. Hatte letztens auf der AB einen. Ich konnte dem problemlos folgen. Wegfahren ist echt was anderes.
Und da meine ich auch die Zwischenspurts.Audi A4 2.0 TDI 125kW:
0-100 km/h: 8.6s
Vmax: 228 km/h
Verbrauch: 5,8l
1450 kgBMW 320d 135kW:
0-100 km/h: 7,5s
Vmax: 235 km/h
Verbrauch 4,5l
1495 kgNatürlich ist der A4 viel älter und mit dem neuen wird Audi wohl nachlegen. Die Frage wird sein, wie der dann klingt... 🙂
Jens, du könntest wenigstens die Werte vom Facelift-A4 nehmen, mit 177PS und 380Nm. Der mit 170PS ist schon seit bald 2Jahren Geschichte. Aber auch der 177er geht nicht ganz so gut wie der 320d. Aber darum ging es hier nicht. Würde aber durcheinander geschmissen und vom eigentlich Thema abgelenkt...