Innengeräusch Diesel 184 PS
Ich bin vom alten Fünfer auf den F30 gewechselt und habe einen BMW 520DA gekauft. Der Wagen begeistert mich fast in jeder Hinsicht. Straßenlage, Beschleunigung, Sportsitze, 8-Gang-Automatik, Verbrauch u. v. a. m. sind vorbildlich. Aber der Motor ist beim Anfahren bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h doch sehr laut. Hier wünschte man sich eine Motorraum-Dämmung, die den Diesel abkapselt. Und die Spiegelungen von den funktionslosen Vertiefungen im Armaturenbrett stören bei Sonnenschein sehr. Ansonsten ist der sagen perfekt!
Beste Antwort im Thema
Das mit den CR-Motoren kann ich bestätigen.
Kenne den 116d aus dem aktuellen 1er und hatte den F30 zur Probefahrt als 320 Luxury Line, bevor ich meinen Passat gekauft habe.
Beide BMW-Diesel waren deutlich lauter bzw. mehr am nageln als mein 2.0 TDI-CR-Aggegat. Im Gegensatz zu den alten Pumpe-Düse-TDI sind die BMW-Diesel natürlich ruhiger - nicht jedoch im Vergleich zu den aktuellen 2.0-TDI.
Die Geräuschkulisse der aktuellen BMW-Diesel kann man mit dem 1,6 TDI vergleichen. Der läuft auch nicht ganz so schön samt wie der 2.0 TDI CR.
Man gewöhnt sich aber an alles.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Ja, da muss ich schon ein wenig lachen, der E90 auf Komfort orientiert? Ich kenne jetzt 3er von E36 bis F30 (mittlerweile hat meine Firma etliche), der E90 ist imo der härteste von allen.
Ja, gerade die 1. Serie des E90 (VFL) war extrem hart in Verbindung mit den damals neuen RFT-Reifen.
Nach dem FL war der E90 mit M-FW und 18-Zoll RFT eigentlich genau richtig für mich: Schön straff mit genügend Restkomfort.
Die gleiche Kombination von M-FW und 18-Zoll RFT im F30 ist mir dagegen eigentlich noch etwas zu weich bzw. komfortabel.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Im Vergleich zu welchem Auto?Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Mir ist aber bewusst, dass der E90 mehr in Richtung Komfort designt warDer F30 kann ja wohl nicht gemeint sein, da es sich da genau umgekehrt verhält...
Ich spreche nicht unbedingt vom Fahrwerk, sondern vom gesamten Ambiente. Der E90 war eigentlich eine C-Klasse - irgendwie für die Nutzung als Geschäftswagen optimiert. Damit war er aber meiner Meinung nach in der Reihe der 3er der Ausreißer, wenn auch viele E90-Fahrer das umgekehrt sehen.