Innenausstattung im Saab 9-3
Hallo,
ich fahre im Moment einen Audi A3 (TDI) und möchte gerne auf Saab umsteigen, da mir der 9-3 SC optisch extrem gefällt und auch sein Fahrverhalten. Ich bin daher auch an dem 1,9 TiD interssiert.
Die ganzen Diskussionen um komische Geräusche im Innenraum machen mich jetzt doch etwas nervös.
Als ich letzte Tage bei dem Saab-Händler in meiner Nähe (Saab-Zentrum HD) war, fand ich zudem das Armaturenbrett etwas billig. Es fühlt sich nach Hartkunststoff an und auch das Handschuhfach wirkt billig und schließt schlecht.
Jetzt denke ich fast, ich sollte bei Audi bleiben.
Was meint Ihr zu den Materialien und der Qualität im Innenraum des 9-3?
Viele Grüße,
Robarb
26 Antworten
hallo!
Naja es stimmt schon, die Materialanmutung im Innenraum ist nicht die allerbeste, doch mit der richtigen Ausstattung lässt sich da einiges dran verändern.
Und wenn dir absolut rein gar nichts zusagt, was von SAAB angeboten wird, kontaktiere einfach hirsch😉
Also ich kann mich nicht beschweren. Leider ist es so, das bei den meisten Herstellern die Qualität des Kunststoffes nicht mehr das gelbe vom Ei (schon mal den neuen 3er oder Passat genauer angeschaut, da wisst ihr was ich meine). Es gibt Hersteller die überziehen den gleich Kunststoff wie im Saab noch mit Softlack. Irgendwann löst sich dieser und das sieht dann richtig sch..se aus.
Wobei ich sagen muss, das Audi in dem Punkt immer noch top ist, sich dieses aber auch dementsprechend bezahlen lässt. Ich habe mir rund 10 Mittelklasse Kombis angesehen, bevor ich den Saab gekauft habe, und was die Innenraum Qualitätsanmutung betrifft ist der 9-3 definitiv im oberen Drittel (aber nur mit der beigen Ausstattung. Bei Grau wirkt sie viel billiger wie sie tatsächlich ist)
Schlussendlich muss jeder wissen was ihm an einem Fahrzeug wichtig ist und danach die Entscheidung treffen.
Hi!
Unser 9.3er Cabrio soll Ende des Monats ausgeliefert werden und unser Händler, der die Auslieferung für den 6.januar versprochen hatte, hat uns letzte Woche einen 9.3 SC-Kombi als Ersatzfahrzeug bis zur Cabrioauslieferung gegeben. Der Wagen ist nagelneu, hatte bei Abholung 10 kms auf dem Tacho. Ich muss sagen, dass ich bei Vorstellung des "Sport-Kombi" in der Presse und auch auf Anzeigen in Magazinen schwer begeistert war von dem Auto. Aber das Feeling im Innenraum ist doch arg ernüchternd! Es riecht nach billigstem Plastik und fasst sich leider auch so an. Das Lederlenkrad ist schlecht vernäht, sieht unschön aus. Die Blinker- und Scheibenwischerhebel fassen sich auch sehr "hohl" und nicht sehr haltbar an....ich habe doch das Gefühl, dass dieser SAAB nicht mehr die Qualität hat, die man von früher kannte (wir hatten schon einmal ein Cabrio aus 2000). Viele Sachen sind pfiffig gelöst (das Zusatzdisplay unter der Frontscheibe z.B.), aber das Auto fühlt sich nicht sehr wertig an! 🙁
Gruss Michael (dessen OHL sich dennoch auf ihr neues Auto freut!)
Hallo Robarb!
Nun, wenn Du von Audi kommst, bist Du natürlich schöne und edel wirkende Materialien, die in der Regel noch top verarbeitet sind, gewohnt.
Mir gefällt die Innenarchitektur des 9-3 SC sehr gut, doch die teilweise billig wirkenden Materialien sagen auch mir nicht so zu. Gerade das Hartplastikarmaturenbrett schreckt mich etwas ab. Aber wie Hansenwernersen schon schrieb, es kommt auf die Innenfarbe an. Wenn alles in schwarz gehalten ist, sieht es schon sehr billig-trist aus.
Hinsichtlich Klapper- und Knarzgeräuschen soll mittlerweile Besserung eingetreten sein. Eine 9-3 Limousine aus dem 1. Baujahr, mal als Ersatzwagen gefahren, hat geklappert und geknirscht wie ein 8000 Euro Korea-Plastikbomber.
2 probegefahrene SC: Einer fest wie `ne Burg, der andere leichtes Zirpen an der D-Säule. Ich glaube die haben´s jetzt im Griff.
Wenn Du auf die bessere Materialanmutung im Audi verzichten kannst, nimm den Saab!
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich hätte mal eine ganz ernstgemeinte Frage:
Was bringt das?
Wozu muss der Tacho von handvernähtem Leder umgeben sein?
Warum muss es sich gut anfühlen, wenn ich das Plastik berühre?
Also ich berühr das Plastik nur wenn dann aus Versehen oder mit dem Putzlappen 😁
Dass es nicht mehr knartzt und knistert hört man gern!
Ein weiterer Schritt in Richtung 9-3 SC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WienerSchnitzl
Hallo!
Ich hätte mal eine ganz ernstgemeinte Frage:
Was bringt das?
Wozu muss der Tacho von handvernähtem Leder umgeben sein?
Warum muss es sich gut anfühlen, wenn ich das Plastik berühre?
Also ich berühr das Plastik nur wenn dann aus Versehen oder mit dem Putzlappen 😁Dass es nicht mehr knartzt und knistert hört man gern!
Ein weiterer Schritt in Richtung 9-3 SC 🙂
Das lob ich mir ganz meine Einstellung.
Das Lenkrad und der Schlthebel sollten sich gut anfühlen, das Armaturenbrett fass ich eh net an. 😁
Hallo,
das mit der Plastikoptik des Armaturenbrettes stimmt schon. Bereits bei den ersten Probefahrten missfiel mir dessen seltsames Hartplastikmaterial. Ich habe mir daher direkt das Lederarmaturenbrett von Hirsch "gegönnt" - sieht prima aus, duftet nach neuem Leder und fühlt sich - wenn man(n) mal zufällig dranfasst - gut an. In Kombi mit den Pedalen echt zu empfehlen ...
Kostet allerdings eine Kleinigkeit, allerdings wer Saab fahren will ...
Grüße, Harry
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Hallo Robarb!
Nun, wenn Du von Audi kommst, bist Du natürlich schöne und edel wirkende Materialien, die in der Regel noch top verarbeitet sind, gewohnt.
Mir gefällt die Innenarchitektur des 9-3 SC sehr gut, doch die teilweise billig wirkenden Materialien sagen auch mir nicht so zu.
Wenn Du auf die bessere Materialanmutung im Audi verzichten kannst, nimm den Saab!Stefan
...wenn die Schmiede was taugt...😁
Hallo,
Ich unterlag ebenfalls dem "MUSS HABEN" Gefühl für das Lederarmaturenbrett, Alupedalen und Zierleiste von Hirsch.
Nur habe ich jetzt das Problem, dass dieses Teil bei kaltem Wetter unangenehme Knarzgeräusche von sich gibt.
Ansonsten knarzt oder knirscht noch nichts in meinem 9-3 SC.
Bis jetzt 8000 km, keine Probleme, Verarbeitungsqualität top.
MfG JürgS
bei meiner Karre knarrt auch das ein oder andere, vor allem die Knöpfe für die Fensterheber, habe deswegen nun einen weiteren Termin beim Händler in der Hoffnung das es besser wird, man ist zumindest bemüht das Problem einzugrenzen obwohl es auch der 3. Versuch ist...anyway ich stelle mir einfach vor das wenn es zu einem Crash kommt und mich die Karre rettet es mir in dem Moment total egal ist ob 5 Minuten vorher noch was gescheppert hat im Amaturenbrett oder nicht, fakt ist wir fahren immer noch eines der sichersten Autos, darauf kommt es mir zumindest primär an und wie herzkasper wo anderst schon erwähnt hat, wir fahren eben eine etwas exotische Marke, da darf, zumindest meiner Meninung nach, auch mal was scheppern oder zu hören sein, obwohl es auch stimmt das die Verarbeitung des 9.3-II grade im Innenraum eine Katastrophe ist....nochmal anyway 😁 wir können eh nichts dran ändern, denke wer damit nicht klar kommt muß sich einfach für ein anderes Fahrzeug entscheiden oder eine andere Marke
Lederarmaturenbrett
Hat den jemand von euch durch Zufall Preise,was ein Bezug des Armaturenbrettes incl.Leder kostet?
Wer erledigt solche Arbeiten in Deutschland?Kann mir nicht Vorstellen das jeder Autosattler sich das zutraut....
Für mich waren die billig wirkenden Armaturen ein Grund meinen 9-5 noch weiter zu fahren.Aber wir Saabfahrer sind ja das Leiden gewohnt,und meine Heckklappe bringt auch keiner zurück....
Sattler? Hirsch über Saab:
http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Interior
Artikel-Nr. F880008000
Handgefertigtes Leder-Armaturenbrett und Handschuhfachleiste in Aluminium-Design
595,00 EUR, inkl. Mwst.
Hallo miteinander,
also ich spule gerade die ersten tausend KM in meinem neuen Aero SC ab. Hab übrigens die dunkle Innenausstattung gewählt und die Serien-Stoff-Leder-Polster. Die helle sieht sehr edel aus - finde aber nicht, dass die dunkle billig wirkt. Qualitätstechnisch bin ich sehr positiv überrascht nach den ganzen Negativmeldungen hier, es klappert und knirscht (noch) nichts und die Spaltmasse stimmen auch. Die Kritikpunkte wie Hartplastik am Amaturenbrett oder Blinkerhebel kann ich nicht nachvollziehen. Es ist halt Plastik - warum soll es nicht so aussehen, zudem hängt es nicht lommelig in der Gegend rum sondern ist fest verschraubt. Die Blinkerhebel sind leichtgängig und gummiert - fühlen sich für mich gut an - als Abschlepphaken sind sie leider nicht geeignet ;-). Aber einige wenige Punkte fallen mir trotzdem negativ auf:
- "Leder" an Kopfstützen, Sitzseitenteilen, Mittelkonsole und m.E. Türverkleidung ist Kunstleder, also mit PU überzogenes geprägtes Gewebematerial. Es sollte doch wenigstens das billige zugespachtelte Leder sein, wie bei allen anderen Autos dieser Klasse. Das hat zwar auch keine besseren Eigenschaften als Kunstleder ist aber fürs Ego gut. Zudem ist der Überzug der Mittelarmlene nur auf dem Trägermaterial festgetackert.
- Innentürgriffe fühlen sich billig an und knarzen wenn man die Tür zuzieht - da hat man wirklich Bedenken, die könnten mal kaputtgehen.
- Dieses komische Multifunktions-CD-Ständer-Eiskratzer-haumichblau-Ding in der Mittelkonsole. Da hab ich auch so meine Bedenken.
Das wars aber auch schon, ansonsten passt alles. Hab mir auch den neuen 3er Touring angesehen - die kochen auch nur mit Wasser, da knarzt u.a. die Aluoptik im Cockpit beim Hindrücken.
Gruß Somic