Innenausstattung im Saab 9-3
Hallo,
ich fahre im Moment einen Audi A3 (TDI) und möchte gerne auf Saab umsteigen, da mir der 9-3 SC optisch extrem gefällt und auch sein Fahrverhalten. Ich bin daher auch an dem 1,9 TiD interssiert.
Die ganzen Diskussionen um komische Geräusche im Innenraum machen mich jetzt doch etwas nervös.
Als ich letzte Tage bei dem Saab-Händler in meiner Nähe (Saab-Zentrum HD) war, fand ich zudem das Armaturenbrett etwas billig. Es fühlt sich nach Hartkunststoff an und auch das Handschuhfach wirkt billig und schließt schlecht.
Jetzt denke ich fast, ich sollte bei Audi bleiben.
Was meint Ihr zu den Materialien und der Qualität im Innenraum des 9-3?
Viele Grüße,
Robarb
26 Antworten
@saabiaus: Klar, das geht. Bei meinem Dealer kostete das mit Alu Pedalen 200 Steine Arbeit plus die Teile. Bei meinem SC knarzt da bislang übrigens nichts, hoffe das bleibt auch so!
Grüße,
Harry
Zitat:
Original geschrieben von saabiaus
ein Frage an stelo:
kann man das Leder-Armaturenbrett noch nachträglich einbauen lassen?
jo, das kann man nur nachträglich einbauen 😁
Hallo an alle,
vielen Dank für Eure Antworten.
Die ganzen Innenraumgeräusche, die auftauchen können aber nicht müssen, die Plastikverarbeitung (Handschuhfach!) und sonstige Probleme mit Türen und Kofferraumdeckel schrecken mich total ab.
Von meinem Audi bin ich das einfach nicht gewöhnt.
Da kann auch die tolle Optik des 9-3 SC nicht mehr gegen ankommen. Ich wollte gerne zu Saab wechseln, bin aber halt kein Saab-Fan.
Ich bleibe bei Audi, da weiß ich was ich hab (wenn auch für viel Geld).
Viele Grüße,
robarb
Hallo,
Euer Eindruck hat sich bestätigt. Wir sind zwar immer noch nicht dazu gekommen den SC Probe zu fahren, aber das Interieur in der Limosine wird ja genauso sein. Vom Eindruck des Probe gesessenen Linear-Modell bin ich ein wenig enttäuscht, verglichen mit den Lancias die ich in letzter Zeit gefahren bin (ok, mit dem Thesis, das wäre unfair, aber ein Vergleich mit dem Lybra ist ja wohl legitim) sieht das schon etwas, ich sage mal, sehr spartanisch aus. Ändert sich das Armaturenbrett beim Vector? Hier wurde gesagt, das helle sähe besser aus, auf welche Sitze ist man dann den festgelegt? Die Sitzposition ist gut und ansonsten ist eigentlich fast alles da, wo es hingehört. Warten wir also mal die Probefahrt ab. Das subjektive Knarzempfinden konnte bislang noch nicht getestet werden, aber da bin ich in letzter Zeit verwöhnt worden. Auf dem Vorführwagen lastet eine große Verantwortung. Wir kommen also langsam in die spannende Phase.....
Ähnliche Themen
Hier mal ein Bild einer hellen Ausstattung vom Aero. Die vom Vector ist identisch bis auf die komischen Aluteile am Lenkradkranz (die Aluteile in der Lenkradmitte, also dort wo die Tasten sind gibt es auch beim Vector). Die Vector Ausstattung hat Leder-Stoff Sportsitze (seeeeeeehr bequem mit ausreichend Seitenhalt) so wie auf dem Bild. Bei heller Ausstattung beiges Leder mit dunklem Stoff in der Mitte der Sitzfläche und der Rückenlehne. Bei grauer Ausstattung ist es genau umgekehrt.
Bei der Arc Linie, ist alles was im Vector Alu ist. Wurzelholzimitat (echtes gibt es wohl nur noch im Rolls oder Bentley). Die Sitze sind dort keine Sportsitze und dafür Vollleder. Beige Ausstattung eben mit beigem Leder und bei grau eben graues Leder.
Lancia hatte mir von innen auch immer sehr gut gefallen, nur von aussen, naja.
Zitat:
Original geschrieben von deltanuovo
Vom Eindruck des Probe gesessenen Linear-Modell bin ich ein wenig enttäuscht, verglichen mit den Lancias die ich in letzter Zeit gefahren bin. (ne große Verantwortung. Wir kommen also langsam in die spannende Phase.....
Na ja, mit dem Linear hast Du leider die Grundausstattung erwischt. Saab nennt den Linear "skandinavisch-schlicht", ich nenne das einfach nur popelig. 🙁
Vector und Arc sehen schon anders aus. Vector etwas sportlich-kühl, Arc eher wohnlich.
Ich habe bisher nur einen Linear beim Händler gesehen. Die Händler werden wissen warum sie sich so einen nicht in den Showroom stellen. Der vergrault die Interessenten ja schon vor der Probefahrt! 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von hansenwernersen
Hier mal ein Bild einer hellen Ausstattung vom Aero. Die vom Vector ist identisch bis auf die komischen Aluteile am Lenkradkranz (die Aluteile in der Lenkradmitte, also dort wo die Tasten sind gibt es auch beim Vector). Die Vector Ausstattung hat Leder-Stoff Sportsitze (seeeeeeehr bequem mit ausreichend Seitenhalt) so wie auf dem Bild. Bei heller Ausstattung beiges Leder mit dunklem Stoff in der Mitte der Sitzfläche und der Rückenlehne. Bei grauer Ausstattung ist es genau umgekehrt.
Bei der Arc Linie, ist alles was im Vector Alu ist. Wurzelholzimitat (echtes gibt es wohl nur noch im Rolls oder Bentley). Die Sitze sind dort keine Sportsitze und dafür Vollleder. Beige Ausstattung eben mit beigem Leder und bei grau eben graues Leder.Lancia hatte mir von innen auch immer sehr gut gefallen, nur von aussen, naja.
Vielen Dank für das Bild, aber ich fürchte, daß das dann doch etwas empfindlich ist, obwohl es optisch natürlich deutlich mehr her macht. Echtes Holz gibt es im übrigen noch im Thesis, aber das ist eine andere Liga. Bei den Stückzahlen sollte das aber ökologisch noch vertretbar sein ;-).
Gebürstetes Alu ist in der 9-3er Klasse sowieso passender. Wir werden uns jetzt mal durch die Ausstattungslinien durchhangeln, auch wenn auf der Saab-Seite nur noch drei?-Linien aufgeführt sind, kürzlich waren es noch deren vier. Gibt es irgendwelche Zusatz-Pakete, die sozusagen obligatorisch sind?
Offtopic- Zu "richtigen"Lancias außen (nur Thesis und Lybra werden bzw. wurden noch bei Lancia gebaut und die kleinen und der Euro-Van zählen daher nicht), ist zu sagen, sie polarisieren. Sie heben sich vom Rest des Konzerns ab und man mag das Design oder nicht. Einen Thesis ziehe ich aber ohne zu überlegen einem 9-5 (besonders das 06er Modell, was hat man denn da verbrochen?) vor. Momentan fehlt Saab das Alleinstellungsmerkmal, die 9-3er Limosine hebt sich kaum vom Vectra ab- schade. Saab versinkt langsam im Mainstream-Design und das darf nicht sein. Wo bleibt die Individualität, mit der geworben wird? Ich weiß nicht, ob Saab im GM-Konzern den Mut aufbringen darf, den es meiner Meinung nach müßte. Der 9-3 SC hebt sich da wieder ein wenig ab und das ist erst einmal gut so!
Zitat:
Original geschrieben von hansenwernersen
Hier mal ein Bild einer hellen Ausstattung vom Aero. Die vom Vector ist identisch bis auf die komischen Aluteile am Lenkradkranz (die Aluteile in der Lenkradmitte, also dort wo die Tasten sind gibt es auch beim Vector). Die Vector Ausstattung hat Leder-Stoff Sportsitze (seeeeeeehr bequem mit ausreichend Seitenhalt) so wie auf dem Bild. Bei heller Ausstattung beiges Leder mit dunklem Stoff in der Mitte der Sitzfläche und der Rückenlehne. Bei grauer Ausstattung ist es genau umgekehrt.
Bei der Arc Linie, ist alles was im Vector Alu ist. Wurzelholzimitat (echtes gibt es wohl nur noch im Rolls oder Bentley). Die Sitze sind dort keine Sportsitze und dafür Vollleder. Beige Ausstattung eben mit beigem Leder und bei grau eben graues Leder.Lancia hatte mir von innen auch immer sehr gut gefallen, nur von aussen, naja.
ach ja, das ist wie so vieles Geschmackssache. Ich mag überhaupt keine hellen Kunsstoffe, weil ich finde sie sehen noch mehr nach "Plastik" aus als dunkle.
Zu meinem grossen Bedauern gab es keine schwarze Innenausstattung beim 9-3, vor allem kein schwarzes Leder.
Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von deltanuovo
Vielen Dank für das Bild, aber ich fürchte, daß das dann doch etwas empfindlich ist, obwohl es optisch natürlich deutlich mehr her macht.
Also, das ist jetzt mein dritter Saab mit heller Innenausstattung. Ich konnte nie feststellen, das diese besonders empfindlich ist. Gut, ich habe auch keine Kids, die da für viel Dreck sorgen könnten. Aber selbst dann, würde für mich die graue Ausstattung nie in Frage kommen. Die würde auf Dauer bei mir Augenkrebs verursachen.
Mit der fehlenden Ausstattungslinie hast Du recht. Saab hat anscheinend die Arc aud dem Programm genommen. Wurde wahrscheinlich zu wenig genommen oder warum auch immer. Also bleibt Dir dann ja nur die Auswahl zwischen Linear und Vector, da Aero zwangs gekoppelt mit dem 2,8V6Turbo ist.
Wenn man eine ganze Reihe von Goodies haben möchte, ist Vector die wesentliche günstigere Ausstattungslinie, da viele Dinge, die dort enthalten sind, beim Linear für teures Geld hinzukaufen möchte.
Sinnvoll an Ausstattung ist (meine subjektive Meinung) ist
Comfortpaket; mindestens Saab Infotainment 150 (ab da gibt es den AUX-Anschluss für einen ipod oder anderen mp3-spieler; es ist dann auch möglich später das integrierte Telefon nachzurüsten), abgedunkelte Seitenscheiben und Sitzheitzung. Die restlichen Optionen sind ja persönliche Geschmacksache. (Ob wie bei mir mit Sportfahrwerk oder ohne etc.)
Das kommt drauf an:
Habe mich für einen 9-3 TiD entschieden. Zuerst bin ich mal mit der Basisversion Probegefahren - das wirkt nicht wirklich nach Saab!
Nun fuhr ich mit der komfortversion Arc mit eingem an Zusatzausstattung wie helles Leder, Infotainment Plus (GPS mit Farbschirm), Holzintarsien und einigem mehr.
Also das hat dann schon was. Da wirkt alles schon sehr hochwertig, Lederlenkrad und -schaltknauf greifen sich gut an!
Also - wie gesagt, auf die Ausstattung kommt es auch an.
Sollte das aber tatsächlich noch nicht genügen, und man wirklich noch mehr edles Leder oder Aluminium haben wollen, liefert Hirsch das nötige Innenraumdesign - zu einem sogar fast schon anständigen Preis!
Re: Das kommt drauf an:
Zitat:
Original geschrieben von SaabScience
Zuerst bin ich mal mit der Basisversion Probegefahren - das wirkt nicht wirklich nach Saab!
Nun fuhr ich mit der komfortversion Arc mit eingem an Zusatzausstattung wie helles Leder, Infotainment Plus (GPS mit Farbschirm), Holzintarsien und einigem mehr.
Also das hat dann schon was. Da wirkt alles schon sehr hochwertig, Lederlenkrad und -schaltknauf greifen sich gut an!
Für mich muß ein Saab innen mit Holz und Leder versehen sein. Das war schon in den 80ern so: Ein 900 und 9000 mit Holz und Leder wirkte einfach edler und wohnlicher als mit Plastikarmaturenbrett und Stoffsitzen. Warum wohl gehen bei ebay Holzarmaturenbretter und Ledersitze für die alten Saab für ein Vermögen weg??
Der Saab-Fahrer der Neuzeit steht aber wohl eher auf Alu- und Carbongedöns...
Ich dagegen erliege dem Charme meiner mit Holz und Leder ausgestatteten Schweden, wobei allerdings zwischen der Lederqualität des 900 der 80er-Jahre und dem 9-5 Welten liegen. So ein dickes und weiches Leder wie im 900/1 wird es wohl aus Kostengründen in keinem Neuzeitsaab mehr geben.
Stefan
Re: Re: Das kommt drauf an:
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Für mich muß ein Saab innen mit Holz und Leder versehen sein. Das war schon in den 80ern so: Ein 900 und 9000 mit Holz und Leder wirkte einfach edler und wohnlicher als mit Plastikarmaturenbrett und Stoffsitzen. Warum wohl gehen bei ebay Holzarmaturenbretter und Ledersitze für die alten Saab für ein Vermögen weg??
Der Saab-Fahrer der Neuzeit steht aber wohl eher auf Alu- und Carbongedöns...
Ich dagegen erliege dem Charme meiner mit Holz und Leder ausgestatteten Schweden, wobei allerdings zwischen der Lederqualität des 900 der 80er-Jahre und dem 9-5 Welten liegen. So ein dickes und weiches Leder wie im 900/1 wird es wohl aus Kostengründen in keinem Neuzeitsaab mehr geben.Stefan
Hallo Stefan!
Mein 900 16S hatte Velour und Plastik-Amatur...
Mein 9000 CD 2.3i hatte Velours und Plastik-Amatur...
Mein aero hat Leder-Pilotensessel und Holz-Amatur...
Alle drei Fahrzeuge hatten eines gemeinsam! Liefen locker 220km/h und hatten reichlich Platz für Insassen und Gepäck.
Carbon-Look...muß man mögen.
Alu-Look.........muß man mögen.
Holz-Look.......muß man mögen.
FF-Plastik-Fantastic...muß man mögen.
Ich persönlich finde das ganz einfache Amaturenbrett im schwarzen Plastik garnicht so schlimm...ist eben neutral!
Die Sessel sind mir persönlich viel zu eng...ich fühle mich eingeengt, obwohl meine 85 Kilo auf 1,86 cm verteilt sind.
Das helle beige Interieur ist zwar ansprechend...aber in meinem Job wenig praktikabel.
Kurzum: ein 9³-Sport wäre mir zu klein.
Ich fühle mich in den Autos nicht wohl...Optik hin oder Haptik her.
Der Sessel passt nicht an meinen Hintern.😁