Inkontinenz, Anleitung zur Erneuerung der Schallisolierung

BMW 5er F11

Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:

hier anhand F11 hi re

Teilenummern:

Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126

es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach

gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter

ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.

Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!

Übersicht
Bilder1
Beschreibung 1
+4
Beste Antwort im Thema

Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:

hier anhand F11 hi re

Teilenummern:

Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126

es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach

gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter

ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.

Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!

Übersicht
Bilder1
Beschreibung 1
+4
312 weitere Antworten
312 Antworten

Selbstgemacht kostet es ca 20min Freizeit und 10€ für die Butylschnur....

Welches Plastik remover kit ist empfehlenswert?

Zitat:

@Hotpown schrieb am 14. Oktober 2019 um 18:14:47 Uhr:


Welches Plastik remover kit ist empfehlenswert?

Plastik remover kit 😕 siehe Seite 1, meiner Doku...

Terpentin-Ersatz und ein Fensterreiniger reichen aus, alles keine rocket-science... hauptsache man entfettet die Klebefuge ordentlich, bevor man die Schall-Iso frisch verklebt...

Stand leider keine Empfehlung einer Marke von den plastikhebeln dabei, deswegen hab ich so blöd gefragt, sorry 🙂 hatte mein altes kit vor Jahren bei Austausch der zierleisten an einem Audi geschrottet. Sind einfach gebrochen 🙁

Ist das hier z.b. etwas?

https://www.amazon.de/.../ref=sspa_mw_detail_0?ie=UTF8&%3Bpsc=1

Ich werde es wohl selber machen und hoffen, dass die türpappe instand bleibt, so dass ich den Invest mir sparen kann. Der freundliche will 200 ocken dafür haben...kulanz fehl anzeige. Hab leider nur keine Garage und die Jahreszeit ist eher suboptimal. Hoffe ich kriege es alles schnell genug hin mit kleberesten entfernen, entfetten und neue Schnur aufbringen.

Ähnliche Themen

Wähle einen warmen Tag, ist besser für die Anbringung, oder mache die neue Schnur mit Fön etwas warm.

Oder mache es mit sikaflex.... Da brauchst du nichts erwärmen oder ähnliches.

Welches Zeitfenster habe ich mit sikaflex? Also man braucht ja eine Weile zum aufbringen, jetzt nicht mega lang, aber nicht das die klebefähigkeit dann schon nach lässt

Das schaffst du locker, so schnell wird das nicht hart...

Einfach ringsum auftragen und dann die Isolierung andrücken, fertig.

Zitat:

@Hotpown schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:43:46 Uhr:


Stand leider keine Empfehlung einer Marke von den plastikhebeln dabei, deswegen hab ich so blöd gefragt, sorry 🙂 hatte mein altes kit vor Jahren bei Austausch der zierleisten an einem Audi geschrottet. Sind einfach gebrochen 🙁

Ist das hier z.b. etwas?

https://www.amazon.de/.../ref=sspa_mw_detail_0?ie=UTF8&%3Bpsc=1

Ich werde es wohl selber machen und hoffen, dass die türpappe instand bleibt, so dass ich den Invest mir sparen kann. Der freundliche will 200 ocken dafür haben...kulanz fehl anzeige. Hab leider nur keine Garage und die Jahreszeit ist eher suboptimal. Hoffe ich kriege es alles schnell genug hin mit kleberesten entfernen, entfetten und neue Schnur aufbringen.

jetzt kapiert:

https://www.ebay.de/.../312737450926?...

man kann natürlich auch Kohle in ein Premium-SET 😎 versenken...

und keine Bange, die Butylschnur klebt auch bei aktuellen Temperaturen, solange die "Klebefuge fettfrei" ist... Vorarbeit ist hier also wichtig. Die Butylschnur läßt sich rel. einfach entfernen, ob das bei Sikaflex auch so ist... nunja... hauptsache mit diys dicht, sollte bei ungeübten keine Stunde dauern 😉

Kurz überlegen, ob man die weiteren Türen auch gleich abdichtet, bei mir war die Fahrerseite einige Monate später dran...

also, frisch, fromm, fröhlich und frei ans Werk, wir freuen uns auf Erfolgsmeldung!

VG

kanne

Vielen Dank kanne. Das hilft mir sehr und macht mir Mit!

Eine Frage habe ich noch: bei mir wird es zeitlich knapp, da wir Samstag verreisen. Kfz steht dann für 2 Wochen in freien am Flughafen. Am liebsten würde ich es in Ruhe danach machen, auch zwecks Werkzeug und Material im Internet bestellen und entsprechende Lieferzeit. Jetzt die Frage, bisher was es erst einmal feucht im Fussraum bei viel Regen ohne das Wasser förmlich Stand. Auch bei kleineren Regenschauern keine Feuchtigkeit zu spüren. Kann ich das guten Gewissens auf in 17 Tage schieben? Habe Angst wegen Elektronik und Wasserschaden wie Schimmel. Klar, ihr habt keine Glaskugel, mir geht es nur darum wie zeitkritisch so etwas ist (KFZ ist morgen nämlich beim 🙂 wegen Luftbalg BJ 2014, 135T KM 100% Kulanz auf Material). Im Zweifel muss ich in den sauren Apfel beißen und es dort machen lassen, bevor irgendein Elektronikkabel einen Kurzen kriegt.

so der Parkplatz ein Gefälle bietet, stelle die Front bergab... und es gab hier im Forum wenige aber badewannenähnliche Vorfälle im Fond... und die Karre fuhr immer noch...

ein Wassereinbruch im Kofferaum dagegenwäre dramatrisch...

also keine Panik, fahr in Ruhe in Urlaub und erledige den faux pas danach... zur Not in einer beheizten Garage... nicht das Du Dir eine Erkältung einfängst...

Bin gerade dabei die schallisolierung zu erneuern. Hat jemand noch Tips für die Türverkleidung? Kriege sie nicht ab. Mit meinen Fingern komme ich nicht dahinter, nur knapp mit dem Nagel. Reicht aber nicht und tut sau weh. Die Plastik remover haben sich leicht verfärbt, so dass mehr Druck nicht ging. Hab wie auf der Anleitung von innen angefangen

Geht leider nur mit viel Gewalt und man muss aufpassen nichts durchzubrechen. Hab auch die gleichen Probleme gehabt. Irgendetwas dünnes, stabiles als Hebel drunterschieben und feste ziehen wie ein Ochse.

Clipse hab ich jetzt erfolgreich geschafft. Schraubendreher in Sandwich von zwei plastikkeilen hat es gebracht. Allerdings kriege ich jetzt die Verkleidung nicht nach oben heraus gehoben. Nur auf der Innenseite. Auf der Außenseite (Richtung c säule) bewegt sich nix. Was ich so sehe, hab ich aber alle Clips gelöst. Kann jemand helfen?

Edit: scheint irgendwie am hinteren sonnenschutzrollo zu hängen... oder?

Edit2: hab es jetzt nach 3h abgebrochen, aber jetzt weiß ich wie die Clips gehen und kann diesen Schritt in 10 min machen 🙂 desweiteren habe ich den Übeltäter an der typischen stelle über eine länge von 30 cm entdeckt.
vielleicht kann mir jemand Hilfestellung geben wie ich nach lösen der Clips die Türverkleidung nach oben raus kriege oder was ich falsch mache, dass es morgen ein Erfolg wird🙂

IMG_2019-11-05_15-21-02.jpeg

In meiner Anleitung habe ich was mit bewegten Bildern verlinkt, ansonsten den Hebel ansetzen und mit einem Ruck...

Oder unter Newtis.info unter Türverkleidung nach Eingabe Deiner VIN...

Deine Antwort
Ähnliche Themen