Inkontinenz, Anleitung zur Erneuerung der Schallisolierung
Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:
hier anhand F11 hi re
Teilenummern:
Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126
es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach
gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter
ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.
Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!
Beste Antwort im Thema
Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:
hier anhand F11 hi re
Teilenummern:
Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126
es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach
gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter
ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.
Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!
312 Antworten
Wichtig ist noch, gerade bei diesen Temperaturen, das neue Butylband nach dem Verkleben mit einem Fön o.ä. anzuwärmen. Somit lässt sie sich deutlich besser andrücken und bleibt hoffentlich dicht(er).
Zitat:
@Ante_530 schrieb am 26. November 2023 um 16:05:23 Uhr:
...
Ich hab extra die 7mm Originale geholt, aber im Nachhinein vom Gefühl her hätte ich lieber bei Amazon 10mm geholt. Evtl mehr dichtfläche zu haben.
...Noch ein Tipp, hol die eine Gummirolle vom Baumarkt zum andrücken.
Nach 4 Türen wirst du es in den Fingern merken 😁
Ich verstehe nach wie vor nicht, warum ihr euch mit der Butyl Schnur quält.
Butyl aus der Tube und ihr habt diese ganzen Probleme nicht. Kann man dann auch entsprechend dick um das Loch geben, damit da nicht wieder eine Schwachstelle entsteht.
Zitat:
@D.Neuling schrieb am 26. November 2023 um 19:10:35 Uhr:
So habe mal auf gut für beide Seiten hinten eine 10mx10mm Butlyschnur gekauft hoffe die ist auch so gut wie die von BMW, weil hier alle von diesem Sika reden habe ich mich zum kauf eines Sika Remover Klebstoff entferner leiten lassen ist 54% im Sale hoffe ist nicht nur ein teurer WD40 von 30€ auf 14€ reduziert aktuell, das zeug soll angeblich Klebstoffe entferner und den Untergrund gleich zum kleben vorbereiten.Sollte ich zusätzlich originale Tür klipps bestellen falls welche abbrechen? Habe so eine Kiste da sind viele verschiedene dabei, die Klipps scheinen doch auch eine art Abdichtung zu sein oder?
Der Sika Remover oder ein ähnliches Lösungsmittel ist wichtig um den Untergrund vorzubereiten. Das dürfte der Grund sein warum die originale Butylschnur an den Seiten aufgibt, da hat jemand mit den Händen dran gepackt und dann wurde nicht richtig entfettet. WD40 auf keinen Fall, da klebt nichts mehr drauf.
Auch wieder so ein Punkt, die zähe Butylschnur braucht eine sehr saubere Oberfläche.
Statt teurem Sika Remover könnte man auch Spiritus verwenden.
Clipse gibt es inzwischen auch bei Amazon, muss man nicht in teuer bei BMW kaufen. Ersatz ist gut, bei mir waren schon welche ab Werk platt.
Auto stand heute den ganzen Tag im strömenden Regen. Alles trocken🙂
@Dorfbesorger sehr gut. Wobei es echt ne miese Leistung von BMW ist, daß die Dinger gefühlt alle undicht sind. Und dies war beim E39 schon so.
Ähnliche Themen
Beim E61 hatte ich diesbezüglich gar keine Probleme. Der E39 war der einzige 5er touring war der einzige, den ich nicht hatte.
Mein Teppich ist seit 2 Tagen immer noch feucht ;( habe leider keine Garage und am Carport ist kein Strom in der nähe um das irgendwie trocken zu bekommen, das Wetter ist momentan auch ziemlich ungünstig leider. Ich bin was das Schrauben angeht totaler Laie aber denke das bekomme ich noch so hin, würde gerne den Teppich hinten anheben und hinten beide Türen überprüfen wollen, Kollege hat erst nächste Woche Zeit zum schauen, würde ihm etwas Arbeit abnehmen wollen und voher Teppich hinten schauen und gegebenenfalls trocken legen und schon mal die Tür verkleidungen usw abmachen und je nachdem was noch gebraucht wird vorbereiten, damit er sofort und schnell alles abarbeiten kann, der Arbeitet schon den ganzen Tag in der Werkstatt und kümmert sich immer um meine probleme mit daher würde ich ihm so gut es geht vieles abnehmen.
Ist es einfach den Teppich hinten Rechts anzuheben und wie bekomme ich diesen Hoch? Rückbank raus und dann nur die Verkleidung hinten am Einstieg oder wie?
Muss das Auto die Tage oder Wochen auch zu BMW bringen wegen dem AGR Tausch habe den Brief bekommen das die Teile da sind und warte das die wegen dem Termin zurückrufen die Dame meinte wir melden uns, die werden sich freuen wenn das Auto dann halb zerlegt hinten zur Werktstatt kommt 😁
Ich habe die Rückbank rausgenommen, einmal kräftig dran ziehen und dann den Teppich so gut es geht zur Tür hin hoch klappen und unter der Türleiste vorziehen und viele Handtücher unter den Teppich legen, der Schaum ist auch nass. Morgen nochmal erneuern und ich habe das dann mit einem kleinen Föhn getrocknet. Hab mein Auto heute auch bei BMW hingestellt wg AGR Kühler.
@D.Neuling aus welcher Region kommst du denn?
Also Teppich im Fond ist bisschen knifflig, aber machbar.
Erstmal Rückbank raus. Dafür einfach abclipsen (rechts, mittig und links).
Wenn du Sitzheizung im Fond hast, diese noch abstecken.
Dann Einstiegsleisten abnehmen und damit sollte sich der Teppich im Fond schon anheben lassen... Um richtig drunter zu kommen wirst du wahrscheinlich noch weiter Ausbau betreiben müssen.
Ich würde dir bei 2 Tagen nassem Teppich dringlich eine elektronische entfeuchtung mit Trockner empfehlen, bevors anfängt zu stinken, faulen, muckern oder sonst was...
Wenn der Wagen zerlegt ist, ist er zerlegt. Werkstätte schauen da meiner Erfahrung nach nicht blöd. Alles was du selbst machen kannst sind Euronen, die du sparst - ist doch super!
Will gar nicht wissen, was BMW dafür nehmen würde, wenn du ihnen jetzt das Auto bringst. 😮
Zitat:
@timonenbo schrieb am 28. November 2023 um 17:28:11 Uhr:
@D.Neuling aus welcher Region kommst du denn?Also Teppich im Fond ist bisschen knifflig, aber machbar.
Erstmal Rückbank raus. Dafür einfach abclipsen (rechts, mittig und links).
Wenn du Sitzheizung im Fond hast, diese noch abstecken.Dann Einstiegsleisten abnehmen und damit sollte sich der Teppich im Fond schon anheben lassen... Um richtig drunter zu kommen wirst du wahrscheinlich noch weiter Ausbau betreiben müssen.
Ich würde dir bei 2 Tagen nassem Teppich dringlich eine elektronische entfeuchtung mit Trockner empfehlen, bevors anfängt zu stinken, faulen, muckern oder sonst was...
Wenn der Wagen zerlegt ist, ist er zerlegt. Werkstätte schauen da meiner Erfahrung nach nicht blöd. Alles was du selbst machen kannst sind Euronen, die du sparst - ist doch super!
Will gar nicht wissen, was BMW dafür nehmen würde, wenn du ihnen jetzt das Auto bringst. 😮
Also mit Teppich raus meinte ich nur hinten irgendwie lösen und und drunter schauen ob da Wasser drunter ist nicht komplett raus 😁
Komme aus dem Rhein-Neckar Raum da aus der Ecke.
Habe heute mal versucht den Teppich etwas anzuheben bzw habe mein bestes gegeben, zwei linke Hände wenn es um Autos geht wieso auch immer aber umso besser bei feinarbeiten wie Handys, Notebooks usw. erstmal beim Ausbau der Rückbank hat sich dieser Anschnaller so komisch verkeilt das ich 15min. gebraucht habe um es irgendwie abzubekommen dabei ist mir das Plastikstück abgebrochen von der Sitzbank, hoffe ist nicht so wichtig Foto ist dabei.
Habe leider nicht geschafft die Seitenteile wo der Teppich geklemmt ist abzubekommen hatte gehoft die sind einfach nur eingeklippst oder so, naja irgendwie habe ich den Teppich aber etwas anheben können auf beiden Seiten um drunter zu schauen. Der Teppich ist ansich noch etwas feucht so wie wenn jemand etwas Wasser verschüttet hat sage ich mal, aber es ist anscheinend keine Pfütze oder so drunter gewesen.
Wäre es möglich das die Türen nicht nur das Problem gewesen sind, habe ein Schiebedach ist es möglich das von dort auch nach hinten Wasser kommen kann in den Innenraum, das würde auch den Nassen Himmel an der einen Ecke eventuell erklären.
Nachtrag: Die Bilder haben sich nach dem Upload ein wenig verdreht anscheinend wieso auch immer zur Info wirkt irgendwie verdreht
falls die Möhre von innen feucht ist, gerne x den Wasserschlauch tangieren, eine 2. Person auf die Rücksitzbank.
Gerne in einer beheizten Halle, soll doch recht frisch sein, in Geranien...
Ob der feuchte Segen vom Pano, der Heckklappe, den Fahrzeugtüren oder der Fahrzeugentlüftung kommt, wird sich weisen.
Den Teppich gerne mit Zeitungspapier auslegen oder eine Wanne mit Tierstreu oder gleich mit dem Bautrockner --- kommt auf die Handfeuchte an...
Zitat:
Noch mal ganz kurz bevor ich zu wenig Butly kaufe langt diese 10 Meter Rolle für nur eine Tür oder ist das für beide Seiten ausreichend?
Letzte Frage dazu habe hinten an den Seiten Manuelle Sonnenschutz Rollen dran da ist eine Anleitung da steht was von Spezialwerkzeug brauche ich das unbedingt, wenn ja woher bekomme ich das?
Ist es dieses Werkzeug im Video?
https://youtu.be/-Hg-1ov_Nj8?feature=shared
Da wird gezeigt wie das Sonnenrollo abmontiert wird.
Wie hast du dein Rollo-Problem gelöst? War es überhaupt ein Problem oder ging der Rollo mit der Verkleidung mit ab?
Werde über Weihnachten auch beide Türen am F11 machen… Sika 710 komplett oder nur unten eine zweite Schnur legen.
Zitat:
@Thermostat schrieb am 15. Dezember 2023 um 18:18:14 Uhr:
Zitat:
Noch mal ganz kurz bevor ich zu wenig Butly kaufe langt diese 10 Meter Rolle für nur eine Tür oder ist das für beide Seiten ausreichend?
Letzte Frage dazu habe hinten an den Seiten Manuelle Sonnenschutz Rollen dran da ist eine Anleitung da steht was von Spezialwerkzeug brauche ich das unbedingt, wenn ja woher bekomme ich das?
Ist es dieses Werkzeug im Video?
https://youtu.be/-Hg-1ov_Nj8?feature=shared
Da wird gezeigt wie das Sonnenrollo abmontiert wird.
Wie hast du dein Rollo-Problem gelöst? War es überhaupt ein Problem oder ging der Rollo mit der Verkleidung mit ab?
Werde über Weihnachten auch beide Türen am F11 machen… Sika 710 komplett oder nur unten eine zweite Schnur legen.
Hab es wie in dem Video gemacht ist ne ziemliche fummelige Arbeit gewesen, unter dem Rollo für das kleine Eckfenster ist kaum Platz daher bekommt man die Verkleidungen nicht ab denke muss also unbedingt mit ab keine ahnung ob es dafür einen Trick gibt wie in einem bestimmten Winkel sonst lösen könnte.