Inkontinenz, Anleitung zur Erneuerung der Schallisolierung
Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:
hier anhand F11 hi re
Teilenummern:
Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126
es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach
gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter
ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.
Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!
Beste Antwort im Thema
Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:
hier anhand F11 hi re
Teilenummern:
Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126
es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach
gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter
ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.
Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!
312 Antworten
Bei mir wurde übrigens im Mai die Reparatur einer leichten Undichtigkeit (ich habe immer darauf geachtet, und es standen dann mal nach der Waschanlage Tropfen auf den Einstiegsleiste) am 550d hinten rechts bei ca. 86'000km und 4 Jahren zu 100% von BMW auf Kulanz übernommen.
Der 535d (ca. 6 Jahre, 100'000km) ist dicht.
@Boobster bitte noch Bj.und Fahrzeugtyp?
Ich habe es heute auch vollzogen. Schon erstaunlich wie lose das Butyl war.
Bj 02.2010
Ich habe leider auch feststellen müssen, dass die Anleitungen hier nich vollständig sind. Es fehlt eine Kiste Bier ;-) s. Foto
Ähnliche Themen
Upload hat sich aufgehängt. Jetzt ist es dabei.
Die Kabel reichen nicht bis auf den Boden. Bei mir sind es um die 10 Stecker die ich sonst lösen müsste und an die 15 Klips. So ist es aber ganz ohne Aufwand und gannz bequem zu machen.
Zitat:
P.S.: Wie man die Griffschalen ohne herausbrechen des Rasthakens lösen soll, ist mir ein Rätsel. Hält aber auch ohne diesen einen Rasthaken.
Der Trick ist: die Nase ist als Widerhaken ausgeführt . Man schiebe die Griffschale nach vorne und hällt sie mit der Hand Dann den Hebel (Werkzeug) umdrehen und die "Dose " des Widerhakens nach oben drücken. Fertig.
Zitat:
@Axmlm schrieb am 16. Juni 2019 um 21:36:30 Uhr:
Es fehlt eine Kiste Bier ;-) s. Foto
Ach so war das gemeint...als Montagehilfe. Nicht schlecht. Ich dachte als Mutmacher 😁
Traurig zu lesen, dass dieses Problem beim F10 nich immer besteht. Und teilweise sind die Fahrzeuge noch gar nicht so alt.
@Anonym sehe ich auch so, den Fehler hatte schon jede 5er Baureihe. Hier wird dann wohl auf kosten des Verbrauchers gespart.
So bei mir hats jetzt auch angefangen Bj14, 90tkm. Hinten links Einstiegsleisten immer Nass.
Wie beim alten e91.
Für Kulanz laut Service zu alt. Evtl max 30%. Termin machen hinbringen abholen......nein danke.
Schnell nach Hause und in 1h mit viel Fluchen wegen der bombenfesten Türpappenklipse (bin kein Mechaniker) mit Kleb-Dichtmasse untenrum zur Sicherheit zugeschmiert und rundum die lose aber saubere Butylschnur wieder festgedrückt, klebte noch sehr stark.
BMW nervt mich echt.
F11 Tür hinten rechts mit Ambientebeleuchtung Schallisolierung erneuern: Material und Lohn 150 Euro bei BMW. Find ich vollkommen in Ordnung und dramafrei. 🙂