Inkontinenz, Anleitung zur Erneuerung der Schallisolierung
Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:
hier anhand F11 hi re
Teilenummern:
Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126
es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach
gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter
ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.
Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!
Beste Antwort im Thema
Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:
hier anhand F11 hi re
Teilenummern:
Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126
es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach
gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter
ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.
Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!
312 Antworten
Bei mir war das mit dem E91 damals erst nach 14 Jahren der Fall. Also bis zum Übungsplatz der Bundeswehr soll es reichen und das ist bald.
Als mein Fensterheber kaputt war, war mein Auto über Nacht offen. Das Auto war nass und voll mit Laub. Fensterglas ist in die Tür reingesackt, wenn du wissen willst. BMW. Freude an Reparieren. Das war optimal morgens auf dem Weg zur Arbeit zu entdecken.
Habe heute beide hinteren Schallisolierungen neu verklebt. Aufgrund der Temperatur hat diese an diversen Stellen keinerlei Haftung mehr gehabt. Auf dem linken Bild ist noch die alte Butylschnur zu sehen, welche oben an der Kabelöffnung nicht einmal geschlossen war.
Nach Reinigung und Ablüften der Tür & der Schallisolierung mit Bremsenreiniger habe ich für das verkleben von der Fa. Sika das Produkt Sikaflex 522 in schwarz verwendet. Eine großzügige Raupe auf die Innenseite der Schallisolierung und das rausgequollene an den Kanten glatt gestrichen.
Ich habe das würth scheibendicht abtupfbar benutzt
Ähnliche Themen
@xx771
Ist dicht und hatte sicherheitshalber Sika nochmal angeschrieben und bekam folgendes Feedback:
"Das Sikaflex-522 ist frei von Lösemitteln und Isocyanaten und kann deshalb unbedenklich im Innenraum verwendet werden.
Des weiteren Verfügt das Produkt über ein ISEGA Zertifikat."
Bekommt man das sika auch ohne Probleme ab wenn man ran muss weil möchte sicherheitshalber die vorderen Türen auch machen
@TC27
Gute Frage, plane aber nicht, es in naher Zukunft zu entfernen. Aber da eine lackierte Oberfläche drunter ist, sollte es kein Problem sein.
Kannst ja mal einen Teststreifen vorab irgendwo auf eine ähnliche Oberfläche machen und aushärten lassen.
Ich würde es auf der Motorhaube vom Nachbarn probieren. Nach Aushärtung auf den Fall von Vandalismus aufmerksam machen und dann gemeinsam mit ihm entfernen. Das stärkt dann auch noch das Gemeinschaftsgefühl.😉
@Kunkel73
Der ist gut ;o)
Hallo alle zusammen,
ich habe nun das gleiche Problem an meinem F11.
Hier musste ich vor ein paar Tagen auch schon die vorder Türpappe (Fahrerseite abnehmen) - schloss war defekt.
Nun stehe ich vor den hinteren Türpappen und die Clips lösen sich, egal was ich Versuche nicht.
Bevor die Clips sich lösen reist das Material der Türpappe, an den Stellen wo die Clips sind.
Hat jemand einen Tipp, wie ich diese Clips gelöst bekomme?
An der vorderen Tür hat das alles wunderbar funktioniert....
Update:
Mit dem Plastikwerkzeug keine Chance.
Habe nun einen Clip pro Tür Seite gelöst bekommen.
Bin mit der Hand unter die Türverkleidung und mit einem gleichmäßig gefühlvoll kräftigem Ruck habe ich nun beide Verkleidungen abbekommen.
Hinten rechts ist schon leichter Schimmel angesetzt.
Werde nun alles putzen, Kabelbaum neu ankleben, alte schalliso runter und neues butylband drauf kleben...
Echt schade, dass dieses Problem so verhäuft Auftritt...
Der Wagen macht mich noch alt. ^_^
Kenne das Problem. Habe beim ersten mal auch ewig gebraucht, zwischendurch verzweifelt und mich gefragt ob das so muss. Ich konnte mit meinem billo-standard-plastik-werkzeug auch nichts ausrichten. Das war schlicht und einfach zu labil. Habe dann wie du improvisiert. Am besten einen stabileren Plastikkeil nutzen. Mir ist es durch die sehr zaghafte Weise (ja zu zaghaft kann hier schaden) auch passiert, dass sich die Verkleidung eher leicht verbogen hat statt dass der Clipser raus ging. Hat sich zum Glück wieder vollständig zurück gebildet über die Zeit.
Die Key facts sind ausreichend stabiles Material mit einem entsprechenden Hebel und genaue Kenntnis wo die Clipser sitzen um die Kraft möglichst effektiv dort in der Nähe anzuwenden. Vor allem wenn die Verkleidung noch nie angefasst wurde, sitzt sie - logischerweise - besonders stramm.
@Hotpown ja richtig! Die Plastikkeile waren zu labil.
Habe einen sehr breiten und stabilen Plastikkeil unten mittig eingesetzt und so einen Clip gelöst bekommen.
Dort mit der Hand rein und einmal kräftig (dennoch vorsichtig und auch gleichmäßig) ziehen.
Zack ab.
Jetzt stehe ich leider vor dem nächsten Problem - meine Türpappe hinten rechts schimmelt schon.
Hab dies gereinigt, dennoch ist sie etwas Instabil an der Unterkante geworden...
Werde hier wohl eine neue besorgen.
Da auch einiges an Wasser im Fußboden stand bin ich nun auch am überlegen diesen raus zu nehmen und zu schauen ob es dort auch los geht.
Hat hier jemand Erfahrungen? Meint ihr dies ist notwendig? Ist ja einiges an Teilen, was dafür raus muss...
Rückbank habe ich eh schon draußen...
Seit dem Wasser Eintritt habe ich auf besagter Stelle auch Luftentfeuchter liegen...
Von oben sieht er trocken aus.
Nachdem das Wasser rein lief hab ich dieses auch direkt mit einem Tuch trocken gemacht (war nach dem Autowaschen).
Ich habe hier noch eine neue Türpappe liegen. Müsste nur nachgucken ob sie für Links oder Rechts ist. Falls Bedarf besteht, einfach PN.