1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Injektoren prüfen mit VCDS

Injektoren prüfen mit VCDS

Audi A4 B8/8K

Moin

Wollte heute bei meinen 2.7 die Injektoren prüfen leider passte die Beschreibung (siehe unten) nicht bzw man kommt nicht in den Messwertblock rein.


STG 01 (Motor) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
folgende Anpassungskanäle müssen ausgewählt werden:

071, 072, 073, 074, 075, 076
(alternativ: 072, 073, 074, 075, 076, 077)

Die angezeigten Werte dürfen -0,45ms nicht überschreiten. Also, -035ms, oder -20ms ist im grünen Bereich.

Sollte einer, oder mehrere Werte über -0,45ms liegen, so liegt in den meisten Fällen ein defekt der Injektoren / Einspritzdüsen vor; diese sollten dann umgehend getauscht werden um einem evtl. Motorschaden vorzubeugen.

Wie prüfe ich beim 8K?

Beste Antwort im Thema

alles gut...

146 weitere Antworten
Ähnliche Themen
146 Antworten

Das einzige aussagekräftige ist ein Rücklaufmengentest im kalten und betriebswarmen Zustand.

Die Werte im VCDS sind mit Vorsicht zu geniessen. Sie liefern einen Anhaltspunkt, aber nicht mehr. Es gibt offiziell seitens VAG auch keine gut/schlecht Werte. Früher gabs die mal, jetzt nicht mehr.

Steht da nix dazu auf Seite 3?
Welche Werte hast du denn bei dir?

Glaube auch gehört zu haben das man nicht mehr davon ausgehen kann das ein Injektor ab Wert xyz tot ist, sondern man das gesamtheitlich betrachten sollte.

mein Freundlicher sagte mir wenn der Wert dauerhaft über 1mg/Hub liegt

Werte im kalten Zustand ausgelesen. Muss ich da bald was machen ?

Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo zusammen,

habe heute mal bei einer kurzen Fahrt (Motor war so halbwarm) die Einspritzmengenabweichung gemessen.
Die Werte schwanken ja schon ziemlich....
Aber da keiner über 1 mg war muss ich mir keine Sorgen machen?

Motor ist der CKVC mit ca. 144.000 km

Einspritzmengenabweichung-20-01

die werte müssen im stand im Leerlauf gemessen werden.

Sind das die Werte aus den MWB 13 und 14? Wenn ja, sind das die sogenannten Ruhewerte, die zwar einen Blick auf die Injektoren erlauben, aber auch auf den jeweiligen Zylinder.

Bei mir kann ich keine Messwertblöcke anzeigen lassen, ich kann nur über die erweiterten Messwerte reingehen.
In dem Fall macht das natürlich Sinn das nur im Leerlauf anzuschauen. Wobei auch da die Messwerte schwanken.

bei UDS Steuergeräten gibt es keine Messwertblöcke.

Zitat:

@Firewinx schrieb am 4. Februar 2020 um 19:22:44 Uhr:


bei UDS Steuergeräten gibt es keine Messwertblöcke.

Nicht mal eine ID?

Es gibt keine Kanäle, Das sieht da so aus IDE00001 oder IDE00002

Na sieht doch auch gut aus. Und IDs gibt es noch dazu.

Hallo,

kann man diese normal beim Audi Händler reklamieren, falls die Werte nicht übereinstimmen?
Ich meine wenn die hinterfragen, wie man es herausgefunden hat, dass die Werte nicht übereinstimmen, daher frage ich nach, da ich noch eine Versicherung habe auf das Auto.
Oder muss man sich Nachweis holen beim freien Werkstatt

Habe selber ein Audi A4, 2014er Diesel, 2.0, Dieselupdate wurde gemacht, lt. Serviceheft

Wenn man weis das da was nicht passt, warum nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen