Injektoren prüfen mit VCDS
Moin
Wollte heute bei meinen 2.7 die Injektoren prüfen leider passte die Beschreibung (siehe unten) nicht bzw man kommt nicht in den Messwertblock rein.
STG 01 (Motor) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
folgende Anpassungskanäle müssen ausgewählt werden:
071, 072, 073, 074, 075, 076
(alternativ: 072, 073, 074, 075, 076, 077)
Die angezeigten Werte dürfen -0,45ms nicht überschreiten. Also, -035ms, oder -20ms ist im grünen Bereich.
Sollte einer, oder mehrere Werte über -0,45ms liegen, so liegt in den meisten Fällen ein defekt der Injektoren / Einspritzdüsen vor; diese sollten dann umgehend getauscht werden um einem evtl. Motorschaden vorzubeugen.
Wie prüfe ich beim 8K?
Beste Antwort im Thema
alles gut...
147 Antworten
Habe auch ein bisschen Problem mit meinen Werten und ein ganz leichtes Nageln bei ca 1350 bar
Hab nen A4 CGLC MJ 2013
Injektor 3 u. 4 sind schon von Audi auf Kulanz getauscht worden
hab jetzt mir 2 neue besorgt nicht so nen Tauschdreck für nen 1er und 2er
der 3er geht halt wenn ich beschleunige (Fahren) halt runter auf fast -3
18:17:02
IDE00021 Motordrehzahl 832 /min
IDE00025 Kühlmitteltemperatur 77 °C
IDE00196 Motoröltemperatur 80.1 °C
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.78 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.15 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.51 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.44 mg/stroke
IDE00433 Partikelfilter: Ölaschevolumen 0.09 l
IDE00434 Partikelfilter: Rußmasse berechnet 19.16 g
IDE00435 Partikelfilter: Rußmasse gemessen 4.59 g
IDE06059 Partikelfilter: Ölaschemasse 38.3 g
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 018 KD)
18:17:39
IDE00021 Motordrehzahl 2502 /min
IDE00025 Kühlmitteltemperatur 77 °C
IDE00188 Kraftstoffhochdruck: Istwert 700800 hPa
IDE00196 Motoröltemperatur 80.9 °C
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.35 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.29 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.81 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 0.16 mg/stroke
IDE00433 Partikelfilter: Ölaschevolumen 0.09 l
IDE00434 Partikelfilter: Rußmasse berechnet 19.20 g
IDE00435 Partikelfilter: Rußmasse gemessen 4.62 g
IDE06059 Partikelfilter: Ölaschemasse 38.3 g
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 018 KD)
18:19:19
IDE00021 Motordrehzahl 1526 /min
IDE00025 Kühlmitteltemperatur 81 °C
IDE00188 Kraftstoffhochdruck: Istwert 581000 hPa
IDE00196 Motoröltemperatur 82.9 °C
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 -0.07 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.00 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.31 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 0.42 mg/stroke
IDE00433 Partikelfilter: Ölaschevolumen 0.09 l
IDE00434 Partikelfilter: Rußmasse berechnet 19.27 g
IDE00435 Partikelfilter: Rußmasse gemessen 4.68 g
IDE06059 Partikelfilter: Ölaschemasse 38.3 g
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 018 KD)
18:20:28
IDE01387 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 45.15 µs
IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 -9.70 µs
IDE01389 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 3 -10.75 µs
IDE01390 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 26.95 µs
IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 1.80 µs
IDE01392 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 3 0.25 µs
IDE01393 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 3.70 µs
IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -11.20 µs
IDE01395 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 3 -15.35 µs
IDE01396 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 20.40 µs
IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 4.95 µs
IDE01398 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 3 -3.05 µs
Hi,
Ich hatte bereits hierzu im Passat-Forum folgenden Beitrag verfasst. Was mich an deiner Geschichte stark interessiert ist, auf welcher Diskussionsgrundlage hat das Autohaus die Injektoren bei dir getauscht?
Mein 3er Injektor ist aktuell bei -0,8 EMA.
Der RDKP2 des Injektor 2 ist aus meiner Sicht sehr schlecht. Habe noch bis August Gebrauchtwagengarantie.
Zitat:
@IllegalDuke schrieb am 22. Januar 2018 um 19:26:42 Uhr:
Hallo,fahre zwar einen Audi A4 - 2.0 TDI 130KW / 177PS MKB: CGLC EZ 01/2014, jedoch ist euer Thread sehr interessant.
Ich habe das Auto vor 1/2 Jahr gebraucht gekauft und aufgrund eines Haarrisses im Zylinderkopf diesen auf Garantie/Gewährleistung + Kulanz ersetzt bekommen!Ich habe die Werte der Einspritzdüsen im Oktober 17, November 17 und Januar 18 ausgelesen:
Oktober 2017 - 41.850 km -> Leider ohne Kalibrierpunkte!
Code:
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.00 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.40 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.10 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.30 mg/strokeNovember 2017 - 43.270 km
Code:
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.08 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.03 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.21 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 0.10 mg/strokeCode:
IDE01387 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 -18.45 µs
IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 -10.95 µs
IDE01389 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 3 -12.25 µs
IDE01390 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 -15.45 µs
IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 -21.80 µs
IDE01392 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 3 -14.35 µs
IDE01393 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 -5.45 µs
IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -5.15 µs
IDE01395 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 3 -8.55 µs
IDE01396 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 -20.80 µs
IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 2.10 µs
IDE01398 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 3 1.95 µsJanuar 2018 - 45.630 km
Code:
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 -0.21 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.33 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.18 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 0.09 mg/strokeCode:
IDE01387 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 -23.05 µs
IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 -8.00 µs
IDE01389 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 3 -7.60 µs
IDE01390 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 -29.75 µs
IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 -19.55 µs
IDE01392 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 3 -11.75 µs
IDE01393 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 -21.55 µs
IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -7.25 µs
IDE01395 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 3 -8.85 µs
IDE01396 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 -22.35 µs
IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 5.50 µs
IDE01398 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 3 -0.30 µsGrundsätzlich muss ich sagen, dass bei meinem bisherigen VW Golf 4 1.9 TDI 85KW / 115 PS (Pumpe Düse) zwischen 150.000km und 420.000km die Einspritzmengenabweichung sich generelle kaum verändert hatte! Die Werte lagen alle immer zwischen +/- 0,15!
Hier die Werte des 2.0TDI Common Rail schwanken doch sehr stark von Monat zu Monat!
Ich werde nicht schlau daraus?! Ihr?Laut Definition müsste ja dann der 2. Injektor defekt sein, da er im 2. Punkt unter -0,15 liegt!
Seht ihr das auch so, dann müsste ich die Gebrauchtwagengarantie und das Autohaus bemühen der Sache nachzugehen!Danke und Grüße
Daniel
Grüße
Daniel
Ich habe das Problem, dass er im Leerlauf ruckelt. Die Drehzahl bleibt jedoch Konstant. Besonders oft ist es wenn man Kurz Gas gibt und er dann wieder im Standgas läuft. Könnte das auch durch die Injektoren kommen? Man findet ja leider keine definierten Werte...
Zitat:
@Mogaa schrieb am 28. März 2018 um 20:57:21 Uhr:
Ich habe das Problem, dass er im Leerlauf ruckelt. Die Drehzahl bleibt jedoch Konstant. Besonders oft ist es wenn man Kurz Gas gibt und er dann wieder im Standgas läuft. Könnte das auch durch die Injektoren kommen? Man findet ja leider keine definierten Werte...
Hi,
Hast du bei dir schon was gefunden?
Habe das ähnliche Problem.
Grüße
Ähnliche Themen
Injektoren sind in Ordnung. Sind vermutlich die Motorlager, die nicht umschalten.
Zitat:
@Mogaa schrieb am 3. Mai 2018 um 19:31:40 Uhr:
Injektoren sind in Ordnung. Sind vermutlich die Motorlager, die nicht umschalten.
Wie kommst du/ihr drauf, dass es die Motorlager sind?
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem A5 3.0 TDI quattro, S-Tronic seit ca. 3000km den Spritverbrauch über eine App erfasst und bin unter Vergleichsfahrzeugen unter knapp 100 Usern der mit dem schlechtesten Verbrauch. Real gemessen bin ich bei 10.80l/100km.
Ja, ich fahre leider viel Stadt und habe 265/30/20 Sommerreifen. Aber erklärt das, dass ich den schlechtesten Verbrauch habe? Mein Fahrweise ist manchmal sportlich, meist aber normal. Ich bin mir nicht sicher. Ich habe jetzt mal eine VCDS-Testfahrt gemacht und Drehzahl, Einspritzmengenabweichung aller 6 Zylinder und Differenzdruck vom DPF erfasst. Ich habe einen Screenshot-Auszug und das gesamte Excelsheet angehängt. Kann das jemand für mich interpretieren?
Auto is 150.000 gelaufen.
Habe ich (akuten) Handlungsbedarf? Wenn ja, was würden neue Injektoren bzw. eine Reinigung/Instandsetzung kosten?
Vielen Dank.
Bin zwar kein Fachmann, aber ich sehe da nichts besonderes. Die Werte liegen alle unter 1.
Ich tippe mal auf deinen Fahrstiel, was ist schon normal, in Zusammenspiel mit deinem Fahrprofil und vorallem den Reifen. Das macht eine Menge aus.
Hmm, ok. Ich habe auch keine konkreten Beschwerden was den Motor angeht. Nur habe ich erst kürzlich ein paar Tausend Euro in mein Getriebe investiert und möchte jetzt alles dafür tun, den Karren am Leben zu halten 🙂
Und der Verbrauch im direkten Vergleich hat mich dann doch etwas beunruhigt...
Hallo zsmn,
Ich habe nen 8K mir 2.7TDI V6, 150tkm Laufleistung, hier mal ein Screenshot der Injektoren, ist soweit alles in Ordnung?
besten Dnk
Eure Werte sehen ja gegenüber meinen "geringfügig" aus...
Im Leerlauf kalt:
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 022 KC)
19:32:46
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.77 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.18 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -1.21 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 0.26 mg/stroke
Motordrehzahl erhöht:
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 022 KC)
19:56:35
IDE00021 Motordrehzahl 1218 /min
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.29 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.02 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.77 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 0.46 mg/stroke
unter Last:
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 022 KC)
19:59:11
IDE00021 Motordrehzahl 2750 /min
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.57 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.04 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -1.22 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 0.61 mg/stroke
später wieder im Leerlauf:
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 022 KC)
20:17:34
IDE00021 Motordrehzahl 831 /min
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 1.14 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 -0.23 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -1.44 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 0.53 mg/stroke
Seit dem Abgasupdate nagelt er auch lauter...leider hab' ich keine Werte mit der alten SW...
Fahren tut er sich normal, Verbrauch auch. Injektor 1 und besonders 3 haben eine starke Abweichung. Ist diese noch im Soll-Bereich oder sollte ich über die VBM versuchen die 2 Injektoren tauschen zu lassen?
Der Wert vom 1. Injektor hat sich massiv verschlechtert - ging jetzt teilw. bis +1.44mg/stroke und der 3. fast genauso ins Negative. Und im stand läuft der Motor teils unruhig bzw. das ganze Auto wackelt sporadisch.
War jetzt beim Freundlichen und der sagte mir, dass der 3. Injektor vom Steuergerät soweit die eingespritzte Menge reduziert, wie diese beim 1. "zuviel" eingespritzt wird, damit der Motor "einigermaßen rund läuft. Das würde den hohen negativen Wert beim 3. Injektor erklären. Kann das jemand bestätigen?
Der 1. Injektor sei definitiv defekt und es wird versucht den über die VBM zu tauschen.
Bin ja danach gespannt, ob sich der Wert des 3. Injektors "bessert" oder ob der auch einen weg hat...
Hallo
Ich habe mal probeweise von Shell v power getankt ca 5 mal voll ich meine das sich die Injektoren werte etwas verbessert haben oder was meint ihr
Das erste Foto vorher das zweite nachher
Vom fahren finde ich war es gleich
Habe auch ein 2,7 TDI hat jetzt 113 tkm auf dem Tacho.
Meine scheinen auch noch ganz ok zu sein. Ist der 2,7 TDI und hat jetzt 195.000Km runter, zudem bekommt er bei jeder Tankfüllung Monzol5C.
Die 3 Bilder im Anhang sind zweimal im Stand, einmal kalt und einmal warm. Dann noch einmal warm bei 2000U/min.
Gruß
Hier mal meine Werte.
Aktuell 286.00Km, die letzten 60.000Km immer mit Monzol 5c.
Sieht m.M.n. unauffällig aus, oder was meint ihr?