Infotainment stürzt ständig ab

VW Golf 8 (CD)

Moin,

ich brauche mal euer Schwarmwissen:

Seit ca. 2 Wochen hat mein Golf die liebenswerte eigenart, dass das Infotainment öfter abstürzt, genauer gesagt 6 Abstürze in den letzten 2 Wochen.

Natürlich werde ich morgen mal meinen Händler drauf ansetzen aber vielleicht hat hier einer eine Idee oder sonstiges:

Fehler kann nicht reporduziert werden
Schein zufällig aufzutreten nach start oder auch während der Fahrt
Manchmal mit Freeze der Bedinung zuvor
Software 1896

Kann das kalte Wetter etwas damit zu tun haben? Oder ist das MIB nach etwas über 2 Jahren einfach durch?

469 Antworten

OUG1 ist jetzt seit 7 Tagen drauf...bisher kein Neustart.

Zitat:

@Toni_L schrieb am 23. Mai 2023 um 11:55:36 Uhr:


Hallo,

ich habe das Problem das sich mein MIB3 bei der Privatsphäre Einstellung "Standort teilen" 4-5 mal neu startet. Danach bleibt es aus und es hilft nur der 15 Sek. auf On/Off.

Fahre ich allerdings "undercover" also mit maximaler Privatsphäre, bleibt alles soweit stabil. Kann das an der OCU oder einem Steuergerät liegen? Ich habe leider erst Mitte Juni einen Termin beim ;-)

Das kann damit zusammenhängen, dass er dann keine Serveranfragen macht, zumindest könnte ich mir das vorstellen. Dann funktioniert halt auch kein Navi mehr mit Stauerkennung, Update u.ä.

Ok, Wenn es so sein sollte, kann ich selbst was ausrichten oder nur die Werkstatt.

OUG1 gestern geladen und die Installation gestartet. Heute morgen die Erfolgsmeldung bekommen und ca. 30 Sekunden danach ist das System wie gewohnt abgestürzt und hat sich neu gestartet. 😉

Wie eh schon einige hier bestätigt haben korrigiert OUG1 die abstürze nicht und man muss auf das Infotainment-Update 1941 (oder höher?) hoffen.

Die Installation der OUG1 hat aber an sich einwandfrei geklappt. Notruf ist grün, Sync klappt und Auto ist auch sofort Online.

Interessant ist das die Abstürze auch "in Wellen" kommen. Man hat mal 2-3 Wochen ruhe und dann crasht es für 1-2 Wochen bei jedem 2-3 Motorstart. Dann ist wieder ruhe... wie geschrieben lege ich meine Hoffnung mal in die neue Infotainment Version in der ja auch das wichtigste für mich - der HK-Bug - behoben sein soll. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@kabal schrieb am 24. Mai 2023 um 07:56:00 Uhr:


Interessant ist das die Abstürze auch "in Wellen" kommen. Man hat mal 2-3 Wochen ruhe und dann crasht es für 1-2 Wochen bei jedem 2-3 Motorstart. Dann ist wieder ruhe...

VW lost das aus, damit alle mal an die Reihe kommen.😠

Auch wenn ich erst auf einen Monat zurückblicken kann, mein SW Stand 1900 macht bisher keinerlei Probleme.
Vielleicht sollten alle Probleme erst mal damit geupdatet werden, bevor das 1941 vorschnell aufgespielt wird?
Aber was weiß ich schon…?

Die Entscheidung darüber obliegt ja nicht wirklich den Kunden. Der Fahrer kann ein angebotenes OTA-Update durchführen, oder er kann es lassen. Mehr Möglichkeiten bestehen nicht. Noch nicht einmal welche Version angeboten wird.

Sobald denn das Update 1941 mal ausgerollt wird, wird dies wahrscheinlich auch nur etappenweise erfolgen. Das dann viele dieses Update nicht durchführen, kann ich mir nicht vorstellen. Ganz im Gegenteil. Viele warten schon sehnsüchtigst darauf. 😉.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 24. Mai 2023 um 11:25:32 Uhr:


Das dann viele dieses Update nicht durchführen, kann ich mir nicht vorstellen. Ganz im Gegenteil. Viele warten schon sehnsüchtigst darauf. 😉.

Korrekt - Stichwort "HK-Bug" 😉 Der ist für mich absolut an erster Stelle - dann kommt am zweiten Platz erst der "Fahrtantritts-Absturz-Bug" zu dem aber noch keine Infos vorliegen ob dies damit behoben ist.

Heute war es auch bei mir soweit - typisches Szenario...Absturz nach dem Einkaufen.
Was anders ist: OCU ist off; keine Privatsphäreeinstellungen aufrufbar und es wird nur das Car2X Symbol angezeigt.

Heute morgen auch wieder der übliche Crash des Systems nach dem losfahren.

Interessant ist das sich das System nun nach dem Neustart nicht mehr von selbst stumm schaltet. 😉
Dafür immer unterschiedliche Fehlermeldungen im AID (Rangierbremse oder Parkassisten etc.) inkl. 1x Signalton oder 2-3 mal piepsen... das wird aber "normal" sein wenn das 5F im Betrieb weggezogen wird.

Ich hoffe echt auf die 19XX Software... wenn diese es nicht behebt geht der Wagen endgültig in die Werkstatt und ich lasse mich nicht mehr mit "Software" abwimmeln.
Ich bin nun eh schon lange genug "geduldig" gewesen seit der Auslieferung... :/

Ich kann die Resignation da sehr gut verstehen, habe auch keine Lust mehr wegen jedem Fehler meinen Händler zu binden.

Naja…4 Monate noch dann ist der Golf weg.

Hallo zusammen, ich lese hier zufällig mal mit da wir ja alle im selben Boot namens MIB3 sitzen. Ich habe den Leon KL und kann euch nur als Tipp geben euch aktuell von den Online Diensten zu verabschieden. Tatsächlich ist das Hauptproblem die OCU. Entweder ist sie selbst fehlerhaft oder es gibt Fehler in der Kommunikation mit dem MIB3. Tatsächlich und selbst getestet muss man für ein normal funktionierendes Auto folgendes tun:

Hauptbenutzer samt Rechten kpl entfernen!
Werkseinstellung laden!
Neu einrichten als Gast. Ist ja eh automatisch.
Inkognito bleiben!

Man muß Abstürze fast schon provozieren.
Seit dem hab ich keinerlei Ausfälle mehr.

Man fährt das Auto praktisch ohne Aufregung.

Da der Preis für Connect bei Seat halbiert wurde, wollte ich dem ganzen eine Chance geben und fuhr ein paar Tage trotzdem online. Zack, nach vier Tagen der erste Reboot. Gut das ich noch nichts gebucht hatte.

Wenn man also damit leben kann die Einstellungen nur für eine Person zu haben und Apple CarPlay oder Android Auto nutzt sowie auf die Handy App für den Wagen verzichten kann gibt's aktuell keine bessere Lösung als offline zu sein!

Für kleine Updates reicht es übrigens ab und an einfach von Inkognito auf Standort teilen zu gehen.

Grüße, ich hoffe ich konnte helfen.

Markus

als Workaround ok nur man hat beim Kauf viel Geld bezahlt. Und da sollte es auch funktionieren.

[
Hi, seidem ich jetzt voruge Wiche das neue Steuergerät für Gateway mit Index C eingebaut bekommen habe und die neueste Software 1899 aufgespielt wurde, muß ich festellen, das schon ein Performancevorteil da ist, es ist nur so ich muß mich als Nutzer neu anmelden, Privatsphäre-Einstellungen anpassen, Handy muß wieder gekoppelt werden, Internet muß wieder funktionieren, tut es auch wieder, Assistenzsysteme mußte in der Werkstatt über den Tester wieder freigeschaltet werden, sind sie auch wieder, jetzt muß ich nur noch die Navigation über einen Freischaltcode wieder freischalten lassen in der Werkstatt, das wird nächste Woche erledigt.

Ich mußte festellen, das nach dem Einbau eines neuen Steuergerät für den Gateway mit Index C und dem 1899er Softwareupdate das Infotainment-System flüssiger läuft und fehlerfrei, die Fehler von früher sind bis jetzt weg und ich hoffe es bleibt für immer so, dadurch das Volkswagen einige unnötige Schnittstellen entfernt hat ist das System damit schlanker und kompakter und läuft damit flüssiger natürlich such weil jetzt alle 4 Kerne genutzt werden, auch habe ich den Eindruck das die Grafik besser geworden ist.
Wenn nächste Eoche endlich die Navigation wieder freigeschaltet ist, hoffe das ich endlich nach längerem geduldiger Warten ein 100%IG funktionierendes Auto habe.

Mit freundlichen Grüßen
awandi71
@kabal schrieb am 25. Mai 2023 um 08:34:01 Uhr:
Heute morgen auch wieder der übliche Crash des Systems nach dem losfahren.

Interessant ist das sich das System nun nach dem Neustart nicht mehr von selbst stumm schaltet. 😉
Dafür immer unterschiedliche Fehlermeldungen im AID (Rangierbremse oder Parkassisten etc.) inkl. 1x Signalton oder 2-3 mal piepsen... das wird aber "normal" sein wenn das 5F im Betrieb weggezogen wird.

Ich hoffe echt auf die 19XX Software... wenn diese es nicht behebt geht der Wagen endgültig in die Werkstatt und ich lasse mich nicht mehr mit "Software" abwimmeln.
Ich bin nun eh schon lange genug "geduldig" gewesen seit der Auslieferung... :/

Keine Neustarts nach Version 1941, installiert am 06.05.2023

Deine Antwort
Ähnliche Themen