Infotainment stürzt ständig ab
Moin,
ich brauche mal euer Schwarmwissen:
Seit ca. 2 Wochen hat mein Golf die liebenswerte eigenart, dass das Infotainment öfter abstürzt, genauer gesagt 6 Abstürze in den letzten 2 Wochen.
Natürlich werde ich morgen mal meinen Händler drauf ansetzen aber vielleicht hat hier einer eine Idee oder sonstiges:
Fehler kann nicht reporduziert werden
Schein zufällig aufzutreten nach start oder auch während der Fahrt
Manchmal mit Freeze der Bedinung zuvor
Software 1896
Kann das kalte Wetter etwas damit zu tun haben? Oder ist das MIB nach etwas über 2 Jahren einfach durch?
469 Antworten
Zitat:
@tos schrieb am 4. Juni 2023 um 09:28:21 Uhr:
Keine Neustarts nach Version 1941, installiert am 06.05.2023
Fehler
Sehe ich auch so. Mein Vertrauen in VW ist zu tiefst erschüttert, so eine miese Behandlung hatte ich mir nicht mal im Traum vorstellen können.
Dieser ständige Reboot führt dazu , dass weder navi, radio oder android funktionieren. Natürlich ständig die Falschinformationen von den Sensoren und der Kamera. Angeblich gibt es auf unbestimmte Zeit kein MIB3 Steuergerät !
Zitat:
@Off_Road schrieb am 1. Mai 2023 um 10:19:58 Uhr:
Wenn ich mit der installierten Verson wenig bis gar keine Probleme hätte würde ich momentan nicht updaten. Bei mir wurde von 17xx auf 1896 verschlimmbessert von keinen Abstürze auf regelmäßige Resets. Zufall oder nicht, kann ich nicht beurteilen.Wie Du hier lesen kannst gibt es die Abstürze wohl mit allen aktuellen Versionen also 1896, 1899 und wie man oben sieht wohl auch mit 1900.
Das obige Posting macht mich ein bisschen fassungslos. Ich hätte von VW eigentlich erwartet, dass sie das nach 3 Jahren endlich mal in den Griff bekommen.
Jein, wenn du den gleichen Reboot hast stehen die genannten Funktionen für eine Minute oder 2 direkt nach dem Start nicht zur Verfügung.
Danach funktionieren Navi, Radio und App Connect wie sie sollen.
Ja die Reboots nerven aber ich finde das muss man jetzt auch nicht künstlich aufbauschen…da gibt der Golf mehr als genug andere Gründe Nerven zu kosten 😁
Seid vorgestern wieder täglich reboot. War lange Zeit ruhig.
Android auto hat damit nichts zu tun da Smartphone zu Hause blieb.
Ja, nervt aber es gibt schlimmeres.
Bekomme meinen Reifendruck nicht resettiert.
Kein Druckabfall laut Messgerät an Tanke aber System meckert immer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zorro0815 schrieb am 4. Juni 2023 um 12:14:37 Uhr:
Seid vorgestern wieder täglich reboot. War lange Zeit ruhig.
Android auto hat damit nichts zu tun da Smartphone zu Hause blieb.Ja, nervt aber es gibt schlimmeres.
Bekomme meinen Reifendruck nicht resettiert.
Kein Druckabfall laut Messgerät an Tanke aber System meckert immer.
Komisch das seit dem ich die Android Auto Verbindung gelöscht habe und die Automatische Suche nach Geräten im Infotainment abgestellt habe keine Abstürze mehr habe. Smartphone zu Hause lassen reicht nicht es muss die Verbindung gelöscht werden und deaktiviert werden.
Zitat:
@tos schrieb am 4. Juni 2023 um 09:28:21 Uhr:
Keine Neustarts nach Version 1941, installiert am 06.05.2023
Warten wir mal weitere 4 Wochen ab ob es dabei bleibt. Wäre ja wünschenswert 😉
Im Nachbarforum bei Seat ist man der Meinung das Problem "Reboots" kommt von der OCU. Es schlägt wohl ein Watchdog zu und das MIB rebootet.
[Dankeschön Tox für die interessante Information,
wie war das bei dir, beim mir ist die Hardware H56 und die Software 1899 installiert, hat dich dein VW-Händler angeschrieben für diee neue Software 1941?
Ist unter der Software 1899 die Blockierung der Touchleiste für Temperatur und Lautstärke Über den Annäherungssensir schon als neue Funktion mit dabei im Infotainment?
Bitte schnellstmöglich um nützliche Informationen, dankeschön im voraus für eure Bemühungen.
Schöne Grüße
awandi71
@tos schrieb am 4. Juni 2023 um 09:28:21 Uhr:
Keine Neustarts nach Version 1941, installiert am 06.05.2023
1941 gibts aktuell noch nicht offiziell. Nur inoffiziell im Internet zu finden die Datei. Installation ohne jegliche gewähr und Garantie.
Manche machen’s.
Ich würde die Dinge davon lassen, mindestens solange , wie das Fzg noch Garantie hat.
Buschfunk sagt: offiziell kommende Woche oder 25.Kw
Hi, bin von der Seat Fraktion und es ist eine Tatsache... Verzichtet man auf Connect und den Hauptbenutzer, fährt als Gast Inkognito und führt einen Reset durch dann hat man regulär seine Ruhe. Hält man sich daran Android Auto und Apple CarPlay immer korrekt zu beenden und zu starten passiert regulär eigentlich nix problematisches mehr. Das kann man direkt testen. Alles mit Connect, spätestens am vierten Tag gibt's Reboots oder sonst was, meldet man alles ab ist Ruhe
Ein Kollege von mir fährt den Golf 8 Bj 21. Gebraucht gekauft vom Händler. Er hat noch nie Abstürze gehabt. Hab mal geschaut. Er fährt vom ersten Tag an als Gast Inkognito. Hatte keine Ahnung davon und hatte den Wagen so gekauft. Version seines Systems kenne ich allerdings nicht. Updates bekommt er somit wohl maximal vom Händler.
Solid dankeschön für die Info, VW wird es sicherlich ausreichend testen, bevor es für Bestandskunden im VW Golf 8 freigegeben wird, damit es flüssig und einwandfrei läuft, damit der VW Golf 8 auch auf elektronischer Seite ENDLICH 100%IG EINWANDFEEI UND KONKURRENZFÄHIG LÄUFT; denn nur zufriedene Kunden sind gute Kunden.
Zitat:
@Solilord schrieb am 4. Juni 2023 um 13:35:30 Uhr:
1941 gibts aktuell noch nicht offiziell. Nur inoffiziell im Internet zu finden die Datei. Installation ohne jegliche gewähr und Garantie.Manche machen’s.
Ich würde die Dinge davon lassen, mindestens solange , wie das Fzg noch Garantie hat.Buschfunk sagt: offiziell kommende Woche oder 25.Kw
Solilord dankeschön für die Info, VW wird es sicherlich ausreichend testen, bevor es für Bestandskunden im VW Golf 8 freigegeben wird, damit es flüssig und einwandfrei läuft, damit der VW Golf 8 auch auf elektronischer Seite ENDLICH 100%IG EINWANDFEEI UND KONKURRENZFÄHIG LÄUFT; denn nur zufriedene Kunden sind gute Kunden.
*sight* kein Hersteller der Welt hat eine Software die zu 100 % einwandfrei läuft.
Würde VW das schaffen hätte sie den Stein der Weisen der Softwareentwicklung 😁