1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Infotainment stürzt ständig ab

Infotainment stürzt ständig ab

VW Golf 8 (CD)

Moin,

ich brauche mal euer Schwarmwissen:

Seit ca. 2 Wochen hat mein Golf die liebenswerte eigenart, dass das Infotainment öfter abstürzt, genauer gesagt 6 Abstürze in den letzten 2 Wochen.

Natürlich werde ich morgen mal meinen Händler drauf ansetzen aber vielleicht hat hier einer eine Idee oder sonstiges:

Fehler kann nicht reporduziert werden
Schein zufällig aufzutreten nach start oder auch während der Fahrt
Manchmal mit Freeze der Bedinung zuvor
Software 1896

Kann das kalte Wetter etwas damit zu tun haben? Oder ist das MIB nach etwas über 2 Jahren einfach durch?

Ähnliche Themen
469 Antworten

Sollte eher gut sein. Hardwareversion G (ziemlich neu). Updates sollten somit grundsätzlich möglich sein.

Eher Gut ist aber relativ. Es ist jedenfalls besser als Hardwareindex B. 😉.

Zitat:

19 Gateway

System description: GW2020 High
Software number: 5WA907530N
Software version: 7085
Hardware number: 5WA907530C
Hardware version: 752
Serial number: 77104905002113400942
ODX name: EV_GatewMQB2020
ODX version: 004008
Long coding: 0000810DE700000003000000010303367301610902000100030100010001010000000000000000000000000000000000

Dies scheint zuvor aktualisiert worden zu sein?

Ja, irgendwann wurde softwaremäßig per Update "aufgerüstet".

Heute war schlimm…3 Neustarts in kurzer Folge bis sich das MIB gefangen hatte…

Bei mir seit längerer Zeit keine Neustarts mehr.??

bei mir seit paar Tagen keine mehr und morgen natürlich den Termin beim Freundlichen... :/ der stellt wieder nix fest und dann hab ich wieder den Salat, wenns wieder losgeht

Also, habe heute mein Auto wieder bekommen und habe die 99er Version endlich drauf. Bin gespannt, ob sich das Ganze bessert. Habe den Verkäufer gefragt, wie das mit den Infotainmentsystemen der Skodas läuft und mit dem Umstieg geliebäugelt... Er sagt alle Skodas, BJ 2020 und neuer haben mehr Probleme als der Golf. Da läuft der Golf noch besser.

Zitat:

@GroMan schrieb am 11. Mai 2023 um 16:27:30 Uhr:


Er sagt alle Skodas, BJ 2020 und neuer haben mehr Probleme als der Golf. Da läuft der Golf noch besser.

Dem Verkäufer kann man das nun glauben oder auch nicht. 😉.

Oder aber die Provision ist bei Skoda niedriger? 😁.

Zitat:

@rofd schrieb am 28. April 2023 um 15:11:49 Uhr:


Ich habe gerade mal ein paar Münzen in erwin geworfen…scheinbar ist das kein „Versions“-OTA sondern es wird explizit die Software der „Notruf- und Kommunikationseinheit“ geupdatet

Heute installiert, kam per OTA 138 Mb, Notruf war während des Downloads kurz ohne Funktion, mit Fehlermeldung,

dann Hinweis „nach Motor abstellen erfolgt die Installation“ und fertig

Asset.JPG

Ja klar, das ist natürlich auch möglich. Scheinbar soll aber dieses Jahr ein Update kommen.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 11. Mai 2023 um 17:01:51 Uhr:



Zitat:

@GroMan schrieb am 11. Mai 2023 um 16:27:30 Uhr:


Er sagt alle Skodas, BJ 2020 und neuer haben mehr Probleme als der Golf. Da läuft der Golf noch besser.
Dem Verkäufer kann man das nun glauben oder auch nicht. 😉.

Oder aber die Provision ist bei Skoda niedriger? 😁.

Ja, für heuer ist wieder einmal ein (größeres) Update angekündigt. 😉.

Allerdings soll auch Skoda die gleiche Infotainmentsoftware haben, wie VW. Diese soll bei allen MIB3 gleich sein, lediglich ein Hersteller-Spezifischer Skin für die UI soll abweichen. Von daher ist es nicht wirklich glaubhaft, dass ausnahmslos alle Skodafahrzeuge ab BJ 2020, noch schlechter laufen sollten als der Golf.

Die Poleposition bei Softwaremängeln im Konzern steht unbestreitbar mit großem Abstand dem G8 zu. Für die Fahrzeuge, welche von der Gateway-B-Thematik betroffen sind, scheint es noch immer keine nachhaltige Lösung zu geben. Gut für VW, dass viele davon schon aus der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gefallen sind.

Und mit denen, die aufgrund der Softwareprobleme eine Garantieverlängerung kaufen, verdient VW sogar noch Geld. Ich hatte die Hoffnung, dass drei Jahre nach Kauf endlich alles funktioniert aber das wird bis Ende Oktober wohl nichts. Wenn man die Mängel alle innerhalb der Garantie meldet, muss VW diese auch nach Ablauf der Verlängerung noch kostenlos beheben, oder?

Wie VW künftig mit derartigen Reklamationen umgehen wird, kann derzeit niemand vorhersehen.

Vielleicht hilft aber ein Blick in die Vergangenheit. Wie zeitnah und kompetent hat VW denn bisher auf Reklamationen reagiert? Wurden gemeldete Probleme angegangen und Lösungen geboten? Falls man den Eindruck hat, dass bisher vieles ungelöst blieb, warum sollte sich das künftig ändern?

Wenn ich lese, dass fast 3 Jahre nach Fahrzeugkauf immer noch offene Mängel anstehen, dann sehe ich wenig Lösungskompetenz.

Habe wieder Neustarts... langsam nervt es echt. Hab heute aber ein neues Update angezeigt bekommen, jedoch noch nicht installiert. OUG1

Hallo,

ich habe das Problem das sich mein MIB3 bei der Privatsphäre Einstellung "Standort teilen" 4-5 mal neu startet. Danach bleibt es aus und es hilft nur der 15 Sek. auf On/Off.

Fahre ich allerdings "undercover" also mit maximaler Privatsphäre, bleibt alles soweit stabil. Kann das an der OCU oder einem Steuergerät liegen? Ich habe leider erst Mitte Juni einen Termin beim ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen