Infos zur gekauften C-Klasse

Mercedes C-Klasse S205

Vom 3er BMW bin ich gestern wieder zur C-Klasse gewechselt. (ich kaufe immer gebrauchte Autos)
Vor Allem freue ich mich momentan!
Aber ich werde auch langsam irre an den verschiedenen Infos aus verschiedenen Quellen.

Weil "meiner" 2015 gebaut wurde und ein Kombi ist, gehört er angeblich zur Baureihe S205. Okay ... obwohl ich es geschickter gefunden hätte, statt dem "S", ein "T" da hin zu schreiben, weil die Kombis bei Mercedes "T" heißen ... aber gut ...

Das ich nun ausgerechnet einen C250 erwischt habe, ist nur für mich - als Oberzahlendreher (205 und 250) - irritierend, aber ich werde damit klar kommen.

Das ich eben in dem Heft: "EG-Übereinstimmungsbescheinigung" die Angabe finde, mein Auto sei ein "TYP 204 K" ignoriere ich einfach, weil ich nicht verstehe, was mir damit gesagt werden soll.

Wenn ich versuche, die Ausstattungsmerkmale von dem Benz vor meiner Tür heraus zu finden, kann ich bisher nur nach der Liste gehen, die der Händler bei Mobile.de drin stehen hatte. "Direkt" konnte ich bisher nichts finden.
Die Bedienungsanleitung bietet einen wunderbaren Überblick über alle überhaupt möglichen Merkmale, egal ob sie bei mir verbaut wurden oder nicht (soll mich das neidisch machen?).
Schick fände ich eine Anleitung, bei der ich nicht wissen muss, was ich überblättern kann, weil ich nicht nicht aus einer Original-Quelle weiß, was ich habe und was nicht. ... (und im "im Kopf behalten" bin ich auch nicht mehr soo fit)

Im Internet habe ich rumgesucht ...
Bei dieser Seite https://de.vin-info.com/login kann man die Identifizierungs-Nummer eingeben und bekommt (für 8,50€) auch tatsächlich Infos zu genau dem Exemplar mit der Nummer allerdings habe ich nichts über die Ausstattung gefunden.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Beste Antwort im Thema

Tausende Austattungsmerkmale jeweils in einer BDA in Papierform individuell zusammenzufassen und das dann auch noch in rund 50 Sprachen ist einfach weder drucktechnisch noch logistisch wirtschaftlich darstellbar.
Wenn due das möchtest kauf dir ne E-Klasse ab 2016 oder einen der neuen MFA ab 2018 , da liegt die BDA digital aufs Fahrzeug bezogen im Audiosystem und kann dann ganz einfach abgerufen werden.
Ich denke mal das wird in der Nachfolgegenertation der C- Klasse auch so sein.

Ob DU das persönlich unverschämt findest ist ohne Relevanz.
Ich kenne keinen Fahrzeug-Hersteller der es anders macht.

90 weitere Antworten
90 Antworten

vom Kartenmaterial wäre es dann eine Verkehrszeichen-Benennung ;-)
Aber ob die es so genau nehmen mit ihren FunktionsBenennungen?

Es gibt ja wohl diese zwei unterschiedlichen Methoden, und welche eingestzt wird, wird in der Betriebsanleitung nicht benannt (jedenfalls nicht dort, wo ich nachgelesen habe)

Ich wer' dann wohl einen Test mit 'nem Klebestreifen machen ... (wenn ich nicht zu faul bin ;-)

Wenn du Verkehtszeichenerkennung (Sonderausstattung) hast dann ist das per Kamera.

Ob du Verkehrszeichenerkennung hast steht in der ausstattungsliste oder merkst du, wenn du an temporären Verkehrsschildern vorbei fährst.

In der Anleitung kann das nicht stehen.

Auch wird meines Wissens nach nur die Verkehtszeichenerkennung im Kombi Instrument angezeigt.
Das Kartenmaterial nur in der Navi am Bildschirm

Mein Auto nutzt definitiv die Kamera zur Verkehrszeichenerkennung. Kannst du prima in Tagesbaustellen feststellen, wenn dort plötzlich ein 30-Schild steht. Sowas weiß ein Navi nämlich nicht, das Auto aber erkennt das 30-Schild.

Edit: Legan710 war schneller

Edit2: ich meine (!) im Navi wird auch das Verkehrszeichen von der Kamera angezeigt. Kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. Muss ich mal drauf achten.

Die Verkehrszeichen sind bei mir am deutlichsten in der eingespiegelten Anzeige in der Frontscheibe zu sehen, nämlich optisch wie die Verkehrszeichen wirklich aussehen (na ja, nicht alle Verkehrszeichen, nur die Geschwindigkeits-Zeichen)

Diese Einspiegelung finde ich übrigens Mal eine gute Neuerung.
Ich finde es gut und richtig, mich an die Geschwindigkeits-Vorschriften zu halten, aber das permanent zu überprüfen lenkt ja auch von anderem, ebenso wichtigen Geschehen auf der Straße ab.
So - in der Scheibe und direkt neben meiner tatsächlichen Geschwindigkeit - ist es wirklich übersichtlich.
Allerdings verstehe ich nicht, warum da so übergroß immerzu die Himmelsrichtung angezeigt wird.
Das finde ich zwar interessant, aber doch in keiner Weise so wichtig, dass ich die Info permanent brauche ..
Was dort zu sehen ist, kann ich nicht beeinflussen, oder?

Ähnliche Themen

Das musst du in der BA unter HUD oder Head Up Display nachschauen, ist auch SA.
Naja, je mehr Ausstattung desto komplizierter die Bedienung. Aber ich findest es jetzt auch nicht so schwer, seine SA Liste neben sich zu legen und entsprechend die Funktionen und Einstellungen in der BA nachzuschauen.

Zitat:

ich findest es jetzt auch nicht so schwer, seine SA Liste neben sich zu legen und entsprechend die Funktionen und Einstellungen in der BA nachzuschauen.

nein, "so schwer" ist das nicht.
Aber:
Mögliche Quellen für die Bedienungsanleitung sind:
Das Buch (das ich meist im Auto liegen habe, weil ich es möglicherweise dort Mal brauche)
Der Bildschirm im Auto
mein iPad
(jede dieser verschiedenen Quellen sieht anders aus und benimmt sich anders)

Im Buch finde ich alle Nase lang den Rat: "Sehen Sie in der digitalen Bedienunsanleitung nach".
In der digitalen Bedienungsanleitung habe ich auch bereits den Tipp gefunden: "Sehen Sie im Buch nach".
Bei all den Quellen muss ich im Kopf, auf einem Zettel oder im Computer nachsehen, was mein Fahrzeug überhaupt HAT und was nicht.
Ich bin oft genervt von meinem Gedächtnis, das sich - je älter ich werde - immer weniger Mühe gibt, die eingegebenen Infos ordentlich vorrätig zu halten. Das kann - und will - ich niemand anders ankreiden, aber es IST so und macht die Sache oft mühsam.

Obwohl ich versuche, meine Informationen immer aus erster Quelle zu ziehen, bin ich doch froh, hier bei MotorTalk so oft und schnell Antworten zu bekommen. Das hilft (mir jedenfalls).

Danke an alle Beteiligten dafür ...

Das Problem der Digitalisierung ist leider der Mensch. Je älter das man wird, um so schwieriger wird es auf Stand zu bleiben und hinter her zu kommen. Geht mir ja nicht anders.
Den Nachteil den du hast, du hast einen Gebrauchtwagen gekauft. Bei nem Neuwagen musst du im Voraus schon fast studieren, bis du deine Ausstattung zusammen hast. Deswegen fällt es dir hinter her bei der Suche in der BA leichter.
Grundsätzlich finde ich die BA als App nicht verkehrt, da du beim Tippen schon die Ergebnisse zum Suchbegriff angezeigt bekommst, man muss aber halt wissen, nach was man suchen muss.

Früher wo du nur 5 Knöpfe ohne 20 Untermenüs im Auto hattest, war das alles einfacher.

Zitat:

Den Nachteil den du hast, du hast einen Gebrauchtwagen gekauft

ja ja, die Reichen haben es wieder besser als wir Armen Leute 😉

was mir absurd vorkommt ist, das sehr oft auch die Fachleute keine Antwort wissen: "Da muss ich mich erst sachkundig machen, ich rufe Sie zurück"
Da beschäftigen sich Leute, die dafür bezahlt werden, mit Kleinigkeiten, die letztlich völlig unwichtig sind.

Aber wer weiß, was sich die Computer noch alles für uns ausdenken. Vielleicht wird es ja auch wieder einfacher ...
Ich erinnere mich noch an die Zeit, wo man beim Computer Öffnen auf der schwarzen Dos-Ebene landete. Da habe ich mich gar nicht erst reingearbeitet. So gesehen IST es ja bereits viel einfacher geworden.

Zitat:

@Manohara schrieb am 12. Januar 2020 um 09:08:03 Uhr:



Zitat:

Den Nachteil den du hast, du hast einen Gebrauchtwagen gekauft

ja ja, die Reichen haben es wieder besser als wir Armen Leute 😉

was mir absurd vorkommt ist, das sehr oft auch die Fachleute keine Antwort wissen: "Da muss ich mich erst sachkundig machen, ich rufe Sie zurück"
Da beschäftigen sich Leute, die dafür bezahlt werden, mit Kleinigkeiten, die letztlich völlig unwichtig sind.

Aber wer weiß, was sich die Computer noch alles für uns ausdenken. Vielleicht wird es ja auch wieder einfacher ...
Ich erinnere mich noch an die Zeit, wo man beim Computer Öffnen auf der schwarzen Dos-Ebene landete. Da habe ich mich gar nicht erst reingearbeitet. So gesehen IST es ja bereits viel einfacher geworden.

Das hat mit arm und reich nix zu tun. 😉 Gehe mal davon aus, dass ich die Ironie richtig rausgelesen habe.
Du kannst dir nen Gebrauchten für 60k kaufen und nen neuen für 40k. Du setzt dich bei nem Neukaufen mit der Materie anders auseinander. Beim Gebrauchten schaust auf deine Must Haves und der Rest ist Zugabe.

Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber ich finde die Bedienung total easy.
Die gedruckte Version habe ich noch nicht einmal in der Hand gehabt.
Ich bin eigentlich immer der Typ, der sofort mit learning by doing loslegt und wenn etwas nicht funktioniert, lese ich nach.
Aber ich muss zugeben, bei diesem Auto war es anders.
Zwischen Besichtigung und Kaufentscheidung lag eine Woche und zwischen Kaufentscheidung und Abholung noch mal eine Woche.
Nach der Besichtigung habe ich auf blauen Dunst im App-Store gesucht, ob es da etwas irgendwas von Mercedes gibt, was ich vielleicht gebrauchen kann, Bedienungsanleitung gefunden, runtergeladen und gem. Ausstattungsliste geguckt, was der überhaupt alles hat und was das ist. Head up Display zb hatte ich vorher noch nie gehört.
Das war die Beschäftigung in der 1. Woche.
In der 2. Woche habe ich die Bedienungsanleitung glaub ich komplett gelesen - vor lauter Vorfreude.
Der Verkäufer musste nix mehr erklären, ich kannte schon alle Anzeigen, Knöpfe und deren Bedienung. 😁

Was habe ich nach dem Kauf meines Gebrauchten S205 gemacht ?
Zuerst über den VIN Decoder meine Ausstattung ermittelt und im Anschluss geschaut was mir unklar ist.
Die gedruckte BA habe ich bisher noch nie benutzt, die elektronische Variante reicht mir vollkommen aus.

Die App ist echt gut gelungen. Ich finde die mehr als ausreichend. Die BA in Papier fahre ich auch nur als Ballast im Handschuhfach spazieren.

Man muss halt nur wissen, nach was man Suchen möchte, dass ist aber in der Regel in der Papierform schwieriger.

Eine Frage zur HeckKlappe:
Meine lässt sich mit dem Schlüssel öffnen und ich kann den Öffnungsvorgang mit dem Schlüssel unterbrechen.

Schließen geht nicht mit dem Schlüssel.

Ein Mercedes-Mitarbeiter meinte - nachdem er es getestet hatte und es nicht ging - das geht bei Ihrem Modell nicht.

Bei mir bleibt ein Zweifel, ob dieser Feine Unterschied zu späteren Ausführungen die es können, absichtlich eingebaut wurde, oder ob es nicht eher ein Fehler ist.

Wozu sollte das gut sein, die Klappe aus der Ferne auf- aber nicht zu-machen zu können?

Vergiss es, das bleibt ein Mysrerium. Passiert bei mir immer mal wieder. Von zehnmal per Schlüssel Öffnen und Schließen, geht beim zehnten Mal das Schließen nicht. Keiner weiß warum. Gibt’s hier auch schon nen Thread.

Dein BJ kann nicht per Schlüssel schließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen