Infos zur gekauften C-Klasse
Vom 3er BMW bin ich gestern wieder zur C-Klasse gewechselt. (ich kaufe immer gebrauchte Autos)
Vor Allem freue ich mich momentan!
Aber ich werde auch langsam irre an den verschiedenen Infos aus verschiedenen Quellen.
Weil "meiner" 2015 gebaut wurde und ein Kombi ist, gehört er angeblich zur Baureihe S205. Okay ... obwohl ich es geschickter gefunden hätte, statt dem "S", ein "T" da hin zu schreiben, weil die Kombis bei Mercedes "T" heißen ... aber gut ...
Das ich nun ausgerechnet einen C250 erwischt habe, ist nur für mich - als Oberzahlendreher (205 und 250) - irritierend, aber ich werde damit klar kommen.
Das ich eben in dem Heft: "EG-Übereinstimmungsbescheinigung" die Angabe finde, mein Auto sei ein "TYP 204 K" ignoriere ich einfach, weil ich nicht verstehe, was mir damit gesagt werden soll.
Wenn ich versuche, die Ausstattungsmerkmale von dem Benz vor meiner Tür heraus zu finden, kann ich bisher nur nach der Liste gehen, die der Händler bei Mobile.de drin stehen hatte. "Direkt" konnte ich bisher nichts finden.
Die Bedienungsanleitung bietet einen wunderbaren Überblick über alle überhaupt möglichen Merkmale, egal ob sie bei mir verbaut wurden oder nicht (soll mich das neidisch machen?).
Schick fände ich eine Anleitung, bei der ich nicht wissen muss, was ich überblättern kann, weil ich nicht nicht aus einer Original-Quelle weiß, was ich habe und was nicht. ... (und im "im Kopf behalten" bin ich auch nicht mehr soo fit)
Im Internet habe ich rumgesucht ...
Bei dieser Seite https://de.vin-info.com/login kann man die Identifizierungs-Nummer eingeben und bekommt (für 8,50€) auch tatsächlich Infos zu genau dem Exemplar mit der Nummer allerdings habe ich nichts über die Ausstattung gefunden.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben?
Beste Antwort im Thema
Tausende Austattungsmerkmale jeweils in einer BDA in Papierform individuell zusammenzufassen und das dann auch noch in rund 50 Sprachen ist einfach weder drucktechnisch noch logistisch wirtschaftlich darstellbar.
Wenn due das möchtest kauf dir ne E-Klasse ab 2016 oder einen der neuen MFA ab 2018 , da liegt die BDA digital aufs Fahrzeug bezogen im Audiosystem und kann dann ganz einfach abgerufen werden.
Ich denke mal das wird in der Nachfolgegenertation der C- Klasse auch so sein.
Ob DU das persönlich unverschämt findest ist ohne Relevanz.
Ich kenne keinen Fahrzeug-Hersteller der es anders macht.
90 Antworten
nachdem ich inzwischen einen Ausdruck der Ausstattung (von Mercedes bekommen) vorliegen habe, ist mein nächstes "Problem", die ganzen Benennungen zu verstehen.
Beispiel: "VGS D4-0, D3-Muster"
Ich finde es ja super, dass "VGS D4-0, D3-Muster" in meinem Auto drin ist, aber WAS das ist, weiß ich nicht.
Wenn ich auf einer Mercedes-Internet-Seite diese Buchstaben und Zahlenfolge eingebe, bekomme ich die Antwort:
"Keine genauen Übereinstimmungen gefunden. Verwandte Seiten ansehen"
Kennt jemand eine Übersicht über Ausstattungs-Optionen mit Erklärungen, um was es dabei geht?
Zitat:
@Manohara schrieb am 8. Januar 2020 um 10:26:10 Uhr:
Beispiel: "VGS D4-0, D3-Muster"
Ich finde es ja super, dass "VGS D4-0, D3-Muster" in meinem Auto drin ist, aber WAS das ist, weiß ich nicht.
Ich würde mal sagen, VGS ist die Getriebesteuerung
https://ecu.de/mercedes/getriebesteuerung/vgs---nag2-7g-tronic-(722.9)-5150/
wenn ich "VGS D4-0, D3-Muster" im Internet eingebe, finde ich sehr viele Seiten, die mich nicht schlauer machen ...
Danke für den Tipp: "Getriebesteuerung" ... allerdings ist das ja nur ein Beispiel und viele der weiteren Ausstattungs-Bezeichnungen sind mir ein Rätsel und ich wünsche mir halt ein Blatt papier - oder besser einen Computerbildschirm - wo ich die begriffe eingeben kann und Antworten bekomme. ich kann mir das auch nicht alles durch einmal durchlesen merken - ich brauche es schon "Schwarz auf Weiß".
Aber es wird sich entwickeln ... morgen habe ich einen Termin für meine Navi-Aktualisierung - und "Mehr" wird sich finden ....
Auch in die ausstattungslisten schleichen sich manchmal interne (Fertigungs) Codes die vermutlich nur einer handvoll Leute wirklich etwas sagen.
Ähnliche Themen
Die Massagesitze nennen sich High-End Komfortpaket. Das gibt es noch nicht so lange in der C-Klasse (ich glaube, seit dem Facelift) - und es ist nur in Verbindung mit bestimmten Sitzbezügen verfügbar. Zusammen mit dem Memorypaket ist das eine attraktive Sache und wertet die C-Klasse deutlich auf!
und täglich grüßt eine überraschende Bedienungs-Besonderheit.
Ich nenne mal die, die mir einfallen:
1. Ich fahre auf der Stufe "ECO", stelle den Wagen ab und komme am nächsten Tag wieder, fahre los und die Stufe ist auf "Comfort" rauf gerutscht. Bis auf wenige Ausnamen, jedesmal. ...?
2. Der Bildschim über'm Lenkrad zeigt (zum Beispiel) "Reichweite und Verbrauch". Ohne mein Zutun wechselt der Schirm-Inhalt auf irgendwas anderes (habe mir nicht gemerkt, was das in diesem Fall war).
Das kann doch keine Absicht sein? Wenn ich etwas eingestellt habe, dann doch, weil ich gerade das sehen möchte. Das ist ja kein Fernsehbildschirm zur Unterhaltung.
3. Der vordere und hintere Abstandswarner scheinen mir bei verschiedenen Abständen zu warnen. Manchmal habe ich auch den Verdacht, sie würden garnicht anschlagen.
Kann man die "Warn-Entfernung" irgendwo einstellen?
1. Normal, nach 4h geht alles auf Standard. Steht so auch in den Handbüchern.
2. Nicht normal, sicher das du nicht auf die Tasten gekommen bist?
Das Menü bzw. Die Anzeige verstellt sich nicht von alleine. Es werden nur andere Anzeigen kurzzeitig eingeblendet (warnungen, tempomateinstellung usw). Im stand/Zündung aus natürlich auch.
3. Du nicht, ein Fachmann in Grenzen schon. Zumindest wann und es piept.
1( Aber nur beim Vor MoPf, ab MoPf jedesmal nach Motor aus. D.h. Motor aus = Modus C
gut, mit jemandem darüber zu reden.
1.
Das Umschalten auf C finde ich zwar unlogisch, aber gut, irgendwas werden die sich ja (hoffentlich) dabei gedacht haben.
Mir fällt bei diesem Auto auf, dass es dermaßen viele Einstellungen gibt, dass es kompliziert wird, den Überblick zu bekommen und zu behalten.
Normalerweise lese ich Bedienungsanleitungen nur, wenn es nötig wird. Im positiven Fall sind die Möglichkeiten in der Praxis zu erkennen oder raus zu finden. Das ist hier anders, jedenfalls für mich bisher.
Leider epfinde ich die Anleitungen nicht praktisch zu lesen. Im Heft (Buch) steht x Mal: "Sehen Sie in der digitalen Anleitung nach".
Eben fand ich in der digitalen Anleitung den Hinweis: "Sehen Sie im gedruckten Heft nach".
2.
Das Umschalten des Displays über'm Lenkrad muss ich wohl noch länger beobachten. Es könnten durchaus Warnungen, Tempomateinstellung oder sowas gewesen sein.
Gestern habe ich ein Kartenupdate machen lassen, für ca. 170 €.
Seit dem - so mein Eindruck - erscheinen allerlei andere Anzeigen auf diesem Display, als seien nicht nur die Karten aktualisiert, sondern einige Funktionen überarbeitet worden.
Da ich die Bildchen von vorher aber auch nicht auswendig gelernt hatte, weiß ich nicht, ob das tatsächlich so ist ...
3.
Da ich vorhabe, eine Anhängerkupplung einbauen zu lassen, muss da vermutlich sowieso was geändert werden ... ich warte es ab und gebe mir Mühe, nirgendwo dagegen zu fahren ... weder vorwärts, noch rückwärts.
es scheint ja hier nicht üblich zu sein, ein Bild im Profil einzustellen.
Ich finde immer, es ist angenehm, wenn man sehen kann, mit wem man redet, deswegen werde ich jetzt eines einstellen ...
Hi. Mein Name ist Michael, in meinem Profilbild, ist das Cover von Manfred Mann's Earth Band "Watch".
Mit der Agility Control ist das leider so, das sie beim abstellen des Motors, bei einem Neustart auf "C" Comfort springen. Egal, welcher Modus vorher eingestellt war.
Bei einer nachträglich eingebauten AHK, musst auf jeden Fall dem Fzg. die neuen Umstände, eintrichtern! Des geht wohl auch mit nem guten Codierer hier im Forum. Des isch wegen dem Rückwärts Fahren mit Anhänger, sonst biept es ja immer! Und des weiteren, wird bei Anhänger Betrieb, die Start Stop Funktion ausser Betrieb gestellt. (Es könnte ja sein, das du da hinten ein Wohnmobil hast, das einen 12 V Kühlschrank besitzt, oder dergleichen?) Deswegen immer nachtragen lassen!
Grüße, viel Spass und Erfolg mit deinem Benz, MMEB
Bist du dir bei Start stop sicher?
Einige Assistenten werden deaktiviert (totwinkel und lenkassi) wenn die original ahk ausgeschenkt ist.
es ist schon speziell, dass ein "Gerät" für einige ZigTausend €, bei dem die Funktionen das sind, was es so teuer macht so viele Rätsel in seinen Funktionen birgt.
Es mag ja Leute geben, die wissen was sich wann und wie benimmt, aber die meisten - und darunter sind auch Mercedes-Mitarbeiter - müssen nachforschen und rätseln oft eine Weile herum.
Die Anhängerkupplung brauche ich für zwei Fahrräder, da wird die Belastung nicht so groß, aber wenn sie schon Mal dran ist, will ich sie auch für Anhänger benutzen können ... na ... wird schon ...
weiß eigentlich jemand, wie ich herausfinde, welche Methode mein Auto für die Verkehrszeichenerkennung benutzt?
Sieht der die mit einer Kamera, oder nutzt er Informationen vom Navi-System?
Ich könnte die Fläche hinter dem Rückspiegel an der Frontscheibe zum Testen abkleben, dann müsste sich an der Verkehrszeichenerkennúng ja irgendwas ändern ... oder eben nicht ... (da sitzt doch die Kamera, oder?)
Die Verkehrszeichenerkennung ist ja die Kamera.
Ohne Verkehrszeichenerkennung zeigt er dir nur die Daten vom Kartenmaterial an, was dann ja keine Verkehrszeichenerkennung ist