Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4802 Antworten
Bei mir im Schein steht Vorderachse 1245 und hinter Achse 1500 habe aber eine AHK, also würden diese Reifen nicht ausreichen sehe ich das richtig ?
Ich bin da kein "Profi"... würde annehmen, dass jegliche genannte max. Achslasten all incl. sind, also bei Dir dann eben mit AHK max 1.500kg.
Ich habe bloß angemerkt, dass ich keine AHK verbaut habe, weil ich immer wieder mal Threads hier gelesen habe, wo jmd wg LI beim Reifen "ablasten" wollte und da auch die AHK diskutiert wurde. Allerdings ist bei mir die "Vorrüstung" verbaut... ev. ist dann eine optional nachgerüstete AHK schon aut. in den Achslasten einberechnet, denn wie ich gerade gesehen habe, habe ich in meinem CoC auch Anhänge(r)lasten stehen.
Somit sollte mit max Achslast von 1.500kg ein Reifen mit LI98 ausreichen... auf das letzte Gramm gerade so 😎 Aber vielleicht mag ja der eine oder andere "Reifenprofi" hier noch seinen Senf dazu geben... inkl. der "Frage", ob die im CoC genannten Reifenspezifikationen zwingend sind (da steht wie gesagt bei mir ein LI von 101Y).
Kein Reifenprofi, habe es einfach drauf ankommen lassen und ... es hat geklappt. TÜV hat es abgenommen und eingetragen ist es mittlerweile auch, von daher habe ich keine Diskussionen.
CoC auch 101 wie bei Cyberpaddy
Kompletträder mit Gutachten haben LI 98
Edit: mit AHK
Guten Morgen,
Wie sieht es bei euch aus bezüglich der Feldmaßnahme 93AB mit der HV-Batterie, welche man nicht benutzen soll und wo eine Lösung im Q1/25 stattfinden soll?
Ich habe Anfang Januar neben der Benachrichtigung in der App ein Schreiben der Audi AG bekommen und seitdem auch den Akku nicht mehr geladen. Man hört aber nichts mehr von Audi und nach meiner Abfrage soeben steht bei meiner FIN auch keine Feldmaßnahme mehr im System?!
Zudem habe ich nun das Problem, dass meine MMI spinnt und es nach dem Motorstart dauerhaft in der „System wird geladen“-Schleife hängt und nur ein Kaltreset hilft … ich befürchte da einen Zusammenhang.
Ladet ihr euren Akku weiterhin obwohl ihr auch betroffen wart? Mich stört das schon gewaltig, da ich zu 80% nur Kurzstrecke fahre und das bislang immer mit dem Elektroantrieb geschafft habe täglich.
Audi A6 55 TFSIe MJ+BJ 2021
Ähnliche Themen
Zitat:
@DiscoTeka schrieb am 21. Februar 2025 um 07:39:28 Uhr:
Guten Morgen,Wie sieht es bei euch aus bezüglich der Feldmaßnahme 93AB mit der HV-Batterie, welche man nicht benutzen soll und wo eine Lösung im Q1/25 stattfinden soll?
Einfach mal zum :-) fahren und fragen. Bei mur wurde die Aktion mit in den Auftrag aufgenommen, Ob aber da dann gleich was gemacht wird kann ich erst sagen wenn ichs auto zurück habe.
Hab gestern auch Post bekommen, allerdings nicht von der Audi AG sondern vom Händler wo ich das Auto her habe, darin ist die Aktion 90AB genannt aber vielleicht ist das Typo.
Zitat:
@Tim032 schrieb am 20. Februar 2025 um 12:49:01 Uhr:
Mahlzeit in die Runde ich will mir für mein a6 c8 hybrid neue Felgen holen. Dafür benötigt man ja auch neue Reifen 255/35 R21 würden die 98er Trag Last des Reifens ausreichen oder ist das nicht oke ?
Mit AHK ist ein 98er LI nicht legal. Wurde hier schon öfters gefragt und beantwortet. Beim A6 erhöht sich die hintere Achslast mit AHK auf 1.595 Kg. Die COC Werte haben schon ihren Grund und werden selbst bei Audi nicht gewürfelt.
Ich hab von der Materie keinen Schimmer. Habe aus Interesse mal eben in meinem COC Dokument geschaut. Habe ne AHK.
Zitat:
16.2. - Technisch zulässige Masse je Achse (1./2.) [kg] - 1245 / 1500
Zitat:
19.0. - Technisch zulässige Stützlast am Kupplungspunkt [kg] - 95
Heißt das, dass man die 2 Werte addieren muss?
Nachtrag:
Hab's gerade im COC gefunden. Bei den Anmerkungen:
Zitat:
### NO 16.2.: mit Anhänger Achse 2: +95
Also genau wie es @ChripZ geschrieben hat. Eigentlich sind es 1595 kg Achslast.
Jetzt ist die spannende Frage ob es ohne Hänger legal ist, mit Hänger aber nicht. 😉
Ich fürchte fast, das ist so, sonst wäre es in den Papieren nicht so differenziert.
Persönliche Laien-Meinung: Wenn man ne AHK hat, muss man mit 1595 kg rechnen. Da man die Möglichkeit hat, jederzeit einen Anhänger dranzuhängen. Aber müsste man wahrscheinlich mal beim TÜV / Dekra / etc. direkt nachfragen, was da korrekt ist.
Ich bin von dem Bremsleistung nicht gerade begeistert. Bei meinem ehemaligen A6 C7 3.0 TDI hatte ich in sechs Jahren, nicht einmal die Regelung des ABS gemerkt. Beim C8 hingegen „rutscht“ bzw. stottert der Reifen bei starkem Abbremsen, als wenn das ABS eingreifen würde. Bei trockener Fahrbahn habe ich es nicht beobachtet, aber bei nur leicht feuchter Straße reagiert der Wagen so. Ist der Continental Reifen einfach so schlecht, oder ist das Verhalten beim C8 Stand der Technik? Es ist das erste Mal dass ich einen Conti Reifen fahre….. Oder liegt es daran, dass er beim starken Abbremsen von hinten schiebt, aufgrund der ca 200kg mehr Batterie- Gewicht? Achso, ähnliches „Rutschen“ hat er auch bei schnellen 90° Kurven. Er schiebt über die Vorderachse, was ich beim permanenten angetriebenem Quattro im C7, nie hatte. Es war eher so dass der C7 von hinten „geschoben“ hat.
OT: In Tests wurde gesagt, dass die Ultra Quattro Technologie im TFSIe so gut funktioniert, dass ein Unterschied nicht merkbar sein soll. Für mich fährt der UltraQuattro im TFSIe wie ein Frontantieb +
Ich war mit meinem beim ADAC Sicherheitstraining. Die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn ist enorm (aufgrund der 375er Scheiben). Zitat vom Trainer: "Der verzögert echt brachial".
Ich habe das Auto seit Juli und hatte ausschließlich bei besagten Sicherheitstraining, dass mein ABS und ESP eingreifen mussten. Ich geh also davon aus, dass es deine Reifen sind oder du fährst wie ein Henker. Aber das kannst nur du beurteilen 😁
Was das Rutschen über die Vorderachse angeht: das macht jedes moderne Auto, wenn du schnell genug fährst. Das ist so gewollt. Heck ausbrechen ist sau gefährlich.
Zitat:
@nostal schrieb am 21. Februar 2025 um 14:03:02 Uhr:
Nachtrag:
Hab's gerade im COC gefunden. Bei den Anmerkungen:
Also genau wie es @ChripZ geschrieben hat. Eigentlich sind es 1595 kg Achslast.
Im Fahrzeugschein steht der Hinweis auch: 7.2/8.2: +95 b. Anhängebetrieb
Das r von Anhänger fehlt bei mir im Schein.
Zitat:
@inspi schrieb am 21. Februar 2025 um 20:37:17 Uhr:
Ich bin von dem Bremsleistung nicht gerade begeistert. Bei meinem ehemaligen A6 C7 3.0 TDI hatte ich in sechs Jahren, nicht einmal die Regelung des ABS gemerkt. Beim C8 hingegen „rutscht“ bzw. stottert der Reifen bei starkem Abbremsen, als wenn das ABS eingreifen würde. Bei trockener Fahrbahn habe ich es nicht beobachtet, aber bei nur leicht feuchter Straße reagiert der Wagen so. Ist der Continental Reifen einfach so schlecht, oder ist das Verhalten beim C8 Stand der Technik? Es ist das erste Mal dass ich einen Conti Reifen fahre….. Oder liegt es daran, dass er beim starken Abbremsen von hinten schiebt, aufgrund der ca 200kg mehr Batterie- Gewicht? Achso, ähnliches „Rutschen“ hat er auch bei schnellen 90° Kurven. Er schiebt über die Vorderachse, was ich beim permanenten angetriebenem Quattro im C7, nie hatte. Es war eher so dass der C7 von hinten „geschoben“ hat.
OT: In Tests wurde gesagt, dass die Ultra Quattro Technologie im TFSIe so gut funktioniert, dass ein Unterschied nicht merkbar sein soll. Für mich fährt der UltraQuattro im TFSIe wie ein Frontantieb +
Fahre das gleiche Model (2021) mit Conti SP7 bei zeitweise dynamischer Fahrweise und komme ohne abrupte Vollbremsung weder bei trockener noch nasser Fahrbahn nicht ins ABS-Stottern. Ich denke, da reagiert bei dir irgendwas zu empfindlich. Vielleicht mal prüfen lassen.
Wo wir grade beim bremsen sind, ich hatte nun zweimal den fall dass ich lange auf der gesalzenen Autobahn gefahren bin und viel rekuperiert habe. Auf der abfahrt kam dann die mechanische Bremse dazu und hatte sogut wie keine bremsleistung.
Klar kenne ich das Phänomen aber dachte das würde durch leichtes anlegen der beläge an die scheibe gelös um sie zu trocknen/reinigen.
Habt ihr das auch schon erlebt?
Ja, kam dadurch ins Schwitzen, weil ich Bremsleistung brauchte und nicht damit gerechnet hatte.