Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4857 Antworten
Zitat:
@azza schrieb am 18. Dezember 2020 um 19:30:18 Uhr:
Genau, es sind <50g CO2/km ODER 60km elektrisch in 2022, nicht UND 😁
Hallo, nicht „oder“.
Siehe hier:
https://www.bafa.de/.../2020_verlaengerung_innovationspraemie.html
Zitat:
@azza schrieb am 18. Dezember 2020 um 19:30:18 Uhr:
Genau, es sind <50g CO2/km ODER 60km elektrisch in 2022, nicht UND 😁
Aber nur bei Neuzulassungen, oder gilt das auch für Fahrzeuge die bereits zugelassen sind und man verliert entsprechend den Vorteil der 0,5% Versteuerung mitten in den 3 Jahren Leasinglaufzeit? 😮
Wobei die 50g co2 schafft der a6 ja auch so.
Wird der co2 Verbrauch bei einer Veränderung der Radreifenkombination neu ermittelt?
Ich möchte gerne 22 Zoll fahren.
@JanLL: Stimmt nicht für den STEUERVORTEIL von dem ich sprach. Da gilt EstG §6 Satz 4, Auszug:
... bei Anschaffung nach dem 31. Dezember 2021 und vor dem 1. Januar 2025 nur zur Hälfte anzusetzen, wenn das Kraftfahrzeug
a)
eine Kohlendioxidemission von höchstens 50 Gramm je gefahrenen Kilometer hat oder
b)
die Reichweite des Fahrzeugs unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 60 Kilometer beträgt ...
Das gilt übrigens auch für junge gebrauchte wie bspw. Werksdienstwagen.
Keiner wird sich einen PHEV ohne Förderung kaufen.
Ähnliche Themen
@Aprilia_Sr_125: Das gilt natürlich nur für Neuzulassungen oder gebrauchte Neubeschaffung.
Die aktuellen A6 wären da aber auch als Gebrauchte sicher, da die soweit ich weiß in jeder Ausstattung unter 50g im WLTP sind. Nachrüsträder sind egal, es zählt was "ab Werk" im CoC steht.
Zitat:
@JanLL schrieb am 18. Dezember 2020 um 19:45:05 Uhr:
Das gilt übrigens auch für junge gebrauchte wie bspw. Werksdienstwagen.
Keiner wird sich einen PHEV ohne Förderung kaufen.
Doch, ich :-)
Und würde es sogar wieder machen ;-)
Kann mich @tiefstapler nur anschließen ;-)
Frage zur Höchstgeschwindigkeit (A6 Avant TFSI 55e): ich hatte heute die Möglichkeit das Auto auszufahren und habe mich über die Höchstgeschwindigkeit gewundert/ gefreut. Laut Tacho 271 km/h. Dachte der ist bei 250 km/h abgeregelt? Habe testweise die Geschwindigkeit mehrmals Richtung 250 km/h reduziert und konnte danach jeweils erneut auf ca. 270 km/h beschleunigen.
Also alle meine Serien-Audis, die abgeregelt waren (aktuell der A7 55 TFSI e), haben auf der Ebene exakt bei 267 Tacho-KM/h abgeregelt, was den "echten" 250 KM/h entspricht.
Ist es eigentlich normal, dass ca. 5% an Akkuladung bei stehendem Fahrzeug innerhalb 24h verloren gehen? Bin gerade was erschrocken, ist mir die vergangenen 2 Monate gar nicht aufgefallen. Oder kann bei verriegeltem Fahrzeug was an sein, was den Akku so stark leer saugt?
Ich hatte meinen mal mit meinem VCDS ausgelesen und dabei gesehen, dass die 8 Steuergeräte der 8 Batteriemodule alle als niedrigste Temperatur 16 Grad angezeigt hatten. Also denke ich, ist das die Temperatur, auf die die Module im Winter immer "gewärmt" werden. Wenn dann noch z. B. die Bordbatterie aus dem HV Akku wieder voll gemacht wird, könnten das Beitragsleister sein. Wie warm war die Batterie beim Abstellen? Evtl. mit 16 Grad nach 24 h dann spürbar niedriger?
Das würde mir dazu einfallen.
4% hab ich bei meinem nach ähnlicher Zeit auch schon gesehen.
Gruß
Zitat:
@tiefstapler schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:41:23 Uhr:
Ich hatte meinen mal mit meinem VCDS ausgelesen und dabei gesehen, dass die 8 Steuergeräte der 8 Batteriemodule alle als niedrigste Temperatur 16 Grad angezeigt hatten. Also denke ich, ist das die Temperatur, auf die die Module im Winter immer "gewärmt" werden. Wenn dann noch z. B. die Bordbatterie aus dem HV Akku wieder voll gemacht wird, könnten das Beitragsleister sein. Wie warm war die Batterie beim Abstellen? Evtl. mit 16 Grad nach 24 h dann spürbar niedriger?
Das würde mir dazu einfallen.
4% hab ich bei meinem nach ähnlicher Zeit auch schon gesehen.
Gruß
Vielen Dank für die Info @tiefstapler.
Fände ich aber schon krass, wenn das so in der Menge normal ist. Der Wagen steht in einer Tiefgarage, vermutlich etwas unter 16 GradC. Wo kann ich denn die Batterietemp. ablesen, hab da im Bordbuch nichts gefunden? Ein VCDS habe ich leider keins. VG
Samstag Mittag an die Wallbox gestöpselt, seit dem nicht mehr gefahren. Der Wagen hatte Mittags 100% und steht jetzt bei 99%. da heizt nix heimlich. und nachgeladen wurde auch nicht, das würde ich im Log sehen.
Zitat:
@mdockdd schrieb am 20. Dez. 2020 um 17:51:48 Uhr:
Höchstgeschwindigkeit gewundert/ gefreut. Laut Tacho 271 km/h.
bin meinen noch nicht ausgefahren...aber bei dem Vorführwagen war immer exakt bei 259 Feierabend...
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:26:20 Uhr:
Zitat:
@mdockdd schrieb am 20. Dez. 2020 um 17:51:48 Uhr:
Höchstgeschwindigkeit gewundert/ gefreut. Laut Tacho 271 km/h.bin meinen noch nicht ausgefahren...aber bei dem Vorführwagen war immer exakt bei 259 Feierabend...
Unterschiedliche Felgen/Reifendimensionen haben verschiedene Abrollumfänge (gibt Tabellen im Netz). Wenn Leistung nicht die Endgeschwindigkeit begrenzt, dürfte der größte Abrollumfang die höchste Endgeschwindigkeit ergeben.
Wäre mein Erklärungsversuch ;-)
Gruß