Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4857 weitere Antworten
4857 Antworten

Die haben noch keine Euro6d Variante der Hybrids in der Vermarktung.

Oder die stellen um wegen dem 50 TFSIe😉

Zitat:

@azza schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:21:56 Uhr:


Die haben noch keine Euro6d Variante der Hybrids in der Vermarktung.

Würde auch erklären, warum die wie wild bis zum Jahresende produziert wurden.

Das ist auch so. Info von meinem Freundlichen: Sie bekommen in den nächsten Tagen die Ausnahmegenehmigungen für die Zulassung von den "alten" TFSIes. Neue gibt es erst im Mai. Ich bin sauer auf Audi, dass sie im November noch ein Auto gebaut haben, was man im Januar schon nicht mehr zulassen kann.

Ähnliche Themen

Na dann können sie ja dann direkt ab Mai die 22er Modelle bauen... Habe Mitte November einen 55 TFSIe Kombi bestellt. Der Händler (hier in Schweden) sprach von Lieferung frühestens Mai, Liefertermin überhaupt erst im Februar...

Zitat:

@SunseekerSE schrieb am 17. Dezember 2020 um 21:04:12 Uhr:


Na dann können sie ja dann direkt ab Mai die 22er Modelle bauen... Habe Mitte November einen 55 TFSIe Kombi bestellt. Der Händler (hier in Schweden) sprach von Lieferung frühestens Mai, Liefertermin überhaupt erst im Februar...

Habe auch Mitte November hier in D das gleiche Fahrzeug bestellt: Unverbindlicher LT: Juni 2021.
Was ändert sich denn nun am Fahrzeug bis dahin? Der Motor wegen Norm 6d höchstwahrscheinlich. Wird hier dann evtl der aus dem 45TFSI mit 265PS eingebaut? Audi wird sich ja wohl aus dem Baukasten bedienen. Oder kann es sein dass der bisherige überarbeitet wird und dann evtl sogar schwächer wird?
Und wird dann evtl. tatsächlich gleich auf MJ22 umgestellt in einem solchen Fall?
Spannende Fragen. Und die offiziellen Aussagen sind sehr dünn....

Mir sagte der Händler was davon, dass die Batteriekapazität erhöht wird für die in 21 gebauten Modelle? Weiß dazu jemand mehr?

Zitat:

@SunseekerSE schrieb am 18. Dezember 2020 um 07:59:55 Uhr:


Mir sagte der Händler was davon, dass die Batteriekapazität erhöht wird für die in 21 gebauten Modelle? Weiß dazu jemand mehr?

Na das wäre ja super, würde mich auch interessieren! Auch die Frage zuvor von Dirks_Audi, wie es sich mit dem Motor verhält. Noch mehr Power wäre nicht schlecht 🙂

Hallo,
Habe gestern den a7 55tfsi e bestellt. Laut Händler ist das der letzte Termin für die Bestellung dieses Jahr.

Dann kann man erst wieder im Januar Bestellen.

Irgendwas müssen sie machen. Wenn man sich anschaut wie die Benzin Euro6d-Motoren im WLTP innerstädtisch um die 0.8l Mehrverbrauch ggü 6d-temp haben, würden die Mittelklasse-Hybrids, vor allem der Q5, die 50g CO2/km überschreiten. Dann wäre bereits 2022 Schluss mit Steuervorteil für die Dienstwagenfahrer, da die Autos keine 60km elektrisch schaffen. Es bleibt spannend...

mmh bin ja mal gespannt. die 60km gelten zwar nur für Neuanschaffungen (auch gebraucht). Aber Sie werden ja wohl das Auto nicht nur jetzt für die Euro6D Norm anpassen, um dann im Laufe des Jahres 21 nochmal die Batterie anzupacken, um auf die 60 zu kommen. Ich würde die 60km Reichweite gerne "mitnehmen", wenn ich im meinen im Juli bekomme. Die hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Aber bitte nur ohne weiteren Kofferraumverlust. Blos wie soll das gehen mit 50% mehr Accupower ? Andere Zellen, kompaktere (Ein)bauweise ? Andernfalls müsste ich mir das nochmal überlegen...

ergänze: es sind ja aktuell 45-51km Reichweite. D.h. es fehlen nur 20% bis zu 60km. Insofern eventuell mit besseren Zellen und/oder ein paar mehr irgendwo hin gestopft vielleicht doch machbar ohne großen Umbau ?

oder Leistungsaufnahme drosseln...

ach so ja, das habe ich verdrängt :-)

Genau, es sind <50g CO2/km ODER 60km elektrisch in 2022, nicht UND 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen