Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Zitat:

@Mac-Fish schrieb am 11. Februar 2019 um 20:32:43 Uhr:


Ich hab das eben bereits zum Allroad gepostet. Angeblich interner, geleakter Plan. Also der S6 kommt dann wohl gar nicht 😉

Mich wundert ja, dass abgesehen vom SQ2 keine S-Modelle aufgelistet werden. Es ist aber erfreulich, dass der RS 5 Sportback auch nach Europa kommt.

In den nächsten Wochen sollen die RS Modelle alle wieder kommen laut freundlichen. Also können die auch nicht mehr weit sein.

Zitat:

@superplus1000

Das sehe ich ganz genau so. Ich bin mit meinem S6 FL total zufrieden und hätte mich wirklich riesig gefreut, wenn der Nachfolger eine entsprechende Evolutionsstufe geworden wäre mit V8 Benziner, vielleicht noch etwas nehr Leistung (470 - 500 PS) und eben dem neuen Bedienkonzept. Das wäre zu 99,999% mein nächstes Fahrzeug geworden. Aber so? Nein, danke.

Das bin ich auch und ich stimme Dir zu 100% zu.

Einen 6-Ender stelle ich mir nicht in die Garage. Einmal V8 immer V8

Die 349PS sind ja schon seit Ende letztem Jahr bekannt u. wie ich jetzt hörte, ist wohl die S6 TDI Leistung von ursprünglich 354PS auf die jetzigen 349PS deshalb geschrumpft, weil er nicht mehr wie bisher für EU6d-TEMP fit sein soll, sondern inkl. RDE, dann schon für die neue EU6d. (auf die sich dann alle Hersteller ab Ende 2019 schonmal einstellen).

Ähnliche Themen

habe ich doch schon vor einigen Tagen geschrieben.......349ps sind gesetzt

Zitat:

@Protectar schrieb am 12. Februar 2019 um 12:21:11 Uhr:


Die 349PS sind ja schon seit Ende letztem Jahr bekannt u. wie ich jetzt hörte, ist wohl die S6 TDI Leistung von ursprünglich 354PS auf die jetzigen 349PS deshalb geschrumpft, weil er nicht mehr wie bisher für EU6d-TEMP fit sein soll, sondern inkl. RDE, dann schon für die neue EU6d. (auf die sich dann alle Hersteller ab Ende 2019 schonmal einstellen).

Das ist ja mal eine richtig clevere Entscheidung, einen Motor rechtzeitig so abzustimmen, dass er den zum voraussichtlichen Zeitpunkt seines Einsatzes geltenden Normen entspricht.
Der Beleg, dass der Pseudo-S6 ein Jahr nach dem A6 auf dem Markt ist, steht immer noch aus...

@Protectar wenn die Leistung für die neue Abgasnorm 6d schrumpft, wie bist du dann ernsthaft auf die Aussage mit dem S6 Competition mit 385-400PS gekommen? Der Sq7 Motor als V8 schafft ja gerade mal mit el. Verdichter die 435PS und dieser musste dem Markt bis jetzt weichen. Wie soll das aus dem 3.0L zupressen sein? Außer Audi baut auch einen Quadturbo. Aber auch das dürfte das Auto nur noch schwerer machen, da ja Audi mit dem 48V Netz schon ein wenig speckig ist.

Ich halte ja sonst viel von deinen Aussagen, aber das war mal eine richtige Nebelkerze.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 12. Februar 2019 um 13:37:03 Uhr:


Ich halte ja sonst viel von deinen Aussagen, aber das war mal eine richtige Nebelkerze.

Lol....apropos Nebelkerze, die 385PS-400PS wurden doch bisher im Laufe der Zeit von anderen MT Usern hier in Foren gepostet, darauf habe ich mich bezogen, deshalb extra mein Zusatz im post „angeblich“. Angeblich passt dann erst recht, weil die bisherigen Angaben seinerzeit noch fern von EU6d waren.

Das Bild des S6 mit den S-Fakeblenden ist wirklich die Krönung.
Welcher Designer kann den sowas durchwinken.

Zitat:

@Chaot81 schrieb am 13. Februar 2019 um 16:57:06 Uhr:


Welcher Designer kann den sowas durchwinken.

Der Designer ist ja namentlich bekannt u. hatte im Sommer letzten Jahres noch offen erklärt, dass zukünftig keine Attrappen mehr bei kommenden S-Modellen unter seiner Regie auftauchen werden. Allerdings scheint es fast wie abgesprochen zwischen den verschiedenen Auto Designern, dass Attrappen oder übergroße Blenden ein "must have" sind. Solches Fake Auspuff Design ist inzwischen leider an zahlreichen Modellen verschiedener Marken zu finden, die von den unterschiedlichsten Designern vorgegeben u. dann für den Verkauf freigegeben wurden.

Ich vermute mal, dass die bestehenden oder potentiellen S6 Kunden nicht von der Audi gefragt wurden, ob echte Endrohre oder nur Auspuff Attrappen ihre künftige Kaufentscheidung für den neuen S6, beeinflussen werden... 🙁

Mir de Silva hätte es sowas nicht gegeben 😁

Wohl wahr, der war noch eine richtige Kapazität auf seinem Gebiet.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 14. Februar 2019 um 08:38:54 Uhr:


Wohl wahr, der war noch eine richtige Kapazität auf seinem Gebiet.

Ich weine dem Schreyer ja noch ein wenig mehr hinterher. Wenn ich dann noch sehe, was in kurzer Zeit aus dem Hyundai-/Kia-Design wurde...

Da ging bei Audi ja eher das Licht aus.
SCNR - so oft wie ich das Wortspiel mit der "Lichtgestalt" lesen musste.
*G*

Zitat:

@Sparfuchs5,6l schrieb am 11. Februar 2019 um 20:50:06 Uhr:



Zitat:

@superplus1000 schrieb am 11. Februar 2019 um 20:42:39 Uhr:


Das sehe ich ganz genau so. Ich bin mit meinem S6 FL total zufrieden und hätte mich wirklich riesig gefreut, wenn der Nachfolger eine entsprechende Evolutionsstufe geworden wäre mit V8 Benziner, vielleicht noch etwas nehr Leistung (470 - 500 PS) und eben dem neuen Bedienkonzept. Das wäre zu 99,999% mein nächstes Fahrzeug geworden. Aber so? Nein, danke.

Exakt 🙁

Auch meine Worte! Was machen die bloss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen