Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Zitat:

@antietz schrieb am 10. April 2018 um 13:50:06 Uhr:


Ich habe ein aktuelles Angebot für einen E63s T-Modell welches annähernd so hoch ist wie die Leasingrate für den S6. Gut, über die 1% Regel muss man hier nicht reden. Preislich sind die AMG´s aber mehr als interessant!

Ja sehe ich genauso, aber leider gefällt mir der A 6 optisch besser wie die E Klasse, der Spaßfaktor bei dem E 63s war schon ziemlich hoch , mist kann mich nicht entscheiden

Also in der sind das ziemlich genau 40k unterschied,das ist ja schon ein kleiner Unterschied!?

S6 Avant
CHF101‘850.00

E63 T
CHF 141’800.00

Ich denke die Kollegen aus DE haben hier die Leasingraten herangezogen. Daher auch der Hinweis auf die 1%-Regelung. Da schlägt dann wieder der BLP durch.

Zitat:

@hoschyh schrieb am 10. April 2018 um 20:33:03 Uhr:


Ich denke die Kollegen aus DE haben hier die Leasingraten herangezogen. Daher auch der Hinweis auf die 1%-Regelung. Da schlägt dann wieder der BLP durch.

so sieht’s aus !!

Ähnliche Themen

AMG machen gerade wieder Top Raten und der S6 ist mit dem 53er zu vergleichen.
Der E63 ist auch das neuer Auto und bis der RS6 kommt dauert es noch..

Zitat:

@Chaot81 schrieb am 11. April 2018 um 08:16:06 Uhr:


AMG machen gerade wieder Top Raten und der S6 ist mit dem 53er zu vergleichen.
Der E63 ist auch das neuer Auto und bis der RS6 kommt dauert es noch..

So ist es. Ein S6 (C8) hat mit dem E63 nichts zu tun, das Pendant ist der E53AMG. Der RS6 (mit V8 und sicher 20k plus Aufschlag zum S6) wird mit dem E63AMG konkurieren.

Habe eben die Info bekommen, dass es in Q4 einen S7 Diesel geben wird (260KW, ca. 350PS). Kann nicht sagen ob es den Motor dann auch für den A6 geben wird.
Der A6 Avant soll ab KW22 bestellbar sein.

Quelle: GroßKundenbetreuung

Ja soll es, habe heute die Info bekommen.

Zitat:

@immohai schrieb am 10. April 2018 um 09:50:09 Uhr:



Zitat:

@hnk24211 schrieb am 20. März 2018 um 14:30:57 Uhr:


Ich habe gestern ein Update für das Getriebe bekommen und nun ist es etwas besser. Ich freue mich aber auch schon auf die 8-Gang Tiptronic im neuen A6 mit den 3.0 TDIs...ich finde die S tronic ist das schlechteste am A6 4G...

Freue Dich nicht zu sehr. Ich bin letzte Woche den neuen A7 50TDI mit der Tiptronic gefahren und war enttäuscht. Ich dachte meine S-tronic hat zu lange Entscheidungszeiten, welchen Gang sie nehmen soll. Die neue Tiptronic braucht doppelt so lange.

Ich hatte in meinem 4F 3.0 TFSI die Tiptronic und war von der Motor-Getriebe-Kombi begeistert. Hat für einen Wandler extrem schnell geschaltet. Haben mir auch Freunde, die selber Tiptronic-Fahrer wahren, bestätigt, wenn sie bei mir mitgefahren sind. Die S-Tronic jetzt in meinem 4G S6 ist beim Durchschalten im Beschleunigen ein Ticken schneller als die Tiptronic. Aber, wenn man rollt und dann etwas aufs Gas geht, dann braucht die S-Tronic gefühlt 1 Sekunde, bis sie sich entschieden hat, ob sie im Gang bleibt, oder runterschaltet. Die Tiptronic im 50TDI braucht gefühlt 2 Sekunden. Das hat zur Folge, das man leicht Gas gibt und nix passiert und man drückt deshalb etwas nach, damit überhaupt was passiert - jetzt hat die Tiptronic sich aber entschieden und setzt ersten Gaspedaldruck plus den Nachdrücker in die Tat um. Ergebnis, die Karre schießt/ruckt ungewollt heftig nach vorn.
Ich muss mal den 55TFSI fahren, der ja die S-Tronic hat, wie die Motor-Getriebe-Kombi sich verhält.
Die Verkäuferin meinte, dass der A7 50TDI, den ich gefahren bin, ja noch keine 1.000 km auf der Uhr hat und deshalb noch nicht "ausgelernt" ist und sich das Schaltverhalten noch verbessern wird.

VG

Immo

Bitte nicht vergessen das jede Automatik erstmal lernen muss. Bestes Beispiel: meine Eltern und ich fahren den gleichen A6. Meiner ist gefühlt 100 PS schneller und kerniger. Nach einer 100km Tour mit ihrem A6 fuhr er dich dann auch wie meiner 😉
Das Auto hat gelernt, brauch aber eine Weile.

Jetzt habe ich es auch schwarz auf weiß gesehen (internes Papier zur Limousine) - > es wird ab ca. Q4 ein S6 TDI 260kW quattro geben...

Von nem S6 Benziner ist dort momentan keine Rede.

Zitat:

@Fonsi_09 schrieb am 11. März 2018 um 14:59:28 Uhr:


Mit 354PS vom 3.0TDI.

Also hatte mein Händler doch leider Recht und dies schon im Januar gesagt. 🙁

Wird doch aber schon lange Zeit, und war ja auch abzusehen.
Die Konkurrenz macht es vor, und abgesehen davon ist das Potenzial riesig.

Ich hätte eigentlich mit noch mehr Leistung beim Diesel gerechnet...

...ggf. ein E-Motor so das es im System wieder über 450 Ps sind...???

Wäre sonst ja wirklich ein wenig Mager...

Ich wollte meinen S6 durch den Neuen ersetzen aber Diesel will ich auf keinen Fall. Vielleicht kommt ja eine zweite S6 Variante wie beim SQ5...

Ich glaube das auf keine Fall!
354PS ist vielleicht der Nachfolger vom
Competion aber sicher nicht vom S6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen