Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Nicht zu vergessen, Umgebungskameras sind nicht mehr mit dem Einparkassistenten verfügbar und vom seit über einem Jahr angekündigtem Remote Park Assistent und anderen autonomen Systemen (bezogen auf A8) ist immer noch nix zu sehen. Audi hat Probleme und leider nicht nur an einer Front.
Hallo zusammen,
nach langer Zeit verfasse auch ich mal wieder einen Beitrag hier bei MT. Mein aktueller A6 Avant BiTu feiert in Kürze sein 3-jähriges und hat nun auch stolze 180.000km auf der Uhr. Im Frühjahr, wenn die 200.000km deutlich überschritten sind, soll sein Nachfolger bereit stehen - was bedeutet, dass ich mich in absehbarer Zeit entscheiden muss.
Naheliegend ist natürlich der "S6" Diesel - da er der logische Nachfolger ist. Abgesehen davon, dass es mir etwas unangenehm erscheint, mit dem S6-Logo in Kombination mit einem 350PS-Diesel durch die Gegend zu fahren, wären die einige Seiten vorher geposteten 4 Plastik-Fake-Röhrchen für mich das K.O.-Kriterium.
Ich war nie Fan der angedeuteten Endrohrblenden, dachte immer beim neuen SQ5 wäre mit der angedeuteten 4-Rohr-Optik die spitze der Geschmacklosigkeit erreicht - scheinbar weit gefehlt.
Abgesehen davon liest man auch sonst viel negatives (Gewicht, Anfahrschwäche) vom neuen A6, was mich zwischenzeitlich schon zum örtlichen BMW-Händler getrieben hat.
Es wäre wirklich schade, aber im Moment fällt es mir schwer, mich auch in Zukunft für AUDI zu begeistern (Mein A6 hat aktuell an 3 Stellen Blasen unterm Lack, Türen und Kofferraum, Kulanzanfrage läuft), auch wenn ich bis auf die Lackprobleme immer mehr als zufrieden war.
Es bleibt spannend …..
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
ich hoffe damit sind die Spekulationen ob Diesel vom Tisch.....
Der Artikel ist fast drei Monate alt und ist schlicht und einfach nichts mehr als Spekulation 🙁
Ähnliche Themen
Wieso sollte ein S6 Tdi lediglich 5 Kw mehr (also 260 Kw) als ein kommender S4/5 u. SQ5 Tdi haben? Und wieso spricht hier jeder von einem S6 Tdi, wenn für den A7 und A6 Allroad der 3.0 Tdi mit 260 Kw ebenfalls kommt? Riecht eher stark nach einem Competition und nicht nach einem S-Modell
Die Händlerlisten führen den Bitu als S6 TDI:
https://www.motor-talk.de/.../infos-zum-s6-c8-t6289500.html?...
Warum das so ist, wird dir wohl nur Audi beantworten können. Wie Audi die 100PS Differenz erklären willl wohl auch. Warum der 286PS Diesel so viel kostet wie früher der BiTu vermutlich auch. 😉
Ich glaube, bei Audi lautet das Motto:
Nix genaues, weiß man nicht.
Die Informationen die die Händler bekommen, oder eben auch nicht, sind spärlich zu sehen.
Die wissen ja nicht mal wann ihre 4G Haldenfahrzeuge nun endlich Mal ausgeliefert werden.
Dass ein 35 Tdi im A6 kommt wäre mir auch ziemlich neu. Soll mal jemand so fein sein und seinem Händler nach einem S7 Tdi fragen, außerdem komisch wieso der S6 mit dem 2.9 Tfsi nicht aufgelistet ist
Wenn man sich den Flottenverbrauch anschaut, dann ist so sein großer Benziner echt schlecht für die Bilanz.
TFSI 55 (nach NFEZ) 6,9L 157 g/km => ADAC
TDI 50 (nach NFEZ) 5,5L 142 g/km => ADAC
Alter S6 (nach NFEZ) 9,4L 214g/km
RS4:
Kraftstoffverbrauch kombiniert*: 8,8 l/100 km
CO?-Emissionen kombiniert*: 200-199 g/km
Zum Vergleich BMW die bereits nach WLTP ermittelt worden sind, die eher im Verbrauch gestiegen sind.
BMW M5 mit M xDrive:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,8-10,7
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 246–243
BMW M5 Competition:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,8-10,7
CO2-Emission in g/km (kombiniert): 246–243
Wenn man das S-Modell durch einen Diesel ersetzt, dann kann man schnell CO2 einsparen. Bei den RS Modellen die eher in homöopathischen Mengen verkauft werden vermutlich verschmerzbar. Aber bei den geläufigeren S-Modellen macht jedes g viel aus. Entsprechend müssen auch viele Modell/Motoren verkauft werden, die weit unter 130g/km liegen. Wenn jetzt alle wieder von Diesel auf Benziner umschenken, steigt der Flottenverbrauch ebenso.
Audi scheint das wohl derzeit nicht so optimistisch zu sehen. Den S6 als TDI zu opfern (somit Leistungstechnisch dem kommenden S5 TDI gleichgestellt) muss Ingolstadt schwer gefallen sein.
Schaut euch mal die WLTP-Verbräuche der neuen A6-Diesel auf der Audi-Seite an! Die Zeiten mit 5,x bei 272 PS sind vorbei. Der TDI50 liegt jetzt nach WLTP bei im Mittel 7,3 L/100 im Mix und fast 200 Gramm CO2.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 4. September 2018 um 16:48:36 Uhr:
Audi scheint das wohl derzeit nicht so optimistisch zu sehen. Den S6 als TDI zu opfern (somit Leistungstechnisch dem kommenden S5 TDI gleichgestellt) muss Ingolstadt schwer gefallen sein.
Der S6 als Benziner mit 2.9 Tfsi und 331 Kw ist gesetzt
Ist das sicher? Bisher wurde hier die Info weitergegeben, dass der S6/7 TDI für Deutschland bzw. Europa geplant ist der S6/7 Benziner für den Rest der Welt.
Zitat:
@HelmutBecker schrieb am 4. September 2018 um 17:36:28 Uhr:
Der S6 als Benziner mit 2.9 Tfsi und 331 Kw ist gesetzt
Das ist ja schon länger bekannt.
Ergänzend dazu hieß es allerdings bisher, speziell die Deutschen Kunden bekommen den RS5 Motor im S6 erst nach dem S6 TDI u. auch erst nach dem Marktstart des S6 Benziner in anderen (nicht Diesel-) Märkten. Auch war bisher nicht final bekannt, ob der 2,9er nicht für den S6/S7 modifiziert wird, um kein schlechteres Leistungsgewicht als der RS5 zu bekommen (denn so wie auch AMG die Mittelklasse u. oberer Mittelklasse in der Leistung entsprechend differenziert, war das bisher auch bei Audi S/RS-Motoren Thema)