Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Zitat:

@JanJW schrieb am 20. August 2018 um 15:18:46 Uhr:


Hat einer von Euch als Alternative zum S6 sich mal den Maserati Ghibli SQ4 angeschaut? Vom Klang her ist das ja schonmal ziemlich ordentlich ;-) Ich mache übernächste Woche mal eine Probefahrt. Gibt es aus Eurer Sicht Dinge, die ich mir zur Entscheidungsfindung mal genau anschauen sollte?

Ja (kein Witz): Den Notdienst und das Werkstattnetz.

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 15. August 2018 um 19:13:08 Uhr:


Dann gucken wir mal was da wirklich kommt.
Habe derzeit noch keinen für mich akzeptablen Plan B wenn der S kein würdiger S wird.
Brauche wegen meiner Fellnase einen Avant. Der RS4 wäre mal eine Ausweichlösung gewesen, aber ohne verfügbaren Motor derzeit auch nicht attraktiv. Ist schon ein ordentlicher Jammer! Echt beruhigend zu wissen, dass mein alter Dicker noch gut im Saft steht und bestimmt noch länger seine Dienste tut 😛

Genau so war es bei mir auch. Ich brauche im April ein neues Fahrzeug und der RS4 war das Wunschmodell, danach S6/S7. Wann beide kommen ist unklar, auf Aussagen wie: 1Q 2019 will ich mich nicht verlassen.
Habe nun einen Q8 bestellt. 80% Überzeugung, 20% Not.

Zitat:

@ludwig2018 schrieb am 1. September 2018 um 19:54:56 Uhr:



Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 15. August 2018 um 19:13:08 Uhr:


Dann gucken wir mal was da wirklich kommt.
Habe derzeit noch keinen für mich akzeptablen Plan B wenn der S kein würdiger S wird.
Brauche wegen meiner Fellnase einen Avant. Der RS4 wäre mal eine Ausweichlösung gewesen, aber ohne verfügbaren Motor derzeit auch nicht attraktiv. Ist schon ein ordentlicher Jammer! Echt beruhigend zu wissen, dass mein alter Dicker noch gut im Saft steht und bestimmt noch länger seine Dienste tut 😛

Genau so war es bei mir auch. Ich brauche im April ein neues Fahrzeug und der RS4 war das Wunschmodell, danach S6/S7. Wann beide kommen ist unklar, auf Aussagen wie: 1Q 2019 will ich mich nicht verlassen.
Habe nun einen Q8 bestellt. 80% Überzeugung, 20% Not.

Manche haben schlimmer Nöte!
Denke mit dem 80/20 Verhältnis wird man dennoch gut leben können.
Q8 habe ich mir auch schon angesehen, feines Fahrzeug, aber das kann ich bei uns in der Firma nicht bringen. Bei uns fährt der technische Vorstand einen Q7, da kann ich nicht 2 Etagen drunter mit einem privaten Q8 aufkreuzen, das macht keinen schlanken Fuß 🙂

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 1. September 2018 um 22:11:30 Uhr:


Q8 habe ich mir auch schon angesehen, feines Fahrzeug, aber das kann ich bei uns in der Firma nicht bringen. Bei uns fährt der technische Vorstand einen Q7, da kann ich nicht 2 Etagen drunter mit einem privaten Q8 aufkreuzen, das macht keinen schlanken Fuß 🙂

Solange man nicht ersetzbar ist, ist das doch völligst egal. 😁

Ähnliche Themen

Wie kommt man denn vom spritzigen Wunsch RS4/S6 zum trägen Dickschiff Q8? Kann mich einfach nicht mit diesem Motor anfreunden.

Zitat:

@triggermehappy schrieb am 2. September 2018 um 15:26:40 Uhr:


Wie kommt man denn vom spritzigen Wunsch RS4/S6 zum trägen Dickschiff Q8? Kann mich einfach nicht mit diesem Motor anfreunden.

Ich spiele mit dem gleichen Gedanken. Wollte eigentlich auch den s6 tdi oder vielleicht auch den e400d, aber der q8 hat bis auf den Motor ne coole Erscheinung.
Mangels s6 tdi doch der q8!? Bin unentschlossen...

Guten Abend zusammen,

ich verfolge das Thema um den S6 nun auch seit einigen Wochen intensiv.
Ich habe meinen S6 nun vor einem Monat zurückgegeben, eine Leasingverlängerung um ein Jahr hat man mit einer Erhöhung der Leasingrate um 35% ausgeschlossen, obwohl die vereinbarte Laufleistung selbst dann noch nicht erreicht worden wäre. Nun stelle ich fest, dass es ja überhaupt keine Motorisierung mehr zu konfigurieren gibt, die das Klientel des alten S6 fahrers zufrieden stellt. Ich habe nicht genau verstanden, warum jetzt auch der 3,0TFSI aus dem Programm genommen wurde und selbst ein A8 "nur" mit dem 286PS Diesel verfügbar ist.
Ich habe mir auch den Q8 konfiguriert. Passt kaum in die Garage und ist für das Gewicht mit dem 286PS sicherlich träge motorisiert und liegt bei vergleichbarer Austattung ca. 10k€ über dem S6 Avant C7.
Auskünfte bekommt man weder hier noch da. Mein Händler hat mir nur die Info zugesteckt, dass man wohl versucht alles in Richtung Hybrid etc zu lenken wegen der 0,5% Regelung und dem hohen Dienstwagenanteil.
So steht man als langjähriger schon fast beduingungsloser Audi-Fan vor der Tatsache kein adäquates Auto bestellen zu können. Ich hoffe wirklich sehr, dass sich mit der Präsentation in den kommenden Wochen wenigstens mal etwas Licht ins dunklle bringen lässt. Freu mich auf eure qualitativen Infos.
Im Übrigen bin ich der Meinung: S6 bleibt S6, ein Diesel ist für mich kein S6, der Abschied vom V8 ist schon schlimm genug, da muss man nicht noch mit Diesel anfangen. Jämmerlich.
Schönen Abend!

Ralf

Vielleicht findest du ja noch einen S6 Lagerwagen

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 3. September 2018 um 17:54:55 Uhr:


Vielleicht findest du ja noch einen S6 Lagerwagen

Schwer, als autoaffiner Typ neun Jahre ins gleiche Cockpit zu schauen. Das war für mich das Kriterium es dann doch zu lassen. Weiß wohl, dass das jammern auf hohem Niveau ist, aber letztendlich sind diese Autos, zumindest für mich, immer auch ein stückweit Motivator für den Job, den man macht.
Hat ja keiner ahnen können, dass es plötzlich auch keine Benziner mehr geben wird :-(

Ja das Problem hab ich auch gehabt. Geh zur Konkurrenz, dort gibt es modernere Motore.
Ja, früher hatten Audi VW Ideen, VR6 W8, W12 V8 S6 ect. leider sehr viel Energie in TDI gesteckt (Sackgasse).
Was solls, der überwiegende Teil nicht affiner Menschen begeistern sich am Verbrauch, nicht an Laufkultur, Leistung Drehfreude Drehzahlband. Das zu unterstützen muss für Dich nicht sein. Schau mal nach nem E53 AMG, 6 Jahre moderner als Audi Benzinmotore. Sicher auch ein 5er geht, aber erwarte nicht die Verarbeitung eines Audi.
Dafür Lenkt er ja vielleicht? (und sogar autonomer als Audi wenn gewünscht) Für mich ist der 4K ein Rückschritt. Aufgewärmter alter Mist aus Blei.

Es geht nix über ein wenig Polemik am Abend.

Echt kurios, dass Audi überhaupt noch auch nur ein Auto verkauft, wo es so offensichtlich ist, wie schlecht der A6 ist...

J.

Die Kritik an der Modellpolitik ist gerade in Bezug auf Motoren und den S6 doch absolut berechtigt. Das hat nichts mit Polemik zu tun. Grundsätzlich nehmen sich 5er, E und A6 als Autos nicht viel und das haben hier auch schon genug erklärt.

Kritik ist nicht das Problem.
Auch sehe ich es als Problem, dass der S6 ein Diesel ist... Aber Polemik finde ich Quatsch hier.

Der A/S6 als solches ist schon ein gutes Auto.

J.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 3. September 2018 um 20:10:31 Uhr:


(...)
Der A/S6 als solches ist schon ein gutes Auto.

J.

Ohne Motoren.
Manch einer reagiert da verständlicherweise nicht so euphorisch darauf. Manch einer gar mit Polemik.
In den meisten Fällen ist dies jedoch kein markenfremdes Bashing, sondern Enttäuschung von eigentlichen Stammkunden.
Kann man auch verstehen...

Was soll Polemik sein? Das Audis Lenkung hackelt (4G), oder viel zu leichtgängig ist (4K )?
Das es keine Motore gibt (Diesel ist für mich kein Motor)
Das der 4K bleischwer ist?.
Von dem Armaturenbrett was einen als Beifahrer erschlägt?
von dem touch Mist (vor 4 Jahren erzählten die Audianer noch touch ist Mist ; ) )
nein schon vor 8 Jahren war touch besser, aber nicht für die Klima.
Oder von dem im Verhältnis noch geringeren Kofferaum des Avant?
oK die Allradlenkung macht Sinn.
Ja natürlich bin ich enttäuscht. Ist doch aber nicht schlimm gibt ja auch Alternativen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen