ForumA3 8Y
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. Infos zum neuen A3 TFSI e

Infos zum neuen A3 TFSI e

Audi A3 8Y Sportback
Themenstarteram 10. März 2020 um 16:15

Hallo zusammen,

auch wenn aktuell noch nicht viel über diese Modellvariante im A3 8Y bekannt ist, können in diesem Thread Infos und Daten zur neuen PlugIn-Hybrid Variante des A3 geteilt werden, sobald sie verfügbar sind. Die angekündigten Schwestermodelle im Golf 8 geben technisch wohl schon einen ersten Ausblick, was im A3 diesbezüglich zu erwarten ist.

Grüße

ballex

MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. August 2020 um 2:07

Eine "finale" Antwort wirst du hier im Forum wohl kaum bekommen, aber es war schon beim Vorgänger A3 8V so, dass der A3 e-tron - jetzt TFSI e - nur für den Sportback verfügbar war. Und da der Unterbau und die verwendete Technik beim neuen A3 8Y quasi identisch ist, wundert es mich deshalb nicht besonders, dass da - erst mal - wohl nichts kommt bzgl. PHEV bei der Limousine. Die größeren Stückzahlen werden zumindest in Europa ja auch einfach mit dem Sportback gemacht.

Die Kombination PHEV und Limousine in dieser Größen/Preisklasse gibt's deshalb bis auf weiteres wohl nur bei Mercedes mit der A-Klasse Limo.

323 weitere Antworten
Ähnliche Themen
323 Antworten

Ich glaube den Heizer nutzt er auch um den Elektro Motor anzuwärmen, hab ganz oft das wenn es richtig kalt ist der Elektromotor auf den ersten Kilometern nicht verfügbar ist und er den Otto-Motor nutzt.

Zitat:

@vwtuner1804 schrieb am 7. Februar 2021 um 17:56:51 Uhr:

Ich glaube den Heizer nutzt er auch um den Elektro Motor anzuwärmen, hab ganz oft das wenn es richtig kalt ist der Elektromotor auf den ersten Kilometern nicht verfügbar ist und er den Otto-Motor nutzt.

Da muss es aber sehr kalt sein, lt. Bedienungsanleitung fährt der A3 TFSI e bis -28°C immer elektrisch an. Bei mir ist (bisher war es aber auch nur minimal -15°C) bisher ein rein elektrisches Fahren immer möglich gewesen.

Zitat:

@pit-40 schrieb am 7. Februar 2021 um 18:37:09 Uhr:

Zitat:

@vwtuner1804 schrieb am 7. Februar 2021 um 17:56:51 Uhr:

Ich glaube den Heizer nutzt er auch um den Elektro Motor anzuwärmen, hab ganz oft das wenn es richtig kalt ist der Elektromotor auf den ersten Kilometern nicht verfügbar ist und er den Otto-Motor nutzt.

Da muss es aber sehr kalt sein, lt. Bedienungsanleitung fährt der A3 TFSI e bis -28°C immer elektrisch an. Bei mir ist (bisher war es aber auch nur minimal -15°C) bisher ein rein elektrisches Fahren immer möglich gewesen.

Bis jetzt bei 0 grad und mehrmals bei - 2 und -4 da ist das EV im Display dann durchgestrichen und der Motor läuft.

Bist du da nicht im S-Mode statt Fahrstufe D. Dann wäre das Verhalten zum erklären. Wenn man im Hybrid-Modus startet kommt man erst in den E-Mode zurück wenn der Benziner Betriebstemperatur hat.

Zitat:

@skoda696 schrieb am 7. Februar 2021 um 20:14:16 Uhr:

Bist du da nicht im S-Mode statt Fahrstufe D. Dann wäre das Verhalten zum erklären.

Ne den S-Mode hab ich bis jetzt erst einmal auf der Autobahn angemacht sonst immer D... ich guck morgen früh mal und mach dann ein Bild davon.

Heute morgen wieder, nach ca. 1 km war es dann wieder weg und er ist wieder in den Hybrid Modus gesprungen, was mich wundert ist, er startet mit dem Elektro und schaltet dann sofort auf Hybrid um und startet den Motor.

Asset.JPG

Nachmittags sah es so aus, hab auch mal versucht alle Modi anzuklicken aber keine Verbesserung.

 

Freitag hab ich nen Termin mal schauen was rauskommt.

Asset.JPG

Hallo,

wir haben unseren Audi A3 40 TFSI e nun auch seit einer Woche und es ist tatsächlich so, dass er immer im EV Modus bei uns startet. Sind immer noch leicht verwirrt ob das Auto nun an ist oder nicht in den meisten Fällen :)

Aber es ist super entspannend wenn das Auto so leise ist und man keinen Motor hört.

Allerdings ist es bei uns auch so, dass wenn wir in den Hybrid Modus schalten er oft nicht mehr zurück in den EV Modus kommt und diese Funktion dann deaktiviert ist im Menü. Denke aber, dass dies der Fall ist, wenn der Akku nurnoch wenig Restreichweite hat.

Zitat:

@russy86 schrieb am 9. Februar 2021 um 15:11:31 Uhr:

Hallo,

wir haben unseren Audi A3 40 TFSI e nun auch seit einer Woche und es ist tatsächlich so, dass er immer im EV Modus bei uns startet. Sind immer noch leicht verwirrt ob das Auto nun an ist oder nicht in den meisten Fällen :)

Aber es ist super entspannend wenn das Auto so leise ist und man keinen Motor hört.

Allerdings ist es bei uns auch so, dass wenn wir in den Hybrid Modus schalten er oft nicht mehr zurück in den EV Modus kommt und diese Funktion dann deaktiviert ist im Menü. Denke aber, dass dies der Fall ist, wenn der Akku nurnoch wenig Restreichweite hat.

Hab ich am Anfang auch gedacht aber passiert selbst wenn er komplett voll ist.

Solange er nicht Betriebstemperatur hat, kommt man nicht zurück in den eMode. Mit Akkustand hat das nix zu tun.

Kurze Frage,bekommt man nun eigentlich neben der 4500Euro von der Bafa nochmal 100Euro on top?

Hatte das irgendwo gelesen / aufgeschnappt - wegen dem ähm "Soundgenerator bei fahren unter 30Kmh" ?!

nein, das bekommst du nicht.

Ich habe gestern meinen Zuwendungsbescheid erhalten (4500 €), da steht drin, dass der beantragte Zuschuss für Erwerb AVAS nicht förderfähig ist, das es zum Zeitpunkt des Erwerbs gesetzlich verpflichtend einzubauen war.

wann hattest du deinen Antrag gestellt, warte seit 12/2020 auf den Bescheid.

Eine funktionierende Statusabfrage gibt es bei der BAFA nicht?

Zitat:

@AudiTTRV schrieb am 25. Februar 2021 um 10:21:22 Uhr:

wann hattest du deinen Antrag gestellt, warte seit 12/2020 auf den Bescheid.

Eine funktionierende Statusabfrage gibt es bei der BAFA nicht?

Antrag war von Anfang Dezember, Bestätigung 17.2., Geldeingang 22.2.

Diese Zeiten werden auch in anderen Foren so diskutiert, wichtig ist wohl, dass alles richtig ausgefüllt ist, Rückfragen verzögern deutlich.

Ich drück die Daumen, deine Genehmigung kommt bestimmt demnächst

Hallo,

wenn alles gut geht, bekomme ich nächste Woche meinen A3 Hybrid. Jetzt mal eine Frage! Wie lang ist das Typ 2 Ladekabel für die Schuko Steckdose? In meinem Fall, müsste es mindestens eine Länge von 7 Metern haben, damit ich vor unserem Haus Laden kann. Falls das original Kabel nicht lang genug sein sollte. Wo bekomme ich ein längeres Kabel her? Könnte man das original Kabel auch verlängern?

Danke schon mal für eure Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. Infos zum neuen A3 TFSI e