Infos zum Golf 8?
Guten Morgen,
welche Infos zum Nachfolger sind bereits bekannt? Leider sind sämtliche Themen bezüglich Golf 8 etwas in der Versenkung verschwunden bzw. veraltet. Sonst finde im Internet auch nur veraltete Infos...
Meist sind die Leute hier ja schlauer 😉
Wann soll er erscheinen bzw. bestellbar sein? Wann wird der Golf 7 eingestellt?
Was wird alles anders bzw. welche Neuerungen sind geplant? Das AID soll die 8. Generation bspw. serienmäßig haben... 1.4l soll entfallen und außerdem ein weiterer Benzinmotor hinzukommen...
Einfach raus mit den Infos. Gern auch Verlinkungen 🙂
Grüße!
FocusTDCi10
Beste Antwort im Thema
Verzichtet doch bitte auf den Nonsens und lässt diesen Thread hier offen für wirkliche weitere Infos zum Golf 8.
3774 Antworten
Ich hatte auch Bedenken bei der Sprachsteuerung, weil sie in meinem A3 nicht wirklich funktioniert. Aber im neuen Q3 hat sie alles richtig gut verstanden, überhaupt kein Vergleich mehr. Dabei habe ich ganz normal geredet. Selbst "I hob Hunger" hat sie als Aufforderung, nach Restaurants zu suchen, verstanden.
Ich weiß ja nicht, wie es anderen geht, aber ich muss immer hinschauen, welche Taste ich drücke, egal ob physisch vorhanden oder auf einem Touchpad. Bisher habe ich es noch nicht hinbekommen, z. B. die Lüftung umzuschalten, ohne was Falsches gedrückt zu haben.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 7. Juni 2019 um 10:29:17 Uhr:
Zitat:
@nothing-else schrieb am 7. Juni 2019 um 07:34:23 Uhr:
Im G8 kannst Du nichtmal das das Licht einschalten, ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Bei plötzlich auftauchender Nebelwand riskiere ich entweder, dem Vordermann draufzufahren, weil ich nicht auf die Straße kucken kann oder ich fahre mit Tagfahrlicht weiter, was mein Hintermann dann recht doof findet.Die Lichtfunktionen werden vollautomatisch vom Computer geregelt werden. Dafür brauchst du keinen Schalter mehr. Genauso Klimatisierung, Scheibenwischer, Fahrwerk... Was müsste man sonst noch während der Fahrt Schalten können?
Ach, haben wir nicht schon genug Leute, die bei Nebel mit Tagfahrlicht rumgondeln, weil es für den Lichtsensor hell genug ist? Noch mehr davon macht den Verkehr nicht sicherer.
Jetzt gucke ich bei plötzlich auftauchender Nebelwand weiter auf die Straße, während meine linke Hand den Drehschalter zwei Rasten weiter nach rechts dreht. Zukünftig muss ich den Blick von der Straße nehmen.
Woher soll ein Computer wissen, daß meine Scheiben gerade beschlagen, weil ich mit nassem Haar in's Auto steige?
Woher soll der Computer wissen, ob ich friere oder mir zu warm ist?
Woher soll ein Computer wissen, daß meine Scheibe gewischt werden muß?
Woher soll ein Computer wissen, daß in 50m eine Schlaglochpiste beginnt und ich da halbwegs komfortabel durchkommen will?
"Vollautomatisch vom Computer geregelt" ist Mist. Ich brauche Schalter. Ich will Schalter. Wenn VW keine Schalter liefern will, will ich VW nicht.
Zitat:
Kommt drauf an aus welcher Sicht, für Hersteller schon da man vieles über Software machen kann die Oberflächen Gestaltung und eine größere kostengünstigere Auswahl bereitstellen kann.
1 Display unendliche Möglichkeiten der Gestaltung und Funktionstastenbelegungen.
Digitaler Tacho hat den Vorteil das man sich mehr / andere Informationen Anzeigen lasen kann.
Man muss auch mal mit der Zeit mitgehen, warum sollte man bei den Analogen Anzeigen bleiben?
Warum man bei analogen Anzeigen bleiben soll? Weil die einfacher zu reparieren sind vllt? Das ist das gleiche mit den LED Scheinwerfern.
Denkt doch mal 10 Jahre weiter. Da kannst dir dann gebrauchte mit 10 Jahren alten LEDs kaufen. Geht dir das kaputt, kannste direkt den ganzen Scheinwerfer austauschen. Das ist doch Mist.
Und ich kann mir auch in einem analogen Kombiinstrument zusätzliche Informationen einblenden lassen in dem ich entweder nen Display einbaue oder aber nen HUD zustätzlich habe.
Aber voll digital ist doch absolut Mist. Ich verstehe den Trend absolut nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rancor2019 schrieb am 7. Juni 2019 um 14:43:42 Uhr:
Warum man bei analogen Anzeigen bleiben soll? Weil die einfacher zu reparieren sind vllt? Das ist das gleiche mit den LED Scheinwerfern.Denkt doch mal 10 Jahre weiter. Da kannst dir dann gebrauchte mit 10 Jahren alten LEDs kaufen. Geht dir das kaputt, kannste direkt den ganzen Scheinwerfer austauschen. Das ist doch Mist.
Und ich kann mir auch in einem analogen Kombiinstrument zusätzliche Informationen einblenden lassen in dem ich entweder nen Display einbaue oder aber nen HUD zustätzlich habe.
Aber voll digital ist doch absolut Mist. Ich verstehe den Trend absolut nicht.
Heutzutage wird fast nix mehr repariert es werden meist immer Module oder Blöcke getauscht weil es billiger ist für den Hersteller anstatt das ein Techniker stunden lang erst mal alles auseinander nimmt defektes Teil wechselt und wieder es zusammen baut.
Den Analogen Tacho musst du ausbauen und auseinander nehmen, beim digitalen Tacho baust aus und steckst ein neuen drauf fertig.
Das gibt es seit Jahren schon so das im Bereich Multimedia oder Haushaltsgeräte fast nix mehr repariert wird im Einzelnen, sondern nur noch Module / Blöcke ausgetauscht wird.
Was nach der Garantie ist interessiert doch den Hersteller nicht mehr, wie es repariert wird.
Wenn du dir ein extra Display oder HUD einbaust um zusätzliche Informationen zu sehen dann kannst doch eigentlich gleich ein digitalen Tacho auf Display Basis nehmen.
Zitat:
@MS8187 schrieb am 7. Juni 2019 um 14:46:41 Uhr:
Ich frage mich wie ihr mit ein ID.3 klar kommen wollt, da gibt es auch keine Schalter mehr.
ähm nicht kaufen...🙄
Zitat:
@nothing-else schrieb am 7. Juni 2019 um 14:33:39 Uhr:
Woher soll ein Computer wissen, daß meine Scheiben gerade beschlagen, weil ich mit nassem Haar in's Auto steige?
Woher soll der Computer wissen, ob ich friere oder mir zu warm ist?
Woher soll ein Computer wissen, daß meine Scheibe gewischt werden muß?
Woher soll ein Computer wissen, daß in 50m eine Schlaglochpiste beginnt und ich da halbwegs komfortabel durchkommen will?
Da gibt es sehr viele Möglichkeiten, die sehr einfach umzusetzen sind:
1. Feuchtigkeitssensor im Innenraum, absolut kein Problem
2. Das ist Standard, nennt sich Regensensor zB (Kamera oder Lichtabhängiger Widerstand...)
3. Da gibt es Fahrwerkssensorik die Ausschläge erkennt und dann das Fahrwerk regeln kann oder ausweichen kann, sowas ist auch mit entsprechendender Kameratechnik machbar.
Wenn VW keine Schalter mehr hat dann wird es bei der Konkurrenz schwierig, die werden da auch nachziehen und dem Trend folgen. Vielleicht Dacia nicht, aber dazu brauche ich nichts sagen....
Zitat:
@nothing-else schrieb am 7. Juni 2019 um 14:33:39 Uhr:
Woher soll ein Computer wissen, daß ...
Kameras, Sensoren etc.
Die Geschichte mit den blendenden Nebelleuchten wird dann sicher auch ein Ende haben.
Ich habe in meinen GTD einen Digitalen Tacho. Ich finde den einfach klasse , aber das was VW jetzt machen will halte ich für gefährlich. Ich darf mein handy während der Fahrt nicht bedienen weil es ablenkt. Kommt dann auch gleich das Gesetz das ich mein Auto nicht bedienen darf weil mich zu sehr ablenkt ?
Bestimmt Funktionen sollten Analog bleiben. Ich will doch nicht über den Touchscreen in die Untermenüs gehen um mein DCC vor dem Überholen auf Sport umzuschalten ! jetzt recht 2 mal drücken auf die taste drücken und schon klappt ohne den Blick von der Straße abzuwenden
Warum ich analoge Schalter und Regler möchte...
- Ich liebe das Feedback der Drehregler einer Klimaautomatik im Stile eines Audi A3.
- Ich mag einen satten Druckpunkt einer Funktions-Taste (z.B. Heckscheibenheizung o.ä.)
- Ich liebe es, auf einen schön designten analogen Tacho (am besten mit einer wertigen Einfassung) zu schauen.
- Ich mag es, wenn Hersteller analoge Uhren (wie im Phaeton) in das Cockpit stilvoll integriert haben, auch wenn nicht vonnöten.
- Ich finde es toll, alles blind bedienen zu können.
Für mich persönlich wirkt ein gut gemachtes Cockpit mit analogen Bedienungselementen (und Tacho) optisch einfach hochwertiger.
Daher waren der Golf 7 und der Audi A3 (8V) in der Kompaktklasse in Sachen Cockpit für mich einfach perfekt.
Eine Ergänzung:
Die analogen Instrumente waren 3 dimensional, das VC ist lediglich 2 d. Daher halte ich es optisch auch für eine Verschlechterung.
Irgendwann wird es aber sicherlich ein VC in 3 d geben.
niemand aus "unseren reihen" hat den golf 8 bis jetzt gefahren bzw getestet und schon ist alles suboptimal? hauptsache erstmal alles schlecht reden und meckern...
Ist das nicht schon viel zu lange OT? Ich würde mich viel mehr über Infos zum Golf 8 (siehe Thread-Titel) freuen, als diese Diskussion hier verfolgen zu müssen. Diese Diskussion könnte in einem passenderen Thread fortgeführt werden. Die genannten Argumente hat man ja alle schon zig mal gehört, es wiederholt sich doch nur noch.