Infos zum Golf 8?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen,

welche Infos zum Nachfolger sind bereits bekannt? Leider sind sämtliche Themen bezüglich Golf 8 etwas in der Versenkung verschwunden bzw. veraltet. Sonst finde im Internet auch nur veraltete Infos...
Meist sind die Leute hier ja schlauer 😉

Wann soll er erscheinen bzw. bestellbar sein? Wann wird der Golf 7 eingestellt?
Was wird alles anders bzw. welche Neuerungen sind geplant? Das AID soll die 8. Generation bspw. serienmäßig haben... 1.4l soll entfallen und außerdem ein weiterer Benzinmotor hinzukommen...

Einfach raus mit den Infos. Gern auch Verlinkungen 🙂

Grüße!
FocusTDCi10

Beste Antwort im Thema

Verzichtet doch bitte auf den Nonsens und lässt diesen Thread hier offen für wirkliche weitere Infos zum Golf 8.

3774 weitere Antworten
3774 Antworten

Der Golf 7 hat wohl zig einzelne Steuergeräte und Rechner an an Bord. Beim Golf 8 hingegen soll wohl alles über eine zentrale Einheit gesteuert werden. Quasi ein einzelner rollender Computer. VW spart sicher viel Geld bei dieser Umstellung der Bordelektronik. Die Touchdisplays selber sind halt dem Zeitgeist geschuldet immer mehr Zusatzfunktionen und Assistenten ins Auto zu bringen.

Ich persönlich denke aber, dass die niedrigeren Ausstattungslinien sehr intuitiv und simpel aufgebaut sein werden. Schließlich muss der Golf von technik-affinen bzw -resistenten Youngstern und Senioren gleichermaßen gut bedient werden können.

Zitat:

@gttom schrieb am 7. Juni 2019 um 09:18:02 Uhr:


Mein Golf hat das höher gelegene Touchdisplay unter den Lüftungsdüsen und persönlich betrachtet komme ich tatsächlich damit besser zurecht.

Ist bei mir komplett andersrum. Ich muß mich vorbeugen, um an den rechten Bereich des DM zu kommen. Außerdem tippe ich dann gerne daneben, weil mein Arm nicht aufgestützt ist.

Ich hätte liebend gerne ein iDrive im Golf.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 7. Juni 2019 um 09:34:11 Uhr:


Die Display Oberfläche kann man doch gestalten wie man will da ist man doch viel flexibler als echte Tasten.

Schauen wir uns den Status Quo an: In meinem DM habe ich 8 Touch-Tasten, die ich nicht umbelegen kann. Mute statt Voice sowie Traffic statt App-Connect geht nicht. Weiter: Rufe ich das Menü auf, habe ich 8 Kacheln, wovon ich sechs sowieso schon als Touch-Felder habe. Sinnvolle Bedienung des Infotainments kann VW einfach nicht und ich fürchte, da wird sich auch nichts ändern.

Zitat:

Beim Lenkrad wenn man dort auch auf Kleine Displays setzen würde könnte man sich auch die Funktionen die man dort als Tasten haben möchte auch selber belegen.

Schön. Blind bedienen kann man das aber trotzdem nicht.

Zitat:

@nothing-else schrieb am 7. Juni 2019 um 09:36:59 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 7. Juni 2019 um 09:18:02 Uhr:


Mein Golf hat das höher gelegene Touchdisplay unter den Lüftungsdüsen und persönlich betrachtet komme ich tatsächlich damit besser zurecht.

Ist bei mir komplett andersrum. Ich muß mich vorbeugen, um an den rechten Bereich des DM zu kommen. Außerdem tippe ich dann gerne daneben, weil mein Arm nicht aufgestützt ist.

Ich hätte liebend gerne ein iDrive im Golf.

Mir geht es weniger um die Ergonomie, sondern tatsächlich um den Anspruch der blickfreien bzw mit möglichst geringer Ablenkung vom Fahren her gesehenen Bedienbarkeit der Systeme.

Im BMW folgt der Blick runter zur Mittelkonsole, um die Tasten zu finden. Anschließend der Blick aufs Display, um dort zu verfolgen was man am Dreh-Drücksteller eingibt. Wenn man die Menüs wechseln will, geht der Blick wieder runter um die entspreche Taste zu finden. Dieses Wechselspiel aus Augenblickwinkel und Handbedienung lenkt mich mehr ab, als alles über ein höher gelegenes Display abzuwickeln. Sprich Hand und Augen bewegen sich hier im gleichen Bedienfeld.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nothing-else schrieb am 7. Juni 2019 um 09:41:35 Uhr:


Schauen wir uns den Status Quo an: In meinem DM habe ich 8 Touch-Tasten, die ich nicht umbelegen kann. Mute statt Voice sowie Traffic statt App-Connect geht nicht. Weiter: Rufe ich das Menü auf, habe ich 8 Kacheln, wovon ich sechs sowieso schon als Touch-Felder habe. Sinnvolle Bedienung des Infotainments kann VW einfach nicht und ich fürchte, da wird sich auch nichts ändern.

Das im Golf 8 wird nicht vergleichbar seien mit dem im Golf 7, im Golf 8 hat man auf den großen Display VW OS drauf mit dem Multimediasystem. Glaube nicht das es ein extra System wie DM DP geben wird.

Zitat:

@nothing-else schrieb am 7. Juni 2019 um 09:41:35 Uhr:



Schön. Blind bedienen kann man das aber trotzdem nicht.

Also wenn man sich rein theoretisch die Tasten selber belegen könnte dann kann man es auch blind bedienen. Schließlich hat man es sich auch so selber angeordnet wie es einen passt.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 7. Juni 2019 um 09:34:11 Uhr:


Displays kosten heutzutage kaum was.

Das gilt lediglich für den normalen Consumer Markt. Automotive Teile kosten da ein Vielfaches, da ganz andere Anforderungen erfüllt werden.

In den Testträgern sind zum Beispiel zusätzlich Bildschirme verbaut um die Messrechner zu bedienen. Die Bildschirme kosten ein Schweine Geld und sind für die Anwendung im Auto gebaut, zumindest theoretisch. Tatsächlich rauchen die Dinger trotzdem ab, wenn länger die Sonne im Stand draufbrennt (wohl gemerkt in Deutschland). Daher sind da auch die Abdeckungen drüber.

Zitat:

@gttom schrieb am 7. Juni 2019 um 09:46:11 Uhr:


Im BMW folgt der Blick runter zur Mittelkonsole, um die Tasten zu finden. Anschließend der Blick aufs Display, um dort zu verfolgen was man am Dreh-Drücksteller eingibt. Wenn man die Menüs wechseln will, geht der Blick wieder runter um die entspreche Taste zu finden. Dieses Wechselspiel aus Augenblickwinkel und Handbedienung lenkt mich mehr ab, als alles über ein höher gelegenes Display abzuwickeln. Sprich Hand und Augen bewegen sich hier im gleichen Bedienfeld.

Also das Verhalten kann ich gerade bei BMW gar nicht nachvollziehen. Die Menüs sind extrem übersichtlich angelegt und die Bedienung über iDrive nach wie vor unglaublich intuitiv. Ich kann in jedem BMW nach kurzer Eingewöhnungszeit (je nach Geräte-Generation dreht man mal links rum oder rechts rum um nach unten zu blättern) alles blind bedienen. Da gibt’s höchstens einen kurzen Blick auf welcher Position das gewünschte Letzte Ziel steht und fertig.

Zitat:

@nothing-else schrieb am 7. Juni 2019 um 07:34:23 Uhr:


Im G8 kannst Du nichtmal das das Licht einschalten, ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Bei plötzlich auftauchender Nebelwand riskiere ich entweder, dem Vordermann draufzufahren, weil ich nicht auf die Straße kucken kann oder ich fahre mit Tagfahrlicht weiter, was mein Hintermann dann recht doof findet.

Die Lichtfunktionen werden vollautomatisch vom Computer geregelt werden. Dafür brauchst du keinen Schalter mehr. Genauso Klimatisierung, Scheibenwischer, Fahrwerk... Was müsste man sonst noch während der Fahrt Schalten können?

Ich finde diese ganzen Speller, sowohl BMW, als auch Mercedes schrecklich. Alles, wo ich Buchstaben für brauche (Kontakte im Telefon suchen, Zieleingabe) geht dort auch nicht blind und vor allem sowohl im Stand als auch während der Fahrt im Schneckentempo.

Wenn ich Schmidt anrufen will, gehe ich im DP auf Telefon, wählen, gebe 7246 ein und bekomme die Schmidts ausm Telefonbuch, muss nur noch den richtigen erwischen. Das geht geübt in nichtmal 3 Sekunden.

Dafür gibt es Sprachsteuerung.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 7. Juni 2019 um 10:50:28 Uhr:


Dafür gibt es Sprachsteuerung.

Whatabout... Ja, ich kann auch meinen persönlichen Assistenten(m/w/d) übern Shortkey anrufen, der dann über DriveConnect die Einstellungen vornimmt oder mich durchstellt.

Ich dachte wir reden hier über Speller vs. Touch...

Es geht doch überhaupt nicht darum, sich dem Fortschritt entgegen zustellen. Fortschritt hat nichts mit Touchscreen zu tun.
Es ist einfach nicht sinnvoll alles über Touchscreen zu regeln.

Das gleiche gilt beim Volldigitalen Armaturenbrett.

Nennt mir einen einzigen Vorteil davon, das der Tacho und der Tourenzähler nun digital im analogen Design dargestellt wird.

Sowas erschließt sich mir einfach nicht. Finde ich ätzend diese Entwicklung.

Zitat:

@Rancor2019 schrieb am 7. Juni 2019 um 11:27:07 Uhr:


Es geht doch überhaupt nicht darum, sich dem Fortschritt entgegen zustellen. Fortschritt hat nichts mit Touchscreen zu tun.
Es ist einfach nicht sinnvoll alles über Touchscreen zu regeln.

Kommt drauf an aus welcher Sicht, für Hersteller schon da man vieles über Software machen kann die Oberflächen Gestaltung und eine größere kostengünstigere Auswahl bereitstellen kann.

1 Display unendliche Möglichkeiten der Gestaltung und Funktionstastenbelegungen.

Digitaler Tacho hat den Vorteil das man sich mehr / andere Informationen Anzeigen lasen kann.

Man muss auch mal mit der Zeit mitgehen, warum sollte man bei den Analogen Anzeigen bleiben?

Die Frage ist auch die, was muss man während der Fahrt denn ständig bedienen?
Meine Klimaanlage/Lüftung hat eine einmal eingestellte Temperatur. Naviziele gebe ich vor Fahrtantritt ein. Assis habe ich nicht, brauche ich nicht. Am Radio spiele ich gerne während der Fahrt herum (Senderwechsel, Lautstärke, Quelle). Mehr ist eigentlich nicht.
Die Bedienelemente zum fahren bleiben ja sonst weiter rein mechanisch (Kupplung, Bremse, Gas, Lenken, Blinken).

In die geschachtelten Untermenüs meines DM2 verirre ich mich nur wenn ich die Infos mal brauche. Im Stand, sehr selten und mit aller Zeit der Welt wo mich niemand ablenkt.
Wird sich künftig nicht ändern, auch wenn es mehr Elemente künftig übers Touch gibt.

Einzig und allein würde ich mich am ästhetischen Anspruch stören. Die schönen analogen Tachouhren gefallen mir persönlich besser als eine bildliche Darstellung der Informationen über ein Mäusekino.

Im Endeffekt wird alles heißer gekocht als gegessen.
Am Ende ist es doch ganz passabel und kaum einer meckert noch darüber.
Genau wie bei der Vorstellung vom ersten iPhone.
Da hieß es "Mit einer nicht physischen Tastatur kann man doch garkeine E-Mails schreiben, die physische (Handy)Tastatur bleibt immer..." und was haben wir heute?
Fast kein Mobiltelefon hat eine "echte" Tastatur mehr.

Ich werde mir den Golf VIII auf jeden Fall anschauen und mal ausgiebig testen, sofern die Möglichkeit besteht.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 7. Juni 2019 um 09:56:20 Uhr:



Zitat:

@nothing-else schrieb am 7. Juni 2019 um 09:41:35 Uhr:



Schön. Blind bedienen kann man das aber trotzdem nicht.

Also wenn man sich rein theoretisch die Tasten selber belegen könnte dann kann man es auch blind bedienen. Schließlich hat man es sich auch so selber angeordnet wie es einen passt.

Nein. Eine physiche Taste kann ich halt "ertasten" ohne hinzugucken. Auf einer glassen Glasfläche MUSS ich hingucken, sonst treffe ich nicht.

Ähnliche Themen