Infos zum Golf 8?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen,

welche Infos zum Nachfolger sind bereits bekannt? Leider sind sämtliche Themen bezüglich Golf 8 etwas in der Versenkung verschwunden bzw. veraltet. Sonst finde im Internet auch nur veraltete Infos...
Meist sind die Leute hier ja schlauer 😉

Wann soll er erscheinen bzw. bestellbar sein? Wann wird der Golf 7 eingestellt?
Was wird alles anders bzw. welche Neuerungen sind geplant? Das AID soll die 8. Generation bspw. serienmäßig haben... 1.4l soll entfallen und außerdem ein weiterer Benzinmotor hinzukommen...

Einfach raus mit den Infos. Gern auch Verlinkungen 🙂

Grüße!
FocusTDCi10

Beste Antwort im Thema

Verzichtet doch bitte auf den Nonsens und lässt diesen Thread hier offen für wirkliche weitere Infos zum Golf 8.

3774 weitere Antworten
3774 Antworten

Vielleicht ist der Autor ja noch sein Radio alpha gewohnt und in der Neuzeit noch nicht so recht angekommen.

der autor beschreibt den g8 ja so, als ob wir alle blind sind...

Zitat:

@sir_d schrieb am 29. Oktober 2019 um 22:32:28 Uhr:


Zukunft ja, aber sie wirkt so aufoktroyiert. Warum müssen Dinge geändert werden, die jahrelang Bestand hatten?

Atomkraft z.B.🙂

ich habe heute Morgen mal explizit darauf geachtet was ich so alles während der 30-minütigen Fahrt zur Arbeit am Auto bediene. Fazit ich habe den Schlüssel in der Tasche öffne über Kessy die Tür, drücke den Startknopf, Lichtschalter steht seit ich das Auto habe auf Auto, Handy verbindet sich (Spotify) das war‘s, ab und an mal ein Lied weiter am Lenkrad. Navi bediene ich immer im Stand, weil es trotz Touchfläche und vorhandenen Knöpfen während der Fahrt zu viel des Guten ist.
Ich werde mir also demnächst mal selbst ein Bild vom neuen Golf machen und mir die ganzen Touchscreens anschauen, die ich natürlich alle permanent während der Fahrt bedienen muss.

Es beschreibt nur eine Meinung, wer sagt das es so schlimm sein muss...?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Oktober 2019 um 22:27:11 Uhr:



Im Grund ist Tesla der Taktgeber und Vorreiter der Zukunft...

Wenn man ich ältere Konzepte/Visionen der Zulieferer anschaut, dann erkennt man dass konkrete Überlegungen zu solch schalterreduzierten Bedienungskonzepten schon einige Jahre auf dem Buckel haben. (Visteons x-Wave zB)

Ich fand den Artikel anfänglich interessant, aber irgendwann stellte sich bei mir das Gefühl ein, dass einfach alles runter geredet werden muss. Von Anfang bis Ende gibt es eigentlich nur einen negativen Unterton. Irgendwann habe ich aufgehört zu lesen.

Die einfache, unkomplizierte Bedienung wichtiger Elemente (Drehknöpfe bzw. Taster für Licht, Radio und Klimaautomatik) waren bisher immer ein Markenzeichen von VW.
Selbst fremde Fahrer konnten sich in den Golf reinsetzen, losfahren und fanden sich auf Anhieb zurecht.

Das hat man nun geopfert nach dem Motto, "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht".
Man kann den neuen Golf 8 Fahrern nur wünschen, dass sie alle Touchfunktionen auf Anhieb finden und treffen, auch auf einer holprigen Landstraße, ohne jede Ablenkung vom Verkehrsgeschehen - viel Glück!

Zitat:

@sir_d schrieb am 29. Oktober 2019 um 22:32:28 Uhr:


Zukunft ja, aber sie wirkt so aufoktroyiert. Warum müssen Dinge geändert werden, die jahrelang Bestand hatten?

Um langfristig Fortschritt zu haben.
Sowas wie Slider kann man sicher hinterfragen, aber sowas wie der Autokistentest wirkt teils schon etwas sinnlos in Rage geschrieben.
Eine P Taste für die Parkstellung mit direkt darüber liegendem Motor-aus-Knopf soll schlechter sein als ein großer Hebel mit erntferntem Knopf? Ein Wählhebel zum manuellem Schalten beim DSG fehlt - seit den Paddels ist das doch nur noch ein Umgewöhnungskrücke.

"Das Abblendlicht lässt sich soweit erkennbar nicht mehr deaktivieren - wer also durch eine kurze Unterführung fährt, muss damit leben, andere Autofahrer durch sinnlos aufleuchtendes Licht zu erschrecken. "
Mal abgesehen davon dass sich dass Abblendlicht deaktivieren lässt - seit es LED-Tagfahrlich gibt, wird der Gegenverkehr kaum durch sich ändernde Frontbeleuchtung erschreckt.
Vielleicht wird der Autor auch noch das handyähnliche Schnellzugriffsmenu entdecken, wo man eine Umlufttaste oder Stop-Start-Funktion-deaktivieren ablegen kann.
Wobei man sagen muss, solche Bedienkonzepte sind natürlich extrahart für Leute die jede Automatikfunktion noch überstimmen müssen.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:39:14 Uhr:



Das hat man nun geopfert nach dem Motto, "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht".

Schwierig zu vermeiden wenn es immer mehr Funktionen gibt.

Zitat:

@asma2002 schrieb am 29. Oktober 2019 um 23:33:46 Uhr:


Den Artikel finde ich sehr gut weil er sachlich und nüchtern den neuen Golf beschreibt

Interessant, wie unterschiedlich die Eindrücke sein können. Ich fand den Artikel für die Motorpresse absolut nicht sachlich und nüchtern. Ich finde, dass er mit einem unsachlichen, weinerlichen Unterton geschrieben ist, an manchen Stellen regelrecht albern und kindisch. Und ein großer Teil beschäftigt sich ja nur mit dem Design und damit auch mit einer höchst subjektiven Sache.

Einige wenige Stellen dürften auch inhaltlich falsch sein, wie oben schon geschrieben wurde.

Kann man denn jetzt noch die Start/Stop Fuktion ausschalten?

Zitat:

@triumph61 schrieb am 30. Oktober 2019 um 18:28:57 Uhr:


Kann man denn jetzt noch die Start/Stop Fuktion ausschalten?

Ja, aber nicht mehr direkt über eine Taste, sondern nur noch übers Menü.

Und vermutlich muss man dieses Menü nach dem jedem Motorstart bzw. jedem "Zündung aus" erneut aufrufen? Naja, mal wieder ein Fall fürs Codieren - falls wenigstens das noch funktioniert.

" Hallo Vokswagen" schalte Start/Stop aus....

Naja, leiste runterziehen und 1x tippen. Ich denke das kann genauso zum automatismus werden wie aktuell auf die taste drücken nach dem starten... alles ne frage der Gewöhnung. Ich will das nicht schön reden und mag den aktuellen button auch lieber, aber es ist auch nicht in 10 untermenüs versteckt, sondern recht schnell erreichbar.

Ähnliche Themen