Induktive Ladeschale - Fragen und Probleme

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen

Ich habe im Dezember meinen Golf 1.5L TSI übernommen (Ist mittlerweile aber schon wieder weg) und hatte damals die Situation, dass mir das Induktive Laden den Akku meines iPhone X zerstört hat (iPhone hat sich in den Hitzeschutz geschaltet).

Damals sind ca. nach 30 Minuten fahrt die Verbindungen vom iPhone zum Media System abgebrochen. Ich habe daraufhin kurz angehalten um festzustellen, dass mein iPhone X in den Hitzeschuz geschaltet hat.
Am Tag darauf war der Akku aufgebläht und defekt. Display gerissen.

Damals haben wir das reklamiert, VW hats aufs iPhone geschoben und ich musste das ganze über meine private Versicherung regeln. 200€ sind trotzdem als SB an mir hängen geblieben.

Gestern haben wir im neuen 8R meiner Partnerin genau das selbe gehabt. Sie hat aber ein iPhone 12. Nach ca. 1 Stunde fahrt schaltet sich das iPhone auf einmal in den Hitzeschutz (Siehe Foto im Anhang).

Wir laden alle unsere Geräte zuhause über Drahtlose Geräte von Anker und haben da nie solche Probleme. Wärme entsteht zwar, aber die Geräte werden nicht glühend Heiss.

Wir haben das jetzt für den neuen ebenfalls reklamiert. Hat das Problem schonmal jemand gehabt? VW macht irgendwelche Messungen mit Testgeräten die dann jedes mal 45 Grad heiss werden (Was laut VW normal wäre??) und für Sie ist dann alles OK.

Besten Dank für eure Hilfe.

Handy überhitzt
194 Antworten

Zitat:

@MacOpfer schrieb am 6. September 2021 um 11:32:56 Uhr:


Mein iPhone XS hat super geladen im Golf 8, mein 12 Mini überhitzt und schaltet sich ab

So wie ich das verstanden habe,
liegt es an der Größe des Smartphones, und der damit verbundenen Wärmeableitung.
Das iPhone 12 Mini und iPhone 8 überhitzen, mein iPhone 11 Pro Max lädt ohne Probleme.
Auch zu beachten sind die Dicke von Hüllen, und ob das iPhone auch mittig auf der Ladeschale liegt.

Ich vermute ja, dass das Telefon die Schale komplett ausfuellen sollte.
Sobald es das nicht tut und etwas von der Position rutscht, wird es heiss.

Die 5W Ladeleistung sind trotzdem lachhaft.

Wäre auch lachhaft, wenn das Telefon eine gewisse Größe haben muss…

Muss es doch. Wenn es eine gewisse Größe überschreitet, ist Schicht im Schacht. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polmaster schrieb am 6. September 2021 um 16:35:45 Uhr:


Muss es doch. Wenn es eine gewisse Größe überschreitet, ist Schicht im Schacht. 😉

In meinen beiden Fahrzeugen geht das bis zur aktuellen größten kaufbaren Smartphongröße, ich denke, er meint eher den umgekehrten Fall. Wenn es zu klein ist, liegt es nicht richtig plaziert in der Ladeschale

Ja sorry. Meinte ich, es sollte nicht zu klein sein. Das Telefon bleibt immer mal passierlich warm, wenn es mittig liegt und ich etwas ueber die BAB rolle.

Sobald links und rechts dabei ist und es dabei verrutscht, wird es heiss.

Egal wie mittig ich mein iPhone 12Pro da reinlege. (Auch ohne die Gummi Matte); es “lädt“ zwar, zumindest die Anzeige. Aber es wird sehr schnell heiß.
Wenn überhaupt kommen in 30-45min nur 1-2%

Das Problem habe ich auch bei meinem Samsung Galaxy S21. Ich habe dann in den Einstellungen bei "weitere akku Einstellungen" den Schalter " schnelles induktives laden" deaktiviert.
Seitdem wird es nicht mehr so heiss und es lädt länger.

Screenshot_20210909-073706_Device care.jpg

Schade, MIUI 12.5.1 hat die Schaltflaeche nicht.

Zitat:

@gnabiator schrieb am 9. September 2021 um 09:40:29 Uhr:


Schade, MIUI 12.5.1 hat die Schaltflaeche nicht.

Beim Iphone 12 mini habe ich so etwas in der Art auch nicht gefunden

Wobei, wenn das, was ich jetzt habe schnell sein soll (Erhaltungsladung, max 2-3%/h - wenn es nicht vorher abschaltet), dann wuerd ich die langsame Option gar nicht waehlen.

@newa772 Laedt das Telefon jetzt langsamer bzw wieviele Prozent pro Stunde laedt es bei dir?

Ja es lädt langsamer, aber wie schnell/langsam kann ich nicht sagen. Das hab ich nicht beachtet

Wir haben einen Golf 8 aus 2021 und das Laden unseres iPhone ist sehr unzuverlässig. Am Liebsten würde ich das Laden über die Ablage abschalten und ein Kabel benutzen.

Abschalten scheint aber nicht zu gehen. Was passiert, wenn ich das USB-C Kabel nutze und das iPhone in die Ablage lege? Lädt dann weiterhin auch die Ablage, wenn sie mal klappt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IPhone Ladekabel und Ladeablage' überführt.]

Wenn dein iPhone über ein USB C Kabel lädt, lässt es natürlich meine induktive Ladung zu.

Die Schale ist aber weiterhin „an“; das Laden wird nur vom iPhone geblockt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IPhone Ladekabel und Ladeablage' überführt.]

Moin ,
Habe den Golf 8 GTI mit induktivem Laden . Da mein iPhone 14 das laden ständig abbricht , frage ich mich ob ich die Ladefunktion ausschalten kann , sodass wenigstens nicht immer die Meldung im Display kommt .
Danke für Tipps

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI induktives laden' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen