Induktive Ladeschale - Fragen und Probleme
Hallo zusammen
Ich habe im Dezember meinen Golf 1.5L TSI übernommen (Ist mittlerweile aber schon wieder weg) und hatte damals die Situation, dass mir das Induktive Laden den Akku meines iPhone X zerstört hat (iPhone hat sich in den Hitzeschutz geschaltet).
Damals sind ca. nach 30 Minuten fahrt die Verbindungen vom iPhone zum Media System abgebrochen. Ich habe daraufhin kurz angehalten um festzustellen, dass mein iPhone X in den Hitzeschuz geschaltet hat.
Am Tag darauf war der Akku aufgebläht und defekt. Display gerissen.
Damals haben wir das reklamiert, VW hats aufs iPhone geschoben und ich musste das ganze über meine private Versicherung regeln. 200€ sind trotzdem als SB an mir hängen geblieben.
Gestern haben wir im neuen 8R meiner Partnerin genau das selbe gehabt. Sie hat aber ein iPhone 12. Nach ca. 1 Stunde fahrt schaltet sich das iPhone auf einmal in den Hitzeschutz (Siehe Foto im Anhang).
Wir laden alle unsere Geräte zuhause über Drahtlose Geräte von Anker und haben da nie solche Probleme. Wärme entsteht zwar, aber die Geräte werden nicht glühend Heiss.
Wir haben das jetzt für den neuen ebenfalls reklamiert. Hat das Problem schonmal jemand gehabt? VW macht irgendwelche Messungen mit Testgeräten die dann jedes mal 45 Grad heiss werden (Was laut VW normal wäre??) und für Sie ist dann alles OK.
Besten Dank für eure Hilfe.
194 Antworten
Ja. Ganz genau. Funktioniert gut. Aber halt ohne die Gummimatte. Meine Hülle ist von spigen mit integriertem Magnet. Das Apple original sollte noch besser funktionieren. Ohne Hülle ist’s dasselbe
Zitat:
@chrizkro schrieb am 3. Juli 2021 um 17:39:18 Uhr:
Liegt die Gummimatte nur drin oder ist die verklebt?
Die liegt nur drin
Ähnliche Themen
@sebb
Woher weiß ich, wo genau ich den Aufkleber kleben muss?
An einer Hülle bekomm ich das hin, da das iPhone den Aufkleber „magnetisch anzieht“.
Man muss das Ding ja im Auto passend positionieren… oder?
Direkt in die Mitte. Mein Mini passt eigentlich genau auf das Induktionsfeld unter der Matte. Hab das bündig aufgelegt und den Magneten dort positioniert. Ich geh mal davon aus, dass VW auch die Spule in die Mitte gelegt hat. Zumindest klappt das bei mir so gut
Zitat:
@sebb schrieb am 5. Juli 2021 um 21:36:37 Uhr:
Direkt in die Mitte. Mein Mini passt eigentlich genau auf das Induktionsfeld unter der Matte. Hab das bündig aufgelegt und den Magneten dort positioniert. Ich geh mal davon aus, dass VW auch die Spule in die Mitte gelegt hat. Zumindest klappt das bei mir so gut
Nach all dem was ich gelesen habe, gehe ich von gar nichts mehr aus 😉
Aber danke für die Info.
Kannst du mal ein Bild posten?
Zitat:
@sebb schrieb am 5. Juli 2021 um 21:36:37 Uhr:
Direkt in die Mitte. Mein Mini passt eigentlich genau auf das Induktionsfeld unter der Matte. Hab das bündig aufgelegt und den Magneten dort positioniert. Ich geh mal davon aus, dass VW auch die Spule in die Mitte gelegt hat. Zumindest klappt das bei mir so gut
Kannst du mal bitte ein Foto machen, kann mir gerade nicht vorstellen, wie das aussieht. Dankeschön!
Zitat:
@sebb schrieb am 7. Juli 2021 um 06:30:31 Uhr:
So
Danke!
Ist in meinem neuen Golf GTE genau so.
Nicht nutzbar, da mein iPhone 12 nach glüht.
Sehr enttäuschend!
Ich hau mein 12 pro max mkt lederhülle einfach rein und es läd nach nem kurzen moment, kein überhitzten oder so. Einfach wie es sein soll. 🙂
Zitat:
@Cymchen schrieb am 6. September 2021 um 10:50:38 Uhr:
Ich hau mein 12 pro max mkt lederhülle einfach rein und es läd nach nem kurzen moment, kein überhitzten oder so. Einfach wie es sein soll. 🙂
Da stellt sich natürlich die Frage, woran es wirklich liegt, Auto oder Iphone?
Wenn es im gleichen Fahrzeug Model mit dem Iphone mal geht, und mal nicht, aber mit anderen Smartphone widerum im gleichen Model funktioniert, ist die Frage nicht leicht zu beantworten.
Mein Iphone 12 mini überhitzt definitiv sowohl im Audi A5 EZ 2018, als auch im Golf 8 R EZ 2021, und wird auch noch nichtmal richtig geladen. Aber da sind wir ja im gleichen Konzern.
Xiaomi Mi 9 schaltet auch ab, QI Ladefunktion ist sinnbefreit bei mir im 8er.
Entweder ist das Telefon kurz vor dem Explodieren oder der Akkustand nimmt ab, sobald die Blitzer App laeuft.
iphone 7 hat sich uebrigens mit Hitzewarnung auch bei Wireless Car Play abgeschaltet, QI hat das ja gar nicht.
Wird ne Mischung aus Technik im 8er sein und aus Smartphonetechnik.