Induktive Ladeschale - Fragen und Probleme
Hallo zusammen
Ich habe im Dezember meinen Golf 1.5L TSI übernommen (Ist mittlerweile aber schon wieder weg) und hatte damals die Situation, dass mir das Induktive Laden den Akku meines iPhone X zerstört hat (iPhone hat sich in den Hitzeschutz geschaltet).
Damals sind ca. nach 30 Minuten fahrt die Verbindungen vom iPhone zum Media System abgebrochen. Ich habe daraufhin kurz angehalten um festzustellen, dass mein iPhone X in den Hitzeschuz geschaltet hat.
Am Tag darauf war der Akku aufgebläht und defekt. Display gerissen.
Damals haben wir das reklamiert, VW hats aufs iPhone geschoben und ich musste das ganze über meine private Versicherung regeln. 200€ sind trotzdem als SB an mir hängen geblieben.
Gestern haben wir im neuen 8R meiner Partnerin genau das selbe gehabt. Sie hat aber ein iPhone 12. Nach ca. 1 Stunde fahrt schaltet sich das iPhone auf einmal in den Hitzeschutz (Siehe Foto im Anhang).
Wir laden alle unsere Geräte zuhause über Drahtlose Geräte von Anker und haben da nie solche Probleme. Wärme entsteht zwar, aber die Geräte werden nicht glühend Heiss.
Wir haben das jetzt für den neuen ebenfalls reklamiert. Hat das Problem schonmal jemand gehabt? VW macht irgendwelche Messungen mit Testgeräten die dann jedes mal 45 Grad heiss werden (Was laut VW normal wäre??) und für Sie ist dann alles OK.
Besten Dank für eure Hilfe.
194 Antworten
Die hier geschilderten Ladeprobleme betreffen eher nicht das Handy, sondern liegen großteils am Golf 8.
@ronne2
Welches nutzt du?
Nope. Die gesamte Produktpalette des Konzerns hat das Problem. Privat Seat, Skoda, VW. Dienstlich VW, Audi, dazu Mercedes und Peugeot. Überall glühen die Smartphone früher oder später. Neuere Generationen der Fahrzeuge haben sogar eine aktive Kühlung ihrer "Ladeschalen", sind dafür aber nicht mehr induktiv mit der Außenantenne gekoppelt.
Also auch wenn das FL da ist, ich lade über das Kabel. Kann man ja im hinteren Bereich anschließen und lädt deutlich schneller und das Handy wird nicht heiß.
Selbst wenn die induktive Ladung gehen sollte, wielange will man da laden? Dauert ja eine Ewigkeit.
Ähnliche Themen
So mache ich es bei Skoda ebenfalls. Samsung Note 20 Ultra mit Softcover. Demnächst das S24 Ultra.
Alles andere endet immer in einer "Hitzeschlacht".
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 3. November 2024 um 20:38:29 Uhr:
Selbst wenn die induktive Ladung gehen sollte, wielange will man da laden? Dauert ja eine Ewigkeit.
Wenn du das Handy schnell voll haben willst taugt das nicht, klar. Aber ich fahre im Außendienst fast immer mit carplay-wireless für Navi und Musik, da reicht das völlig um einen ganzen Tag unterwegs zu sein ohne leerem Handyakku.
Dass das Handy abschaltet wegen Hitze hatte ich (auch iphone) noch nie, dass es ab und an mal eine Ladepause macht ist normal, stört aber in der Praxis nicht weiter. Wobei mich trotzdem das Problem im Auto wundert, mein iphone kennt kein Ladekabel, ich lade fast ausschließlich induktiv. Sowohl das Thema Temperatur wie auch die Tatsache dass das Handy genau mittig im Fach liegen muss und keine 5mm weiter links oder rechts im Fach kenne ich so von den billigen China-Ladepads die ich sonst nutze nicht.
Wenn ich keine Schnellladung brauche ist mir Kabel viel zu lästig.
Zitat:
Zitat:
@Alfons_E schrieb am 6. August 2024 um 07:13:49 Uhr:
Kann man beim Golf 8.5 die induktive Ladefunktion deaktivieren? Beim Passat B9 geht das.Ja ist möglich, siehe Fotos.
Mir fällt auf, dass ich mal das Glas reinigen sollte...lach
Kannst du mir vielleicht sagen, wie du das hinbekommen hast? Bei mir bleibt der Toggle beim tippen einfach auf aktiv. Slide ich nach links, ist es für 1-2 Sekunden deaktiviert, slided dann aber automatisch wieder nach rechts auf aktiv. Permanent deaktivieren kann ich es bei mir irgendwie nicht.
"Ja ist möglich, siehe Fotos.
Mir fällt auf, dass ich mal das Glas reinigen sollte...lach"
Dieser Text stammt von mir. Geht aus deinem Zitatext nicht hervor. ;-)
Ich hatte 2 Fotos angehangen. So habe ich es deaktiviert und dauerhaft. Warum das bei dir nicht geht. Ich weiss es nicht. Evtl. ein Software Unterschied.
Zitat:
@BodoA schrieb am 24. November 2024 um 15:13:09 Uhr:
"Ja ist möglich, siehe Fotos.
Mir fällt auf, dass ich mal das Glas reinigen sollte...lach"Dieser Text stammt von mir. Geht aus deinem Zitatext nicht hervor. ;-)
Ich hatte 2 Fotos angehangen. So habe ich es deaktiviert und dauerhaft. Warum das bei dir nicht geht. Ich weiss es nicht. Evtl. ein Software Unterschied.
Tatsache, mein Fehler, sorry 😉 Ich war schon lange nicht mehr in Foren unterwegs...
Dennoch Danke für das Feedback. Ich kann es mir tatsächlich auch nicht erklären. Das Auto ist frisch aus dem Werk, der Toggle ist da, aber permanent deaktivieren klappt bei mir nicht. Hatte das Autohaus mal angefragt aber zurück kam nur "Funktion abschalten geht grundsätzlich nicht, im Infotainment wird nur angezeigt, obs geladen wird". Klang für mich im ersten Moment nach Unwissenheit über die Option im Facelift.
Ich mach mal - leider - einen Reset des Infotainments und schaue, obs eventuell beim letzten Update irgendwo gehangen hat.
Ciao Leute,
der 8.5 Facelift hat ja eine "gerippte" Gummimatte drin, die angeblich zur "Lueftung" dient.
Z.B bei AHW gibt es Klappen-Sets in den zwei bekannten Ausfuehrungen:
- Matt: https://shop.ahw-shop.de/...ladestation-mittelkonsole-5h1864571znx?...
- Glaenzend: https://shop.ahw-shop.de/...adestation-mittelkonsole-5h1864571aadq?...
Bei beiden ist immer die gleiche "glatte" Gummimatte dabei: 5H1863330B 9B9.
Frage: weiss jemand ob es mittlerweile auch eine "gerippte" Gummimatte (also in Facelift-Ausfuehrung) gibt, die zur Klappe passt ?
Danke!
Sie dient nicht nur angeblich dafür, sondern in dem Modul darunter ist ein Lüfter im Facelift.
Die Klappen im AHW Shop sind aktuell nur für das vFL Modell. Glaube matt war bis MJ22 und glänzend ab MJ23.
Du kannst aber bei "VW Teile & Zubehör" in dem VW-Autohaus deiner Wahl fragen und die bestellen dir das Set für den Facelift. Ist auch nicht viel teurer als im Internet. 😉
Vielen Dank BlackShadow!
Da ich in den letzten paar Jahren bereits einiges bei AHW gekauft hatte (fuer meinen alten Golf 6), hab ich denen mal schnell ne E-mail mit der gleichen Frage gesendet! 😁
Werde dann hier die evtl. Teilenummer fuer die "Facelift-Ausfuehrung" posten! 😉
So sieht dann die "gerippte" Facelift Einlage aus.
Preis knapp 13 Euro.
Teilenummer wurde mir leider nicht mitgeteilt.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 3. November 2024 um 20:38:29 Uhr:
Also auch wenn das FL da ist, ich lade über das Kabel. Kann man ja im hinteren Bereich anschließen und lädt deutlich schneller und das Handy wird nicht heiß.Selbst wenn die induktive Ladung gehen sollte, wielange will man da laden? Dauert ja eine Ewigkeit.
die originalen Lösungen scheinen ja echt Mist zu sein.
Ich habe, weil ich weder Wireless App-Connect noch induktives Laden ab Werk in unserem Tiguan und T-ROC hatte, beides kürzlich mit Lösungen von Amazon für deutlich unter 100 EUR pro Auto nachgerüstet.
Verbindung APP-Connect schneller als mit Kabel und ohne irgendwelche Verbindungsabbrüche bislang. Das induktive Laden geht, zumindest was die angezeigte Restladezeit bis 100% anbelangt, genauso schnell wie mit Ladegerät an der 220V Steckdose und es wird auch nichts spürbar warm. Das Handy ist aber auch an einem Halter vor der Lüftdungsdüse per Magnet befestigt, so dass selbst das letzte Bisschen Eigenerwärmung, dass im kabelgebundenen Betrieb durchaus vorhanden war, weggekühlt wird.
Hätte ich selber nicht erwartet, funktioniert aber deutlich besser als vermutet😉