Immer noch Leistungseinbruch

Audi TT RS 8S

So wir waren jetzt mit dem Vag Com auf der Bahn weil mein Leistungseinbruch bei hohen Drehzahlen immer schlimmer wird und siehe da.
Soll wert Ladedruck bei 5500 U/M 0,8 ist wert 0,3-0,5 sohn scheiß was ist das bloß.
Und dann auch noch P16684 Verbrennungsaussetzer erkannt und P16685 Zyl.1.
Zündspulen hatte ich aber durchgetauscht kann eigentlich nicht sein und die Kerzen sind neu NGK.
Hat einer nen Tip hatte mal irgendwo gelesen das einer die Turbodichtung kaputt hatte wie macht sich das genau bemerkbar auch mit Leistungsverlust im oberem Drehzahlbereich?
Maximalen Lasdedruck erreicht er.
Fahre nen AUQ 180er Front 12.2001-Euro 4.

HILFE Keule

87 Antworten

Da komme ich evtl. drauf zurück Digital Racing ich melde mich dann wir werden noch Kabelmessungen machen und dann schauen wir mal.
DANKE KEULE

fahr ansonsten mal zu nem Boschdienst, wenn Du selber nicht weiter kommst! Woher kommst Du denn?

@nos

nicht alle bosch-dienste sind so gut wie "deiner".
da erlebt man die haarsträubensten dinge. 😉

aber ein guter bosch-dienst ist auf jedenfall eine gute alternative.

Habe eigentlich nen sehr guten KFZ Meister an der Hand und da ich keine Fehler im Fehlerspeicher habe wird das schwer denke ich. Dieser Fehler Aussetzer Zylinder 1 kann nur erkannt werden wenn Vag Com dran ist.
So ist kein Fehler drin.
Komme aus Kiel
Gruß Keule

Ähnliche Themen

häh, wie: im Fehlerspeicher steht nix drinne, aber wenn Du online mitloggst, dann siehst Du den Fehler? Unter welchem Kanal schaust Du denn? Möchte das auch mal testen

Ich weiß nicht wie er ds gemacht hat kenn mich mit dem Teil nicht aus er hat einen Schnapp Schoot gemacht und dann nach der Fahrt ausgelesen der Motor mußte weiter laufen während der fahrt war 115 an da konnte mann Ist und Soll Ladedruck lesen und Motordrehzahl und nen Paar andere Sachen.
Wenn er Fehlerspeicher ausließt wenn ich ankomme steht nichts drin aber bei ner Fahrt mit dem Gerät dran zeigt er es an.

ahso, jetzt verstehe ich. Die Werte, die online angezeigt werden, sind also nicht plausibel, aber sie reichen nicht aus, um einen Eintrag im Fehlerspeicher zu erzeugen. Was meinst Du mit dm Snapshot? Einen Screenshot vom OBD? Das kann man doch besser als Logdatei auslesen!

Kanal 115 zeigt übrigens, wie Du schon beschrieben hast, Den Ladedruck über der Drehzahl an, aber keine Zündaussetzer/Klopfen oder was das auch immer bei Dir sein soll

Das kann er aber nach der Fahrt dann auslesen aber frag nicht wie .Ich durfte den Motor nicht ausschalten das weiß ich.

?

Mein Mechaniker hat mich gerade Angerufen er meint er gibt nur drei Möglichkeiten was es sein kann da wir alles andere schon probiert haben.
1. Einspritzventil wird vom Steuergerät nicht angesteuert.(Testen wir wenn 3 nicht hinhaut dann bauen wir ne Brücke zum anderen Einspritzvebtil)
2.Zündspule wird vom Steuergerät nicht angesteuert.

ODER 3.Meine Hydrostößel hauen nicht hin oder sind schon dichtgewachsen und ein Ventil schließt bei hohen Drehzahlen nicht mehr richtig.

Abhilfe zu 1+2 neues Steuergerät(Kabel kann nicht sein da kein Fehler erkannt wird und das geht nur wenn das Steuergerät den Fehler Produziert)

Abhilfe zu 3 Morgen Chemische Keule ins ÖL 2 Tage fahren und sehen ob sich die Verunreinigung auflöst danach dann wieder 0W30 rein (fahre zur zeit 5W60).

Was haltet ihr davon alle Meinungen ERWÜNSCHT.

Probiers aus. ich hab auch schon das STG gewechselt und keine Besserung erfahren (gleicher Chip bei beiden Steuergeräten)

Das mit den Ventilen kann doch eigentlich nicht sein. Ich meine, dass er untenrumm dicht hält und obenrumm nicht. Ein Stößel könnte es ja schon sein, aber Verunreinigungen am Ventilsitz? Das müsste ja generell bei einer Kompressionsmessung feststellbar sein. Dass er nur obenrumm nicht dicht hält, halte ich jetzt mal für Lösungsansatz bei einer verzweifelten Fehlersuche. So nach dem Motto "könnte ja auch sein, dass....". Ich meine, ich kenne das jetzt auch, nachdem ich noch nix finden konnte. Man sucht nach der Nadel im Heuhaufen und hält sich an jedem Strohhalm fest.

Tja mit dem Srohhalm hast du Recht.
Er hat mir das so erklärt das es sein kann das bei Vollast der Kipphebel bei Verschmutzung nicht mehr so schnell Arbeiten kann und dadurch dann evtl ein >Ventil nicht ganz schließt was dann natürlich zum Leistungsverlust führt.
ICH HOFFE NOCH!

Tja die Chemie hat auch nicht geholfen.

???

hätte mich auch sehr gewundert😉 Naja, hätte mich für Dich gefreut, aber das war´s dann wohl nicht.

Ich habe von mehreren Seiten gehört, dass unsere Probleme auch von nicht ganz korrekten Steuerzeiten kommen können, also nicht ein kompletter Versatz zw. Kurbel- und Nockenwelle, dann würde der Wagen laufen wie ein Sack Schrauben, aber evtl. Spiel zwischen der Einlaß- und Auslassnockenwelle? Kann das sein?

Ich glaube je schon fast alles.
Werde mal nachfragen was mein Schraunber dazu sagt aber wir haben nen Positionsgeber auf den Nocken also kann ich mir das nicht vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen