Image / Prestige / Renommee / Ansehen E39 im Jahr 2017 - Eure Meinung

BMW 5er E39

Hallo liebe Gemeinde,

was für ein Image hat der E39 mittlerweile auf aussenstehende Eurer Meinung nach?

Eher der eines guten (kommenden) youngtimers mit zeitlosen Linien oder der eines tiefergelegten, mit "Migrationshintergrund" und BLING BLING, fahrendem Auto?

Oder was ganz anderes?

Wie seht ihr das? 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein E39 hat immer noch Prestige und ich freu mich wenn ich ihn im strassenverkehr seh.

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

@pico24229 schrieb am 16. Februar 2017 um 12:02:54 Uhr:


Leider halt viele in der endverbrauchs-Phase mit vorne gelben und hinten weissen blinkern etc

Ist mir auch bereits aufgefallen. Apropos Blinker: Wie nannte sich eigentlich der Ausstattungscode, mit welchem man beim E39 vor dem FL die weißen Blinker bekam?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Februar 2017 um 08:57:53 Uhr:


Nicht wirklich.

Dann war beim schalter was im argen, oder das fahrprofil war unterschiedlich.

Die DIN Angaben haben bei mir noch bei keinem Auto gestimmt... Selbst wenn ich zwischen 130 und 140 im Tempomat 500km Rollen lasse... Das sind reine Laborwerte.

Tom, nein vollkommen identisch und beide Fahrzeuge top in Ordnung. Der mit Automatik hatte einen Verbrauch um die 10,5-11 und der Schalter 11-11,5 bei gleichem Fahrprofil.

Mich hat es auch gewundert, war aber halt so.

Waren aber beides keine Tü. Mein jetziger Touring Tü hat bisher immer sehr viel mehr gebraucht aber ich glaube das ich ihn bis auf 12,5 runter bekommen habe, wird sich aber noch zeigen.

Mir aber auch eigentlich egal, fahr nicht mehr so viel wie früher🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Februar 2017 um 21:13:54 Uhr:


Tom, nein vollkommen identisch und beide Fahrzeuge top in Ordnung. Der mit Automatik hatte einen Verbrauch um die 10,5-11 und der Schalter 11-11,5 bei gleichem Fahrprofil.

Mich hat es auch gewundert, war aber halt so.

Waren aber beides keine Tü. Mein jetziger Touring Tü hat bisher immer sehr viel mehr gebraucht aber ich glaube das ich ihn bis auf 12,5 runter bekommen habe, wird sich aber noch zeigen.

Mir aber auch eigentlich egal, fahr nicht mehr so viel wie früher🙂

Bei gleicher fahrweise einfach unmöglich das ne alte automatik weniger verbraucht als der schalter.
Wie soll das aus technischer sicht funktionieren??

5hp18 hat keine stufenweise geregelte WÜK sondern eine feste. Wenn die WÜK kommt gibt es kein Schlupf mehr ... aber alleine die Tatsache dass so ein Getriebe 40-50 kg mehr wiegt als der Schalter, lässt einige Fragen offen

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 16. Februar 2017 um 19:56:27 Uhr:


Die DIN Angaben haben bei mir noch bei keinem Auto gestimmt... Selbst wenn ich zwischen 130 und 140 im Tempomat 500km Rollen lasse... Das sind reine Laborwerte.

Kein Wunder, denn einen DIN Messwert für 130 oder 140 km/h gibt es nicht. 😁

Zitat:

@tom3012 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:30:28 Uhr:


Bei gleicher fahrweise einfach unmöglich das ne alte automatik weniger verbraucht als der schalter. Wie soll das aus technischer sicht funktionieren??

Wurde doch erwähnt: Geringere Drehzahl.

Ja. Also is es doch Schwachsinn mir der DIN Prüfung bzw den Werten... is doch ne absolut normale Geschwindigkeit. Klar. Wenn ich bei 100 den Tempomat an mache und keine Steigung kommt passt es vielleicht. Aber in nem Oval oder ner Kreisstrecke fahre ich eher selten...

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 17. Februar 2017 um 01:42:44 Uhr:



Zitat:

@audifan1982 schrieb am 16. Februar 2017 um 19:56:27 Uhr:


Die DIN Angaben haben bei mir noch bei keinem Auto gestimmt... Selbst wenn ich zwischen 130 und 140 im Tempomat 500km Rollen lasse... Das sind reine Laborwerte.
Kein Wunder, denn einen DIN Messwert für 130 oder 140 km/h gibt es nicht. 😁

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 17. Februar 2017 um 01:42:44 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:30:28 Uhr:


Bei gleicher fahrweise einfach unmöglich das ne alte automatik weniger verbraucht als der schalter. Wie soll das aus technischer sicht funktionieren??
Wurde doch erwähnt: Geringere Drehzahl.

Das wurde nirgends erwähnt, zumindest nicht in diesem direkten Zusammenhang.

Auf der Bahn kann das vielleicht zutreffen, aber nie und nimmer überland.

Ich verstehe nicht wieso man sich manche sachen hier immer schön reden muß.

Tom, ich will nicht Recht behalten aber es war einfach so, warum auch immer, vielleicht Serienstreuung oder was weiß ich.

Aber tut ja auch eigentlich hier nix direkt zur Sache. Denn jeder kauft sich was er für sich für gut oder richtig empfindet.
Oder etwa nicht? Wir kaufen doch keinen Dacia irgendwas nur damit wir einen vernünftigen Neuwagen haben, nein wir fahren solche Autos weil wir sie gut finden. Ich zumindest.

Kleine Autos verbrauchen eben nun mal weniger, aber ich durfte in den letzten drei Wochen einen Ford Fiesta als Leihwagen fahren und habe wieder mal festgestellt: KLEINE AUTO SIND SCHEISSE.

Um Verbrauch habe ich mich nie so recht gekümmert, was da so an Sprit durch meine Brennräume geflossen ist, müsste ich schon Ehrenbürger der VAE sein.

Fahre den 5er weil er Preis leistungstechnisch in meinen Augen das beste Auto auf dem Markt ist. Was die Ehrenbürgerschaft der VAE angeht wär ich auch dafür. Habe seit 2003 im Schnitt etwa 45tkm pro Jahr hingelegt. Macht dann 585000km. Bei nem Durchschnittsverbrauch von 7 Liter Diesel auf 100km und nem preis von 1,00€ pro Liter macht das knappe 41k€ nur an Diesel. Da sind die Kosten für die Spaßautos noch nicht drin. Da sollte zumindest en schöner Urlaub drin sein ;-)

Zitat:

@tom3012 schrieb am 17. Februar 2017 um 05:25:17 Uhr:


Ich verstehe nicht wieso man sich manche sachen hier immer schön reden muß.

Ich rede gar nichts schön. Ich habe lediglich behauptet, dass die erheblich (!) geringere Drehzahl der A - Modelle die höheren Getriebeverluste (Pumpenantrieb, Drehmomentwandler) in gewissen Betriebszuständen (also außerstädisch, sobald die WÜK aktiv ist) überkompensiert. Die DIN - Messungen bestätigen dies, und sie bestätigen auch, dass innerstädtisch ein erheblicher Mehrverbrauch (resultierend aus oben genannten Gründen) gegenüber dem Handschalter besteht.

ergeibt sinn und ist logisch, zumal mit fakten hinterlegt. crank hat recht.

Wenns euch dabei besser geht....
Schlau gemacht habt ihr euch aber noch nicht wie die Verbrauchsangaben zustande kommen merke ich. Naja. Seis drum.

Ähnliche Themen