Image / Prestige / Renommee / Ansehen E39 im Jahr 2017 - Eure Meinung

BMW 5er E39

Hallo liebe Gemeinde,

was für ein Image hat der E39 mittlerweile auf aussenstehende Eurer Meinung nach?

Eher der eines guten (kommenden) youngtimers mit zeitlosen Linien oder der eines tiefergelegten, mit "Migrationshintergrund" und BLING BLING, fahrendem Auto?

Oder was ganz anderes?

Wie seht ihr das? 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein E39 hat immer noch Prestige und ich freu mich wenn ich ihn im strassenverkehr seh.

312 weitere Antworten
312 Antworten

Ganz ehrlich, die Automatik wählt eher den Gang aus der durch das Gaspedal und sonstigen Zuständen definiert wird. Beim Schalter schaltet man um wenn es eher wirklich nicht mehr geht...

So paradox es auch klingen mag, durch die Automatik kann auch sportlichereRE Fahrweise erzwungen werden

Die heutigen dsg etc. Machen das vielleicht besser als ein Schalter. Die Automatik aus der Zeit schafft das nicht. Das is die Realität. Ich fahre meinen 530d kaum unter 8 Liter. Jnd das 50%Autobahn, 30%Land und 20% Stadt...

8 Liter klingt doch noch relativ normal fürn 3 Liter Diesel R6, das schaffen Schaltgetriebe Fahrer in nem Golf tdi scheinbar irgendwie auch

Die ZF wandler mit 8 Gang sind tatsächlich sehr gut. Langzeiterfahrungen gibt es aber nicht, also nichts über 40 tkm.

Was ich aber zumindest über das 5hp19 sagen will ist dass es relativ zickig ist zwecks schalten. Der Tatsache geschuldet dass Drehmoment fehlt am Benziner sowie auch den 5 Gängen ...

Ähnliche Themen

Bei den Schaltern ist ein Verbrauch von 7 bis 7.5 keine Seltenheit....

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 15. Februar 2017 um 19:35:43 Uhr:


Der automat ist durstiger.

Gilt beim E39 nicht immer. In der Stadt ja, auf der Autobahn eher nicht, im Gegenteil. Ab ca. 90 km/h (also wenn die Wandlerüberbrückung aktiv wird) sind die Automatikmodelle durchweg sogar sparsamer, das bestätigen auch die DIN - Messwerte. Grund: Die erheblich geringere Drehzahl.

Die DIN Messwerte sind ja auch sehr aussagekräftig. Sollte deine These stimmen verbraucht die Automatik dann aber über Land und in der City soviel mehr das es den Vorteil auf den Bahn komplett zu Nichte macht. Gewonnen hab ich also nix...

Doch, Komfort! Und das ist mir wichtiger als der 0,5-1,0 Liter je nachdem.

Ach, ich hatte mal hintereinander 2 e34 525i, einen Automaten und einen Schalter, jetzt ratet mal welcher sparsamer war.

Beide unter 100TKM gelaufen, beides Limos, beide ähnliche Ausstattung usw.

Bei den neueren Modellen sind die Automatik wohl sparsamer schon alleine wegen den 7-9 Gängen und Schalter dagegen sind es nur 6 Gänge, was die e39 Modelle angeht da ist Automatik ab größeren Motoren interessant ab ca 200 ps aufwärts und wenn Mann einen größeren Motor sich kauft dann interessiert es keinen mehr ob der Wagen 0,5-1,5 Liter mehr verbraucht auf 100km oder ?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Februar 2017 um 08:20:59 Uhr:


Doch, Komfort! Und das ist mir wichtiger als der 0,5-1,0 Liter je nachdem.

Ach, ich hatte mal hintereinander 2 e34 525i, einen Automaten und einen Schalter, jetzt ratet mal welcher sparsamer war.

Beide unter 100TKM gelaufen, beides Limos, beide ähnliche Ausstattung usw.

Der Schalter? 🙂

Nicht wirklich.

Interessante Frage!

Die Tuningzeit ist ja mittlerweile generell vorbei, aber einige veränderte 3er und 5er sieht man noch, früher war es ja nur der e36, aber dann wurden bei diesem Klientel E46, sowie e39 beliebt, danach bezog sich das Problem eher auf die 5er reihe und höher.

Heutzutage ist der 5er ja extrem günstig, aber trotzdem nicht nur für uns Fans ein sehr schönes, klassisches Auto 🙂 Und ich schaue auch jedem e39 nach. Leider halt viele in der endverbrauchs-Phase mit vorne gelben und hinten weissen blinkern etc, aber auch noch einige in gutem Zustand, denn generell sieht man das Auto ja noch sehr oft.

Also generell ein gutes Image 🙂

@pico24229:

ja, leider sieht man die getunten e39. schade ums auto. wenn es gut gemacht ist mit original teilen, aber nicht mit breitreifen und einer hutze auf der haube.

es gibt noch viele gut erhaltene e39. die sehen immer noch sehr elegant aus, trotz des alters.

Und wenn ich die Wahl hätte zwischen E39 und G30, würde ich den E39 nehmen (außer ich dürfte das Auto direkt veräußern) der e39 gefällt mir einfach besser. Noch besser aber der E34 und den e60 find ich auch schick.

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 16. Februar 2017 um 05:59:36 Uhr:


Die DIN Messwerte sind ja auch sehr aussagekräftig. Sollte deine These stimmen verbraucht die Automatik dann aber über Land und in der City soviel mehr das es den Vorteil auf den Bahn komplett zu Nichte macht. Gewonnen hab ich also nix...

Die DIN - Werte stimmen tatsächlich bis auf den Zehntelliter überein, wenn man sich exakt an die Vorgabe (Konstantfahrt) hält - eigene Erfahrung. Ob es etwas bringt oder nicht, kommt darauf an, wo man wie häufig fährt. Reine Autobahnfahrer dürften durch die Automatik etwas einsparen, haben außerdem obendrein den Vorteil des angenehmen Drehzahlniveaus.

Ähnliche Themen