Image / Prestige / Renommee / Ansehen E39 im Jahr 2017 - Eure Meinung

BMW 5er E39

Hallo liebe Gemeinde,

was für ein Image hat der E39 mittlerweile auf aussenstehende Eurer Meinung nach?

Eher der eines guten (kommenden) youngtimers mit zeitlosen Linien oder der eines tiefergelegten, mit "Migrationshintergrund" und BLING BLING, fahrendem Auto?

Oder was ganz anderes?

Wie seht ihr das? 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein E39 hat immer noch Prestige und ich freu mich wenn ich ihn im strassenverkehr seh.

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

@tom3012 schrieb am 13. Februar 2017 um 18:53:04 Uhr:



Zitat:

@ho.hu schrieb am 13. Februar 2017 um 18:44:26 Uhr:


Ich habe und hatte schon seit Jahren Autos jenseits der 250PS und bin nie gerast oder abartig schnell gefahren... warum auch, man weiß dass man könnte wenn man will aber es muss ja nicht sein und macht bei heutigen Strassenverhältnissen zumindest um München rum sowieso keinen Sinn und Spaß mehr... und Topmotorisierung kaufen oft ältere Leute aus Freude aber nicht um zu rasen sondern gediegen umherzufahren... finde die Diskussion irgendwie hier witzig 🙂 um meinen 540i hat mich übrigens keiner beneidet aber auch keiner blöd angeschaut, würde sagen unauffällig klassenlos....

Die wahren raser fahren diesel kombis der mittelklasse.....erlebe ich mehrfach im monat aufm weg zur arbeit.
Heute erst "straßenkrieg" mit einem neuen passat tdi gehabt 😠

Wer hat gewonnen ? 🙂

...tja, die Außendienstler😁

Mein Rat, Platz machen und fahren lassen. Es gibt so viele Spinner auf unseren Straßen. Darum als nächstes ein SUV, da lebt man ruhiger

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 13. Februar 2017 um 18:55:10 Uhr:


...tja, die Außendienstler😁

Mein Rat, Platz machen und fahren lassen. Es gibt so viele Spinner auf unseren Straßen. Darum als nächstes ein SUV, da lebt man ruhiger

Die vernunft hat bei mir gesiegt, hab ihn beim zweiten versuch überholen lassen.
Kurvige landstraße..... geistesgestört der typ.....vor mir dann noch zwei autos überholt kurz vor einer kurve.

In der nächsten ortschaft hat ich ihn wieder vor mir und wollte ihn dann stellen.......aber auch da hat die vernunft gesiegt.
Da hat man echt das bedürfniss son penner aus der karre zu ziehen 😠

Ich persönlich finde es auch schöner, wenn ich weiß das ich könnte, wenn ich mal will.
Daher kann ich die Auffassung von AC520 nicht ganz teilen.

Ich denke , dass genau so viel Spezialisten mit einem 75 PS Golf die Sau machen und ihn verheizen.

Grüße

Ähnliche Themen

Bei den SAV's oder SUV's macht es keinen Spaß zu rasen oder schnell fahren, besser chillen, ich habe Familie ( 2 Kinder und meine Ehefrau ) da muss ich nicht deren leben auf's Spiel setzen und auch nicht die anderen Teilnehmer, daher reicht der 3,0i vollkommen aus und so schwach auf der Brust sind die garnicht, zu dem 4,4i v8 verglichen die beide e53 macht es 1,3 Sekunden aus und die 6 Zylinder halten besser, spreche aus Erfahrung, möchte aber niemanden dadurch angreifen oder schlecht reden, rede nur von mir und bin bestens zufrieden genauso wie mit dem e39 520i VfL Schalter gewesen bis auf's latentwärmespeicher aber Mann kann auch nicht alles haben.

So sehe ich es, Gruß: Eugen

Der 520i ist bei mir das zuverlässige Alltagsauto, besonders im Winter und im Sommer bei schlechtem Wetter. Hat mit der Automatik nur 3000 UpM bei 140 km/h, was ein entspanntes Fahren auch auf der Autobahn ermöglicht. Zum Rasen ist er aber nicht geeignet mit seinen 150 PS, aber er bietet Sicherheit und Zuverlässigkeit zum günstigen Preis (Unterhalt). Den E9 und E63 fahre ich nur bei schönem Wetter. Der 4,4 Liter V8 reizt schon zum Schnellfahren; mache das ab und zu samstags, wenn die Autobahn frei ist. Besonderen Spaß macht die Beschleunigung zwischen 160 und 240 km/h. Da sind richtig Reserven da. Ansonsten fahre ich meist entspannt im 6 Gang. Durch das Drehmoment des V8 muss man kaum runterschalten, auch nicht beim Beschleunigen von 70 km/h aufwärts.

Hier schreibe ich es auch noch einmal rein :

Ich sage es mal so wie es ist. Ich mag den E39. Mein Bimmer mit 172tkm ist in einem echt guten Zustand. Ich habe fast, null Rost. In den den 7 Jahren die ich den 5er fahre habe ich gut 2,8K € investiert. Er läuft. aber er bleibt eben ein alter Karren.

 

Ich bin letzte Woche Probe gefahren in einem 530d (G30) xDrive Kombi mit über 300 PS, das war schon sehr geil.

Der G30 ist ein Auto was ich sofort kaufen würde, wenn ich nicht so geizig wäre, geizig ist das falsche Wort. Ich kaufe mir keinen gebrauchten für 25K bis 28K danmit andere Leute mir die Karre verhunzen. Parkkratzer, fette, diecke Menschen die neben dir parken mit einem 15 Jahre alten Polo, dennen es egal ist , auf eine Macke merh kommt es nicht an.

 

Deswegen fahre ich immer noch den alten E39, solange er fit ist, hat er mein Vertrauen. Schrauber bin ich nicht.

 

Manchmal denke ich einfach das man zuviel in diesen Wagen hineininterpretiert, er war ein schönes Auto, ohne Frage, aber einen Motortausch oder sonst irgendwelche Sachen, die mehr als 1K oder mehr Kosten, sollte man sich überlegen.

 

Ich habe jetzt 172K runter, merkt man ihm nicht an, aber ich weisses, es ist fast wie mit Moby-Dick, Wal da blässt er 😉.

 

Bei uns in der Gegend wird noch am Edeka angesprochen, WOW, schöner alter 5er, wie alt ist der Wagen, .....

 

Ich denke wenn man gute 20K bis 40K in die Hand nimmt ist der G30 nach dem E39 der beste Bimmer den BMW momentan gebaut hat. das Aussehen ist für mich TOP.

Wenn einerseits bei 1k bei dir schon Feierabend ist UND du aber auch "zu kniepig" für einen neueren bist (der, gebraucht vom VH gekauft, im ersten Jahr i.d.R. ein mehrfaches von 1k an Wertverlust aufweisen wird) ... wo sind dann wieder die Alternativen ?

Zitat:

@Exctebarria schrieb am 14. Februar 2017 um 13:20:52 Uhr:


Hier schreibe ich es auch noch einmal rein :

Ich sage es mal so wie es ist. Ich mag den E39. Mein Bimmer mit 172tkm ist in einem echt guten Zustand. Ich habe fast, null Rost. In den den 7 Jahren die ich den 5er fahre habe ich gut 2,8K € investiert. Er läuft. aber er bleibt eben ein alter Karren.

 

Ich bin letzte Woche Probe gefahren in einem 530d (G30) xDrive Kombi mit über 300 PS, das war schon sehr geil.

Der G30 ist ein Auto was ich sofort kaufen würde, wenn ich nicht so geizig wäre, geizig ist das falsche Wort. Ich kaufe mir keinen gebrauchten für 25K bis 28K danmit andere Leute mir die Karre verhunzen. Parkkratzer, fette, diecke Menschen die neben dir parken mit einem 15 Jahre alten Polo, dennen es egal ist , auf eine Macke merh kommt es nicht an.

 

Deswegen fahre ich immer noch den alten E39, solange er fit ist, hat er mein Vertrauen. Schrauber bin ich nicht.

 

Manchmal denke ich einfach das man zuviel in diesen Wagen hineininterpretiert, er war ein schönes Auto, ohne Frage, aber einen Motortausch oder sonst irgendwelche Sachen, die mehr als 1K oder mehr Kosten, sollte man sich überlegen.

 

Ich habe jetzt 172K runter, merkt man ihm nicht an, aber ich weisses, es ist fast wie mit Moby-Dick, Wal da blässt er 😉.

 

Bei uns in der Gegend wird noch am Edeka angesprochen, WOW, schöner alter 5er, wie alt ist der Wagen, .....

 

Ich denke wenn man gute 20K bis 40K in die Hand nimmt ist der G30 nach dem E39 der beste Bimmer den BMW momentan gebaut hat. das Aussehen ist für mich TOP.

der g30 sieht gut aus, ist aber meiner meinung nach zu sehr computer als fahrzeug. ein auto das dir bescheid gibt, wann du zum termin losfahren sollst, der selbst überholmanöver tätigt etc.

ich frage mich, wie es in 15 jahren mit dem g30 aussehen wird, ob so viele g30 nach 15 jahren wie e39 herum fahren. daraus lässt sich ja auf die langzeitqualität schließen und nicht nur auf die haltbarkeitsqualität während des 3-jährigen Leasings.

wird interessant.

gruß

Zitat:

haltbarkeitsqualität während des 3-jährigen Leasings.

gruß

DAS ist aber alles, was BMW(und andere Hersteller) interessiert. Meinst du wirklich, die kümmern sich einen Dreck um einen Fahrer eines 15 Jahre alten Autos?

Mein 550 ist aus der Werkstatt zurück, ich habe die defekten Teile hier liegen. Ich kann nur sagen, nicht nur die Elektronik ist das Problem dieses Herstellers.

früher, zu zeiten als der e39 und andere autos in dem zeitraum des e39 gebaut wurden, war es noch anders. da gab es bessere langzeitqualität.

wobei bmw und auch die anderen hersteller die teile auf eine bestimmte laufleistung auslegen.

bei einigen fahrzeugen gibt es früh reparaturen, aber woran liegt das?

ich denke eher an die manipulierten tachos. da werden bspw. 5er mit 90.000 km angeboten, die in wahrheit 150.000 oder 200.000 km auf der uhr haben.

und da sind nun einmal bestimmte teile verschlissen.

ich denke daher kommt auch ein großteil des unmuts, weil die angaben der laufleistungen der fahrzeuge nicht stimmen und teile kaputt gehen, die eine deutlich höhere laufleistung aufweisen.

bekanntlich hält nichts ewig.

Scotty, berichte doch mal bitte genauer was gemacht wurde.

Die Reparatur jetzt kam zustande, weil der Wagen Aussetzer auf Zyl. Nr. 4 und dann auch auf anderen hatte.

1. Der Motor zog Falschluft, wurde behoben. 2. der Fehler war immer noch da. Da schon Kerzen, Spulen, NW- Sensoren von mir gewechselt wurden, blieb eigentlich nur noch die VVT übrig.

Werkstatt hat den V- Deckel abgenommen und festgestellt, dass ein Zwischenhebel der VVT klemmte. Den gibt es nicht einzeln, man kann nur 8 Stück im Satz kaufen. Die müssen passend zur VVT- Exzenterwelle sein. Ursächlich stellte sich dann heraus, dass die Welle am 4. Zylinder um ca. 4/10mm eingelaufen war, dadurch ging der Hebel nicht in Ruhestellung zurück. Blieb also hängen, ein Ventil schloss nicht mehr korrekt= Aussetzer.

Neu sind: Exzenterwelle, 8 Zwischenhebel, 8 Kipphebel, VVT- Sensor.

Zum Kilometerstand: den Wagen habe ich aus 2. Hand (1. war BMW- Werk) bei BMW in Heilbronn gekauft. Serviceheft war durchgehend geführt, nicht in Heilbronn sondern bei BMW, sag jetzt den Namen der Firma nicht. Ich gehe daher von einem originalen Kilometerstand aus.

Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. Der ganze technische Firlefanz, den BMW mit VVT und so weiter betreibt, ist komplett überflüssig. Der Mann, der den Wagen jetzt in der Hand hatte, fährt selber BMW (aktuellen 5er) und hatte geplant, einen X5 V8 als Familienauto😁 zu kaufen. Nachdem er das ganze Malheur gesehen hat, wird er zu einer anderen Marke greifen

So, der Wagen gehört hier aber eigentlich nicht her, sondern ins e60- Forum.

Macht nichts?, ist trotzdem interessant zu lesen

Ähnliche Themen