Image / Prestige / Renommee / Ansehen E39 im Jahr 2017 - Eure Meinung

BMW 5er E39

Hallo liebe Gemeinde,

was für ein Image hat der E39 mittlerweile auf aussenstehende Eurer Meinung nach?

Eher der eines guten (kommenden) youngtimers mit zeitlosen Linien oder der eines tiefergelegten, mit "Migrationshintergrund" und BLING BLING, fahrendem Auto?

Oder was ganz anderes?

Wie seht ihr das? 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein E39 hat immer noch Prestige und ich freu mich wenn ich ihn im strassenverkehr seh.

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

@tom3012 schrieb am 13. Feb. 2017 um 12:22:56 Uhr:


Jeep Grand Cherokee

Aber bitte als SRT8 🙂

Hatte ich erwähnt, dass ein amerikanisches Fahrzeug nicht in Frage kommt?

Der aktuelle Grand Cherokee sieht zwar ganz gut aus, aber die Amis kennen sich einfach nicht mit gutem Finish von Fahrzeugen aus. Leder wie Pappe, Knarzen und Quietschen an allen Ecken.

SRT8? Sicher, bei einem Verbrauch von knapp 20 Litern(nicht angegeben sondern real) bestimmt ein Alltagsfahrzeug.

Mein Wagen soll inzwischen fertig sein, heute nachmittag hol ich ihn ab. Kreditkarte hab ich schon in der Hand.

Dacia wäre noch ne Option

Ich bin zB mit dem e53 3,0i lpg super zufrieden, aber es gibt auch noch andere Fahrzeuge wie toyota, Lada niva, Kia, Hyundai, usw. 🙂

Ähnliche Themen

@tom3012: 🙂 🙂 🙂 an sich kein schlechtes Auto 🙂 Anti-Status- Gefährt 🙂

@eugen520: ist auch kein schlehctes auto. ich denke es hängt auch stark von der behandlung des fahrzeugs ab. die kleineren motorisierungen sind eigentlich haltbarer und weniger defekt anfällig, da mit diesen weniger "sportlich" gefahren wird. ein 550i dagegen verführt zu sportlichem fahren.

ob im alter etwas kaputt geht oder nicht, hängt stark von der behandlung des vorbeseitzers ab.

und einen 550i kauft man sich nicht für die stadt sondern eher für die bahn um schnell zu fahren, während ein 520i die basismotorisierung ist und zum schnellen fahren ("sportlich"😉 eher ungeeignet. so auch der 3.0i von dir eugen. da ist der 4.8is eher der gefahr ausgesetzt, dass dieses auto ran genommen wurde.

ein fahrer der sich neue fahrzeuge kauft und sehr sportlich fährt, der kauft sich eher die top motorisierung und ein fahrer der normal bzw. gemütlich fährt, zumindest nicht sportlich, der kauft sich eher die basis motorisierung.

und genau so wie der fahrer ist, wird das auto auch behandelt.

und hat eben weniger oder mehr verschleiß.

von daher ist die basismotorisierung, was die folgekosten angeht, tendenziell eher zu empfehlen, als die top motorisierung.

Blödsinn. Ich hab in meinem e39 den 3liter Diesel drin da es angenehm ist zu fahren. Bei 140 bis 160 auf der AB läuft der sehr entspannt. Das hat nix mit sportlich zu tun. En 520 is da schon am "kotzen" und auf lange Strecken einfach nicht so entspannt...

den 3 liter diesel würde ich jetzt nicht als top motorisierung bezeichnen. ich rede hier vom 367 ps 550i als beispiel.

und blödsinn ist es nicht: wenn sich jemand als neuwagen einen 550i mit 367 ps kauft, dann sicher um die leistung maximal abzurufen, sonst täte es für 160 auf der bahn auch ein 520i oder d.

es ist prinzipiell so, dass stark motorisiert autos auch entsprechend gefahren werden, weil es spaß macht.

und bei 160 auf der bahn ist ein 520i noch lange nicht am kotzen.

Im e39 Dieselsegment ist der 3 Liter aber die Topmotorisierung! Oder hab ich was verpasst?

Nein, dass stimmt schon. Aber ich rede von den heutigen top motorisierungen wie die 367 im e60 oder 408 ps im f. Zu seiner zeit waren die 193 diesel ps top in dem segment aber mir gehts um die heutigen richtigen top motoren

Kann, muss aber nicht, denn wer die PS hat der ruft sie nicht unbedingt permanent ab. Er weiß das sie hat wenn er sie mal braucht. Es gibt natürlich auch andere die laufend drauf drücken und das auch kalt.

Was ist denn der unterschied zwischen heute und damals? Naja. Muss man nicht verstehen.

Ich habe und hatte schon seit Jahren Autos jenseits der 250PS und bin nie gerast oder abartig schnell gefahren... warum auch, man weiß dass man könnte wenn man will aber es muss ja nicht sein und macht bei heutigen Strassenverhältnissen zumindest um München rum sowieso keinen Sinn und Spaß mehr... und Topmotorisierung kaufen oft ältere Leute aus Freude aber nicht um zu rasen sondern gediegen umherzufahren... finde die Diskussion irgendwie hier witzig 🙂 um meinen 540i hat mich übrigens keiner beneidet aber auch keiner blöd angeschaut, würde sagen unauffällig klassenlos....

Ein dicker Motor hat schon seinen Reiz, selbst, wenn man ihn nicht so oft ausfährt. Zudem sind die meisten Fahrzeuge mit großen Motoren auch sehr gut ausgestattet, siehe z.B. mein 550.

Es gibt eine gewisse Souveränität beim Fahren. Ein M3 ist da vielleicht was anderes, der ist sehr sportlich ausgelegt und reizt zum flotten fahren- und das macht sicher mehr Spaß als mit dem etwas fettleibigen 550.

Zitat:

@ho.hu schrieb am 13. Februar 2017 um 18:44:26 Uhr:


Ich habe und hatte schon seit Jahren Autos jenseits der 250PS und bin nie gerast oder abartig schnell gefahren... warum auch, man weiß dass man könnte wenn man will aber es muss ja nicht sein und macht bei heutigen Strassenverhältnissen zumindest um München rum sowieso keinen Sinn und Spaß mehr... und Topmotorisierung kaufen oft ältere Leute aus Freude aber nicht um zu rasen sondern gediegen umherzufahren... finde die Diskussion irgendwie hier witzig 🙂 um meinen 540i hat mich übrigens keiner beneidet aber auch keiner blöd angeschaut, würde sagen unauffällig klassenlos....

Die wahren raser fahren diesel kombis der mittelklasse.....erlebe ich mehrfach im monat aufm weg zur arbeit.
Heute erst "straßenkrieg" mit einem neuen passat tdi gehabt 😠

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 13. Februar 2017 um 18:35:44 Uhr:


Was ist denn der unterschied zwischen heute und damals? Naja. Muss man nicht verstehen.

Die leistung ist der unterschied. "Damals" war der 530d mit 193 ps die diesel top motorisierung
Heute ist es ein 381 ps diesel.

Viel mehr leistung

Ähnliche Themen