Image des neuen Mondeos
hallo ,
habe kürzlich den neuen bestellt .
wollte euch mal so fragen , welche erfahrungen habt ihr denn so gesammelt ?!
und wie schätzt ihr den bisherigen und späteren image des Fahrzeugs ?
danke euch allen im voraus
TOYO
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Nun ja, einen neuen Mondeo mit einem Auto zu vergleichen, das es noch gar nicht gibt, macht genauso wenig Sinn 😁
Richtig, aber mein Vergleich Mondeo vs. C-Klasse ist ja demnach besonders sinnreich 😁 , denn beide Fahrzeuge gibt es bereits käuflich - mit einem gewissen Anschaffungswiderstand behaftet - zu erwerben. Von Kombis hab ich nicht gesprochen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Richtig, aber mein Vergleich Mondeo vs. C-Klasse ist ja demnach besonders sinnreich 😁 , denn beide Fahrzeuge gibt es bereits käuflich - mit einem gewissen Anschaffungswiderstand behaftet - zu erwerben. Von Kombis hab ich nicht gesprochen. 😉
Hmm... ein Vergleich zwischen Mondeo und C-Klasse ist also sinnnreich... so sinnreich wie der zwischen nem Polo und nem Focus, oder nem Smart und nem Ka... oder was???
Nur weil die fahrzeuge in ähnlichen Preiskategorien rangieren, macht das doch den Vergleich noch nicht sinnreich...
Hier mal mein liebster Praxisvergleich: Mondeo MK3 TDCI Kombi Ghia Automatik Navi Parkpilot usw (incl Leder) gegen Vergleichbar ausgestattete E-Klasse S211 220 CDI (VorMopf 150 PS)
die Preisfrage... netto Einkauf (nach Abzug meiner Rabatte) rd. 8500,- € zugunsten des Mondeo Qualitätsanmutung 1:1 (da ein Tor für den Benz) Haltbarkeit (vor allem bei dem angeblich so hochwertigen Plastikscheiss im Benz) 1 Punkt für den Mondeo Platzangebot objektiv (gemessen 1 Punkt für den Mondeo... Laufruhe 1 Punkt für den Daimler Kofferraum1 Punkt Mondeo Kundeninteresse (Angeberfaktor) 1 Punkt für den Benz...
Fahrleistungen und Kraftsoffverbrauch: Der Daimler ist träger in der BBeschleunigung, dank seiner 20 Mehr-PS jedoch etwas schneller und auch leiser. Dafür säuft er auch n halben Liter mehr...
Mein Fazit also: Wenn ich ein großes und Familientaugliches Auto suche ist der einzig zulässige Vergleich der mit der E-Klasse. Wem Größe, Paktikabilität und ausreichende Qualität wichtig ist, der wird bei Ford auch mit dem neuen Mondeo glücklich werden... wer ein Auto als Neiderzeuger braucht, brauch n Stern n blauweissen Propeller oder ne Gerhard Schröder Eheringsammlung im Grill. Ein objektiv besseres Auto gibts meiner Meinung auch da niicht. Diese Mondeo vs 3er bzw C-Klasse sind vollends an der Praxis vorbei. Wer wirklich nen Mondeo wg. der Größe braucht, wird mit nem Babybenz genausowenig klarkommen wie mit Muttis Einkaufspropeller.
Mir is übrigens klar, dass beider Hersteller noch kleinere Fahrzeuge als die von mir genannten vertreiben. grundsätzlich reden wir hir aber von Autos, und nicht von Gehhilfen... 😉
Und wie sagt mein Schwesterlein immer... ne C-Klasse ist kein Taxi! Ein Mondeo übrigens sehr wohl!
Puuh... da hab ich mir mal wieder meinen ganzen Mercedes-frust von der Seele geschrieben 😉
genutzt hats nix 😁
Thema verfehlt
Ne, hat nix genutzt.
Jedem, der den Mondeo mit einer E-Klasse vergleicht kann ich nur empfehlen, sich mal in einen 10 Jahre alten Mondeo zu setzen und anschließend in eine 10 Jahre alte E-Klasse.
Ich will den Mondeo ja gar nicht schlecht reden, aber man muss schon sehr vernagelt sein, um da -Heute wie vor 10 Jahren- keine oder kaum Unterschiede zu sehen. Es mag dem einen oder anderen unerheblich erscheinen, ob er eine Antennenprengel überm Spiegel rumfährt, in den hinteren Türen kein Alu / Holz(imitat) hat, die Haube mit einem Haubenständer aufsperrt. Aber es kommt eben doch eins zum anderen. Und das hat mit Image -oder Neiderzeuger- nix zu tun.
Ähnliche Themen
Ich denke auch, dass der Vergleich Mondeo versus E-Klasse hinkt. Weder versucht Ford, mit dem Mondeo eine Konkurrenz zur E-Klasse zu sein, noch versucht Daimler, mit der E-Klasse eine Konkurrenz zum Mondeo darzustellen.
Ich stimme da blinki-bill voll und ganz zu. Ein Vergleich ist einfach zu spüren, heute sowie damals. Ich fühle mich zB in einer E-Klasse von 1993 deutlich wohler als in meinem Mondeo von 1997.
Und solche Details wie Haubenlift mögen durchaus eine Rolle spielen, auch ob man sich an Echtholz ergötzen kann, oder an heuchlerischem Holzimitat, welchem man seine Plastikherkunft eindeutig ansieht....
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Mein Fazit also: Wenn ich ein großes und Familientaugliches Auto suche ist der einzig zulässige Vergleich der mit der E-Klasse. Wem Größe, Paktikabilität und ausreichende Qualität wichtig ist, der wird bei Ford auch mit dem neuen Mondeo glücklich werden...
Ich möchte nur mal anmerken, daß der neue Mondeo gerade mal einen Zentimeter kürzer ist als das Dickschiff Scorpio.
Also durchaus ein großes Auto.
Ansonsten noch was zum Thema Image: rein aus Eigennutz wünsch ich dem Mondoe, daß er kein hipperes Image kriegt.
Das ist nämlich immer noch die wichtigste Voraussetzung, damit es ihn demnächst als (fordtypisches) Gebrauchtschnäppchen gibt.
Mehr Auto fürs Geld kriegt man nämlich meiner Meinung nach nirgendwo anders als bei Ford, besonders bei gebrauchten.
Gefallen tut er mir als Turnier sehr gut, da würde es mich doch ärgern, wenn sich die Leute irgendwann um die Gebrauchten reißen würden...
Ich denke wir reden von aktuellen Autos, nicht von 10 Jahre alten Klapperkisten...
Und dass ein Mondeo, Vectra oder Passat immer etwas größer ist als ein 3er, C-Klasse oder A4 ist doch auch logisch, denn Ford, Opel und VW fehlt eben die "obere Mittelklasse" im Programm.
Übrigens nutzt Volvo die Mondeo-Plaform einfach frech will damit die "obere Mittelklasse" der selbsternannten dt. Premiumhersteller angreifen! 😉
Vom Platzangebot und Größe ist der Vergleich mit z.B. dem 5er oder der E-Klasse durchaus möglich.
Wo Ford hinterherhinkt sind zum einen die Diesel, und zum anderem die Automatikgetriebe. Letztere sind kaum verfügbar und schlucken ne Menge Sprit mehr als der vergleichbare Schalter.
Das können Mercedes, BMW und co. besser! Und gerade BMW lässt sich die Automaten ja auch nur zuliefern. Evtl. sollte man bei Ford auch mal den Anbieter wechseln!
Ärgerlich zudem, da der Volvo auf Mondeo-Platform ja auch mit Automatik lieferbar ist bei den größeren Benzinern!
Viel neue Technik (Abstandsradar usw.) zum erstmals halbwegs bezahlbaren Preis machen den Mondeo doch sympathisch, zumindest für den Geldbeutel. Außerdem ist er alles andere als häßlich.
Recht altbacken wirken aber auch die Motoren. Wo andere Hersteller schon längst auf Turbo oder Kompressor setzen, kommt bei Ford noch immer der gute alte Saugmotor zum Einsatz, natürlich auch unter Verzicht auf jede neue Technik wie z.B. Direkteinspritzung. Die Konsequenz: Ein relativ hoher Spritverbrauch, zumindest bei den Benziner. Naja, wenigstens die Umrüstung auf Autogas macht Sinn!
Und den schönen Volvo Reihenfünfer mit Turbo gibt's leider gleich garnicht mit Automatik. Aber die wäre ja vermutlich eh ein Graus, siehe oben!
Wieso kommt eigendlich immer dieser supergeile, state of the art, kriegsentscheidende, unverzichtbare, quantensprung des Automobilbau, Haubenlift auf den Tisch??
Egal ob Benz, oder Ford, oder what ever, wenn ich einen Neuwagen kaufe, lasse ich die Haube öffnen.Und ob die nun im 90 Gradwinkel steht, oder sich der Mechaniker die Denkmurmel anstößt, ist mir doch Latte.
Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir ein Taxi. 😁
Nur kommt dann meistens ( zumindest hier in Essen) ein Toyota, Mazda, VW,Ford oder gar ein Dacia Logan.
Re: Thema verfehlt
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
Ne, hat nix genutzt.
Schön gesagt. 😁
Klar bietet der Mondeo eine Menge Auto fürs Geld. Mittlerweile schaut er sogar schick aus, gar keine Frage. Wenn man aber andere Prioritäten setzt, sieht es eben anders aus. Und da braucht man mit Worten wie "objektiv" gar nicht erst kommen, wir sind nämlich alle nicht objektiv.
Und ich bin wirklich kein Mercedes-Freund, aber die Automatik-Getriebe sind eine Klasse für sich. Ich kenne das aktuelle Mondeo-Automatikgetriebe nicht, aber noch vor kurzem hat man bei Opel, VW und Ford 4-Gang-Automaten verkauft. Wer die Mercedes-Automatik kennt, wird damit nicht glücklich.
..Entscheidungsgründe
Hallo und guten Abend,
Imagefrage, Wertvergleich, .. Selbstverständlich war oder ist unsere Entscheidung für das eine oder besser das andere Auto immer richtig ! (Hier gehörten jetzt sogar 5 Ausrufungszeichen hin).
Wir können aus Gründen der Psychologie einfach nicht irren! -geirrt haben!
So verteidigt jeder seine Bewertung des neuen Mondeo MK IV; ich auch unter Anderem, weil ich den MK III habe.
Wie ist es aber dazu gekommen ?
Vor Allem stand fest, dass wir einen bestimmten Betrag für "Auto" nicht überschreiten wollten.
Nach vielen verschiedenen Auto-Marken in 40 Jahren Führerscheinbesitz war der Entschluss: Ein Auto aus deutscher Konstruktion, egal wo gebaut,
Diesel, Automatik, Frau:Kombi, ich:Limousine = Kompromiss Fliessheck oder ähnlich.
Da blieb nicht viel Auswahl. So haben wir dennoch 7 verschiedene Fahrzeuge probegefahren.
Aus Gründen des Etats hätten wir auch einen Gebrauchten aus der Riege der "höherwertigen" genommen.
Überhaupt keine Rolle haben Designfragen gespielt.
Das Ergebnis der Probefahrten war sehr eindeutig, Ford Mondeo bot am allermeisten Auto fürs Geld und in der angestrebten Preislage das absolut komfortabelste Fahrverhalten.
Nur hier, wirklich ausschließlich hier bei Ford konnten wir dann einen Neuwagen im Konfigurator so bekommen, der dann am Ende mit Kleinigkeiten wie Wunschfarbe, Alus, einigen Ausstattungsmerkmalen wie Navi und Tempomat etc. auch noch nur knapp über der Summe lag, die wir anlegen wollten.
Im Internet gekauft lag der Preisvorsprung noch einmal 9.000€uro unter Liste; solch Rabatt gibts bei Fahrzeugen der MB oder BMW -Gruppe nicht.
Und nun zurück in's heute:
Selbstverständlich gelten alle diese Argumente auch für den neuen Mondeo.
Alle Details des Design gefallen mir nicht unbedingt, aber sie sind sowas von nebensächlich, wenn ich drin sitze und fahre!
(Mein Ex-Chef hatte verschiedene Lamborghini absolutes SUPER-IMAGE; da bin ich gelegentlich mitgefahren. So beschissene Rüttelkisten! Nie wieder werde ich auf nem Skateboard mit Ausenverkleidung im Liegen wie ein Rennrodler, mit 250 über die Bahn brettern!)
Mondi mit 220 allemal um Klassen besser, und ne S-Klasse oder ein A8 oder ein Phaeton kann ich mir als Neuwagen nicht leisten.
Wer den Mondi mit dem Golf oder mit dem Astra oder dem 3er BMW oder selbst mit der C-Klasse vergleicht. der hat vielleicht noch nicht drin gesessen und ihn und die Anderen genug gefahren, oder ein völlig anderes Weltbild als ich.
So, und jetzt trolle ich mich davon,
Gruß
Re: ..Entscheidungsgründe
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
oder ein völlig anderes Weltbild als ich.
Eben. So einfach ist das. 😉
Re: ..Entscheidungsgründe
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Hallo und guten Abend,
Imagefrage, Wertvergleich, .. ............
...............
noch nicht drin gesessen und ihn und die Anderen genug gefahren, oder ein völlig anderes Weltbild als ich.So, und jetzt trolle ich mich davon,
Gruß
Hoi ein toller Beitrag - 110% dabei
Re: Thema verfehlt
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
Ne, hat nix genutzt.
Jedem, der den Mondeo mit einer E-Klasse vergleicht kann ich nur empfehlen, sich mal in einen 10 Jahre alten Mondeo zu setzen und anschließend in eine 10 Jahre alte E-Klasse.
Ich will den Mondeo ja gar nicht schlecht reden, aber man muss schon sehr vernagelt sein, um da -Heute wie vor 10 Jahren- keine oder kaum Unterschiede zu sehen. Es mag dem einen oder anderen unerheblich erscheinen, ob er eine Antennenprengel überm Spiegel rumfährt, in den hinteren Türen kein Alu / Holz(imitat) hat, die Haube mit einem Haubenständer aufsperrt. Aber es kommt eben doch eins zum anderen. Und das hat mit Image -oder Neiderzeuger- nix zu tun.
Soso... vernagelt... haste ne E-Klasse... Ich schon... hast n Mondeo? ich auch... fährst du mit jedem Auto rd 100 TKm im Jahr? nö? Ich schon...
und jetzt an alle, die meinen Beitrag missverstehen wollten... Ich habe ünerhaupt nicht behauptet, dass die E-Klasse das schlechtere Auto is... sondern nur ausgeführt warum der MK 3 für mich das bessere Paket ist. Und wenn ich dann so Allgemeinplätze wie schlechtere Automatik und höheren Spritverbbrauch lese kann ich nur lachen... anders als Autobild schenkt mir keiner was für meine Testberichte... und da is eben klar, dass unsere Mondis alle so knapp 8 Liter im Jahresschnitt brauchen während es bei der E-Klasse nahezu 8,6 sind.
Und dann noch zur Automatik: die Automatik im MK3 Diesel ist der der E-Klasse durchaus ebenbürtig aber was solls... mir ist am Auto eben Raumangebot wichtig... und dann brauch ich nen Mondeo nich mit nem 3er oder ner C-Klasse vergleichen... im Punkto Platz rangieren die Dingger mindestens ne Klasse tiefer.
Dem Kunden Fällt auch kaum auf dass er in nem Ford gesessen hat... ausser dss er gut ggesessen hat und schnell vorwärts gekommen ist.
Und wenn ich in den Urlaub fahr, passsen meine Ski im Mondeo so ins auto... im dreier wird das nich klappen und in der C-Klasse ebensowenig.
Übrigens nur so am Rande... wir ham noch nen 2004er CLK...als Firmenwagen... dass da die Dritte Bremsleuchte vor vier Wochen zum dritten mal rausgefallen ist und dabei den Kofferraumdeckel zerkratzt hat is sicher zu akzeptieren... schließlichh is es jetzt die Dritte neue Bremsleuchte (hat ja auch lange genung gedauert... 😉... dass da als er n halbes jahr alt war die Fronttscdheibe undicht wurde... nö klar kan ja mal passieren.. dann lässt sich noch zweimal der Premium Super Haptik Deckel über der Telefonkonsole nicht öffnen.. aber auch das macht nnix... schließlich hat das Ding ja Daimler Qualität... übrigens fahrn wir das Ding kaum... er hat schon 18 Tsd gelaufen deshalb durfte natürlichh auch Premiummässig der NWS kaputtgehen... Ich habe nach wie vor nix gegen Mercedes... die bauen schöne Autos... Mist bauen die inzwischen jedoch in ausreichender Menge! Ich will euch jetzt nicht weiter nervenn und spare mir die Mängellisten der 3 anderen Benze!
Zurück zur Ursprungsfrage!
Uih, hier gehts ja schon wieder heiß her. Das schreit ja förmlich danach, dass ich nun auch noch meinen Senf dazugebe ... 😁
Ich denke, beim Image wird sich nicht viel ändern. Der seit dem MK3 bestehende, leichte Aufwärtstrend in der öffentlichen Wahrnehmung wird jetzt, nur aufgrund der Einführung des MK4, nicht plötzlich sprunghaft ansteigen.
Ich begründe das mit den Eindrücken, die ich vor ein paar Tagen beim 🙂 im Ausstellungsraum vom Neuen gewinnen durfte: Klar, er ist schöner, größer und ansprechender geworden. Er hat mich aber nicht vom Hocker gehauen! Der Sprung gegenüber seinem Vorgänger ist nicht so groß, wie bei Einführung des MK3. Finde ich, ist ja alles subjektiv. Image läßt sich halt schwer über Einzelheiten definieren.
Außen wie innen hat man sich Ideen vom Konzernbruder Volvo geholt, was dem Mondeo gut tut. Was mich aber u.a. ärgert: Warum hat man nicht die Bedienung des Tempomaten konsequent bei Volvo abgekupfert? Ich hatte neulich einen V50 als Leihwagen, da hat mir das viel besser gefallen. Naja, man wollte wohl langjährige Mondeo-Kunden nicht zum Umlernen zwingen ... Aber jetzt bin ich schon wieder bei Einzelheiten!
Unterm Strich ist der MK4 gegenüber dem MK3 nicht so ein Quantensprung, solche Verbesserungen sind z.B. VW, Opel und Mazda (um mal bei vergleichbaren Herstellern zu bleiben) bei Einführung ihrer aktuellen Modelle auch gelungen.
Mein Fazit: Da bleibt wohl alles in etwa, wie es ist. Den künftigen Gebrauchtwagenkäufer wird's freuen!
Gruß
ja_fix!
immer das letzte Wort
jaja, ein heikles Thema, heiß diskutiert. Von verschiedenen Standpunkten durchleuchtet. In sofern positiv.
@mondeotaxi:
Sorry, das "vernagelt" war nicht persönlich gemeint.
PS: In meine S202 passen 2 Surfboards inkl. 3 Riggs oder 2 MTB's oder 2 Snowboards. Skier mussten noch nicht mit ;-) Achja, aufs Dach dürfen 100 kg.