Image des neuen Mondeos
hallo ,
habe kürzlich den neuen bestellt .
wollte euch mal so fragen , welche erfahrungen habt ihr denn so gesammelt ?!
und wie schätzt ihr den bisherigen und späteren image des Fahrzeugs ?
danke euch allen im voraus
TOYO
91 Antworten
Zur Presse:
Die einzige Zeitschrift, die sich regelmäßig traut, Vergleiche außerhalb der "Klassen" durchzuführen, ist wohl die "Auto Zeitung".
Bei AMS vergleicht man den Mondeo nicht mit der c-Klasse, weil der Leserkreis das nicht verstehen würde. Ich glaube schon, dass sich die AMS mit ihrem Weltbild weitestgehend an dem der Leserschaft orientiert. Nicht zuletzt steht auch der 3er oder die C-Klasse in den Privatverkäufen deutlich vor dem Mondeo. Es sind nicht nur Firmenwagen, die da für z.T. 40 oder 50 TEur auf die Straßen kommen.
Es ist letztlich eine Sache der Präferenzen. Wer "Auto für´s Geld" ganz nach oben stellt, der wird höchst wahrscheinlich nichts von den sog. Premiummarken bevorzugen. Wer andere Präferenzen hat, wird evtl. keinen Drehmomentstarken Fronttriebler á la Passat oder Mondeo kaufen.
Mir geht das Ziehen in der Lenkung bei jeder Bodenwelle auch auf die Nerven... in meinem Privatwagen möchte ich das einfach nicht haben! Ich erwarte aber nicht, dass das andere auch so sehen. 😉
Re: Mercedes / BMW / Audi nur Image?
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
Das sei mal dahingestellt.
Fahre derzeit einen kleinen Mercedes. Da ist das Holz im Cockpit schon immer echt. Es gibt Dämpfer für die Haube. Die läßt sich auch senkrecht aufstellen. Eine Dachantenne gibt es nicht. Der Empfang des Radios ist denoch sensationell. Die Klima temperiert serienmäßig rechts und links getrennt und automatisch. Es gibt eine Restwärmenutzung. Der Schlüssel hat keinen Bart. Man kann ihn programmieren, ob alle Türen oder nur die Fahrertür öffnen sollen. Ab 8 km/h werden die Türen verriegelt (programmierbar). Einen Tempomat gibt es in Verbindung mit einer Automatik serienmäßig. Automatik gibts für jeden Motor. Selbstverständlich ist auch der Beifahrersitz in Höhe und Neigung verstellbar. Das Trenngitter zum Kofferraum ist auch serienmäßig. Es kann sogar mit der Rückbank nach vorn geklappt werden und auch dort eingehangen werden. Es sind nicht nur die Waschdüsen beheizt, sondern es geht auch ein Heizschlauch durch den Wasserbehälter, der über 5 l Inhalt hat. Die Spiegelheizung muss man nicht aktivieren, die sind irgendwie immer frei. Außerdem sind beide Spiegel sphärisch...
und das alles seit dem Facelift 1997 ;-)
Hi blinki-bill,
Du hast ja mit Deinen Argumenten recht. Und in einem Punkt ist Ford immer noch sehr zurückhaltend: mit der Automatik.
Aber kleine Korrekturen:
- die beheizte Scheibenwaschanlage kostet im aktuellen C 196E Aufpreis.
- Die Motor-Restwärmeausnutzung gibt es nur noch in Verbindung mit der 630E teuren Komfort-Klimaautomatik.
- bei gehobenen Ausstattungslinien wie GHIA und GHIA X (auch Titanium und Titanium X) sind beim neuen Mondeo sowohl beleuchtete Schminkspiegel, Sitzheizung, ein Lederlenkrad, als auch ein Regensensor Serie. Beim Benz: alles vier Aufpreis-Positionen.
- Dafür hat jetzt der Ford jetzt auch die getrennte Heizungsregelung in Serie.
- gut, der Benz-Schlüssel hat keinen Bart, dafür haben die GHIA X-Modelle jetzt zum Starten gar keine Schlüssel mehr notwendig, für 260E Aufpreis entfällt der Schlüssel auch für die Türen. Das entsprechende Keyless-Go vermisse ich auf der C-Klasse Preisliste genauso wie das aktive Fahrwerk und die aktive Abstandsregelung.
- Gut, dafür fehlen dem Mondeo weiterhin die Dämpfer in der Motorhaube. Aber die bekommt man auch fast senkrecht!
Nur eines dürfen wir nicht vergessen: den Preisunterschied. Ein C200CDI (122PS) kostet in der Basis 33.260E, als 220CDI (150PS) 35.462. Ein 130PS Mondeo tdci kostet in der Basisversion: 26.725, als Ghia X 31.025E. Mit 140PS 28.025, bzw. 31.525E als GHIA X.
Um jetzt fair zu bleiben, müsste man die Ausstattung anpassen. Beim Benz kämen da noch mindestens Leder,
die Sitzheizung, die 17" Alus und so andere Kleinigkeiten dazu. Da es Pakete gibt: ich nehme das Komfortpaket Navi, Leder, 17" Alus, die elektirschen Sitze, das Lederlenkrad und die Fussmatten, macht in Summe: 8.539E. Beim Ghia X kommt dann das Business2 Paket (Navi), der elektrische Beifahrersitz (Fasi el. Serie), die metallic-Lackierung, die Dachreling, die ZV-Doppelverriegelung und die Parktronic dazu: plus 4.015E. (auf Kleinigkeiten, wie aut. abblendende Innenspiegel, Aussenspiegel anklappbar habe ich jetzt verzichtet.)
Macht: 41.799, bzw 43.901 für die Benze und 35.040, bzw. 35.540 für die Mondeos. Sprich für einen 122PS Benz zahlt man rund 6300E mehr als für einen 140PS Mondeo.
Ich finde den neuen Mondeo, zumindest als Turnier, einfach nur geil. Ich finde aber auch meinen 5er BMW geil. Ich finds auch geil, dass mich Leute (egal ob ein Jungspund mit Moped an der Tanke, ein E-Klasse Fahrer im Parkhaus oder mein letzter TÜV-Prüfer (!)) einfach so ansprechen und sagen, dass mein Auto geil ist. Ok, der Mercedes Fahrer und der Typ von der DEKRA haben sich vornehmer ausgedrückt. 🙂
Was ich eigentlich sagen will: Ich finds zwar schon toll, wenn mir andere sagen können, dass ich ein tolles Auto habe. Aber deswegen habe ich mir den 5er nicht gekauft, sondern weil er ein extrem robustes Auto ist, dessen Motor man unter normalen Umständen nicht kaputt bekommt (auch nicht mit Autogas) und dessen sonstige Mechanik ebenfalls als äußerst robust gilt. Genau das kann ein Mondeo leider nicht von sich behaupten, weshalb meine Wahl vor einem halben Jahr gegen den MK3 pro 5er fiel, auch wenn mich der natürlich ne Stange Geld mehr gekostet hat. Aber wie heißts so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal 🙂.
Der ein oder andere sollte jetzt rausgelesen haben, dass letztlich ganz sachliche Argumente dazu geführt haben, dass ich jetzt nen 5er BMW fahre. Nicht immer sind die erhofften neidischen Blicke des Nachbarn dafür verantwortlich und nicht immer ist so ein Auto ein Ersatz für ein zu klein geratenen (*peep*). Die neidischen Blicke gefallen mir aber trotzdem, vor allem an der Tanke, wenn ich mein "Bonzenauto" (O-Ton meiner Cousine, deren Mann ne AMG M-Klasse fährt *g*) für 35€ volltanke 😉
Ach ja, was ich noch sagen wollte, wenn Ford für den Mondeo nen starken Diesel (so ~170-180 PS) bringt und das ganze mit ner zeitgemäßen Automatik kombiniert UND wenn sich das ganze dann noch als zuverlässig erweisen sollte, dann ist der MK4 (neben dem S-Max) definitiv ein Kanditat für meine nächste Autowahl. Allerdings fließt bis dahin noch ne Menge Wasser den Rhein runter, hoffe ich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von autis
vom Image her, denke ich, wirst du mit dem Mondeo keine Frauen am Straßenrand begeistern können.
wenn ich das nur mit dem Auto machen kann, dann sollt ich mir eh einmal Gedanken machen.
Warum muss mein Auto Image haben???
Ich kaufe das Auto das ich will bzw. mir leisten kann und da ist mir die Marke wurscht was draufpappt.
Finde den neuen Mondeo toll und hoffe das er gut angenommen wird von den Käufern.
Ähnliche Themen
Re: Re: Mercedes / BMW / Audi nur Image?
Zitat:
Macht: 41.799, bzw 43.901 für die Benze und 35.040, bzw. 35.540 für die Mondeos. Sprich für einen 122PS Benz zahlt man rund 6300E mehr als für einen 140PS Mondeo.
Hey Jürgen,
das der Mercedes mehr kostet dürfte klar sein. Meine Meinung ist: Er bietet auch mehr. Und er ist die 6.000 € mehr auch wert. Und das hat -wieder meine Meinung- nichts mit dem Image zu tun.
Greetz
Hab noch keinen auf der Strasse fahren sehen, also soo toll verkauft
sich´s wohl doch nicht mehr in der Automobilindustrie!!! Ist ja auch
kein Wunder, bei den gestiegenen Spritpreisen will jeder nur noch
ne kleine Nuckelpinne fahren, Hauptsache sparsam.
Der Spass am Autofahren ist uns genommen worden!!!
Mfg: 12MP4
Zitat:
Original geschrieben von MeggiGT
wenn ich das nur mit dem Auto machen kann, dann sollt ich mir eh einmal Gedanken machen.
Warum muss mein Auto Image haben???
Ich kaufe das Auto das ich will bzw. mir leisten kann und da ist mir die Marke wurscht was draufpappt.Finde den neuen Mondeo toll und hoffe das er gut angenommen wird von den Käufern.
Na endlich spricht mir da einer aus den Herzen.
Diese Imagephrasen sind mir Leid.
Entweder stehe ich zu Ford oder ich lasse es sein, gut ein wenig Kritik hier und da sind in Ordnung.
Ich lasse mich von dem "Neuen" überraschen.
Loddar
Re: Re: Mercedes / BMW / Audi nur Image?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Aber kleine Korrekturen:
Moin, jetzt kann ich meinen alten Beitrag nicht mehr editieren. Mir ist nämlich noch was eingefallen:
Das aktive Fahrwerk ist in der neuen C-Klasse nicht in der Zubehörliste, weil serienmäßig ein adaptives Fahrwerk verbaut ist. Genau so wie das adaptive Bremslicht.
Es sind vielleicht nur viele Kleinigkeiten, die einen Unterschied ausmachen. Mit dem bloßen Vergleich der Zubehörliste allein ist es M.E. nicht getan. Und dann ist da noch das Image... ;-)
Meinst Du mit aktivem Fahrwerk das "direct Control"? Da habe ich gerade mal nachgesehen. Lt Technik-Lexikon und allen weiteren Beschreibungen hat das nicht mit einem aktiven Fahrwerk zu tun. Ein aktives Fahrwerk ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stossdämpfer in ihrer Kennung einstellbar sind, ggf. sogar durch Luftfahrwerke, etc. ersetzt werden. Direkt Control heisst bei DC nichts anderes, als dass man sich um die neue Abstimmung Gedanken gemacht hat, ein neiues Federlager baut und und etwas straffere Abstimmungen fährt. In aller Regel beinhaltet ein aktives Fahrwerk auch eine Niveauregulierung für die Hinterachse, diese kostet bei der c-Klasse Aufpreis.
Beim aktiven Fahrwerk im Mondeo kann man die Fahrwerke in 3 Stufen einstellen. Die Stossdämpfer sind an ein Steuergerät angeschlossen und es wird, während der Fahrt die Federhärte angepasst. Diese Eigenschaft kann ich den mir vorliegenden Unterlagen der c-klasse nicht erkennen.
Jeder soll sich das kaufen was er mag. Für mich sind die Benze die >6000E Aufpreis jedenfalls nicht mehr wert. Klar sind sie in einigen Details "besser" als ein Ford Mondeo. Wie du aber bereits ausführst, läuft sehr viel über die Image-Schiene. Was die Zuverlässigkeit angeht, da müsste ich jetzt mal nachsehen, wie gut oder schlecht Ford ist. Mein Vater jedenfalls ist vor rund 10 Jahren von Mercedes zu Ford gewechselt und die Reparaturrate hat sich nicht erhöht, lt. seiner Aussage jedenfalls ist er noch nie so preiswert Auto gefahren.
Was Ford in der Tat fehlt, und da gebe ich dir Recht sind starke Diesel und Automatikgetriebe. Und da gebe ich dir auch Recht, hat Mercedes einen grossen Vorsprung.
Hi Jürgen,
danke für die Info. So genau bin ich in Sachen adaptives Fahrwerk leider nicht auf dem Laufenden.
Mein Vater ist übrigens vor Jahren von Ford auf Mercedes umgestiegen. Eine Werkstatt haben seine Autos (C und E-Klasse) äußerst selten gesehen. Im krassen Gegensatz zu seinen letzten Fords (Scorpio, davor 3 * Granada), deren 6 Zylinder Motoren doch recht anfällig waren. Irgendwann musste dann mal was anderes her. Nicht zuletzt wegen dem Motoren- und Getriebeangebot. Denn in der C-Klasse gab es einen 150 PS Diesel mit Automatik schon ab '93.
Aber das ist ja Schnee von gestern.
Klar muss es jeder für sich entscheiden, ob ein Mercedes den Mehrpreis wert ist. Zur Klarstellung: Ich glaube zwar das er es ist, würde dies aber im Moment auch nicht bezahlen wollen und können. Bin nämlich am überlegen, ob ich mir noch einen gut ausgestatteten, sehr jungen MK3 Turnier zulege ;-)
Nein, er meinte sicherlich dieses:
AGILITY CONTROL-Paket mit selektivem Dämpfungssystem
Und das ist ein serienmäßiges aktives Fahrwerk, da hat der Bill schon recht.
Hallo Andreas,
wir sprachen von den Kombis, bzw. T-Modellen. Könntest Du mir bitte die Seite in der Preisliste (T-Modelle) oder die Stelle in der Internet-Seite von Mercedes sagen, auf der ich Informationen zu diesem Paket finde? Ich habe die PL T-Modelle 01.01.07 mehrfach durchgeblättert, gleiches gilt für den Internet-Auftritt der c-Klasse, Kombi. Ich habe da nichts gefunden. Es gibt eine Niveauregulierung für den c-Kombi, ein Sportfahrwerk aber ein Agility control-Paket gibt es nur für die Limousine, Aufpreis 1118 Euronen. Es ist aber keinesfalls serienmässig! Beim C200 kommen nochmal runde 1600Euro für breitere Reifen hinzu.
Hallo Jürgen,
also das Agility Control-Paket finde ich unter "SERIENAUSSTATTUNG" der neuen C-Klasse. Da ist der Kombi noch nicht aufgeführt, weil es ihn einfach noch nicht gibt. 😁
Ein 7 Jahre altes Modell mit dem neuen Mondeo zu vergleichen macht für mich aber wenig Sinn, daher blieb ich bei der neuen C-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Hallo Jürgen,
also das Agility Control-Paket finde ich unter "SERIENAUSSTATTUNG" der neuen C-Klasse. Da ist der Kombi noch nicht aufgeführt, weil es ihn einfach noch nicht gibt. 😁
Ein 7 Jahre altes Modell mit dem neuen Mondeo zu vergleichen macht für mich aber wenig Sinn, daher blieb ich bei der neuen C-Klasse.
Nun ja, einen neuen Mondeo mit einem Auto zu vergleichen, das es noch gar nicht gibt, macht genauso wenig Sinn 😁
Ups, ja das adaptive Fahrwerk ist erst in der neuen C-Klasse serienmäßig. Habe mal vorausgesetzt, dass das auch im T-Modell zum Einsatz kommen wird.
Das aktuelle Modell hat das nicht, das steht aber auch direkt vor der Ablösung. Hätte mir auffallen müssen, dass du den meinst, denn der Neue C220 CDI wird 170 PS haben und der 200er 136.